leidiges Thema Querlenker

Audi A6 C4/4A

Hallo liebe gemeinde,

habe vor kurzem schonmal einen Thred erstellt zum Thema Querlenker...

Mir wurden die Meyle empfohlen aber ich habe bis jetzt nur schlechtes über diese hier gelesen im Forum. Reicht es auch wenn man die Buchsen tauscht oder könnt ihr mir noch andere Querlenker empfehlen????

Es gibt ja auch welche für 30 Euro und ich mein ehe ich mir die Originalen für 400 einbaue... und die halten dann 6 Jahre ( wer weiß ob das Auto solang lebt^^) kann man sich doch auch 13 mal die für 30 Euro einbauen??

Gebt mir ma eure Meinungen , Firmenempfehlungen etc.

Grüße , Felix

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Meyle,

die einen schören drauf und sagen diese verstärkte Version ist klasse, die anderen sagen es gibt dadurch Problem, und die hlaten auch nix....

Wir haben bei mir nur die Gummilager selbst getauscht, wieso sollte man auch die Querlenker tauschen?? Die sind ja noch gut.
Die Lager wurden das erste mal bei 100tds km gewechselt, und ich habe dieses Jahr auf verdacht wechseln lassen, da ich ein Knacken an der Vorderachse hatte. Was allerdings ein anderes Problem war 😉 und da die Dinger schon mal da waren haben wir die ganze Achse neu gemacht 😁 jetzt sollte wieder ruhe sein

P.S. wenn du schon nen alten Theart dazu erstellt hast nutze doch bitte auch den, denke macht das forum sonst nur unübersichtlich wenn man mit der Suche 178736303 Thearts zum Thema Querlenker im Audi C4 findet.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Dafür gibt es auch eine Ovale Spezialnuss von audi/vw um das Traggelenk aufzuweiten.Hab ich letzte Woche auf Arbeit gelernt wie das geht.

Hätte noch eine Frage.

Habe meine alten Stoßdämpfer vorne aus den Federbeinen genommen und wollte nun die neuen einsetzen, die neuen haben einen 1,6mm geringeren durchmesser. Sie sind aber oben durch die Große Innensechskant Mutter gesichert. Kann ich sie also verwenden oder macht das was wenn die Spiel haben? nach unten können sie ja auch nirgends.

Für alle die die Stoßdämper vorne rausmachen wollen, nicht verzweifeln. Ihr braucht eine Unterlegscheibe mit Loch für 14er Gewinde. Die steckt ihr oben drauf und schraubt die Zentralmutter Handfest drauf. Dann 4-5 gezielte Schläge auf die Unterlegscheibe mit einem Hammer, abwechselnd oben und unten, dann rutscht der Dämpfer brav raus. Vorher oben etwas Rostlöser aufsrpühen.
Also immer in Richtung der Zentralmutter schlagen, sodass der Dämpfer rausrutschen kann.

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Dafür gibt es auch eine Ovale Spezialnuss von audi/vw um das Traggelenk aufzuweiten.Hab ich letzte Woche auf Arbeit gelernt wie das geht.

Das ist mir neu. habe immer zu hören gekriegt das man nicht aufweitet. Hat ja bei meinem C4 und bei einigen anderen auch so geklappt. Aber so ändern sich die Zeiten.

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Mein C4 Avant



Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Dafür gibt es auch eine Ovale Spezialnuss von audi/vw um das Traggelenk aufzuweiten.Hab ich letzte Woche auf Arbeit gelernt wie das geht.
Das ist mir neu. habe immer zu hören gekriegt das man nicht aufweitet. Hat ja bei meinem C4 und bei einigen anderen auch so geklappt. Aber so ändern sich die Zeiten.
Gruß Torsten

Beim C4 wird die auch nicht aufgeweitet. Bei anderen Fahrzeugen muss man den Spalt aufweiten um den Stoßdämpfer herauszubekommen.

Für was muss man denn beim C4 den Spalt aufweiten? Das Traggelenk bekommt man doch sowieso nicht einzeln, oder doch? Muss man das dann auspressen oder einfach herausnehmen und neues rein? Weil pressen wird man aufgrund des Gelenks doch nicht wirklich können oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Hätte noch eine Frage.

Habe meine alten Stoßdämpfer vorne aus den Federbeinen genommen und wollte nun die neuen einsetzen, die neuen haben einen 1,6mm geringeren durchmesser. Sie sind aber oben durch die Große Innensechskant Mutter gesichert. Kann ich sie also verwenden oder macht das was wenn die Spiel haben? nach unten können sie ja auch nirgends.

Für alle die die Stoßdämper vorne rausmachen wollen, nicht verzweifeln. Ihr braucht eine Unterlegscheibe mit Loch für 14er Gewinde. Die steckt ihr oben drauf und schraubt die Zentralmutter Handfest drauf. Dann 4-5 gezielte Schläge auf die Unterlegscheibe mit einem Hammer, abwechselnd oben und unten, dann rutscht der Dämpfer brav raus. Vorher oben etwas Rostlöser aufsrpühen.
Also immer in Richtung der Zentralmutter schlagen, sodass der Dämpfer rausrutschen kann.

Und vergess nicht bissl Oel in das Rohr zu kippen bevor mann die neue Stossdaempfer reinschiebt....

So bekommt mann Ihm das naechtste Mal wieder einfach aus und entsteht auch kein Hitztestau in die Daempfer selbe bei Kopfpflasterorgien 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Wie jetzt ? Ist die 431407377A (hier die Pos. 3) entfallen ?

FP

Im aktuellen ETKA ist die 3 nicht mehr aufgeführt. Also wohl entfallen. Gibts nicht mehr einzeln zu kaufen.

diese gibt es einzeln zu kaufen, ca.15 Euro, ich kann 8 Stück haben

Hast du bei audi gefragt? Ich arbeite ja bei audi/vw und zu mir hieß es gibt es nichtmehr...

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Hast du bei audi gefragt? Ich arbeite ja bei audi/vw und zu mir hieß es gibt es nichtmehr...

ich arbeite im Lager, wo die ganzen schönen Audi Teile liegen 🙂

Komisch, warum sagen die dann bei mir gibts nicht... Mal noch zu nem anderen Audihändler gehen und fragen.

Hab aber auf dem Bild gesehen da war die 3 garnicht mit einer Nummer versehen, als obs die garnicht geben würde...

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Komisch, warum sagen die dann bei mir gibts nicht... Mal noch zu nem anderen Audihändler gehen und fragen.

Hab aber auf dem Bild gesehen da war die 3 garnicht mit einer Nummer versehen, als obs die garnicht geben würde...

ich habe es mit eigenen Augen auf dem Bildschirm gesehen, Posi 3, ca. 15 Euro und 8 Stück im Hauptlager

Die 3 gibts noch. Ist aber in der AKTE nicht mehr immer drin. Das ist ja nur der Gummibalg. So ihr die denn noch im Lager habt, schickt sie mal kostenfrei zu uns 😁 Ich nehm zwei 😁 (nein , lieber nicht. Nicht nochmal Querlenker ausbauen bei dem Wetter 😁)

Frohe Weihnachten.

Kann es sein das die Nichtfinder das Ding unter C4 > Vorderachse suchen und die Finder das Ding über die Teilenummer finden ?

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Kann es sein das die Nichtfinder das Ding unter C4 > Vorderachse suchen und die Finder das Ding über die Teilenummer finden ?

FP

beim C4 gibt es die nicht einzeln, daher auch nicht zu finden

beim V8 dagegen unter Pos.3
die Querlenker sind gleich

Genau so ist es.
Im C4 wars nicht mehr drin, weiß aber nicht ob das für alle Baujahre gilt oder ob das beim 100er noch drin ist. Da hab ich nicht hingeguckt. Aber das Teil sollte ich mal reparieren. Schon ziemlich porös...

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Genau so ist es.
Im C4 wars nicht mehr drin, weiß aber nicht ob das für alle Baujahre gilt oder ob das beim 100er noch drin ist. Da hab ich nicht hingeguckt. Aber das Teil sollte ich mal reparieren. Schon ziemlich porös...

beim 100er gibts die auch nicht einzeln

aber wiederrum beim 200er

Deine Antwort
Ähnliche Themen