Leichte radgeschwindigkeitsabhängige Klopfgeräusche. Bitte um Rat

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe seit längerem wie oben schon erwähnt, leichte radgeschwindigkeitsabhängige Klopfgeräusche.
Ich nehme sie auch ganz leicht am Lenkrad, Pedal und Schalthebel wahr, aber es vibriert nichts.
Im Stand ist davon nichts zu hören bzw. zu spüren. Beim Ausrollen ist es auch da. Je schneller ich fahre, desto schneller werden die Klopfgeräusche, auch bei höheren Geschwindigkeiten. In den Kurven ist es mal da, mal nicht, kann es nicht so recht lokalisieren.
Muss noch erwähnen, dass ich mal ein Federnbruch hatte und nach dem ich beide Seiten gewechselt habe, keine Achsvermessung gemacht habe. Kann es vielleicht daran liegen?
Oder ist es die Antriebswelle oder doch das Radlager?

Danke euch jetzt schon.

35 Antworten

bearings

mehr kaputte Radlager

dann scheinen ja die Kugeln im Kugellager 'Roulette' mit sich selbst zu spielen 🙂

So schlimm ist das nicht. Da muss man ganz genau hinhören.
Aber ich wechsel die Lager höchstwahrscheinlich jetzt.
Muss nur die Antriebswelle am Wochenende kontrollieren.
Dann muss ich erstmal ein paar Werkzeuge bestellen, die die Sache etwas einfacher über die Bühne bringen wird.

Habe heute ein paar Tests durchgeführt.
Konnte am Radlager ohne Reifen nichts auffälliges entdecken.
Aber wenn ich an der Antriebswelle ruckartig drehe gibt es Klackgeräusche (gertriebeseitig). Die gleichen Geräusche habe ich auch ab und zu bei niedrigen Gänge beim Wechseln.
Ist das normal oder ist das der Defekt?
Das Video dazu.
https://youtu.be/9H3d6kUVMeI

Ähnliche Themen

Hab gestern alles bestellt um die Radlager zu wechseln.
Nur komme ich mit dem Anzugsdrehmomemt der Zentralschraube durcheinander.
Ich hab eine 10.9 Vielzahlschraube drin. Laut Buch wird sie mit 70nm + 90Grad festgezogen.
Die Sechskant wird mit 200nm + 180 Grad festgezogen.
Soweit alles klar.
Dann gibt es mit und ohne Verrippung.
Laut Forum:
Vielzahl mit Verrippung 70nm + 90 Grad
Ohne 200nm + 180 Grad
Kann man das nach der Festigkeitsklasse auch ausmachen?
Wie zum Beispiel:
10.9 (70nm + 90 Grad)
8.8 (200nm + 180 Grad)

Danke für eure Tipps.
Komischerweise war es das rechte Radlager gewesen.
Jetzt fährt er wieder wie ein normales Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen