leidiges Thema Querlenker
Hallo liebe gemeinde,
habe vor kurzem schonmal einen Thred erstellt zum Thema Querlenker...
Mir wurden die Meyle empfohlen aber ich habe bis jetzt nur schlechtes über diese hier gelesen im Forum. Reicht es auch wenn man die Buchsen tauscht oder könnt ihr mir noch andere Querlenker empfehlen????
Es gibt ja auch welche für 30 Euro und ich mein ehe ich mir die Originalen für 400 einbaue... und die halten dann 6 Jahre ( wer weiß ob das Auto solang lebt^^) kann man sich doch auch 13 mal die für 30 Euro einbauen??
Gebt mir ma eure Meinungen , Firmenempfehlungen etc.
Grüße , Felix
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Meyle,
die einen schören drauf und sagen diese verstärkte Version ist klasse, die anderen sagen es gibt dadurch Problem, und die hlaten auch nix....
Wir haben bei mir nur die Gummilager selbst getauscht, wieso sollte man auch die Querlenker tauschen?? Die sind ja noch gut.
Die Lager wurden das erste mal bei 100tds km gewechselt, und ich habe dieses Jahr auf verdacht wechseln lassen, da ich ein Knacken an der Vorderachse hatte. Was allerdings ein anderes Problem war 😉 und da die Dinger schon mal da waren haben wir die ganze Achse neu gemacht 😁 jetzt sollte wieder ruhe sein
P.S. wenn du schon nen alten Theart dazu erstellt hast nutze doch bitte auch den, denke macht das forum sonst nur unübersichtlich wenn man mit der Suche 178736303 Thearts zum Thema Querlenker im Audi C4 findet.
122 Antworten
Hat mir einer die Teile Nummer von den Manschette, sodass ich die nächste Woche mal bestellen kann?
Kann ein Lagerist dann nach der Teile Nummer im ETKA schauen und so bestellen?
beim 200er ist die teilenummer 431407377a, spannring 23mm 431407384a, spannring 37mm, 431407383a... beim v8 sinds die gleichen teilenummern...!
...womit inzwischen die Nummer 431407377A in diesem Thread wahrscheinlich das 10. Mal genannt wurde.... 😁
FP
Danke mädels,
sorry hab ich wohl übersehn die Nummer 😁
Mal über ne Brille nachdenken sollte🙄
Ähnliche Themen
Hat jemand Erfahrung mit Querlenkern die länger als 60.000km halten und nicht von Lemförder sind? Febi oder ähnliches? Mein eines Traggelenk ist nun doch hin, dann wechsle ich gleich beide Lenker. Meyle...einmal und nie wieder. Hat keine 25.000km gehalten.
Also, lass es lieber mit Febi.
Meine hatten im A6 auch nicht so lange gehalten.
Habe nun nen S6+ und da liegen aktuell die neuen von Lemförder drin.
hatte leider gestren keine zeit sie einzubauen.
Warum nicht Lemförder ??
Werden mit Stabigummis geliefert
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ambesten
Also, lass es lieber mit Febi.Meine hatten im A6 auch nicht so lange gehalten.
Habe nun nen S6+ und da liegen aktuell die neuen von Lemförder drin.
hatte leider gestren keine zeit sie einzubauen.
Warum nicht Lemförder ??
Werden mit Stabigummis geliefertMfG
Weil ich die Lemförder online nirgends finde und die bei audi um die 240 Euro das Stück kosten, oder günstiger?
Schau mal hier...
www.daparto.de/
bei daparto kommt auch nix von lemförder...
Stimmt.. bei Dir scheint das schwieriger zu sein.
Sind die wirkich so teuer bei deinem ? Das kosten die ja bei mir NEU....
Die Querlenker sind für den A6 nicht für den S4. Soweit ich weiß kosten sie bei audi 240 Euro das Stück und online habe ich noch keine Lemförder gefunden. Melye kommt für mich nie wieder in Frage und wenn Febi auch nicht so toll ist, wirds schwer was zu finden. 240 Euro finde ich etwas teuer für 1 Querlenker, für 2 wäre es noch in Ordnung.
Lemförder 1007701 Lenker
(Beispielbeschreibung von Autoteile-Meile)
auf Anfrage
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2:
mit Gummilager
Einbauseite: unten
Standard
Material: Stahl
Verpackungseinheit: 1
Einbauseite: links
Lenkerart: Querlenker
Einbauseite: Vorderachse
mehr Vergleichbare Teile anzeigen Hersteller des Bauteils
Hersteller:
Mehr: Informationen zum
Hersteller anzeigen
Bewertung: Bewertung des Herstellers Lemförder
Das steht bei daparto und wird auch angeboten.
Habe aber mit Moogteile auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Ich bin jetzt nicht sicher welchen V6 Du hast, aber ab und zu hilft es die Teilehändler abzuklappern....
Danke Peter, hab sie gefunden.
@autodoc wenn ich bei daparto auf querlenker gehe, werden mir die lemförder nicht angeziegt, wenn ich aber nur auf lenker gehe dann schon. Deshalb hatte ich sie vorher nicht gesehen. Danke.
Bitte schön...
Dazu sind wir ja da...😁