Leistungsschwäche 140PS TDI
Hallo,
mein 2.0 TDI mit 140 PS mit DSG fährt auf ebener Strecke nur noch 180 Km/h, habe vor kurzem ein update für die Motorsteuerung bekommen was leider nix gebracht hat.
In der Zeit als der Wagen in der Werkstatt war hatte ich einen anderen 2.0 TDI mit 140PS aber mit Schaltung, ich bin blass vor neid geworden wie schnell der fuhr keine Probleme bis 200 km/h zu beschleunigen lief sogar bis 235 km/h.
Hat noch jemand das Problem mit seinem Passat und kann mir Tips geben.
Danke
54 Antworten
Hallo Raiman
Zitat:
Original geschrieben von Raiman
Interessante These von Cyberschorschl.
Frage: Hat der 105-PS Diesel mit DPF eigentlich auch diese Anfahrschwäche?
Hallo Raiman,
das ist die einzig plausible Begründung für das Unvermögen der Entwickler im Hause Volkswagen und interessanterweise keine Stellungnahme zu meiner These, weder positiv noch negativ. Ich denke allein diese Tatsache spricht für sich!
Nach mehrmaligem Schriftwechsel mit der Volkswagen Kundenbetreuung und dem technischen Kundendienst sitzen die Herren in WOB immer noch auf einem recht hohen Ross.
Nicht den geringsten Ansatz einer Lösung des Problems gemäß dem Motto, aussitzen und immer wieder wird auf meinen VW Händler verwiesen. Aber auch der ist mit seinem Latein am Ende und ist auf Informationen aus WOB angewiesen.
Nach meinem Kenntnissatnd gab es sogar organisatorische Änderungen in WOB Kundenbetreuung und Serviceabteilung so dass diese mit sich selbst am meisten beschäftigt sind.
Aber was interessiert mich "Leiden Christi" als Kunde, die Herren in WOB sollten sich mit den Problemen die sie selbst verursacht haben auseinandersetzen und diese wieder beseitigen. Dies scheint aber zuviel verlangt zu sein in der heutigen Zeit. Volkswagen scheint noch immer zu gute Geschäfte in Deutschland zu machen.
Eines steht für mich mittlerweile nach mehr als 21 Jahren VW und Audi und 13 Neufahrzeugen fest, der nächste Wagen kommt nicht mehr aus dem Hause VW oder Audi.
Gruß
Cyberschorschl
Fahrgeschwindigkeitsregler (quasi der zweistufige Schiebewiderstand am Gaspedal...) ausgetauscht?
Hatten wir beim Dienstpassat und bei einem Kollegen (zweite Stufe kam nicht oder nur sporadisch)...
Temperaturabhängig?
Seltsame Beobachtung,
nach dem nun zweiten Softwareupdate war kein Unterschied festzustellen. Nun ein Tag später Leistungsenfaltung ohne Ende im unteren Drehzahlabnd unterhalb 200 U/min.
Habe die Vermutung, dass dies mit den nun niedrigen Außentemperaturen im direkten Zusammenhang steht. Allerdings kann ich einen Zusammenhang mit der Klimaanlage ausschließen, da auch bei hohen Temperaturen ich diese im Eco Modus betrieben habe und keinen Leistungszuwachs habe feststellen können.
Klimaanlage ist somit auszuschließen.
Gruß Cyberschorschl
ich würde zu einem chiptuner gehen denn vw hat mit dem 2 tdi ein software problem das sie nicht los werden auserdem kann man das auto wenn die leistung oder die end geschwindigkeit - 10 % BETRAGEN den wagen zurückbringen aber ein privater chiptuner kann helfen die geometrie in ordnung zu bringen
Ähnliche Themen
Chiptuning in Verbindung mit DPF sehr problematisch
Zitat:
Original geschrieben von skodabulli
ich würde zu einem chiptuner gehen denn vw hat mit dem 2 tdi ein software problem das sie nicht los werden auserdem kann man das auto wenn die leistung oder die end geschwindigkeit - 10 % BETRAGEN den wagen zurückbringen aber ein privater chiptuner kann helfen die geometrie in ordnung zu bringen
Hallo,
Chip-Tuning hatte ich auch erst in Erwägung gezogen, allerdings bin ich davon recht schnell wieder abgerück, da Chip-Tuning und der in meinem Fahrzeug serienmäßig verbaute DPF in Kombination sehr kritisch sein soll. Dazu gab es hier im Forum bereits mehrere Beiträge und die Zeitschrift Gute Fahr hat dazu ebenso sich sehr negativ geäußert bzw. hatte sogar Vergleichstests dazu mit vernichtenden Ergebnissen.
Gruß Cyberschorschl
Re: Keine Änderung nach Softwareupdate
Zitat:
Original geschrieben von Cyberschorschl
"................"
Was für mich heute ebenso sehr interessant war, ist die Tatsache, dass ich als Leihwagen einen Audi A4 2.0 TDI mit DPF 125 kW und mit rund 2000 km auf dem Tacho gefahren habe. Was die Anfahrschwäche angeht absolut gleichzusetzten mit meinem 103 kW Passat 2.0 TDI mit DPF. Auch die Leistungsentfaltung oberhalb der 2000 U/min - 3500 U/min unterscheidete sich zu meinem Passat mit 103 kW Diesel meiner Einschätzung kaum. Am Anfang bin ich davon ausgegangen, dass der Audi auch das Dieselaggregat mit 103 kW hat, wie sich wenig später als Irrtum herausgestellt hat."................."
Gruß Cyberschorschl
Hallo
Dieses Problem mit dem besonders schwachem 125kw im Audi hatten wir auch bei der Probefahrt.
Der Passat mit 125kw war deutlichst besser als der Audi mit dem selben Motor.
Wobei....
VW hat im Gegensatz zu Audi ja auch oberhalb von 125kw keinen anderen Motor.
Meine Erklärung ist:
Der Audi besitzt als nächststärkere Motorisierung einen 2,7L Sechszylinder mit 132kw und zwischen den Motoren "muß" ja für den Audi Kunden ein Unterschied zu spüren sein......
Wie wollte man sonst den Unterschied von 2100,-€ dem Kunden erklären wenn der Kunde merken würde das der 125 und der 132kw Motor sicjh in der Kraft kaum unterscheiden..
Hoffe das ich nicht zu falsch mit meinen Vermutungen liege.
LG Norbert
PS.: Wir haben uns gegen den Audi entschieden weil er in selber Ausstattung mehrere Tausen € teurer ist, ein Lauteres Fahrtgeräusch hat, einen deutlich kleineren Innenraum hat, ein gefühlt schwächeres Agregat hat (obwohl beide 125kw haben) und last but not least....
Der A4 hat kein ACC!!!!!!!
Und ein Punkt für den A4: Er ist wertiger/gediegener von den verwendeteten Materialien.
Re: Re: Keine Änderung nach Softwareupdate
Zitat:
Original geschrieben von norbertk571
Hallo
Dieses Problem mit dem besonders schwachem 125kw im Audi hatten wir auch bei der Probefahrt.
Der Passat mit 125kw war deutlichst besser als der Audi mit dem selben Motor.
Wobei....
VW hat im Gegensatz zu Audi ja auch oberhalb von 125kw keinen anderen Motor.
Meine Erklärung ist:
Der Audi besitzt als nächststärkere Motorisierung einen 2,7L Sechszylinder mit 132kw und zwischen den Motoren "muß" ja für den Audi Kunden ein Unterschied zu spüren sein......
Wie wollte man sonst den Unterschied von 2100,-€ dem Kunden erklären wenn der Kunde merken würde das der 125 und der 132kw Motor sicjh in der Kraft kaum unterscheiden..Hoffe das ich nicht zu falsch mit meinen Vermutungen liege.
LG Norbert
PS.: Wir haben uns gegen den Audi entschieden weil er in selber Ausstattung mehrere Tausen € teurer ist, ein Lauteres Fahrtgeräusch hat, einen deutlich kleineren Innenraum hat, ein gefühlt schwächeres Agregat hat (obwohl beide 125kw haben) und last but not least....
Der A4 hat kein ACC!!!!!!!
Und ein Punkt für den A4: Er ist wertiger/gediegener von den verwendeteten Materialien.
Nachtrag von meiner Seite,
als ich den A4 Avant mit dem 125 kW 2.0 TDI und DPF als Leihwagen hatte, ist mir auch der besonders "laute" Motor aufgefallen. Mein Passat mit dem 103 kW Diesel ist da etwas harmonischer und "leiser" im direkten Vergleich. Man könnte meinen, dass dort unterschiedliche Motorkonzepte verbaut seien.
Gruß Cyberschorschl
Re: Re: Keine Änderung nach Softwareupdate
Zitat:
Original geschrieben von norbertk571
Der Audi besitzt als nächststärkere Motorisierung einen 2,7L Sechszylinder mit 132kw und zwischen den Motoren "muß" ja für den Audi Kunden ein Unterschied zu spüren sein......
Wie wollte man sonst den Unterschied von 2100,-€ dem Kunden erklären wenn der Kunde merken würde das der 125 und der 132kw Motor sicjh in der Kraft kaum unterscheiden..Hoffe das ich nicht zu falsch mit meinen Vermutungen liege.
Oh!! Ich denke, das du dort sehr falsch liegst!! Und nach einem 3/4 Jahr 2,0 TDI kann ich es wirklich behaupten!!
Der Mehrpreis zum 2,7 rechtfertigt sich schon beim ersten starten des Motors. Ganz zu schweigen von der Laufkultur beim fahren.
Gruß Tristan
Re: Re: Re: Keine Änderung nach Softwareupdate
Zitat:
Original geschrieben von tristan73
Oh!! Ich denke, das du dort sehr falsch liegst!! Und nach einem 3/4 Jahr 2,0 TDI kann ich es wirklich behaupten!!
Der Mehrpreis zum 2,7 rechtfertigt sich schon beim ersten starten des Motors. Ganz zu schweigen von der Laufkultur beim fahren.Gruß Tristan
....Laufkultur???
Das ist Reinkultur....!!!!!
Herzlichen Glückwunsch zum A4.
gruss
19FC
Re: Re: Re: Keine Änderung nach Softwareupdate
Zitat:
Original geschrieben von tristan73
Oh!! Ich denke, das du dort sehr falsch liegst!! Und nach einem 3/4 Jahr 2,0 TDI kann ich es wirklich behaupten!!
Der Mehrpreis zum 2,7 rechtfertigt sich schon beim ersten starten des Motors. Ganz zu schweigen von der Laufkultur beim fahren.Gruß Tristan
Also Anlassen und die Laufkultur zeugen also von der Kraft.....
OK, er hat Common-Rail, 0,7Liter Hubraum, zwei Zylinder. 60Nm mehr und natürlich 10PS.
Er ist ein schönes Auto was wertig verarbeitet ist.
Und doch habe ich mich aus vielen bekannten und zu verstehenden Gründen für den Passat entschieden.
Schönen Abend noch
Norbert
Re: Re: Re: Re: Keine Änderung nach Softwareupdate
Zitat:
Original geschrieben von norbertk571
Also Anlassen und die Laufkultur zeugen also von der Kraft.....
OK, er hat Common-Rail, 0,7Liter Hubraum, zwei Zylinder. 60Nm mehr und natürlich 10PS.
Er ist ein schönes Auto was wertig verarbeitet ist.
Und doch habe ich mich aus vielen bekannten und zu verstehenden Gründen für den Passat entschieden.
Schönen Abend noch
Norbert
Nee, das hast du verkert verstanden. Ich habe meinen 2,0 TDI nach einem 3/4 Jahr mit viel Verlust verkauft und mich für den 2,7 entschieden. Gut, ich hatte nur den 140 PS, aber du kannst mir glauben, das ich bis zum Tag der Abholung am zweifeln war, ob es die richtige Wahl war. Und glaube mir: ich habe ihn gestartet und war begeistert!!! Aber ich wollte nur damit sagen, wie sich der Preisunterschied sofort erklärt. Das du doch den Passat gewählt hast, kann ich auch gut verstehen. Er ist viel größer und praktischer wie der A4. Günstiger und auch nicht schlechter Verarbeitet. Ich habe mit dem 2,7 TDI wieder einen A4 gewählt und meinen fünften in folge!
Gruß Tristan
Re: Re: Re: Re: Re: Keine Änderung nach Softwareupdate
Zitat:
Original geschrieben von tristan73
... Das du doch den Passat gewählt hast, kann ich auch gut verstehen. Er ist viel größer und praktischer wie der A4. Günstiger und auch nicht schlechter Verarbeitet....
Genau das isses = gebt mir doch endlich einen Passat mit 'nem 2,7l TDI!!! 😉 Das wäre sooo schöööön! *träum*
Zitat:
Genau das isses = gebt mir doch endlich einen Passat mit 'nem 2,7l TDI!!! Das wäre sooo schöööön! *träum*
....nur wer kauft dann noch einen Audi?😉Sicher nicht nur wegen der genialen LED-Rückleuchten beim A6, oder doch?
Aber der V6 TDI ist ein Hammermotor, *seufz*, den mit 4motion und ich zieh an den Nordpol😉.
lg p
Hallo! Bei meinem Passat Variant 2.0 TDI wurde gestern auch die Aktion 23C4 durchgeführt. Ich habe nun auch den Eindruck dass der Motor vor allem im unteren Drehzahlbereich schneller am Gas hängt und besser beschleunigt. Allgemein fährt sich das Auto spritziger als vor dem Update. Hat jemand evtl. noch weitere Infos was bei der Aktion 23C4 weiters noch gemacht wird? Ich habe auch die FSE vom Business Paket, wird hier auch ein Update im Rahmen dieser Aktion aufgespielt? Hat jemand hier bitte genauere Infos?`Danke!
@didulax
Hast Du den 140 PS mit DPF oder ohne?
lg p