BMW E90 330i (2005, ca. 228.000 km, Schaltgetriebe) – Worauf beim Kauf achten?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich schaue mir demnächst einen BMW E90 330i aus dem Baujahr 2005 an und wollte mal in die Runde fragen, worauf ich bei diesem Modell besonders achten sollte.

Hier ein paar Eckdaten zum Fahrzeug:

  • Laufleistung: ca. 228.000 km
  • Motor: N52
  • Getriebe: Schaltgetriebe
  • Zustand außen: sehr gepflegt
  • Folgende Teile wurden bereits erneuert:
  • Zündkerzen + eine Zündspule
  • Xenon-Steuergerät
  • Bremsschläuche

Habt ihr Tipps, worauf ich beim Besichtigen und ggf. Probefahren besonders achten sollte? Gibt es bekannte Schwachstellen beim E90 330i mit diesem Motor und in dieser Laufleistung (z. B. Vanos, Kühlsystem, Steuerkette etc.)?

Wie schätzt ihr generell die Haltbarkeit und Wartungskosten bei dem Kilometerstand ein, wenn das Auto gut gepflegt wurde?

Bin für jeden Hinweis dankbar – vor allem von Leuten mit eigener Erfahrung mit dem Modell.

Danke euch im Voraus!

Grüße

7 Antworten

Frag wie viel öl der verbrennt, das machen die Motoren gern und recht viel. Bei der Probefahrt nach Klopfen von Spurstangen, Querlenker, etc lauschen.

Alles an Elektrik prüfen, jedes Türschloss. Wenn irgendwie möglich schau dir das Auto von unten an, Stichwort durchgerostete Hinterachse, Mit der Laufleistung war das wohl kein Sommerauto.

den Wagen einer Sichtprüfung und Funktionsprüfung unterziehen; das macht man mit Bekannten/Freunden, die Ahnung von der Materie haben. Gerne jeden Schalter umlegen :)

  • den Wagen bitte KALT starten lassen und sich die Geräuschkulisse bei offener Haube anhören (Abgasanlage)
  • den Wagen (Betriebstemperatur erreicht) nach Probefahrt erneut starten
  • Motor, Getriebe, Bremsen, Achsteile (Vorder wie Hinterachse!) auf Undichtigkeiten (Motor-Öl, Bremsflüssigkeit, Hydraulik-Öl, Abfluß bei Schiebedach, Gummidichtungen Türen/Hauben) Verschleiß (ausgeschlagene Gummi) und Beschädigungen (Ölwanne, Radhäuser) prüfen; gerne auch die Verkleidungen (ROST sieht man nicht immer) entfernen (Bühne); hier von einem 20 Jahre alten KFZ ausgehen ==> Winterbetrieb
  • Schaltgetriebe ausgeleiert oder flutschen die Gänge...
  • anhand der FIN (FZG-Schein und einem Dekoder im Netz prüfen, ob alle Sonder-Ausstattung verhanden und oder durch optisches Tuning verhunzt/ergänzt sind (unverbastelt imho besser!)
  • TÜV-Berichte und Rechnungen (auch Wartung, Instandhaltung) prüfen
  • Fehlerspeicher auslesen, Fehler löschen, dann fahren und erneut auslesen

gerne den Wagen via Cxrly auf Tachomanipulation prüfen, gerne auch bei Dekra/TÜV einem Check unterziehen

entweder der Wagen ist bei dem Kilometerstand in einem guten Zustand (optisch wie technisch) oder man muß €€ für weitere Inhalte einverhandeln.

Ich persönlich würde bedingt durch Laufleistung/Alter/Motorisierung sehr genau prüfen, ob das Fahrzeug artgerecht bewegt wurde oder einer der ggf. vielen Vorbezitzer (wieviele Hände?) dem 30i die Sporen gegeben hat...

Zitat:
@kanne66 schrieb am 6. Juli 2025 um 11:29:48 Uhr:
den Wagen einer Sichtprüfung und Funktionsprüfung unterziehen; das macht man mit Bekannten/Freunden, die Ahnung von der Materie haben. Gerne jeden Schalter umlegen :)

Vorbesitzer sind 2 also er hat ihn vor 7 Jahren gekauft bei einem Händler.

Zitat:
@Chrys144 schrieb am 6. Juli 2025 um 10:31:10 Uhr:
Frag wie viel öl der verbrennt, das machen die Motoren gern und recht viel. Bei der Probefahrt nach Klopfen von Spurstangen, Querlenker, etc lauschen.
Alles an Elektrik prüfen, jedes Türschloss. Wenn irgendwie möglich schau dir das Auto von unten an, Stichwort durchgerostete Hinterachse, Mit der Laufleistung war das wohl kein Sommerauto.

Das trifft nur auf den 325i N52 zu.

Hier geht es um den 330i N52. Der hat da kein generelles Problem mit Ölverbrauch.

Ähnliche Themen

zwar gut weniger, trotzdem verbrennen die auch Öl

Zitat:
@PommesHub schrieb am 6. Juli 2025 um 12:18:28 Uhr:
Vorbesitzer sind 2 also er hat ihn vor 7 Jahren gekauft bei einem Händler.

ggf. läßt sich das Fahrprofil vom Vorbesitzer erfragen

jetzt also auf die Bühne und die "Brille" auf 🍀

Grundsätzlich ein sehr solider der normalerweise wenig Ärger macht und eher sind es die Anbauteile welche ausfallen wie z.b. Wasserpumpe mit Thermostat, Anlasser, Vanos Magnetventile, Disa Klappen.

Bei dem Alter und Laufleistung im besonderen noch auf Fahrwerk und Bremsen achten.

Entweder alles original sonst prüfen ob Eingetragen oder ABE vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen