Leerlaufschwankungen bis zum Absterben des Motors

BMW 3er E36

Hi

Mein 328 cabrio zickt rum.

Problem:
Im Leerlauf habe ich enorme Leerlaufschwankungen und ab und zu stirbt der Motor an der Ampel auch ab.
Springt danach jedoch Problemlos wieder an!
Während der Fahrt (auch bei höherer Geschwindigkeit) gibt es ab und an nen kleinen Ruck.

Zündkerzen habe ich schon getauscht.

Habe dran gedacht das es der Leerlaufregler sein könnte.Sollte ich den mal reinigen oder habt ihr noch andere Ideen oder Anmerkungen?Gibt es ne Anleitung für das Reinigen mit Bildern evtl?

Vielen Dank schon jetzt

43 Antworten

Drosselklappenpoti mal tauschen.

Hier die Nr. 2 ... http://de.bmwfans.info/.../

Tauschen oder ausbauen und reinigen?

Gruß

oder LMM

Zunächst würde ich die billigen Sachen machen bzw prüfen. z.B. Faltenbalg. Wenn der spröde und rissig ist, zieht der Motor Nebenluft. Sichtkontrolle reicht übrigens nicht aus, am sinnvollsten ausbauen und gründlich unter die Lupe nehmen.

verdreckter LMM ist auch möglich. Ausbauen und reinigen kann abhilfe schaffen. Wenn es das nicht war, kannst du immer noch nach teureren Sachen suchen

Ähnliche Themen

Kannst du mir sagen wo der Faltenbalg sitzt.hast du evtl. ne zeichnung oder bild davon?

faltenbalg ist der dicke gummischlauch vom LMM zur drosselklapppe.

kannst ja auch mal versuchen bei laufendem motor den stecker vom LMM ab zu stecken. wenn sich dann nichts verändert, ist der wohl hinüber. das gleiche kannst du auch mit dem drosseklappenpoti ausprobieren.

ok.dann mache ich mich mal in die Garage :-)

Danke

Hi

Also ich habe jetzt mal den LLM abgemacht und der Leerlauf ist wieder i.o im Stand.
Kann ich davon ausgehen das das der Fehler ist oder?Der 3te Kontakt ist auch ein bisschen schwarz (da wo man den Stecker anschließt)

Muss der neu oder habt ihr da nen Tipp für mich?

Grüße

mit kontaktreiniger die kontakte reinigen. außerdem von innen saubermachen. so wie ich das sehe ist das ein luftmassenmesser und hat so einen kleinen heizdraht irgendwo drin. den mal vorsichtig sauber machen. fürs innen saubermachn gibts ein extra spray, aber kontakreiniger sollte auch funktionieren.
edit: das saubermachen bringt bei einem luftmASSenmesser wohl eher weniger als bei einem luftmENGenmesser.

was passiert wenn du das DKP absteckst? (mit LMM angeschlossen)

Sorry

DKP? Wat`n das :-)

Was ich auch noch zur info geben kann oder ob es damit zusammenhängt.

Wenn ich das Verdeck zu mache (voll elektrisch) oder die Scheiben hoch mache, schwankt die Drehzahl noch enormer.Beim verdeck zu machen geht er meistens aus

Ah jetzt kommt`s

Drosselklappenpoti bestimmt gell :-)

Dann schwankt er wieder im Leerlauf.Kann ich ohne den LLM mal ne runde fahren um zu gucken ob dann alles wieder funzt?Will ja nix kaputt machen :-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


edit: das saubermachen bringt bei einem luftmASSenmesser wohl eher weniger als bei einem luftmENGenmesser.

Verwechsel den LMM doch ned mit dem LLRV,das sollte hier mal gereinigt werden,weil der Bock im LEERLAUF Probleme hat!

Also LEERLAUFregelventil unterhalb der Ansaugbrücke ausbauen,mit Waschbenzin ausspülen und wieder einbauen.Wirds ned besser,erneuern.

Das alles aber NACH checken des Faltenbaalgs und diverser Schlauchverbindungen in diesem Bereich.

Der LMM (NICHT LLM) ist intakt.

Greetz

Cap

@cap: dann erklär mir mal warum, wenn er den LMM abklemmt, der leerlauf i.o. ist??? 🙂

außerdem hat er ja nicht nur probleme mit dem leerlauf.

@TE: ja

edit:@cap: ich denke du hast recht, hab wohl was gelesen, was da gar nicht stand 😕. bei problemen beim leelrauf sind natürlich der faltenbalg und das LLRV zu prüfen (zu erst)

Mein LMM war defekt,hat den Motor aber ned gejuckt,der lief bei an- wie abgeklemmtem LMM gleich.
Ist der LMM intakt,wird sich was ändern am Leerlauf.Warum sich das Ding so verhält,wie es sich verhält,kann ich dir ned erklären,da ich die Programmierung der DME ned kenne.Liegt evtl. an Zugriff auf Ersatzwerte.In diesem Fall bezüglich Leerlauf UND LMM.

Ich würde hier trotzdem erstmal mit dem LEERLAUFREGLER anfangen,denn der LMM hat mit dem Leerlauf in allererster Linie mal garnix zu tun.

Ein defketes LLRV kann zudem auch für Probleme während der Fahrt sorgen,da über dieses Falschluft angesaugt wird....ebenso ein poröser Luftschlauch zwischen LMM und Drosselklappe.

Vorteil ist,das nachzuschauen KOSTET NIX....wurde aber auch schon erwähnt....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen