Leichte Resonanz im Stand - 520d 177ps

BMW 5er E60

Hallo Jungs,

keine 2 wochen ist das auto alt, und ich höre schon geräusche 🙁

Das Problem habe ich seit km 1 aber am Anfang war die Euphorie gross und das Geräusch habe ich einfach ignoriert. Aber jetzt nervt es mich schon. Das Problem: wenn ich an der Ampel stehe, merke ich, daß der Motor nicht rund läuft - eine sehr leicht feine Resonanz. Wenn ich von der bremse los lasse, und der wagen rollt, dann ist diese Resonanz weg. Wenn ich im Stand leicht auf das Gaspedal drucke, ist das geräusch auch weg. Im N habe ich das problem auch, und R ist es am schlimmsten. Der 🙂 meint, bei der drehzahl fehlt 30-40 umdrehungen, nur er glaubt nicht, daß er das noch einstellen kann. Zusätzlich meinte er, das problem könnte sich nach der einfahrphase (er meinte 3-4000km) weg sein.

Mit meinen anderen 2 5er habe ich solche Probleme nicht gehabt, und wer hier schreibt, der 4 zylinder von dem 520er ist schuld, der soll lieber jetzt schon sein beitrag bearbeiten 🙂

grüße aus wien...

Beste Antwort im Thema

hi leute,

manchmal ist es auch ganz von vorteil nicht gleich bei noch so jedem kleinen geräusch den freundlichen zu nerven, denn so manch ein geräusch erledigt sich auch mal von selbst nach einer gewissen einfahrphase.
mein FL benziner 525i war die ersten kilometer ziemlich rauh und grummelig im sound, vor allem beim kaltstart. man könnte es fast mit einem dieselartigen nageln vergleichen. auf jedenfall war die maschine stets präsent und überhaupt nicht BMW-sechszylinder-like wie man es eigentlich erwarten würde.

schon nach ca. 3000 km laufleistung bildete ich mir erstmals ein der motor würde etwas runder laufen und nicht mehr so rauh wie am anfang. der verbrauch ging auch ein wenig zurück.
jetzt nach ca. 7700 km ist die maschine richtig leise geworden, sowie der verbrauch sich auch noch mal spürbar verbessert hat. mein bruder meinte vor kurzem sogar, daß die maschine so leise ist das man schon richtig hinhören muß um sich zu überzeugen das der motor überhaupt läuft.

motorsound, laufruhe, verbrauch und auch die fahrleistungen haben sich seit der inbetriebnahme vor drei monaten und knapp 8 k km spürbar verbessert. und ich glaube, noch einige tausend kilometer später wird der wagen noch besser laufen.

motor und mechanik benötigen nun mal ihre zeit um sich vernünftig einlaufen zu können. nach nur zwei wochen betrieb kann man sich kein vernünftiges urteil erlauben. einfach mal das fahrzeug noch einige tausend kilometer über die piste schieben und sich vor allem an dem schönen wagen erfreuen. sollten nach mehreren tausend kilometern einlaufphase immer noch inakzeptable geräusche am fahrzeug sein, dann kann man ja immer noch zum freundlichem gehen.

gruß
lachgas...

183 weitere Antworten
183 Antworten

Danke Jungs - bin jetzt voll motiviert das Problem zu lösen, und wenn nicht, dann werde mich gleich umschauen wo ich noch weitere 2 zylinder finde - vielleicht in form von einem 3er coupe 😁

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von 530weiss


Vibrationen im Leerlauf wie bei Dieselfzg. mit deinem 530i ???
Zum Glück habe ich keine.

Das ist ja das Merkwürdige . Ich mit dem Vorgänger auch nicht (ebenfalls FL 530 i)

Wie hast du deinen Facelift gewandelt? Der konnte ja nur ein Jahr alt sein.

Wenn die Injektoren OK sind dann vibriert bei mir nichts.

Hallo zusammen,

ich habe wohl das gleiche Problem mit meinem 520d (11/2007, Schalter), nur dass diese "Resonanz" sich mittlerweile
zu einem Brummen ausgewachsen hat und über den gesamten Drehzahbereich anhält. Selbst Gaspedal und Lenkrad vibrieren im Konzert mit...

Das Fahrzeug hatte ich deswegen schon im Service, der Fehler konnte aber nicht behoben werden.

@rysed: Gibt es von Deinem werktstattlichen Betreuer Neuigkeiten? Ich möchte noch heute einen Termin vereinbaren und das Problem abstellen lassen. Info wäre eventuell hilfreich.

Danke + Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von WEBMAXX


@rysed: Gibt es von Deinem werktstattlichen Betreuer Neuigkeiten? Ich möchte noch heute einen Termin vereinbaren und das Problem abstellen lassen. Info wäre eventuell hilfreich.

Morgen bringe ich das auto in die Werkstatt - ABER der Betruer hat mich heute angerufen und gemeint, er hat KEIN PUMA fall gefunden 🙁 Habe ihn aber mitgeteilt, ich möchte mein Auto aber erst zurück wenn das Geräusch weg ist!!!

grüße aus wien

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von WEBMAXX


@rysed: Gibt es von Deinem werktstattlichen Betreuer Neuigkeiten? Ich möchte noch heute einen Termin vereinbaren und das Problem abstellen lassen. Info wäre eventuell hilfreich.
Morgen bringe ich das auto in die Werkstatt - ABER der Betruer hat mich heute angerufen und gemeint, er hat KEIN PUMA fall gefunden 🙁 Habe ihn aber mitgeteilt, ich möchte mein Auto aber erst zurück wenn das Geräusch weg ist!!!

grüße aus wien

Na dann wirst Du wohl am 9. August in der Wachau nicht dabei sein oder mit einem Leihwagen 😁😁.

Leihwagen???? Ich verzichte freiwillig auf den Hyundai i30 - diesmal habe ich das Auto von meiner besseren hälfte: 90ps Golf TDI - was will man mehr im leben 😁

Das Auto habe ich heute zurück bekommem - hmm was soll ich sagen. 3 Tage an dem Auto gearbeitet - die einzige lösung: drehzahl im stand zu erhöhen. Das geräusch klingt jetzt anders - es brummt nur mehr. Die von der Werkstatt werden am Montag noch einen 520da bekommen - da werden wir es direkt vergleich. Wenn der 520er das geräusch nicht hat, wird dann BMW Salzburg kontaktiert, quasi unsere LATs...

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


Wenn der 520er das geräusch nicht hat, wird dann BMW Salzburg kontaktiert, quasi unsere LATs...

mich wundert's dass denen in dem 🙂 die fehlenden Zylinder noch nicht aufgefallen sind 😉 😛

Original geschrieben von Peter_AT

Zitat:

mich wundert's dass denen in dem 🙂 die fehlenden Zylinder noch nicht aufgefallen sind 😉 😛

ouch... 😁

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


ouch... 😁

Lach nicht, denn bei meinen alten W201 2.5D (suagdiesel mit mechanischer Einspritzung) hat der Lehrbub tatsächlich den Diagnosestecker für den Fehlerspeicher gesucht 😉

...der Meister und ich haben ihn mal eine Zeit lang suchen lassen und in ruhe einen Kaffee geschlürft 😛😁

Jetzt lachst noch drüber aber wenn's sonst keinen Fehler finden werden sicher damit kommen 😁

nächste mal kaufe ich einen v8 - also 2 zylinder für die reserve 🙂

Im Zusammenhang mit einem anderen Problem habe ich die Vibrationen auch angesprochen. Bei mir kommt das Brummen eindeutig vom Luftfilterkasten. Wenn ich den festhalte, ist's weg. Das sagte ich auch dem Servicemeister. Gefunden haben sie aber ein loses Kabel, das befestigt wurde. Das Vibrieren war natürlich nicht weg. Also heute nach der Arbeit noch mal kurz hin. Nun war doch ein Dämpfer kaputt, der angeblich getauscht wurde, während ich wartete. Besser geworden ist es auf jeden Fall, weg aber ganz und gar nicht. Da auch mein anderes Problem von der NL nicht gelöst wurde (das ist schon eine Super-Leistung, wenn man von 2 Fehlern 2 nicht beheben kann), muss ich ohnehin noch mal hin. Schaun wir mal.

Thomas

Tut eigentlich nichts konkret zur Sache:
Ich bin heute einem FL 520da hinterhergefahren. Der Aupuff hat sich ja heftig bewegt. Am Endrohr eine Amplitude von fast einem Zentimeter. Aber nur im Stand von der Automatik "drehzahlgebremst". Schon ohne Bremse und leichtem Rollen war das komplett weg. Es gibt unproblematischere Antriebe hinsichtlich Leerlaufresonanzen. Aber ich habe auch schon 520da`s gesehen die diesen Standeffekt nicht haben, so dass das auch ein Problem der Motorsteuerung (Update?) sein könnte.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


Das Auto habe ich heute zurück bekommem - hmm was soll ich sagen. 3 Tage an dem Auto gearbeitet - die einzige lösung: drehzahl im stand zu erhöhen. Das geräusch klingt jetzt anders - es brummt nur mehr. Die von der Werkstatt werden am Montag noch einen 520da bekommen - da werden wir es direkt vergleich. Wenn der 520er das geräusch nicht hat, wird dann BMW Salzburg kontaktiert, quasi unsere LATs...

was haeltst du davon, wenn wir gemeinsam zur werkstatt fahren. ich als bsp dass das brummen NICHT normal ist, und du als bsp dass das hifi-system anders klingen muss? bin am 2.9 wieder in oesterreich.

Munich, we have a problem ....

😁

Endlich hab ich auch mal was richtiges zu meckern und reihe mich dann auch mal ein, in die Schlage der Standgas-Dröhner.
Ich bin mal gespannt, was bei den hilflosen Versuchen eurer Schraubermeister herauskommt und entscheide dann, ob ich lieber selbst den Blaumann überziehe.

Immerhin gut zu wissen, dass die Helden der Premier-Produktion so eine konstante Qualität abliefern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen