LED-Scheinwerfer vs. Xenon
Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?
Beste Antwort im Thema
Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:
VFL:
Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
FL:
Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten
Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.
Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt
1109 Antworten
Zitat:
@combatmiles schrieb am 8. Februar 2015 um 22:13:59 Uhr:
hier sind die "Wissenden", nicht bei Audi! 😁 😁
Das hättest du mir 2006/07 sagen können, damals dachte ich noch, dass der Verkäufer allwissend ist.
Hab mich geirrt, warum bin ich wohl nach Ablauf der Garantie hierhin gekommen 😁
Zitat:
@47xsr2 schrieb am 8. Februar 2015 um 17:41:09 Uhr:
Mach doch die Leute nicht so wuschig!!!Zitat:
@controlleur schrieb am 8. Februar 2015 um 13:20:17 Uhr:
Bleib bei Xenon. Die LED sind zu teuer und taugen nichts!!! Habe mich von dem Audi Mensch bequatschen lassen.
Hat diese Meinung die selbe "Qualität", wie dein neulich verfasster A6 Test?Am besten selbst testen. Hab ich gemacht und es liegen Welten dazwischen.
Wers glaubt...
Mein 4F hatte Xenon, mein jetziger 4 G LED Scheinwerfer und ich kann zur sagen das sich die Audi Leute die billigen LEDs teuer bezahlen lassen. Ich kann Diese absolut nicht empfehlen.
Der einzige Vorteil ist halt die Optik aber das hilft bei schlechten Lichtverhältnissen recht wenig.
Ähnliche Themen
Dann habe ich ja alles richtig gemacht und habe bei meinen Neuen wieder Xenon genommen. Matrix-LED ist mir einfach noch zu teuer.
Zitat:
@controlleur schrieb am 9. Februar 2015 um 15:06:08 Uhr:
Mein 4F hatte Xenon, mein jetziger 4 G LED Scheinwerfer und ich kann zur sagen das sich die Audi Leute die billigen LEDs teuer bezahlen lassen. Ich kann Diese absolut nicht empfehlen.
Der einzige Vorteil ist halt die Optik aber das hilft bei schlechten Lichtverhältnissen recht wenig.
Empfinde ich als Blödsinn. Hatte vorher Xenon-plus , jetzt Led. Die lichtausbeute ist wesentlich besser. Es ist viel Heller und ein größerer Teil der Strasse wird ausgeleuchtet. Das Fernlich beim Xenon-plus war ein Witz. Das und die normaler Ausleuchtung (Xenon) war beim 4F schon besser.
Gruß
Zitat:
@esmisa schrieb am 9. Februar 2015 um 15:08:43 Uhr:
Dann habe ich ja alles richtig gemacht und habe bei meinen Neuen wieder Xenon genommen. Matrix-LED ist mir einfach noch zu teuer.
Dito
Gibt es eigentlich mal ein Bild der eingeschalteten Xenos vom FL?
Nach nun fast 1700 km, davon mindestens 1000 nachts, komme ich nach wie vor zu dem Schluss, dass mein A4 B7 mit Xenon+ helleres (subjektiv), breiteres (tatsächlich) und wirksameres Licht (tatsächlich) hatte, als mein A6 4G VFL mit LED. Ich habe nun wirklich einiges an Einstellungen probiert, aber ich sehe deutlich schlechter, als mit dem A4. Vielleicht ist das Licht zu weiß, der Kontrast zu gering, für die momentanen schmuddeligen Straßen.
Vielleicht sind die LED im A6 4G gegenüber dem Xenon im A6 4G deutlich besser, aber ich finde die LEDs im A6 4G VFL gegenüber dem Xenon (mit Osram CBIs) schon schlechter. Besonders die Lichtfarbe irritiert mich. Ein Halbkreis von ca. 5m Radius vor dem Fahrzeug ist das Licht so hell und weiß, wie ich es von LEDs erwarte. Auch das Abbiegelicht ist hervorragend. Kurvenlicht habe ich ja nicht, was der A4 hatte. Das wusste ich ja vorher. Aber vor dem weißen Halbkreis ist das Licht richtig gelb und eben auch nicht sehr hell. Eher vergleichbar mit Halogen (kein Witz!). Ich sehe das ja beim Überholen von anderen Fahrzeugen mit Xenon.
Ich weiß mir echt keinen Rat mehr. Bin schon SEHR enttäuscht.
Lass die Scheinwerfer mal einstellen.
Die sind 100% zu tief.
Hatte selbst einen 4F mit Xenon und Adaptive Light und fahre jetzt einen RS6 4G mit LED.
Das LED-Licht ist klar besser.
Zitat:
@RobertK81 schrieb am 8. Februar 2015 um 12:43:55 Uhr:
...
Aber alle anderen sollten doch erfreut sein, wenn jemand daran arbeitet, dass sie mehr sehen.
Auch, wenn man nachts immer schön langsam fährt (glaube ich nicht…), jede Sekunde mehr Reaktionszeit ist doch Gold wert.Aber gut, gibt ja auch noch das gute alte Glück. 😁
MfG,
Robert
Sehe ich genau so!
Zitat:
VFL:
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, 3200 ±450 Lumen, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
FL:
Bi-Xenon:
Ein D8S 25W Xenon Leuchtmittel, 2000 ±300 Lumen, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
also das ist schon Veräppelung, oder? Ich bin einen FL mit Xenon gefahren und fand das Licht recht funzelig. Kein Wunder, wenn es nur noch 2000 anstelle 3200 Lumen liefert😠
... aber ist schon geil, was das Marketing daraus macht -> Xenon PLUS
In meinem BMW sind laut Google Xenons mit 4300 Lumen....
Kann man nicht einfach die helleren einbauen oder gibts da Ärger weil die SWA nicht verbaut ist beim FL?
Umbau geht nicht.
Jedenfalls nicht so einfach.
Die Fassung ist geringfügig anders (eine Nase)
Dann passt das Kabel nicht vom Steuergerät zum Brenner.
Das Steuergerät passt auch nicht. (D8S 25W bei 42VAC VS. D3S 35W 40VAC)
Zitat:
@d_duese78 schrieb am 11. Februar 2015 um 21:33:00 Uhr:
In meinem BMW sind laut Google Xenons mit 4300 Lumen....Kann man nicht einfach die helleren einbauen oder gibts da Ärger weil die SWA nicht verbaut ist beim FL?
Ohne das jetzt nachgegoogelt zu haben, würde ich vermuten dass Du Lichtstrom und Farbtemperatur (gemessen in Lumen und Kelvin) verwechselst.