Leistungssteigerung beim BMW 325i oder doch gleich einen 330i

BMW 3er E90

Hallo!
Will mir demächst einen BMW 325i E90 kaufen!
Hat von euch jemand eine Ahnung wie man mit wenig Geld noch mehr Leistung aus nem 325i holen kann. Rentiert sich das überhaupt?
Oder soll ich gleich nach einen 330i schauen? Weil vom Preis her kostet der 330i ca. 3000€ mehr. Hat jemand Erfahrungen auch wegen den Spritverbrauchen und Versicherungsunterschied? Hab schon bei Spritmonitor geschaut wollt mal von euch wissen was ihr sagt?

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung: Gebrauchter 3er mit Bodykit aus dem Zubehör ist ein absolutes NoGo. Leider passiert das mit den meisten 3ern irgendwann (versuch mal einen 10 Jahre alten 3er im Originalzustand zu finden). Das ist D&W Optik. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen; M-Paket ist ok weil sportliche Optik und original. Bodykit ist Grotte und nur peinlich.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


....und bevor ich so einen Bodykit hinspaxe, würde ich lieber gleich nach einem Modell mit M-Paket suchen.

Nicco

Das amortisiert sich aber doch 😉 !

Die 2,5k€, die der Bodykit kostet, muss man nach Montage vom Preis der jungfräulichen Autos gleich wieder abziehen, wenn man so eine Bastelbude wieder loswerden will 😁

Langsam, aber sicher grassiert ein gewisses Virus inzwischen auch bei den E9X-Modellen.

Zitat:

Original geschrieben von Isomeer



Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


....und bevor ich so einen Bodykit hinspaxe, würde ich lieber gleich nach einem Modell mit M-Paket suchen.

Nicco

Das amortisiert sich aber doch 😉 !

Die 2,5k€, die der Bodykit kostet, muss man nach Montage vom Preis der jungfräulichen Autos gleich wieder abziehen, wenn man so eine Bastelbude wieder loswerden will 😁

Langsam, aber sicher grassiert ein gewisses Virus inzwischen auch bei den E9X-Modellen.

wegen der Montage das Baue ich selber mit meinem Bruder hin! Vom Preis her gehts auch was das Paket kostet weil ich kann ja die alten teile dann bei ebay oder so verkaufen und da hab ich dan schon wieder das Geld für die lackirerei wieder zusammen. Das auto will ich ja net nur 2 Jahre dann fahren sondern schon mindestens 5 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von Danny017



Zitat:

Original geschrieben von Isomeer


Das amortisiert sich aber doch 😉 !

Die 2,5k€, die der Bodykit kostet, muss man nach Montage vom Preis der jungfräulichen Autos gleich wieder abziehen, wenn man so eine Bastelbude wieder loswerden will 😁

Langsam, aber sicher grassiert ein gewisses Virus inzwischen auch bei den E9X-Modellen.

wegen der Montage das Baue ich selber mit meinem Bruder hin! Vom Preis her gehts auch was das Paket kostet weil ich kann ja die alten teile dann bei ebay oder so verkaufen und da hab ich dan schon wieder das Geld für die lackirerei wieder zusammen. Das auto will ich ja net nur 2 Jahre dann fahren sondern schon mindestens 5 Jahre.

dann kaufe dir lieber bei salesafter.de die original M-Paket Anbauteile das ist auch nicht teurer und schaut gleich ganz anders aus....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Schlemminator


Warum Leistungssteigerung bei einem 325i? Das Teil hat 2,5 / 3l Hubraum und 220 PS & 270nm. Damit sollte man schon ziemlich gut vom Fleck kommen. 0-100 macht der unter 7 Sekunden...

Lieber auf die 60 PS verzichten und im Budget bleiben. Was den Sound angeht, kann man sich immer noch eine schöne 4 Rohr Anlage von G-Power dranmachen.

Gibt zwar auch Leistungssteigerung von G-Power, aber das sind maximal 20 PS und die spürt man nicht wirklich. V-Max Aufhebung ist da noch dabei, das wäre vielleicht interessanter.

Guck dir einfach mal das hier an http://www.youtube.com/watch?v=iVu71U9XTu0 wenn du dann noch eine Leistungssteigerung willst...

Ja so isses, und wobei der auch seine v max lt. Tacho gute 260 km/h geht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Danny017


wegen der Montage das Baue ich selber mit meinem Bruder hin! Vom Preis her gehts auch was das Paket kostet weil ich kann ja die alten teile dann bei ebay oder so verkaufen und da hab ich dan schon wieder das Geld für die lackirerei wieder zusammen. Das auto will ich ja net nur 2 Jahre dann fahren sondern schon mindestens 5 Jahre.

dann kaufe dir lieber bei salesafter.de die original M-Paket Anbauteile das ist auch nicht teurer und schaut gleich ganz anders aus....

lg
Peter

danke für die Seite werd mir das noch überlgen ist ja noch nicht so weit kauf mir den ja erst im Sommer! Aber Gedanken kann mann sich ja jetzt schon machen!

Meine Meinung: Gebrauchter 3er mit Bodykit aus dem Zubehör ist ein absolutes NoGo. Leider passiert das mit den meisten 3ern irgendwann (versuch mal einen 10 Jahre alten 3er im Originalzustand zu finden). Das ist D&W Optik. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen; M-Paket ist ok weil sportliche Optik und original. Bodykit ist Grotte und nur peinlich.

Wenn du schon ein Bodykit willst nimm das normale Aerodynamik Paket von BMW !
Aber nicht dieses "möchtegern M3 look" Paket. Einfach nur lächerlich und wenn du das Auto irgendwann mal verkaufen willst, wirst du es schwer haben.
Ich kann mir auch nicht Vorstellen das diese Teil so hochwertig sind. Mach dich mal schlau aus welchen Material z.b. der Kotflügel und Motorhaube ist.
Motorhaube ist original aus Alu und der Kotflügel aus Kunststoff.

Sind diese Teile aus Stahl wars das erstmal mit der Leistungssteigerung .. 🙂

Zur Leistung des 325i:

Hatte selber einen 325i
Glaube mir die 218 PS reichen vollkommen aus. Würde aber einen 3l nehmen statt den 2,5l.
Den gibts glaub ich seit Sept. 08.

Gruß

Ja ich wundere mich auch, dass das bei den E 9X jetzt schon anfängt; so alt sind die doch noch gar nicht.
Ansonsten ist der 325i mit knapp 220 PS in der Tat mehr als ausreichend; mir ist es in etwas knapp zwei Jahren vielleicht 3 mal gelungen, den kurz aber noch nicht ganz auszufahren, d.h. war im 5. noch nicht im Begrenzer, noch ein bisschen Platz und laut Tacho so rund bereits 260 km/h gezeigt. Ist der 2,5 l Motor, insofern mit dem Vorteil, wen es interessiert, dass der im 5. Gang nicht abgeregelt ist ausser durch Drehzahlbegrenzer.😁

Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5


... Bodykit .... ist D&W Optik. ... Bodykit ist Grotte und nur peinlich.

Fast so schlimm wie ein Potenz-Flügel am Heck... BMW hat dem 3er seit Jahren in elegantes Kleid geschneidert - nach meiner Meinung ganz im Gegensatz zum (inzwischen alten) 5er. Der 325i ist schnell, aber doch nur so schnell, dass das Understatement des BWM-Designs als einziges wirklich passt.

Zitat:

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen; M-Paket ist ok weil sportliche Optik und original.

Ich weiss nicht. Für mich (und ich fahre ja selbst einen 325i) würde das Aufschneiderei bedeuten. Ich kann es ja noch bei einem 335i verstehen, der ausserhalb der Rennstrecke wahrscheinlich genauso schnell bewegt werden kann wie der M3, nur halt bei deutlich vernünftigerem Verbrauch. Aber der Abstand zwischen M3 und 325i der ist riesig. Wenn ich eher Ambitionen in Richtung M3 hab, dann würde ich eher alles Geld, was ich habe für einen möglichst hoch-motorisierten 3er investieren. Oder halt einfach einen vernünftigen 3er kaufen (wenn es das denn gibt ;-) ) und ab und zu einen 335i ausleihen. Das kommt wahrscheinlich günstiger.

MfG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von george2120


Wenn du schon ein Bodykit willst nimm das normale Aerodynamik Paket von BMW !
Aber nicht dieses "möchtegern M3 look" Paket. Einfach nur lächerlich und wenn du das Auto irgendwann mal verkaufen willst, wirst du es schwer haben.
Ich kann mir auch nicht Vorstellen das diese Teil so hochwertig sind. Mach dich mal schlau aus welchen Material z.b. der Kotflügel und Motorhaube ist.
Motorhaube ist original aus Alu und der Kotflügel aus Kunststoff.

Sind diese Teile aus Stahl wars das erstmal mit der Leistungssteigerung .. 🙂

Zur Leistung des 325i:

Hatte selber einen 325i
Glaube mir die 218 PS reichen vollkommen aus. Würde aber einen 3l nehmen statt den 2,5l.
Den gibts glaub ich seit Sept. 08.

Gruß

Die ganzen teile bestehen aus dem Material GFK ( Glasfaser Kunststoff). Auch die Motorhaube!!!

Zitat:

Original geschrieben von e 92


Ja ich wundere mich auch, dass das bei den E 9X jetzt schon anfängt; so alt sind die doch noch gar nicht.
Ansonsten ist der 325i mit knapp 220 PS in der Tat mehr als ausreichend; mir ist es in etwas knapp zwei Jahren vielleicht 3 mal gelungen, den kurz aber noch nicht ganz auszufahren, d.h. war im 5. noch nicht im Begrenzer, noch ein bisschen Platz und laut Tacho so rund bereits 260 km/h gezeigt. Ist der 2,5 l Motor, insofern mit dem Vorteil, wen es interessiert, dass der im 5. Gang nicht abgeregelt ist ausser durch Drehzahlbegrenzer.😁

Kannst du mir vielleicht sagen wie viel Benzin dein 325i braucht wenn du so 160 Kmh auf der Autobahn fährst konstant? Und bis wieviel Kmh geht der 5. Gang bei nem 325i E90?

Schon allein wegen dem ganzen GFK ein NO GO!! Sowas ist einem BMW unwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von Danny017



Zitat:

Original geschrieben von e 92


Ja ich wundere mich auch, dass das bei den E 9X jetzt schon anfängt; so alt sind die doch noch gar nicht.
Ansonsten ist der 325i mit knapp 220 PS in der Tat mehr als ausreichend; mir ist es in etwas knapp zwei Jahren vielleicht 3 mal gelungen, den kurz aber noch nicht ganz auszufahren, d.h. war im 5. noch nicht im Begrenzer, noch ein bisschen Platz und laut Tacho so rund bereits 260 km/h gezeigt. Ist der 2,5 l Motor, insofern mit dem Vorteil, wen es interessiert, dass der im 5. Gang nicht abgeregelt ist ausser durch Drehzahlbegrenzer.😁
Kannst du mir vielleicht sagen wie viel Benzin dein 325i braucht wenn du so 160 Kmh auf der Autobahn fährst konstant? Und bis wieviel Kmh geht der 5. Gang bei nem 325i E90?

BAB, 160kmh, Verbrauch sollte so bei 9-10l liegen. Im 5. dreht der 325i bis in den Begrenzer und liegt dann bei ca. 260 (Tacho), dürfte in etwa echten 245-250 gleich kommen.

Tut mir leid, aber in der Angabe von Durchschnittsverbräuchen bin ich ganz schlecht. Schaue ich nur selten im BC nach, frei nach dem Motto: Freude am Fahren und wenn der Tank leer ist, wird halt getankt.
Andere hier, können dir das bestimmt besser sagen.

Selbst habe ich im Coupe Tacho bis 280 km/h und da ging die Nadel wie gesagt bisher bis 260 km/h. Ich schätze, wenn ich ihn im 5. bis zum Drehzahlbegrenzer ziehe, wird er so 262 km/h lt. Tacho angeben.
In der Limo geht Tacho bis 260 und daher ist er bei v-max auch voll am Anschlag, jedenfalls nach anderen 2,5 l Motor-325i-Limofahrern hier.

Wenn der 5. Gang jetzt bis knappe 250 Kmh geht und dann in den 6. Gang schalte könnte der 325i dann bis 300Kmh gehen oder? Wie weit würde ger 6. Gang dann noch gehen hab mal was gehört, dass der 6. Gang nicht soweit hochdrehen geht? Stimmt das?

Wenn er durch massive Serienstreuung weit über 300PS leistet, vielleicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen