leidiges Thema Querlenker
Hallo liebe gemeinde,
habe vor kurzem schonmal einen Thred erstellt zum Thema Querlenker...
Mir wurden die Meyle empfohlen aber ich habe bis jetzt nur schlechtes über diese hier gelesen im Forum. Reicht es auch wenn man die Buchsen tauscht oder könnt ihr mir noch andere Querlenker empfehlen????
Es gibt ja auch welche für 30 Euro und ich mein ehe ich mir die Originalen für 400 einbaue... und die halten dann 6 Jahre ( wer weiß ob das Auto solang lebt^^) kann man sich doch auch 13 mal die für 30 Euro einbauen??
Gebt mir ma eure Meinungen , Firmenempfehlungen etc.
Grüße , Felix
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Meyle,
die einen schören drauf und sagen diese verstärkte Version ist klasse, die anderen sagen es gibt dadurch Problem, und die hlaten auch nix....
Wir haben bei mir nur die Gummilager selbst getauscht, wieso sollte man auch die Querlenker tauschen?? Die sind ja noch gut.
Die Lager wurden das erste mal bei 100tds km gewechselt, und ich habe dieses Jahr auf verdacht wechseln lassen, da ich ein Knacken an der Vorderachse hatte. Was allerdings ein anderes Problem war und da die Dinger schon mal da waren haben wir die ganze Achse neu gemacht
jetzt sollte wieder ruhe sein
P.S. wenn du schon nen alten Theart dazu erstellt hast nutze doch bitte auch den, denke macht das forum sonst nur unübersichtlich wenn man mit der Suche 178736303 Thearts zum Thema Querlenker im Audi C4 findet.
Ähnliche Themen
122 Antworten
Jetzt sind die drin und wenn die innerhalb der 4 Jahre kaputt gehen hoffe ich auf die dort angegebene Garantie und habe dann wieder neue Lenker. Halten die länger und gehen erst danach defekt und keine Garantie oder Kulanz mehr steige ich um. Aber ich denke das bei meinem Fahrprofil die Lenker halten werden bis ich Ihn wieder einmotte
Ich denke einfach es kommt auch stark darauf an ob die korrekt eingebaut werden oder nicht.
Die ersten Meyle wurden in einer Freien Werkstatt verbaut...die Audi dann im Autohaus dort ( klar ) und die jetzt bei meinem Schrauber des Vertrauens. Schauen wir mal was daraus wird.
4 Jahre Garantie habe ich noch bei niemand sonst gelesen, oder wer gibt das noch außer Meyle ?
Hast du eine Werkstattrechnung für den Einbau? Sonnst kannste die Garantie vergessen!
Genauso wie mit einer Rechnung. Du must bei jedem Hersteller auf das wohlwollen des Sachbearbeiters hoffen, denn die finden immer was damit der Garantiefall abgelehnt werden kann. Damals haben die mir die Garantie verweigert auch mit Rechnung aber die wollten die Rechnung gar nicht sehen und gemeinten gleich das die ein Einbaufehler gemacht hätten. Das ist mir alles bewusst und ich rechne auch nicht wirklich damit die ersetzt zu bekommen aber ein Versuch ist es immer wert.
Ich habe aber im Vorfeld Meyle kontaktiert und mit denen gesprochen und das ganze auch fest gehalten. Die haben nichts von Rechnung der Werkstadt wissen wollen. Nur solle ich die über den Verkäufer einschicken und dann würden die geprüft werden. Diese ganze Konversation habe ich zu meinen Unterlagen gelegt.
Also ob das was wird oder nicht wird sich dann zeigen. Sonst mache ich dann eben ganz billige von ATP oder deine von NK rein oder sonstige rein. Von NK habe ich im übrigen auch nichts gutes gehört. Wenn man in einschlägige Foren schaut wird von einem zu dem anderen abgeraten und umgekehrt so das ich im Prinzip KEINEM Hersteller mehr zutraue gute Querlenker zu herzustellen.
Ich habe mich für Meyle entschieden weil die ein komplettes Set angeboten haben und nicht wegen der Garantie ( das ist nur am äußersten Rande wichtig ).
Bei meinem B5 habe ich die komplette Vorderachse gemacht (Lemförder) und Schrauben, Muttern und das andere Zeug musste ich von Audi holen. Bei dem Preis ist das schon eine Schande nicht das Zubehör mit zu liefern.