Leerlaufschwankungen bis zum Absterben des Motors

BMW 3er E36

Hi

Mein 328 cabrio zickt rum.

Problem:
Im Leerlauf habe ich enorme Leerlaufschwankungen und ab und zu stirbt der Motor an der Ampel auch ab.
Springt danach jedoch Problemlos wieder an!
Während der Fahrt (auch bei höherer Geschwindigkeit) gibt es ab und an nen kleinen Ruck.

Zündkerzen habe ich schon getauscht.

Habe dran gedacht das es der Leerlaufregler sein könnte.Sollte ich den mal reinigen oder habt ihr noch andere Ideen oder Anmerkungen?Gibt es ne Anleitung für das Reinigen mit Bildern evtl?

Vielen Dank schon jetzt

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Mein LMM war defekt,hat den Motor aber ned gejuckt,der lief bei an- wie abgeklemmtem LMM gleich.
Ist der LMM intakt,wird sich was ändern am Leerlauf.Warum sich das Ding so verhält,wie es sich verhält,kann ich dir ned erklären,da ich die Programmierung der DME ned kenne.Liegt evtl. an Zugriff auf Ersatzwerte.In diesem Fall bezüglich Leerlauf UND LMM.

Greetz

Cap

den leerlauf beeinflusst auch der LMM, da er ja die luftmasse mißt. stimmt die luftmasse nicht wird auch das LLRV rumzicken

@TE: aber trotzdem erstmal nach dem LLRV (leerlaufregelventil) schauen. falschluft auschließen.

edit: wenn ich bei mir den LMM (der ja ein mengenmesser ist) abklemme, sägt der motor extrem im leerlauf

Hi

Bekomme so langsam die Kriese!

Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und der PC sagt das der LMM den Fehler gibt.Daraufhin habe ich mir einen neuen LMM gekauft und es hat sich nichts geändert.
Wagen läuft immer noch nicht.

Muss ich den Fehler löschen nachdem ich den LMM eingebaut habe oder müsste das von alleine geschehen?

Woran kann es denn noch liegen?

Bite um Hilfe, muss zur Zeit nämlich Fiesta fahren :-)

Grüße

Ich habs zwar schonmal geschrieben,aber gut,wiederholen wirs halt NOCH EINMAL...... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Also LEERLAUFregelventil unterhalb der Ansaugbrücke ausbauen,mit Waschbenzin ausspülen und wieder einbauen.Wirds ned besser,erneuern.

Das alles aber NACH checken des Faltenbaalgs und diverser Schlauchverbindungen in diesem Bereich.

Der LMM ist intakt.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich habs zwar schonmal geschrieben,aber gut,wiederholen wirs halt NOCH EINMAL...... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Der LMM ist intakt.

Greetz

Cap

das hatte dir die glaskugel verraten? 🙂

Ähnliche Themen

War er doch auch,oder?

Zitat:

Original geschrieben von Zorro82


Daraufhin habe ich mir einen neuen LMM gekauft und es hat sich nichts geändert.

Is für mich nur die Bestätigung,die ich durch meinen neuen LMM bereits hatte,denn ich hatte diese Probleme nicht mit meinem alten,defekten LMM....

Greetz

Cap

dann ist das im 4 zylinder anders

Ich kann zwar nicht nachvollziehen,wie du darauf kommst,da ja selbst ein NEUER LMM keine Besserung brachte,aber vll. erleuchtest du mich/uns?

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


dann ist das im 4 zylinder anders

weil wenn ich bei mir den LMM abklemme hab ich genau dieses symptom

Das ist ein normales Fehlerbild,wenn alles IN ORDNUNG ist.....

Das ist es beim TE aber ned,oder?
Also erläuter mir,woran das liegt?

Es wird irgendwo Falschluft angesaugt,deswegen läuft der Bock auch wie n Sack Nüsse.....
Nur wenn man ständig nur schreibt und ned mal in die Gänge kommt und was NACHGUCKT,also aktiv wird und das hier mitteilt,kann die Sache ned besser werden.....

Und da kannste noch so s sticheln anfangen. 😛

Greetz

Cap

Hi

Habe heute das Leerlaufregelventil ausgebaut und gereinigt.Kam echt ordentlich dreck raus :-)
Ergebniss nach dem zusammenbau. Nervenzusammenbruch :-) keine Verbesserung und schwankt immer noch.Er geht aber schon mal nicht mehr aus.

Wenn ich den Stecker vom LMM abklemme springt ja das Notlauf-Programm an oder?Denn dann schwankt er nicht mehr.Sobald ich den Stecker wieder draufstecke schwankt er wieder.

Bisher gemacht:
-LMM neu (gebraucht aber mit Funktionscheck)
-Drosselklappe gereinigt
-Leerlaufregelventil gereinigt
-Zündkerzen neu

Habt ihr noch Ideen was ich noch machen kann?

PS:Habe gesehen das meine Ventildeckeldichtung etwas undicht ist.Kann es daran liegen?

Grüße

Daran sollte es nicht liegen.Getauscht is die aber recht problemlos,wenns dich stört.

Was is denn aus dem Check des Faltenbalgs geworden?Is das Teil dicht?

Greetz

Cap

ja.Faltenbalg ist auch dicht.Wie kann es denn sein das er grade rumzickt wenn ich denn LMM-Stecker wieder drauf mache?

Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte?

LMM gegen einen tauschen der 100%ig funktioniert. z.b. von nem kumpel tauschen oder neu kaufen. könnte auch der ansauglufttemperaturfühler sein. vll. den auch mal reinigen oder ersetzen

Hi

Bin Eurem Ratschlag gefolgt und habe einen neuen LMM gekauft und verbaut.Jetzt geht der Wagen zwar nich mehr aus aber die schwankungen im Leerlauf sind immernoch enorm.von 500-1800 circa.

Und wenn ich gas gebe höre ich ein lautes zischen im motor?Habt ihr noch Idden oder muss ich ihn wirklich in die Werkstatt geben?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen