BMW E90 325i (N52) – Klackern beim Kaltstart trotz neuer Hydrostößel

BMW 3er E90

Hey Leute,

ich fahre einen BMW E90 325i mit dem N52-Motor (2005), aktuell 170.000 km gelaufen. Seit ungefähr einem Jahr macht der Motor beim Kaltstart ein deutlich hörbares Klackern. Das Geräusch ist drehzahlabhängig und verschwindet meist nach etwa 10 Minuten von selbst oder wenn man ihn kurz abstellt und wieder startet. Es tritt nicht bei jedem Start auf, aber vor allem dann, wenn das Auto vorher nur kurz bewegt wurde, also besonders nach Kurzstreckenfahrten oder wenn er über Nacht stand. Das Klackern scheint von der Auslassseite zu kommen und hört sich metallisch an. Ich habe zuerst auf die Hydrostößel getippt und diese vor etwa einem Monat gegen neue getauscht, leider ohne Erfolg, das Geräusch ist weiterhin da.

Ich habe bereits einiges gemacht: Die Vanos-Magnetventile wurden gewechselt, ebenso die Öl-Rückschlagventile. Der Ventildeckel wurde abgenommen und die Nockenwellen sowie die Kipphebel optisch geprüft nichts Auffälliges zu sehen. Der Fehlerspeicher ist komplett leer, es wird nichts abgelegt. Ich fahre Addinol 5W-40, Ölwechsel mache ich regelmäßig alle 10.000 bis 15.000 km.

Ich habe auch ein Video aufgenommen, in dem man das Klackern sehr gut hören kann, und zusätzlich ein Video mit abgenommenem Ventildeckel, falls jemand eine optische Einschätzung geben kann. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen mit dem N52 gemacht oder kann mir einen weiteren Tipp geben, woran es liegen könnte. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Ich sehe gerade, dass ich das von mir erstellte Video nicht mit anhängen kann, hier ein YouTube Link der meinem Geräusch fast 1:1 gleicht. Bei mir ist das Klackern aber noch ein Stück lauter.

https://www.youtube.com/shorts/x6NAl6gFeYU

3 Antworten

Langstrecke, Langstrecke, Langstrecke...

Ich hatte das exakt gleiche Geräusch bei meinem N52 und es haben keine Additive, Ölwechsel oder andere Reparaturen geholfen. Ich hatte 5W30 drin. Das einzige was half war ihn öfters mal über die Autobahn zu prügeln bis zum Drehzahlende und ihn nicht so oft für kurze Strecken zu benutzen. Seitdem ich mein Verhalten angepasst habe kam das Geräuch nie wieder auf.

Tu deinem N52 was gutes und fahr ihn mal so richtig schön warm und lang, und das öfters.

besorg dir mal eine Endoskopkamera und scau durch den Kerzenschacht nach den Ventilen. Wenn die echt so verkokt sind siehst du das, dann mal lange fahren und wieder reinschauen

das ist ganz normal,meiner hört sich wenn er kalt ist ganz genauso an.Es wird leiser wenn er auf Betriebstemperatur ist geht aber selbst dann nicht ganz weg,wenn man genau hinhört ist es auch dann noch wahrnehmbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen