LED Scheinwerfer einstellen??
Hallo zusammen,
Wie kann ich die höhe Der LED Scheinwerfer einstellen?
Beste Antwort im Thema
Also das schwarz-weîß gemale seh ich gehörig anders.
Ist für mich schon ein fundermentaler Unterschied ob man sich was freiprogrammiert, was Audi nicht vorsieht / die maximale Reifenbreite herausfinden / sich Auspuffanlagen des BiTu an einen anderen TDI packen
Etc
ODER was ein seinem Auto verändern, was unmittelbar und sofort die Sicherheit ANDERER gefährdet.
Wer sogar an seinem Airbag rumschrauben mag, soll dies doch tuen - im schlimmsten Fall bricht er sich den Nacken.
Seine Scheinwerfer allerdings zu Flak-Scheinwerfer umbauen, Weiland dann ja selber besser sieht - finde ich eher nicht für teilenswert.
Grüße,
J.
253 Antworten
Aber das wäre ein Erklärungsansatz? Dass das Fernlicht abhängig ist von dem Einbauwinkel des Scheinwerfers und das Abblendlicht durch die Einstellmöglichkeit theoretisch immer angepasst werden kann. Dann müsste ich mal nach spaltmaß Beziehungsweise Höhenmaß schauen.
gelöscht.
Zitat:
@Maruan2006 schrieb am 26. Mai 2019 um 19:54:58 Uhr:
Aber das wäre ein Erklärungsansatz? Dass das Fernlicht abhängig ist von dem Einbauwinkel des Scheinwerfers und das Abblendlicht durch die Einstellmöglichkeit theoretisch immer angepasst werden kann. Dann müsste ich mal nach spaltmaß Beziehungsweise Höhenmaß schauen.
wäre ein Ansatz
Warum fährst du nicht zum Einstellen vor einem SEG?
Das ist doch sonst alles sehr Laienhaft. Woher willst du sonst die gesetzlichen Grenzwerte einhalten? pi mal Daumen?
Im übrigen frage ich mich, ob alle anderen Rahmenbedingungen wie Scheinwerferreinigungsanlage, automatische Leuchtweitenregulierung nachgerüstet/vorhanden sind.
Im allgemeinen kann man bei den LED Scheinwerfern das Fernlicht nicht extra einstellen, sondern über das Abblendlicht.
Davon mal abgesehen wäre ich nie auf die Idee gekommen VFL LED nachzurüsten, ist ja hinlänglich bekannt das die Käse sind.
Ähnliche Themen
Ja, SEG ist der nächste Schritt... erstmal eins suchen, außer bei Audi.
Ich hatte vorher Xenon, also alles vorhanden und natürlich funktionstüchtig.
Und zum Thema nachrüsten: im Grunde finde ich den Unterschied im Nachhinein auch nicht prickelnd. Gerade die seitliche Ausleuchtung ist nicht so doll...
naja, die Optik ist dafür ein Trost 😉
Ich will jetzt nur die Fernlichtproblematik lösen
An der Einbaulage des Scheinwerfers kann das aber nicht liegen, da der komplette Spiegel einstellbar ist, und da sitzen Fern und Abblendlicht drauf.
Woher willst du denn wissen dass das Fernlicht zu hoch ist ohne Gerät? Geschätzt?
Ich mache mal ein Foto und hoffe, das bringt Aufschluss... du hast das Abblendlicht, das ein „normales“ Scheinwerferbild aufweist. Dann schaltest du das Fernlicht zu und hast einen fetten Lichtbalken, der in die Baumkronen strahlt. Aufgrund der enormen hell/dunkel Grenze zwischen Abblendlicht und Fernlicht, besteht zwischen den beiden ein subjektiv großes Dunkelfeld. Es ist kein fließender Übergang zwischen den beiden (Ablend und Fernlicht)
Ich kenne das gar nicht vom Xenon und bezweifle, dass das gewollt ist
Sooo, ein paar Fotos zur Veranschaulichung... mag auch sein, dass das normal ist ?!
da stimmt definitiv was nicht; mal nebenbei hast du mal geschaut ob überhaupt alle Fernlicht-Zellen angehen ?
Also 3 Zellen pro Seite leuchten. Was stimmt denn nicht genau?! Die seitliche Ausleuchtung oder der Abstand zwischen Abblendlicht und Fernlicht?
der spalt in der Mitte; der tote Bereich . kenne ich so nicht
so in etwa sollte es aussehen..
Danke für die pdf... wenn ich das vergleiche, sieht es wie bei mir aus... und wenn ich das Abblendlicht korrigiere, verändert sich auch die Position vom Fernlicht. Bleibt mir nur der Gang zum Freundlichen...!? Aber denen scheint ja bei der Einstellung nichts aufgefallen zu sein
Ich würde denen die Bilder ausgedruckt mitbringen, um deren Augenmerkt bewusst auf das offensichtlich zu hoch stehende Fernlicht zu richten. So ist das definitiv nicht ok. Vielleicht war das der Grund, dass der Verkäufer die Scheinwerfer verkauft hat.
Im Allgemeinen wird das Fernlicht automatisch zusammen mit dem Abblendlicht eingestellt. Soll heißen: Im Prinzip sitzen alle Leuchteinheiten auf einer Trägerplatte. Stellt man das Abblendlicht höher/tiefer, verstellt sich das Fernlicht automatisch mit. Das Fernlicht steht in einem festgelegten Verhältnis zum Abblendlicht. Verstellt man das eine, wird das andere automatisch im gleichen Verhältnis mit eingestellt.
Vielleicht ist es aber beim LED-Scheinwerfer des VFL etwas anders, da das Fernlicht völlig separate LED-Module sind. Der 🙂 wird (vielleicht) eine Antwort auf Dein Prolblem haben.