Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

Zitat:

 

Mein öfterer interessierter Blick unter Motorhauben asiatischer Hersteller zeigt mir daß hier die Ingenieure etwas mehr an die reparierenden Mechaniker denken.
Ist nicht alles so extrem verbaut . Hier wurde mitgedacht.
Auch bei anderen " Kleinigkeiten" sieht man manchmal bessere Lösungen.

Das trifft aber zumindest nicht beim Mazda 3 zu ... das ist eine Katastrophe. Zündkerzen wechseln verdammt einen dazu die halbe Ansaugung abzubauen oder zumindest das ganz mit helfenden Händen irgendwie an die Seite zu drücken um an die Zündkerzen zu gelangen.

Platz gibt es da nicht wirklich und derjenige der sich das System des Innenraumfilters ausgedacht hat, wo man für den Wechsel den gesamten Sicherungskasten im beifahrerfussraum ausbauen muss ... kein Wunder das Mazda bei den Inspektionen diesen nur auf die Rechnung geschrieben hat und der seit 2007 nie gewechselt wurde. Habe noch nie so einen gammeligen Filter gesehen und im Nachhinein war es dann kein Wunder das die Schwiegermutter die Klima immer auf 16 Grad gedreht hat weil sonst gar keine Luft aus den Kanälen kam 🙂

Zitat:

Mein öfterer interessierter Blick unter Motorhauben asiatischer Hersteller zeigt mir daß hier die Ingenieure etwas mehr an die reparierenden Mechaniker denken.
Ist nicht alles so extrem verbaut . Hier wurde mitgedacht.
Auch bei anderen " Kleinigkeiten" sieht man manchmal bessere Lösungen.

Ein Hoch auf alle Ingenieure und Hersteller, auf die das Zitierte zum großen Teil (noch) zutrifft. 🙂

Also will jetzt nicht zu früh schreien. Bin nun 500km mit dem aral ultimate unterwegs. Was mir auffällt. Die endrohre vom tsi sind lange net so versaut vom russ. Diese leistungsruckler haben mit der zeit abgenommen. Seit 5 tagen nichts mehr. Mag auch zufall sein. Aber die endrohre sind sauberer als mit 98er aus luxemburg.

Die Endrohre werden genauso sauber wenn man Mobil1 New Life 0W-40 ( " Vollsyntheter) Motoröl fährt.

Das konnte ich feststellen.

Benzin habe ich noch nie probiert. Fahre immer Super E5.

Ähnliche Themen

Also fahre das addinol schon seit mehr als einem jahr.... werd es einfach mal weiter testen und beobachten.

So nochmal ein kleines Update von meiner Seite aus.
Ich hab wenn der Motor warm ist, nach wie vor noch keine wellenförmige Beschleunigung.
Allerdings mitlehrweile wenn er kalt (kaltstart) ist, und ich nen Berg hoch fahre und sachte (ca.50% Gaspedalstellung) beschleunige, dann tut er dieses wellenförmige Beschleunigen. Geb ich mehr Gas (75-100%) ist es weg.
Das ganze bei Drehzahlen zwischen 1500 - 2500U/min. Bei 2500U/min wird er aller spätestens geschaltet.

Das mit dem kalt wellenförmigen Beschleunigen stört mich persönlich recht wenig. Der Motor kommt ja recht Rasch auf Temperatur.

Das er kalt ruckelt. Gibt es eine tpi. Das kuckeln kommt von der software bis 70°C wasser.

Ich tankr seit 8 wochen ultimate 102.wohne in der teuersten region deutschlands. Könnte 17km weiter ins ausland fahren. Macht 30 cent weniger pro liter. Nur gibt es da kein ultimate 102.

Was soll ich sagen. Das geruckel ist fast weg.

Zitat:

@lp3g schrieb am 3. September 2015 um 19:41:38 Uhr:


Also will jetzt nicht zu früh schreien. Bin nun 500km mit dem aral ultimate unterwegs. Was mir auffällt. Die endrohre vom tsi sind lange net so versaut vom russ. Diese leistungsruckler haben mit der zeit abgenommen. Seit 5 tagen nichts mehr. Mag auch zufall sein. Aber die endrohre sind sauberer als mit 98er aus luxemburg.

Exakt das Phänomen hab ich bei meinem auch festgestellt.

Ich merk es schon sobald ich nur einmal Super tanke. Mein Wagen bekommt immer min.98ROZ.

Ich hab irgendwo (glaub) hier im Forum ein Thread gefunden, wo es ebenfalls um Super Plus ging in Verbindung mit nem TSI.
Irgendjemand hat dort das Boardbuch von nem Scirocco gezeigt, dort war der CAXA mit 98ROZ als min. angegeben.
Jetzt die Frage, warum wird der CAXA im Golf mit Super angegeben und im Scirocco mit Super Plus?

Ich werd den Thread mal suchen.

Edit:
Ich glaub das ist der Tread
http://www.motor-talk.de/.../...super-plus-bei-einem-tsi-t3091664.html

Ich such nur noch das Bild von dem Boardbuch.

Zitat:

@lp3g schrieb am 12. September 2015 um 18:40:28 Uhr:


Das er kalt ruckelt. Gibt es eine tpi. Das kuckeln kommt von der software bis 70°C wasser.

Ich tankr seit 8 wochen ultimate 102.wohne in der teuersten region deutschlands. Könnte 17km weiter ins ausland fahren. Macht 30 cent weniger pro liter. Nur gibt es da kein ultimate 102.

Was soll ich sagen. Das geruckel ist fast weg.

Ist ja kein Ruckeln in dem Sinne. Ruckeln ist für mich wenn der Wagen Zündaussetzer hat.

Dann nimmt er dort das Gas nur Pulsierend an. Allerdings merkt man das wenn halt nur am Berg. Wie gesagt stört mich net, und falls doch, wird das Pedal einfach bis ins Bodenblech getreten 😁.

Is ja auch net so schlimm wenn das Pedal 100% Stellung hat.

Zitat:

@VW_Golf3GTI schrieb am 12. September 2015 um 18:40:38 Uhr:



Zitat:

@lp3g schrieb am 3. September 2015 um 19:41:38 Uhr:


Also will jetzt nicht zu früh schreien. Bin nun 500km mit dem aral ultimate unterwegs. Was mir auffällt. Die endrohre vom tsi sind lange net so versaut vom russ. Diese leistungsruckler haben mit der zeit abgenommen. Seit 5 tagen nichts mehr. Mag auch zufall sein. Aber die endrohre sind sauberer als mit 98er aus luxemburg.
Exakt das Phänomen hab ich bei meinem auch festgestellt.
Ich merk es schon sobald ich nur einmal Super tanke. Mein Wagen bekommt immer min.98ROZ.

Ich hab irgendwo (glaub) hier im Forum ein Thread gefunden, wo es ebenfalls um Super Plus ging in Verbindung mit nem TSI.
Irgendjemand hat dort das Boardbuch von nem Scirocco gezeigt, dort war der CAXA mit 98ROZ als min. angegeben.
Jetzt die Frage, warum wird der CAXA im Golf mit Super angegeben und im Scirocco mit Super Plus?

Ich werd den Thread mal suchen.

Edit:
Ich glaub das ist der Tread
http://www.motor-talk.de/.../...super-plus-bei-einem-tsi-t3091664.html

Ich such nur noch das Bild von dem Boardbuch.

Anderes kennfeld. Gibt soviele änderungen.... da blickt keiner durch. Auf die frage wieso der caxa im g5 die zündkerzen vom 160ps tsi laut vw bekommt und jeder andere caxa seine eigenen hat.... konnte mir ngk keine antwort geben.

Zitat:

@lp3g schrieb am 12. September 2015 um 19:50:21 Uhr:



Anderes kennfeld. Gibt soviele änderungen.... da blickt keiner durch. Auf die frage wieso der caxa im g5 die zündkerzen vom 160ps tsi laut vw bekommt und jeder andere caxa seine eigenen hat.... konnte mir ngk keine antwort geben.

Anderes Kennfeld bei Teilweiße gleichen Steuergeräten?

Ich behaupte einfach mal, das der CAXA mit Super plus erst die vollen 122PS hat.

Man hat aber beim Golf Super genommen aus Marketing Gründen (Klopfregelung macht es möglich). Wer würde schon einen Golf mit 122PS Motor kaufen wo ich teures Super Plus tanken muss, wenige.

Also ich Persönlich merke es bei mir direkt ob der Motor mit Super oder mit Super plus betankt wurden. Mit Super plus läuft meiner nicht so rau, und er zieht viel sauberer durch, und ist agiler.

Den unterschied hab ich von 98 zu 102 beim caxa. Der läuft mit dem 102er noch besser ??

Keine Ahnung ob der mit 102er besser läuft wie mit 98er ROZ. Bei uns gibt es an der Aral kein 98er mehr, nur noch 102er.
Ich merk es nur zwischen 95er und 102er.
Das heist meiner wird nur mit 102er betankt (außer wie neulich wo ich ausversehen zum 3mal 95er genommen habe 😁). Ich denke aber mal das man keinen Unterschied zwischen 98er und 102er merkt.
Zwischen 95er und 98er kann ich es mit nur so erklären, das er mit 95er an der Klopfgrenze läuft und ihm Somit die Leistung bedrosselt wird.

Da meine software optimiert wurde. Spürt man den unterschied schon. Dsg schaltet früher etc.

Zitat:

Ich behaupte einfach mal, das der CAXA mit Super plus erst die vollen 122PS hat.

Das behauptest Du !

Mein CAXA bringt nach VCDS mit ganz stinknormalem 95 Oktan-Sprit ( E5) satte 220 Nm auf die Kurbelwelle.

Es stimmt - mit Super Plus läuft er weicher . Ob er " besser" läuft kann ich nicht behaupten weil das nur mit Messungen zu belegen ist.

Jedenfalls geht er mit normalem Super gut genug denn wer fordert permanant die volle Leistung ab.
Keiner - es sei denn er will schnell enden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen