Leistungsschwäche 140PS TDI

VW Passat B6/3C

Hallo,
mein 2.0 TDI mit 140 PS mit DSG fährt auf ebener Strecke nur noch 180 Km/h, habe vor kurzem ein update für die Motorsteuerung bekommen was leider nix gebracht hat.
In der Zeit als der Wagen in der Werkstatt war hatte ich einen anderen 2.0 TDI mit 140PS aber mit Schaltung, ich bin blass vor neid geworden wie schnell der fuhr keine Probleme bis 200 km/h zu beschleunigen lief sogar bis 235 km/h.
Hat noch jemand das Problem mit seinem Passat und kann mir Tips geben.
Danke

54 Antworten

Hallo,

kann jetzt über die Fahrleistung nicht klagen, angegebende Höchstgeschwindigkeit erreicht er aber nur mühsam, unten rum eigentlich ganz ok.

Allerdings nervt mich einwenig der hohe Spritverbrauch. Habe selber einen mit DSG und komme innerorts nicht unter 9 Liter (MFA zeigt richtig an)

Hatte jetzt 2 Tage einen Touran, ebenso mit 140PS tdi aber als Schalter. Nach dessen Anzeige fuhr ich mit 7,3 Liter, bei der gleichen Strecke.

Da das Gewicht beider Fahrzeuge fast gleich ist, sollte der Verbrauch ja auch ungefähr gleich sein.

Bin insgesamt aber vom 140er entäuscht. Wenn ich diesen mit dem 115er (gechipte 146) in meinem Alhambra (1900kg leer, fahrende Schrankwand) vergleiche, dann ist der Passat eine lahme Schnecke. Der Alhambra zieht gefühlsmäßig besser an, trotz höherem Gewicht, die Höchstgeschwindigkeit erreicht er auch etwas leichter und ist gleich schnell, evtl. sogar etwas schneller. Der Verbrauch ist etwas niedriger wie beim Passat, bei identischer Strecke und gleichen Voraussetzungen (hintereinander gefahren, beide mit Klima an).

Moin,

habe das selbe Problem.
Bis 180 ganz ok dann nur noch sehr zäh.
Gerade Strecke max. echte 200 kmh.
Berg runter ist bei 4000 U/min (echte 210) Schluß.
Fühlt sich an als wenn der Motor abregelt.
Laut Werkstatt ist das Problem bei VW bekannt und man arbeitet an einer Lösung.

Gruß
Manfred

Also ich bin auch von meinem 140 PS TDI ohne DPF entäuscht. Die vielen Mängel erwähne ich hier mal nicht ;-(

Auch die Fahrleistungen sind dürftig. Laut GPS komme ich mit Anlauf und Rückenwind nicht über 195 km/h (Tacho knapp 200). Das war aber nicht immer so. Als der Wagen neu war (jetzt > 40 Tkm), lief er nach Tacho locker 220 auch mit 235er Reifen.

Leider kann ich das ganze Verhalten nicht an einem bestimmten "Event" festmachen. Kam eher schleichend. Ich war auch schon in der Werkstatt...da hat man den Luftmengenmesser getauscht. Ergebnis: Nicht schneller, aber braucht weniger. Vorher im Schnitt 7,4 jetzt knappe 7 Liter. Auch Anzeige MFA und Realität liegen jetzt wieder enger beieinander.

Neben dem Leistungsverlust, habe ich noch ein anderes Phänomen: Im Stand läuft der Motor "unrund", was sich auf die gesamte Karosserie überträgt. Fühlt sich ein bisschen so an, als ob der Wagen starken Windböen ausgesetzt wäre. Ist aber nicht so!

Hat einer da eine Idee, mit der ich dann zum Händler gehen kann. Mein Motto ist da nämlich, hilf Dir selbst, sonst hilf Dir keiner....

Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar...

GKox

Da kann man nix zu sagen...

Ich bin seit Anfang August mit Händler und Volkswagen AG am diskutieren und nur noch genervt!

Haben jetzt mal an Herrn Pischetsrieder geschrieben, jedoch bin ich a) gespannt ob ihn dieser Brief überhaupt erreicht und b) ob sich jemand meldet!

Die Leistungen des 140er sind das allerletzte und so eine Ignoranz wie bei den VW Vertriebspartnern habe ich noch nicht erlebt....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Haben jetzt mal an Herrn Pischetsrieder geschrieben, jedoch bin ich a) gespannt ob ihn dieser Brief überhaupt erreicht

Die Hoffnung stirbt zum Schluss....

Einfach mal Tipps so aus der Luft gegriffen:

- Luftmassenmesser
- Abgasrückführung (AGR-Ventil - mein Favourit)
- PD-Elemente

Aja die AGR sollte ja nur im Teillastbereich einen Teil der Abgase zurück in die Ansaugung leiten (Reduzierung der Schadstoffe) - bei Volllast sollte das Ventil zu sein (nur Frischluft rein) - ist das Ding defekt, dann kanns passieren, dass es bei Vollgas nicht zu macht - ergo immer ein Teil der Abgase rückgeführt werden.

--> Motor bekommt zu wenig Sauerstoff --> Leistungseinbußen bei Vollgas, leicht erhöhter Verbrauch, erhöhtes Rußen (was man mit dem DPF halt nicht mehr wirklich sieht)

Hallo...

@ GKox
Zitat:
Neben dem Leistungsverlust, habe ich noch ein anderes Phänomen: Im Stand läuft der Motor "unrund", was sich auf die gesamte Karosserie überträgt. Fühlt sich ein bisschen so an, als ob der Wagen starken Windböen ausgesetzt wäre. Ist aber nicht so!

Also ich hab einen 140PS TDi mit Schaltung.Dieses Problem das er im stand "unrund" läuft tritt bei mir schon seit einem Jahr immer mal wieder auf.Man hat das GEfühl als wenn das Auto leicht wackelt,halt so ganz leicht sich schüttelt.Nur der Witz ist,die Drehzahl bleibt konstant laut Drehzahlmesser.Mir ist aufgefallen das es nur passiert wenn der Verbrauch im Stand unter 0,5l /h fällt.Der geht dann auf 0,4l/h und dann dauert es nicht lange und es fängt an.
Mein freundlicher kann angeblich nichts finden,kann sich das auch nicht erklären.Ist natürlich auch immer der Vorführeffekt.Es ist mal Tagelang nichts und dann wieder an jeder 3. Ampel...und dann wieder Wochen nichts....

Denn mal zu dem Thema V/Max...also ich bin auch enttäuscht von der Motorleistung im Endbereich.Die anegebenen 210 schafft er zwar,aber ab und zu hat man das Gefühl als wenn ab 200 jemand nen Wohnwagen hinten ran gehängt hat.Was aber auf jedenfall stimmt,ist das wenn man über den Tempomat auf 210 beschleunigt das ganze viel schneller geht...also vom Gefühl er zieht der Wagen besser.Hab das mal hier irgendwo gelesen und getestet...
Denn mal noch zum Verbrauch...also wenn ich Eure Zahlen hier so lese....ist ja der Hammer,soviel...bis 9Liter?!?!
Also ich hab das mal auf 3 komplette Tankfüllungen ausgerechnet,mit Stift und Zettel und nicht auf das Vertraut was das MFA sagt.Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 6 Litern gehabt.Ich bin bei bestem Willen kein schleicher.Fahr aber allerdings auch nicht nur Stadtverkehr.

Nun ja, das mit dem leichten ruckeln habe ich auch. Merkt man auch am Gaspedal, wenn man den Fuß draufhält....

Mein Händler sagt nur, dass er nichts reparieren kann, wenn der Fehlerspeicher nichts anzeigt... so einfach ist das für die Händler...

Am Telefon sagen sowohl Volkswagen Kundenbetreuung, VW Händler sowie der örtliche VW Partner, dass mein Missmut völlig verständlich ist und dass es ja nicht sein kann, dass der Wagen so langsam sei. Nur Lösungen bietet mir keiner an.... ;-(

Zitat:
Am Telefon sagen sowohl Volkswagen Kundenbetreuung, VW Händler sowie der örtliche VW Partner, dass mein Missmut völlig verständlich ist und dass es ja nicht sein kann, dass der Wagen so langsam sei. Nur Lösungen bietet mir keiner an.... ;-(

Nochmal zum Thema Vmax:
Naja,aber mal ehrlich,das kann es doch wirklich nicht sein.Wenn ein Problem vorliegt,man dieses sogar noch darlegen kann bei einer Probefahrt und man sagt auch man könnte den Missmut verstehen.Denn muß da doch auch was passieren!!!!!!!!!!!So behält man meiner Meinung nach keine Kunden.Warum sollte ich mir jemals wieder so ein Auto kaufen was nicht mal die Anegebenen Leistungen des Herstellers erbringt.Ist sowas nicht wie eine Art Vertragsbruch...jetzt mal ganz blöd gefragt?ALso wenn man dieses Problem nicht beheben kann hat man mir doch was an Leistung versprochen was aber nicht gehalten wird.Nennt sich sowas nicht vortäuschung falscher Tatsachen?
Kann man da nichts gegen machen?

OT-on:

Na ich denke, dass der Händler das Problem einfach "aussitzen" möchte; nach dem Motto: "irgendwann wird der schon aufgeben und sich nicht mehr melden"....

Habe in meinem Brief auch dargelegt, dass ich so eine Haltung noch nicht erlebt habe. Mir wird ja nichtmal gesagt NEIN oder es geht nicht = es wird einfach garnicht reagiert....

OT-off

Ich finde sowas ein Frechheit,klar die bekommen bestimmt bei Volkswagen ne Menge Post,ohne Frage....aber trotzdem sollte man antworten.
Man kann sich ja auch per Email an Volkswagen wenden....hab da auch schon mal was angefragt....dauert ewig und denn gibt es nur ne Standard-Antwort...ist eben Serviceruine Deutschland.

Aber immer noch besser als bei Opel,was mein Kollege da bis jetzt erlebt hat mit seinen Kisten......Hut ab

das Problem lässt sich doch ganz einfach beheben:

DieVolkswagen Partner sind bei Wandlungen absolut entgegenkommend. Du monierst da, was es zu monieren gibt. Und dann hat die Werkstatt laut Gesetz 3 Gelegenheiten, das zu reparieren. Wenn das nichts bringt hast Du ein RECHT auf eine Wandlung.

No sweat.

OT-on:

Tja, nur die sagen halt: "was sollen wir ausbessern, wenn kein Fehler feststellbar ist!"... Dann begründen die das mal mit den Temperaturen (auch wenn der Wagen bei jeder Temperatur langsam war) oder mit der Rad-/Reifenkombination...

Ich warte mal 1-2 Wochen ab (solange wird es wohl auf jeden Fall dauern bis was vom Vorstand kommt)....

OT-off

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


OT-on:

Tja, nur die sagen halt: "was sollen wir ausbessern, wenn kein Fehler feststellbar ist!"... Dann begründen die das mal mit den Temperaturen (auch wenn der Wagen bei jeder Temperatur langsam war) oder mit der Rad-/Reifenkombination...

Ich warte mal 1-2 Wochen ab (solange wird es wohl auf jeden Fall dauern bis was vom Vorstand kommt)....

OT-off

Bei mir wurde auch kein Fehler bei der Diagnose festgestellt.

Als der Freundliche meine Daten nach Volkswagen überspielen wollte, kam die Rückantwort."keine weiteren Reparaturen durchführen.Wir kennen das Problem und arbeiten dran."

Meine Werkstatt wird sich nun bei mir melden, wenn Volkswagen die Lösung hat. Hoffentlich !!!!

Gruß
Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen