Leistung --endgeschwindigkeit

VW Passat B6/3C

Hallo Leute ich eine frage an euch mein Passat fährt nur 200 140 PS 17 zoll Reifen 235
16000 KM bis jezt gefahren ist schon normal eingefahren. Ich fahre nur Autobahn. Wie ist das bei euch ???

78 Antworten

IMHO:

in my humble opinion

(meiner bescheidenen/unmaßgeblichen Meinung nach)...

😉

SD

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Also ich habe in der Fahrschule gelernt das an bei Parken immer die Feststellbremse anziehen muss dann überholt auch nicht der alte Golf den Neuen Wagen....hihi....

Gruß Schulle (der das nur kennt wenn man den Hangar nicht richtig anhängt.....haha)

Den Handbremshebel haben die bei mir vergessen.

Ich hab auch den 140 PS mit DPF...
Das Auto ist oberhalb 170 km sehr träge...
Hatt vorher einen Mondeo TDCI mit 130 Ps, bei dem konnte man auch bei 180 noch Gas geben und hatte dabei einen merklichen Vortrieb...

so meine Lieben.

die Lösung ist nun da. Ihr müsst aber direkt euch bei VW Wolfsburg melden.

Es geht entweder über die www.volkswagen.de und dort dann Kritik und dann an den kundenservice schreiben. Wichtig dabei ist die Fahrzeuggestellnummer + Baujahr + KM-Stand + VW Vertretung + Ansprechspartner und auf jeden Fall das Problem mit dem Leistungsverlust schildern.

Und törö schon meldet sich VW Wolfsburg bei eurem VWHändler und Ihr bekommt dann das neue Update.

Gem. Wolfsburg taucht dieses Problem nicht oft auf. (in meinen Augen schweigt ganz Deutschland) Daher haben die Vertreter im Binnenland keine Anweisung das Update zu wechseln !!!!

Deshalb hilft nur dieser Weg !!!!

JUHU ich habe ihn wieder den Bullig, Knallharten, Stanhaften BULLEN. WOWOWOWOWOWOWWOWOWOWOWOW

jetzt kann ich mich sogar mit VR6 Passat messen.
jhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu und ich kann ihn sogar im Spiegel sehen !!!!! könnt ihr euch das vorstellen

jjeeeeeeeee

Ähnliche Themen

Also ich habe jetzt mit unserem 2.0 4M mit 17" 235er 220 hingekriegt. Aber das war bergab, Sonne im Nacken, Kneipe in Sicht und Oma Tod. Bekannter hat ein 2.0 DPF mit 140 PS und der läuft auf der Geraden 230. Man muss dazu sagen, dass er schon viele Fahrzeuge gefahren ist und auch schon sehr sehr viele erfolgreich eingefahren hat. Ich denke, wenn unserer noch ein bisschen läuft und das auch bei höheren Gedschw., könnte man die 220 auch auf der Geraden ohne Probleme rausholen.

ciao clemens

dann natürlich gleich die frage...wie färt er ein? 😉

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


dann natürlich gleich die frage...wie färt er ein? 😉

😁 😁 😁

gut:-D

170PS , 16" Sportline,
auf der Ebene lt. Tacho 240Km/h, bergrunter gehts noch weiter......

Hallo,

Zitat:

JUHU ich habe ihn wieder den Bullig, Knallharten, Stanhaften BULLEN.

Verteilen die bei VW jetzt Viagra??

Was hast Du denn für einen Motor? 170 oder !40 PS, DPF oder 16-Ventiler?

Hallo,

..natürlich messen sich die empfindungen und erwartungen immer daran was man(n) schon kennt und erfa(h)ren hat,

für mich gilt:
...er zieht auf der geraden konstant bis 215 ohne probleme, bergauf schwerer und bergab leichter aber ich glaub bei 1500kg darf er das. bezüglich elastizität im bereich ab 170 muss ich sagen, dass ich nicht so das bedürfnis habe noch richtig nachzulegen um einen der mit 180 auf der bahn unterwegs ist noch zügig zu überholen ist im oberen leistungsbereich auch ziemlich schwer darum dürfts mich ned so stören, hab auch noch nicht so direkt darauf geachtet, werds aber mal probieren.

in diesem sinne
Grüße vom
nudria

140 PS Urlaubsfahrt

So, nun gebe ich auch noch meinen "Senf" zum Thema Fahrleistungen zum besten.

Urlaubsfahrt 800 Km einfach.
3 Personen inkl. Gepäck.
Limousine "mit original Softwareupdate von VW Kastriert Version" 103 kW und DPF

Auf der Geraden schafft mein Passat "locker" die 210 km/h. Anhgenehme "Reisegeschwindigkeit" wenn alle "frei" ist liegt bei 180 km/h. Verbrauchswerte so um die 6,5 - 7,0 l/100km.

Im Gebirge (Passfahrten) ist es eine "Qual", da sehr träger Antritt unterhalb von 2000 U/min, aber diesbezüglich wurde ja auch schon viel geschrieben. Vor dem Softwareupdate (Longlife Problematik) gab es keine Durchzugsschwäche unterhalb der besagten 2000 U/min.

Im normalen Betrieb (50 % Autobahn und 50 % Landstrasse) liegt der Verbrauch so bei 6,7 l/100km bei sehr zügiger Fahrweise.

Gruß Cyberschorschl

Zitat:

Original geschrieben von misterboombasti


so meine Lieben.

die Lösung ist nun da. Ihr müsst aber direkt euch bei VW Wolfsburg melden.

Es geht entweder über die www.volkswagen.de und dort dann Kritik und dann an den kundenservice schreiben. Wichtig dabei ist die Fahrzeuggestellnummer + Baujahr + KM-Stand + VW Vertretung + Ansprechspartner und auf jeden Fall das Problem mit dem Leistungsverlust schildern.

Und törö schon meldet sich VW Wolfsburg bei eurem VWHändler und Ihr bekommt dann das neue Update.

Wo ist der Link genau? Ich finde nix, habe aber genau das Problem!!!

Danke und Gruss,
GKox

Rückfrage

Zitat:

Original geschrieben von GKox


Zitat:

Original geschrieben von misterboombasti


so meine Lieben.

die Lösung ist nun da. Ihr müsst aber direkt euch bei VW Wolfsburg melden.

Es geht entweder über die www.volkswagen.de und dort dann Kritik und dann an den kundenservice schreiben. Wichtig dabei ist die Fahrzeuggestellnummer + Baujahr + KM-Stand + VW Vertretung + Ansprechspartner und auf jeden Fall das Problem mit dem Leistungsverlust schildern.

Und törö schon meldet sich VW Wolfsburg bei eurem VWHändler und Ihr bekommt dann das neue Update.

Wo ist der Link genau? Ich finde nix, habe aber genau das Problem!!!

Danke und Gruss,
GKox

Nun stellt sich für mich noch folgende Frage in diesem Zusammenhang:

Habe bereits vor ca. 3 Wochen das "Kastrationsupdate" aufgespielt bekommen. Danach noch am gleichen Tag eine e-Mail an den Volkswagenkundendienst mit der Beschwerde übersendet über Leistungsverlust unterhalb der 2000 U/min. Bis heute keinerlei Stellungsnahme zu diesem Problem von Volkswagen erhalten obwohl ich um schriftliche Stellungsnahme ausdrücklich gebeten hatte.

Zu dem Zeitpunkt des Updates war dies das aktuellste Update (erschien in der Woche, als ich es aufgespielt bekommen hatte). Ist es richtig, dass es nun erneut ein Update gibt? und wenn ja was wurde geändert bzw. Verbessert?

Gruß Cyberschorschl

nochmal eine anmerkung.

felgengröße kann man gänzlich vernachlässigen denn:

bei 200km/h und mehr ist der windwiderstand so groß das alle anderen komponenten eine sehr untergeordnete rolle spielen, es seidenn die reifen ändern sich im umfach, da reicht 1cm mehr schon aus, ist aber in dem fall nicht so.

es fehlt da an leistung, mehr nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen