BMW 330i e91 Touring LCI Aktivlenkung fällt aus
Hallo Zusammen,
ich bin gerade etwas am verzweifeln, da bei meinem BMW die Aktivlenkung in unregelmäßigen Abständen ausfällt. Manchmal starte ich den Wagen und er zeigt den Fehler direkt an. Die Servo ist dann zwar trotzdem noch aktiv aber man merkt, dass die Lenkung bei niedrigen Geschwindigkeiten zuckt und nicht richtig geschmeidig läuft. Der Fehler bleibt dann die komplette Fahrt über oder geht irgendwann einfach weg. Manchmal kommt er nach dem Verschwinden aber mehrmals wieder. Ab und zu kann es sein, dass der Fehler auch gar nicht auftaucht.
In seltenen Fällen kommt es vor, dass die Servo komplett ausfällt. Das passiert leider auch in unregelmäßigen Abständen. Manchmal funktioniert sie nach ein paar Sekunden wieder oder auch gar nicht.
Ich habe mit Carly den Fehler A54B (Botschaft Electrical Power Steering fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender EPS) ausgelesen.
Hat jemand eine Idee, was hier der Fehler sein könnte? Die Sicherung habe ich schon gecheckt. Die ist in Ordnung. Ich habe das Gefühl, dass es sich hier um irgendeinen Kommunikationsfehler handelt. Muss ich das ganze Lenkgetriebe bzw. Steuergerät tauschen? Und falls ja, welche Art von Lenkgetriebe ist bei mir überhaupt verbaut? Elektrisch oder hydraulisch? Dazu habe ich im Netz leider nichts Handfestes gefunden.
Daten zum Fahrzeug:
BMW 330i E91 Touring Facelift (LCI)
Motor: 3.0 Liter Reihensechszylinder (N53) mit 272ps
Baujahr: 09/2008
Ich würde mir freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Danke im Voraus!
1 Antworten
Moin 90er,
Eine direkte Lösung kann ich dir nicht anbieten, aber Ratschläge, worauf du achten solltest:
Aktivlenkungs-Fehler können aus mehreren Steuergeräten resultieren, da die Informationen in den Daten-Bussen zwischen diesen Geräten ausgetauscht werden. Man sollte nicht den Fehler machen, nur auf die Steuergeräte zu schauen und es so machen, wie die Werkstätten: einfach ein Steuergerät nach dem anderen tauschen, bis man das Richtige zufällig erwischt. Das kann sehr teuer werden. Die Fehler liegen meistens zwischen den Steuergeräten, nämlich in den Kabeln und Relais, die entweder durch Korrosion, Thermo-Effekte oder Tierbisse beeinträchtigt worden sein können. Dabei muss man dann auch noch zwischen den stromspeisenden und den Daten-versorgenden Leitungen unterscheiden. Ich würde dir raten, einen versierten Kfz-Elektroniker die Sache analysieren zu lassen, der nicht mit dem Tauschen von Steuergeräten sein Geld verdient.