Leistungssteigerung bzw. Chiptuning Thread für den JUBI GTI Edition 30

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie in einem anderen Thread von mir kurz erwähnt, wollte ich mal einen Thread für die Leistungssteigerung beim JUBI GTI eröffnen, da es in dem anderen Thread eher um den 200 PS TFSI aus dem Passat geht.

Gestern habe ich versucht Informationen von dem einzelnen Tunern zu bekommen.

Ich habe folgende Tuner angerufen :

B&B
Oettinger
Wendland
Wetterauer
SKN Tuning
Abt

Bis auf Wetterauer der mir gesagt hat, dass ich mich morgen mal melden soll, habe ich nichts Brauchbares von den Tunern erfahren.

Dann habe ich heute bei Wetterauer angerufen, da er ja gestern den ersten JUBI zum Tuning im Haus hatte und mir heute seine Erfahrungen und Informationen mitteilen wollte.

Dar JUBI hatte im ersten Durchgang auf dem Prüfstand 250 PS im Serienzustand.

Nach der Leistungssteigerung, hatte der JUBI sage und schreibe 310 PS auf dem Prüfstand. Nach der Information bin ich fast vom Stuhl gefallen.

Dem Kunden war das etwas zu viel des Guten und hat die Software dann ändern lassen und ist mit 290 PS vom Hof gefahren.

Hat jemand schon nähere Informationen von anderen Tunern oder sogar seinen JUBI schon chippen lassen ????

Wäre echt gut wenn wir in diesem Thread viele Informationen zusammen tragen können 😁

Beste Antwort im Thema

Der LLK vom S3 ist wohl doch deutlich größer, d.h. also im Endeffekt effektivere Kühlleistung-gerade bei gechippten Turbomotoren nie verkehrt, da durch die Anhebeung des Ladedrucks ja die Drehzahl des Verdichters und so letztlich auch die Temperatur der verdichteten Ladedluft steigt.

Abgasvorrohr, oder auch Hosenrohr bzw Downpipe genannt, bringt in diesem Fall huptsächlich den Effekt, daß die Abgase nach dem Lader schneller abtransportiert werden können-Abgastemperatur sinkt etwas, Lader wird also weniger belastet und kann etwas freier hochdrehen. Den vollen Effekt von Downpipes mekrt man aber erst, wenn auch der Rest der Abgasanlage entsprechend angepaßt wurde; sprich anderer Kat und Anlage ab Kat mit ähnlichem Querschnitt und weniger Rückstau. Nebenbei gesagt ist der Preis für das B&B Teil extrem hoch, sowas würde ich nicht unbedingt dort kaufen.

Beides Maßnahmen zusammen bringen jetzt nicht X PS mehr, sondern gewährleisten eher daß die PS auch dauerhaft anliegen können (LLK) und daß der Lader etwas geschont wird (Downpipe)-bei einer individuellen Abstimmung könnte man die gesunkenen Ladeluft- und Abgastemperaturen noch weiter ausnutzen um mehr Frühzündung zu fahren, was sich dann wirklich in ein paar PS mehr äußern würde.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Ja ihr lieben, nun steht es fest das der Jubi den K04 Lader wie im S3 verbaut hat. Ein Tuner in Ulm hat heute 323 PS rausgeholt,ihn aber auf 300 Ps ánschließend gemacht über die Software.Wer es braucht...
Es lebe der JUBI.

Das deckt sich ja dann absolut mit dem Ergenbniss von Wetterauer.

Dann muss ich jetzt auf meinen JUBI warten und dann gehts ab zum Tuner und auf dem Rückweg längst die R's 😁

Ist denn nicht der Motor der gleiche, wie im normalen GTI ?

Nein, der JUBI-Motor ist viel enger mit dem S3 Motor zusammen und hat auch den gleichen Lader wie der S3.

Suche aber mal ein Post, wo das genau erklärt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jacky_o1


Ich habs schon mal gepostet:

Turbolader inkl. Abgaskrümmer:
169 KW BYD (Jubi) 06F 145 702 C KKK
195 KW BHZ (S3) 06F 145 702 C KKK

Rumpfmotor BYD (Jubi ) 06F 100 035
Rumpfmotor BHZ (S3) 06F 100 035

also Block und Kopf auch gleich.

nur der LLK unterscheidet sich von der Nummer:

Ladeluftkuehler GTI 1K0 145 803 A
Ladeluftkuehler S3 1K0 145 803 P

also den S3 LLK verbauen, gute Software drauf und 300PS sind dir garantiert 😁

Also kann ch einfach den S3 Lader bei mir auf meinem normalen GTI draufbauen ?

Das wäre auf jeden Fall günstiger wie ein 04 Lader von einem Tuner.

Aber ob da nicht die Standfestigkeit leidet ???

Nur mitm Lader ists ja nicht getan. Die Peripherie muss ja auch dazu passen, genauso wie die Verdichtung bei einer Erhöhung des Ladedrucks beim AXX/BWA.

In einem anderem Forum, habe ich noch ein Leitungsdiagramm gefunden.

Ist nicht viel Unterschied zum Wetterauer Diagramm.

(attachment editiert ... cheer, jochen)

Der für mich entscheidende Unterschied bei den Leistungs-/Dreh- momentkurven wie oben gezeigt, ist halt die Verschiebung der Leistungskurve nach "rechts". D.h. Motorschubkraft ist beim getunten Motor erst deutlich über 2000 u/min zu haben, bei der OEM-Version schon ab 1.500 u/min (das hat VW allerdings gut hingekriegt bei 265 PS...).
So macht das Fahren im Alltagsbetrieb, zumal mit DSG keinen Spass mehr, da man mit mittleren Drehzahlen daher fahren muß, um gegebenfalls nicht im Turboloch hängen zu bleiben, falls man mal unvorhergesehen beschleunigen muß/möchte. Beim DSG müßte in der Tuningversion auf jedenfall die Schaltzeitpunkte per Software angepaßt und am besten auch gleich die verstärkte Kupplung von HGP und ein Drexler-Sperrdifferenzial (gibt´s auch bei Wetterauer) miteingebaut werden. Die 4500.-Euo würden sich dann aber lohnen bei 300 PS umd mehr. Ergebnis bessere Traktion und höhere Kurvengeschwindigkeit bzw. besseres Einlenkvehalten.
Ich empfehle auch noch gleich den größeren Carbondachkantenspoiler, den es nur bei mtm mit TÜV gibt und der den Abtrieb am Heck um ca. 40 kg erhöht (alternativ: Reserverad drinnenlassen).

Sprinter7

Hier ein Link zu Oettinger, die jetzt auch ein Chiptuning für den JUBi GTI anbieten.

Ich werde jetzt wirklich unruhig*lechtzzzz.-

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ich werde jetzt wirklich unruhig*lechtzzzz.-

Gruß Martin

Warum unruhig 😕

Wir überlegen uns einen neuen zu kaufen,eigentlich wollten wir auf den neuen Golf warten,aber 300PS im GTI sind der Hammer,aber warscheinlich wird das DSG ausgenommen sein?!

Gruß MArtin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Wir überlegen uns einen neuen zu kaufen,eigentlich wollten wir auf den neuen Golf warten,aber 300PS im GTI sind der Hammer,aber warscheinlich wird das DSG ausgenommen sein?!

Gruß MArtin

Bei Oettinger und B&B nicht, wird halt nur auf 380 bzw. 390 NM begrenzt.

Wetterauer habe ich eine E-Mail geschickt, wie es mit dem DSG und den 300 PS aussieht, habe allerdings noch keine Antwort bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen