Leistungsschwäche 140PS TDI

VW Passat B6/3C

Hallo,
mein 2.0 TDI mit 140 PS mit DSG fährt auf ebener Strecke nur noch 180 Km/h, habe vor kurzem ein update für die Motorsteuerung bekommen was leider nix gebracht hat.
In der Zeit als der Wagen in der Werkstatt war hatte ich einen anderen 2.0 TDI mit 140PS aber mit Schaltung, ich bin blass vor neid geworden wie schnell der fuhr keine Probleme bis 200 km/h zu beschleunigen lief sogar bis 235 km/h.
Hat noch jemand das Problem mit seinem Passat und kann mir Tips geben.
Danke

54 Antworten

habe den 140 PS mit DPF

@didulax:
DANKE!
Muss ich doch mal meinen 🙂 fragen was das genau ist, und ob ichs kriege/brauche😉.Vielleicht bringt´s ja was.
lg p

Zitat:

Original geschrieben von didulax


Hallo! Bei meinem Passat Variant 2.0 TDI wurde gestern auch die Aktion 23C4 durchgeführt. Ich habe nun auch den Eindruck dass der Motor vor allem im unteren Drehzahlbereich schneller am Gas hängt und besser beschleunigt. Allgemein fährt sich das Auto spritziger als vor dem Update. Hat jemand evtl. noch weitere Infos was bei der Aktion 23C4 weiters noch gemacht wird? Ich habe auch die FSE vom Business Paket, wird hier auch ein Update im Rahmen dieser Aktion aufgespielt? Hat jemand hier bitte genauere Infos?`Danke!

Hi,

Aktion 23C4 beinhaltet:

Motorsteuergerät-Update
Update für DVD-Navi (sofern verbaut)
FSE Update (sofern verbaut)

Ob das FSE Update sowohl für die Premium FSE als auch für die "normale" FSE ist, weis ich leider nicht.

LG
Mike

Nach allen möglichen Updates, Steuergerätetausch und sonstigen Arbeiten läuft meiner auch nur noch max. 185 (mit 18" und auch mit 16" Winterr.).

Aber jetzt hab ich es geschaft! Nach 5 Monaten wurde nun der Wandlung zugestimmt! (Meiner ist 6 Mon. alt, 18 tkm, 140 TDI DGS Highline).

Ich wollte ja netter Weise einen 170 PS DGS bestellen aber selbst davon hat mein :-) abgeraten. Werde es jetzt mal mit ´nem A6 Avant probieren... Selbst mein A4 Avant (115 PS TDI Tiptronic) war schneller als der Passat!?!?! Das einzeigste was mich überzeugt hat, war der Verbrauch - Schnitt 6,3-6,5 l! Über die Verarbeitung möchte ich lieber nicht reden!!

Ähnliche Themen

@ automatica

Hey das freut mich für Dich!!!
Bei mir gibt's leider immernoch nichts neues!

Das lässt mich ja hoffen, allerdings sagen die immer nur, dass kein Fehler feststellbar ist... ;-((

Der A6 ist schon lecker, aber mir schlichtweg zu teuer.

140PS Motor

Hallo allerseits,

ich möchte dem Thema einen Aspekt von ganz anderer Seite hinzufügen.
Seit etwa 2,5 Monaten un ca. 4.000 KM fahre ich einen Mitsubishi Grandis, der (falls unbekannt) eben genau jenen 140PS TDI von VW als Antrieb nutzt. Der Motor ist auf 136 PS begrenzt, aber ansonsten baugleich. Da der Wagen nicht ab Werk den DPF hat (ich wollte die Förderung für die Nachrüstung abwarten) were ich den Vergleich vorher/nachher sehr genau haben.

Meine Erfahrungen mit diesem Motor sind natürlich dahingehend andere, als dass der Grandis ein Leergewicht von 1750 KG hat und somit zwei Personen mit wenig Gepäck das Gewicht auf nahe 2t erhöhen.

Ich kann die leichte Anfahrschwäche im ersten Gang bestätigen. Diese legt sich aber sofort beim Erreichen der 1.800 U/min. Dannach zieht der Wagen je nach Temperament des Fahrers beliebig durch. Das heisst, es ist ebenso möglich, bei ca. 2.000 U/min in jedem Gang zu cruisen, wie "duchzuziehen", also auf Landstrasse oder Autobahn bis ca. 180 KM/h Überholmanöver sehr zügig durchzuführen. Jenseits der 180 wird die Geschwindigkeit zwar noch spürbar, aber eben nicht mehr sofort erhöht. Vmax lt. Tacho 210. Reifen 215/17Zoll

Der Verbrauch lt BC liegt im Mittel über alles (viel Lanstrasse, aber auch Autobahnstrecken) bei 7,9 L. Allerdings ergibt sich in der Nachrechnung ca. 7,5 L, da der BC dem Anschein nach etwas vorgeht. Da mein vorhergehender Oktavia 1.9 110PS (kein PD) nach ca. 8-10.000 KM etwa 0,8 - 1 L weniger brauchte als zu Anfang, habe ich noch Hoffnung, dass der Wert sich zwischen 7,0 und 7,5 L einpendelt. Der Octavia war natürgemäß spritziger, es aber definitv möglich, mit dem Grandis ebenso zu beschleunigen, man zahlt halt an der Tankstelle dafür...und die nächste Spitzkehre lehrt bei 2t Gewicht und einer Fahrzeughöhe von 1,6 m wieder Demut.

Für das Fahrzeug existiert von Mitsubishi direkt ein DPF wie auch eine Leistungssteigerung auf 167 PS. Inwieweit die Verbrauchswerte vor/nach Einbau mit direkten VW/Audi Werten vergleichbar sind, kann ich nicht sagen.

Beste Grüße

Naja.....
ich weiss ja nicht, ob man das so genau vergleich kann...
Wie hier schon mehrfach beschrieben ist der 140 PS mit DPF ja ein ganz anderer Motor als der ohne DPF. Da fängts schon an "zu haken". Und dann auch noch einen ganz anderen Hersteller heranzuzuiehen wird glaube ich nicht funktionieren.

Bin z.B. selbst ca. 1,5 Jahre eine Skoda Fabia gefahren mit dem 75 PS 16V Benziner. Der Motor war identisch mit dem im zu der Zeit gebauten Polo als auch mit dem entsprechenden Seat. Trotzdem hatten alle drei Fahrzeuge eine völlig unterschiedliche Motorcharakteristik. Den Vergleich mit dem Polo konnte ich selbst machen, darüber hinaus wurde im Auto Motor Sport ein Vergleichstest von allen dreien gemacht, bei dem eben dies festgestellt wurde! Der Fabia war übrigens der am "sportlichsten" augelegte (wenn man das in dieser Leistungsklasse sagen darf :-) ).

Also:
Gleicher Motor ist nicht gleicher Motor.....

Gruss

Andi

am besten 20 Presseleute einladen in die Autostadt - dann 5 Kanister Bezin über das Auto drüberkippen und anzünden - dann bewegt sich mindestens die Betriebsfeuerwehr .

Nach dem Presserummel vermutlich auch einige andere bei VW

Habe das selbe Problem - meiner ist nun gewandelt.

Tja, also ich weiß nicht mehr weiter....
Die bewegen sich nicht, tun so als wäre alles in Ordnung und verstehen garnicht warum ich mich aufrege.

Das ist der bescheidenste Laden den ich je gesehen habe!!!!! (und ich dachte Seat wäre schon schlimm gewesen)

@loki1176

Hallo,

habe Dir / Ihnen eine PN geschickt

Deine Antwort
Ähnliche Themen