Leichte Resonanz im Stand - 520d 177ps
Hallo Jungs,
keine 2 wochen ist das auto alt, und ich höre schon geräusche 🙁
Das Problem habe ich seit km 1 aber am Anfang war die Euphorie gross und das Geräusch habe ich einfach ignoriert. Aber jetzt nervt es mich schon. Das Problem: wenn ich an der Ampel stehe, merke ich, daß der Motor nicht rund läuft - eine sehr leicht feine Resonanz. Wenn ich von der bremse los lasse, und der wagen rollt, dann ist diese Resonanz weg. Wenn ich im Stand leicht auf das Gaspedal drucke, ist das geräusch auch weg. Im N habe ich das problem auch, und R ist es am schlimmsten. Der 🙂 meint, bei der drehzahl fehlt 30-40 umdrehungen, nur er glaubt nicht, daß er das noch einstellen kann. Zusätzlich meinte er, das problem könnte sich nach der einfahrphase (er meinte 3-4000km) weg sein.
Mit meinen anderen 2 5er habe ich solche Probleme nicht gehabt, und wer hier schreibt, der 4 zylinder von dem 520er ist schuld, der soll lieber jetzt schon sein beitrag bearbeiten 🙂
grüße aus wien...
Beste Antwort im Thema
hi leute,
manchmal ist es auch ganz von vorteil nicht gleich bei noch so jedem kleinen geräusch den freundlichen zu nerven, denn so manch ein geräusch erledigt sich auch mal von selbst nach einer gewissen einfahrphase.
mein FL benziner 525i war die ersten kilometer ziemlich rauh und grummelig im sound, vor allem beim kaltstart. man könnte es fast mit einem dieselartigen nageln vergleichen. auf jedenfall war die maschine stets präsent und überhaupt nicht BMW-sechszylinder-like wie man es eigentlich erwarten würde.
schon nach ca. 3000 km laufleistung bildete ich mir erstmals ein der motor würde etwas runder laufen und nicht mehr so rauh wie am anfang. der verbrauch ging auch ein wenig zurück.
jetzt nach ca. 7700 km ist die maschine richtig leise geworden, sowie der verbrauch sich auch noch mal spürbar verbessert hat. mein bruder meinte vor kurzem sogar, daß die maschine so leise ist das man schon richtig hinhören muß um sich zu überzeugen das der motor überhaupt läuft.
motorsound, laufruhe, verbrauch und auch die fahrleistungen haben sich seit der inbetriebnahme vor drei monaten und knapp 8 k km spürbar verbessert. und ich glaube, noch einige tausend kilometer später wird der wagen noch besser laufen.
motor und mechanik benötigen nun mal ihre zeit um sich vernünftig einlaufen zu können. nach nur zwei wochen betrieb kann man sich kein vernünftiges urteil erlauben. einfach mal das fahrzeug noch einige tausend kilometer über die piste schieben und sich vor allem an dem schönen wagen erfreuen. sollten nach mehreren tausend kilometern einlaufphase immer noch inakzeptable geräusche am fahrzeug sein, dann kann man ja immer noch zum freundlichem gehen.
gruß
lachgas...
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
freut mich, dass ich helfen konnte.
Hi Marcel,
yup - es scheint der luftfilter gewesen zu sein aber fix ist wenn beim Termin nächste woche der 🙂 das problem identifiziert und mir eine lösung vorschlägt!
nochmals danke - muss jetzt zu deinen kollegen in ulm... 😉
cu
Naja Jungs - das Auto war jetzt 3 mal in der Werkstatt und das Problem habe ich immer noch. Bin leicht angefressen, weil der 🙂 meint, das Geräusch habe ich weil dem auto eben 2 Zylinder fehlen - wenn ich so etwas höre zucke ich aus! Weil bei der letzten Reparatur haben die es teilweise wegbekommen indem sie die standdrehzahl erhöhten aber, eben leider nur teilweise (man hört es nur 50% der zeit). Eine weitere erhöhung kommt nicht im frage weil man dadurch die Automatik zu sehr belastet (fragt mich nicht wie er auf diese aussage gekommen ist). Tatsache ist: das Geräusch kommt von dem Luftfilter, aber die Ursache liegt woanders..
Wenn die Herrschaften meinen ein Auto mit LP EUR 64000 darf so klackern nur weil da 2 Zylinder fehlen, dann sollten die lieber etwas mehr in der Entwicklung stecken und nicht im Marketing!
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Mir fehlen auch 2 Zylinder und ich habe das nicht.😉
...aber nur weil du den "alten" motor drinnen hast 🙂 - in dem fall wäre das die kreative ausrede von meinem 🙂
Ähnliche Themen
Hatte auch so ein "Klopfen". Kam "gefühlsmäßig" aus dem Bereich der Mittelkonsole (Automatikschalthebel).
Der LAT meinte, es könnte ein Bowdenzug sein, der durch Vibration schlägt. Er kenne dies zwar nur von den 6-Zylindern, könnte aber auch beim 4-Zylinder die Ursache sein. Gibt dafür einen PUMA-Fall.
Die Werkstatt arbeitete diesen ab. Geräusch war weniger vorhanden; aber nicht weg. Der Schalthebel wurde komplett getauscht. Danach war/ist Ruhe.
Das mit dem Luftfilter hatte ich übrigens auch. 😉
Das einzige, was nun noch nicht ganz behoben ist, ist eine "Resonanz" bei ca. 1.800 - 2.200 U/min. unter Last; am Besten im 4. Gang zu hören.
Es wurden schon Schwingungstilger gesetzt; ohne Erfolg. RPF wurde getauscht; ohne Erfolg.
Dieses Geräusch tritt aber nicht nur bei meinem Fahrzeug auf, sondern auch bei einem Referenzfahrzeug aus dem Fuhrpark des Händlers. 🙁 Scheint also so etwas, wie "Serie" zu sein. Mal abwarten, ob BMW da etwas in der Serie ändert. Könnte mir gut vorstellen, das es sich da um einen Produktionsfehler oder Materialfehler handelt. - Zulieferer?
hmmmm - ich schreite immer wieder mit meiner besseren hälfte ob das Geräusch von vorne kommt oder von der mittelkonsole, eben von dem Schalter selbst. Aber jetzt bestätigst du mir, daß ich recht hatte 🙂
Hast du einen Schalter oder Automatik?
Kannst du bei deiner Werkstatt nachfragen wie die Nummer von dem Puma-Fall lautet?
Bis auf das Problem mit dem 4 Gang scheinen wir die gleiche Symptome zu haben - du könntest meine Rettung sein 🙂
BTW: was ist ein LAT?
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
hmmmm - ich schreite immer wieder mit meiner besseren hälfte ob das Geräusch von vorne kommt oder von der mittelkonsole, eben von dem Schalter selbst. Aber jetzt bestätigst du mir, daß ich recht hatte 🙂Hast du einen Schalter oder Automatik?
Kannst du bei deiner Werkstatt nachfragen wie die Nummer von dem Puma-Fall lautet?
Bis auf das Problem mit dem 4 Gang scheinen wir die gleiche Symptome zu haben - du könntest meine Rettung sein 🙂
BTW: was ist ein LAT?
Ich habe einen Automatik. Der LAT ist der Ingenieur, der bei Kundenbeanstandungen rauskommt, um sich Fehler persönlich anzunehmen und Entscheidungen trifft, wenn die Werkstatt nicht mehr weiter weiß. Ist quasi die direkte Schnittstelle zwischen Werk und Werkstatt.
Der Meister, der meinen Wagen "bearbeitet", ist derzeit in Urlaub. Könnte mit der Info etwas dauern. Den PUMA-Fall kann die Werkstatt aber recht leicht finden. Im "schlimmsten" Fall soll Dein Meister seinen LAT anrufen.
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Der LAT ist der Ingenieur, der bei Kundenbeanstandungen rauskommt, um sich Fehler persönlich anzunehmen
Das ist übrigens die Abkürzung für "
Leicht
Angesäuerter
Techniker"
😁
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Das ist übrigens die Abkürzung für "Leicht Angesäuerter Techniker"Zitat:
Original geschrieben von raemic
Der LAT ist der Ingenieur, der bei Kundenbeanstandungen rauskommt, um sich Fehler persönlich anzunehmen😁
🙂 Irgendwie kann ich die auch verstehen. Die haben echt einen miesen Job. Kommen ja nur, wenn der Kunde angesäuert ist und kann sich dann das ganze Gejammere anhören. 😉
naja - erste reaktion: Haben Sie eine PUMA Nr weil wir ja letzte Woche alle relevante Puma Fälle angeschaut haben 🙁 Dann habe ich ihn drauf aufmerksam gemacht, daß damals die den Luftfilter unter die Lupe genommen haben und jetzt ist die Mittenkonsole im Verdacht. Er meint, er schaut sich das an.... Ich glaube ein "oh je" gehört zu haben, als ich gemeint habe, daß ein Forumskollege das gleiche Problem hatte... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
naja - erste reaktion: Haben Sie eine PUMA Nr weil wir ja letzte Woche alle relevante Puma Fälle angeschaut haben 🙁 Dann habe ich ihn drauf aufmerksam gemacht, daß damals die den Luftfilter unter die Lupe genommen haben und jetzt ist die Mittenkonsole im Verdacht. Er meint, er schaut sich das an.... Ich glaube ein "oh je" gehört zu haben, als ich gemeint habe, daß ein Forumskollege das gleiche Problem hatte... 🙁
🙂 Mußte wirklich lachen, als ich Dein Post gelesen habe. Meine Werkstatt "freut" sich auch so, wenn sie mich sieht. 😮)
Vielleicht hilft es: Dieses "Klappern" in der Mittelkonsole ist wohl als PUMA-Fall für die 6-Zylinder hinterlegt. Vielleicht sollten die einfach mal dort suchen. Es handelt sich um einen wohl nicht richtig verlegten Bowdenzug. Den müßten die Leute bei BMW ja nun kennen. 😉
hmmm - mittlerweile kriege ich schon ein schlechtes gewissen, wenn ich meinen 🙂 anrufe.
Von dem 6 Zylinder möchte ich aber noch nichts sagen, sonst wird er mir sagen, daß mir 2 Zylinder fehlen und er deswegen keine Lösung für mein Problem hat. Wenn ich gewusst hätte, wie zweitklassig man mit 4 Zylinder behandelt wird, dann hätte ich einen 530er bestellt... Bereue schon...
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
hmmm - mittlerweile kriege ich schon ein schlechtes gewissen, wenn ich meinen 🙂 anrufe.Von dem 6 Zylinder möchte ich aber noch nichts sagen, sonst wird er mir sagen, daß mir 2 Zylinder fehlen und er deswegen keine Lösung für mein Problem hat. Wenn ich gewusst hätte, wie zweitklassig man mit 4 Zylinder behandelt wird, dann hätte ich einen 530er bestellt... Bereue schon...
Diese Geräusche kommen ja nicht dadurch, dass 2 Zylinder fehlen. Laß' Dir nichts einreden. 😉
Ich hatte auch schon Geräusche bei meinen 6-Zylindern in der Vergangenheit. Da hieß es dann, na ja, ist ein Diesel...
Also, Ausreden gibt es immer.
Ich habe letztens zu meinem Meister gesagt, dass vom Reden die Sache sich nicht erledigt und ich der Meinung bin, er solle sich jetzt einfach einmal an die Arbeit machen. Das haben sie dann getan. Und siehe da, es geht.
Trotzdem meinem 4-Zylinder 2-Zylinder fehlen 🙂, habe ich keine Geräusche mehr in der Mittelkonsole.
Sicher macht es den Jungs, die normalerweise mit großen Schraubschlüsseln durch die Gegend rennen und wie wild am Schrauben sind, keinen Spaß, "Geräuschen" nachzugehen; aber ist das unser Problem? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Ich hatte auch schon Geräusche bei meinen 6-Zylindern in der Vergangenheit. Da hieß es dann, na ja, ist ein Diesel...
Also, Ausreden gibt es immer.
yo, ... und irgendwann heißt es dann:
"Na ja, ist ein BMW,...."@rsyed:
Mein 520d, der aus dem gleichen Haus wie deiner kommt, macht keine Geräusche, wie die von dir geschilderten.
Und ich bin sicher, dass ich nicht irgendwo 2 zusätzliche Zylinder versteckt habe.
Also: Eisern bleiben!
Gruß von Jon aus dem Dachstein (: