Leistungsmessung 330i Euro4 Bj 2003
So liebe Leut, gestern bin ich endlich dazu gekommen bei meiner ehemaligen Firma (Maha) eine Leistungsmessung mit meinem 330i zu machen. Anlass war einerseits Neugier und andererseits das hartnäckige Gerücht, das die 3liter Motoren etwas nach unten streuen sollen.
Zum Prüfstand: LPS 3000 Allrad Referenzprüfstand der Firma Maha, 100% geeicht und alle Umgebungsbedingungen sind bei der endgültigen Leistungshochrechnung berücksichtigt.
Zur Messung: Ich bin selbst drei mal im 4ten Gang von 40kmh bis Begrenzer gefahren, da ich jahrelang Spezialist für Leistungsprüfstände/Messungen war. Die Rotierenden Massen sind mit 70kg bestimmt worden. Luftdruck, Ansauglufttemperatur, Relative Luftfeuchte, Umgebungstemperatur wurden alle mit in die Messung und deren Hochrechnung zur Normleistung selbstverständlich berücksichtig. Der LPS 3000 ist der genaueste und zugleich beste Rollenleistungsprüfstand weltweit. Alle anderen Prüfstände sind oftmals nur bessere Schätzeisen(z.b. Bosch) welche mal ganz locker 10PS mehr aus dem Hut zaubern, hauptsache der Kunde ist zufrieden🙄
Messwerte:
Normleistung: 225,8 PS
Motorleistung: 217,4 PS
Radleistung: 156,5 PS
Schleppleistung: 60,9 PS
bei 5940 U/min 195,4 km/h
Drehmoment: 291 Nm bei 3475 U/min 114,3 km/h
Wie man sieht, scheint es sich also zu bewahrheiten, dass die Euro 4 Motoren nicht ganz an die 231 PS und 300Nm herankommen. Wobei die fehlenden 5PS und 9Nm nicht wirklich spürbar sind sowie innerhalb der Hersteller Toleranz liegt.
Grüsse
P.S. Wenn ich die nächsten Tage dazu komm, kann ich noch den Ausdruck der Messung einscannen und online stellen.
Mfg
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
Naja dann haste aber recht schlecht geschaltet würde ich mal sagen oder er war früher aufm Gas:Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Die VW Turbomotoren stehen meißt auch sehr gut im Futter,ich meine mich an einen Test erinnern zu können wo der VW deutlich unter 7 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt hat.Und ich hatte auch schon oft genug das Vergnügen mich mit den 200Ps GTi's messen zu dürfen und da würde ich jetzt lügen wenn ich behaupte das da zwischen uns beiden ein Unterschied feststellbar gewesen wäre...
Golf V GTI 2.0 Turbo 200PS: 6-Gang Schaltung 7,2 von 0-100 km/h 235 km/h Spitze
Golf V GTI 2.0 Edition 30 Turbo 230PS: 6-Gang Schaltung 6,8 von 0-100km/h 245 km/h Spitze
Neuer Scirocco 2.0 Turbo 200PS: 6-Gang Schaltung 7,2 (7,1 mit DSG) von 0-100 km/h 235 km/h SpitzeBMW E46 330i/Ci/xi 3.0 5-Gang Schaltung 6,5 von 0-100 km/h 250 km/h Spitze (abgeregelt)
0,6-0,7 Sek von 0-100 sind schon DEUTLICHE Unterschiede und obenraus wirds nicht grade besser mit 2 Liter Hubraum, da sollte sich auch ein späteres aufs Gas latschen aufholen lassen.
Grüsse
Danke für die Zahlen, aber die Mühe hättest du dir sparen können, die sind mir bestens bekannt.😉
Aus dem Grund hatte ich ja auch erwähnt das die Turbomotoren von VW eher nach oben streuen und deutlich mehr als 200PS auf die Strasse bringen.
Wenn man nun noch den Gerüchten des nach unten streuens des 330i von 5-10 PS glauben schenkt und bei dem VW 10-15 PS drauf rechnet gleicht sich dies schon wieder aus.
Aber ich schätze mal ich habe nen schlecht gehenden 330i und wenn man dann auch noch schlecht schalten kann dann hat man schonmal gegen so nen GTI das Nachsehen,auch wenn man von 100-200 nur 1x schalten muß...😁
vielleicht ist das 1x schalten der fehler? ich dreh selbst meinen 330d bis 120 im 3. wenns drauf ankommt... würd schon 2x schalten und auf drehzahl fahren beim 330i. 3. bis 130 müsste doch gehn oder? und der 4. müsste doch bis gut 180 gehen oder nich? hab das jetz nich mehr so im kopf, schon paar jährchen her wo ich zum letzten mal nen e46 benziner gefahren bin 😉
aber recht haste. wenn die nach oben streuen und der 330i nach unten wirds enger. sollte aber grade so reichen *GG*
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
vielleicht ist das 1x schalten der fehler? ich dreh selbst meinen 330d 6-gang bis 120 im 3. wenns drauf ankommt... würd schon 2x schalten und auf drehzahl fahren beim 330i. 3. bis 130 müsste doch gehn oder? und der 4. müsste doch bis gut 180 gehen oder nich? hab das jetz nich mehr so im kopf, schon paar jährchen her wo ich zum letzten mal nen e46 benziner gefahren bin 😉
Also beim 5. Gang Modell kann man den dritten bis knapp 160 fahren,wo ich dann ja das eine mal schalten muß und den 4 bis ca. 200. Der 2 Gang ist bei 100 Km/h am Ende. dies nur als Info.
Meint ihr das "Euro4" ist entscheitend für den Leistungsverlust des 330i?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Meint ihr das "Euro4" ist entscheitend für den Leistungsverlust des 330i?
also beim 330D ist die Euro4 Variante etwas zäher als die Euro3 Variante und hat meist eine etwas geringere Endgeschwindigkeit. So zumindest die Erfahrungsberichte hier und in diversen anderen Foren. Aber ist der 330i Facelift nicht schon immer Euro4?!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
also beim 330D ist die Euro4 Variante etwas zäher als die Euro3 Variante und hat meist eine etwas geringere Endgeschwindigkeit. So zumindest die Erfahrungsberichte hier und in diversen anderen Foren. Aber ist der 330i Facelift nicht schon immer Euro4?!Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Meint ihr das "Euro4" ist entscheitend für den Leistungsverlust des 330i?Gruss
Ob Euro 4 jetzt beim FL der Limo 09/01 eingeführt wurde oder erst später weiß ich im Moment auch nicht genau.
Aber seine Frage ist ja ob Euro 4 zu Leistungsverlust bei den 330ern geführt hat,wie kommst du da jetzt auf das FL?
Also für alle die es interessiert: Die Fa. Maha sitzt in Haldenwang Allgäu, Hoyen 20
Alle namhaften deutschen Tuner(z.b. Haman, Alpina, AMG, MTM, Ruf, Gemballa, Oberscheider, Digitec etc. fahren auf Maha Prüfständen LPS2000, 3000), diejenigen welche keinen haben, können sich ihn schlichtweg nicht leisten😉
Nunja zum Thema Leistungsverlust der Euro 4 Modelle, es ist ja nur auf dem Papier etwas Weniger und in der Praxis nicht wirklich spürbar. Es ist nun mal so, das ein auf ursprünglich auf Euro 3 entwickelter Motor etwas weniger Leistung haben muss nachdem man ihn auf eine bessere Abgasnorm umgestellt hat leider.
Zum Thema Scirocco: Es stimmt das die Motoren von VW gern mal 10 PS mehr haben aber selbst dann ist er allerhöchstens gleich schnell im Serienzustand wie der 330i (und ja, ich kann sehr gut und schnell schalten, keine Sorge). Aber wenn dieser besagte VW mir dann fast 50m abnimmt, ist er schlichtweg gechipt oder hat gar einen größeren Turbo verbaut. Punkt.
Zu dem besagten Vergleichstest: Dieser war in der Autobild mit einem 125i. Dort sprintete der Scirocco in 6,5 auf 100kmh. Dies lässt sich ganz einfach damit erklären, dass VW einen gechipten Wagen zum Test schickte um das Image des Sciroccos vom Start weg zu verbesseren, da viele die Autobild ja auch lesen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Moin,
ich bin kein Experte für Prüfstände, möchte meine Karre aber auch mal auf sowas drauf stellen. Ich möchte allerdings zwei Test machen, da meinem Motor zwei verschiedene Kraftstoffe zur Verfügung stehen.Zwei Fragen drängen sich mir jetzt aber auf:
1. Wieso gibbet so verschiedene Leistungen? Normleistung, Motorleistung, Radleistung, Schleppleistung... was ist das fürn Krempel? Was gibt denn ein Fahrzeughersteller davon an, wenn er behauptet meine Kiste würde 170 Kilowatt mobilisieren?
2. Matador330i, kannst du mir vielleicht sagen wo ich in Bremen oder Umgebung einen solchen Maha Prüfstand finde?
Normleistung: Das ist die entscheidende Leistung, welcher ein Automobilhersteller angibt, gemessen unter speziellen Bedingungen(z.b. 20 Grad Celsius, 80 Grad Öltemp, 1013 millibar Luftdruck etc.)
Motorleistung: Das ist die nicht hochgerechnete Leistung welcher der Motor an dem Testtag unter den verschiedenen Umwelteinflüssen hat. (z.b. Turbomotoren haben im Hochsommer eklatant weniger Leistung, da sie weniger Sauerstoff durch die ausgedehnte Luft in den Brennraum pumpen können)
Radleistung: Das ist die Leistung, die wirklich am Reifen auf der Strasse ankommt. Jedoch auf einem Prüfstand ist sie nicht wirklich immer aussagekräftig, da z.b. die Walkwiderstände des Reifen komplett anderst sind als auf der Strasse
Schleppleistung: Auto interne und Prüfstand intere Verluste die mit der Radleistung zur Motorleistung addiert werden müssen. D.h. die Schleppleistung verhält sich auf dem Prüfstand indirekt proportional zur Radleistung, was im Endeffekt aber immer auf die gleiche Gesamt Motorleistung hinausläuft.
Wo in Bremen ein Prüfstand steht, kann ich dir leider nicht beantworten.
mfg
mfg
Nagut wenn er dir so wie du sagst 50m abnimmt von 100-200 dann muß da wirklich was dran gemacht sein.
Bei mir war es immer ca. Gleichstand also wirklich kein nennenswerter Unterschied feststellbar,und das wo ich dachte mit 18,5 Sekunden von 100-200 ist man schon gut dabei.😉
Hallo,
hab aus dem VW forum hierher gefunden, habe folgendes Problem:
Ich benötige für meine Bachelorarbeit eine richtig aufgenommene Kennlinie von nem 330i E46 mit Schleppmomentverlauf, für eine Simulation und da ihr hier ja darüber redet dachte ich mir das einer von euch sowas vielleicht hat. Wär echt nett wenn ihr mir das zur Verfügung stellen könntet.
mfg