leichte Vibrationen beim Beschleunigen aus dem Antriebsstrang zwischen 80 - 10km/h

BMW 5er F11

Hallo Gemeinde.
Bin seit 4 Wochen Besitzer eines 530d F11 Bauj. 04.2014.
Hat 30000km gelaufen. Ich habe beim Beschleunigen bei ca 80km/h bei ca 2000 U/min ein hochfrequentes Vibrieren im ganzen Auto. Das dauert nur einige Sekunden und ist dann über Hundert km/h direktnwieder weg. Das ist der einzige Geschwindikeitsbereich in dem es auftritt.
Habe schon verschiedene Radsätze probiert, jedoch ohne Erfolg. Hatte eine E-Klasse und da war das Beschleunigen immer Butterweich in allen Drehzahlbereichen.
Bitte keine Vermutungen von anderen Autos.
Danke

21 Antworten

Wenn sich schon die 17" Felge unter der höheren und weicheren Flanke des normalen Reifens verformt, dann wundert mich gar nichts mehr...

Das Innenbett scheint hier sehr empfindlich zu reagieren. Bei meinem damaligen BMW mit Alufelgen und Niederquerschnittsreifen hatte ich bei der gleichen Stelle nie Probleme.

Moin, Gemeinde.

Also, ich habe das Vibrationsproblem auch - zwischen etwa 70 und 120 km/h. An die Ursache mit irgendwelchen Unwuchten in Felgen oder Reifen mag ich nicht recht glauben, weil das nicht erklärt, warum die Vibrationen nur beim BESCHLEUNIGEN auftreten - jedenfalls bei mir und offenbar einigen anderen hier auch.

Ich schätze, wir haben es hier mit unterschiedlichen Phänomenen zu tun, die in einem Thread behandelt werden.

Meiner Meinung nach können Auffälligkeiten, die beim Beschleunigen (und NUR beim Beschleunigen) auftreten, nur mit Defekten im Antriebsstrange (Motor - Wandler - Getriebe - Kardan - Differential - Antriebswellen) erklärt werden - oder?

Grüße
Michael.

Fühlt sich das Vibrieren wie kleine "Ruckler" beim beschleunigen an?

Ähnliche Themen

Nein. Es fühlt sich eher an, als führe ich über ein Waschbrett. Das Ganze noch untermalt mit einem tieffrequenten Brummen, das frequenzmäßig harmonisch zur Vibration passt. :-). Man spürt es überall - im Sitz, im Lenkrad...

Ich habe vergleichbare Meldungen in dutzenden Foren gefunden, quer über alle Baureihen und Baujahre. Einige Kollegen hatten durch einen Tausch der Hardyscheibe Erfolg, bei anderen waren es scheinbar die Motorlager oder der Wandler. Einer berichtete über Ölmangel im Diff.. Aber immer hing es mit einem unter Last gestressten Bauteil zusammen.

Hallo , ich habe das Problem auch ab 100 Kmh bis 130 Kmh , das Problem ist das bei mir wenn es regnet vibration am Fahrzeug anfangen ! Wenn es trocken ist nicht . Sehr eigenartige Fehler bei BMW hab das Fahrzeug gerade mal 1.5 Monate nur Kopfschmerzen !!!

Fahrt zu einer BMW Niederlassung oder ähnlichem welche die Hunter Wuchtmaschiene http://de.hunter.com/wheel-balancers/road-force-touch haben, ihr werdet sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen