LED Rücklicht in Heckklappe defekt!

BMW X1 F48

Leider ist bei meinem neuen X1 xdrive 20i bereits nach 4 Monaten das linke LED Rücklicht in der Heckklappe komplett ausgefallen, ohne jegliche Fehlermeldungen im Bordcomputer anzuzeigen. Wird natürlich nächste Woche auf Garantie ersetzt . Nur warum kommt keine Fehlermeldung im BC , bzw. im Idrive ?

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Rücklicht von BMW auf Kulanz repariert.

202 weitere Antworten
202 Antworten

[quoe]

@noVuz schrieb am 19. Januar 2023 um 20:13:28 Uhr:

Zitat:

@Saarländer schrieb am 19. Januar 2023 um 18:39:34 Uhr:


Nun hat es mich auch erwischt.
Die linke innere Heckleuchte ist defekt.
Nur das obere Teil glimmt noch leicht.

Fehlermeldung gibt es, wie bei allen anderen, auch nicht.

Fahrzeug ist nun knapp 3 Jahre alt.

Bin mal gespannt wie sich mein Freundlicher äußert.
Hat schon jemand die Leuchte auf Kulanz nach Ablauf der Garantie ersetzt bekommen?

Grüße

Ja, mein X1 war über 5 Jahre alt als die Leuchte auf Kulanz gewechselt wurde. Ich hatte mit BimmerCode übrigens die Überwachung der Leuchten aktiviert und bekam auch eine Fehlermeldung angezeigt als sie ausfiel.

Wie kann man die Fehlermeldung der inneren Rückleuchten aktivieren? Bimmercode habe ich, kann diese Funktion nicht finden.
Grüße Chris

Zitat:

@Chrismi777 schrieb am 27. Dezember 2023 um 19:36:17 Uhr:


Wie kann man die Fehlermeldung der inneren Rückleuchten aktivieren? Bimmercode habe ich, kann diese Funktion nicht finden.
Grüße Chris

Wenns mal wieder etwas wärmer wird setz ich mich mal ins Auto und schau nach. Auswendig weiß ich es leider nicht.

Hab nun von Leebmann meine Rückleuchte bekommen. Dass da OLSA drauf steht aber zusätzlich ein kleines BMW Logo im Plastik zu finden ist hat mich etwas gewundert. Wusste nicht, dass die original BMW Leuchten von OLSA sind. Da hätte man dann durchaus Geld sparen können

Hallo,
dieses Thema ist zwar jetzt schon älter, aber vielleicht hat für mich auch jemand ne Antwort!
Ich fahre einen F48 2.0L Diesel, Bj.2016.
Bei mir war vor ca. 5 Jahren 1 Rücklicht in der Heckklappe defekt, ca. 2 Jahre später dann beide.
BMW hat diese immer auf Kulanz getauscht.
Jetzt sind wieder beide defekt, BMW würde auf meine Nachfrage hin jetzt ca. 600€ berechnen.
Mir kommt es allerdings komisch vor, dass wieder beide defekt sind. Wenn ich genauer hinsehe, dann fällt auf, dass die beidem oberen LED's gleich schwach (ca.50%) leuchten (siehe Bild).
Kann das auch am Kabebaum oder.ä. liegen dass diese nicht gehen.

Vielleicht kann mir jemand helfen?
Grüße Bernhard

Rücklicht Heckklappe
Ähnliche Themen

Ob das am Kabelbaum liegt oder eine andere Ursache hat kann ich nicht sagen.

Die Vermutung. dass es aufgrund der Häufigkeit und der Ausfälle beider Seiten nicht an den Leuchten selbst liegt hätte ich aber auch.

Hier sollte BMW erst einmal mal Ursachenforschung betreiben und nicht nur Leuchten tauschen.

Das wird Dir wahrscheinlich niemand sicher sagen können, ohne es vor Ort zu untersuchen.

Anders als @Spi95 spekuliere ich aber eher, dass wieder die Leuchten kaputt sind. Ich habe dazu einiges gelesen (natürlich ist auch beim meinem F48 aus 2018 die erste Leuchte nach rund 5 Jahren kaputt gewesen).

Danach ist es nicht etwa so, dass das LED-Birnchen kaputt geht, sondern eine Platine in der Leuchte. Genau das könnte bei Deinem Auto (wieder) passiert sein, da die Birnchen noch so vor sich hinglimmen. Die mangelhaften Leuchten scheinen über einen langen Zeitraum verbaut worden zu sein, zumindest weit ins Jahr 2018 hinein. In 2020 soll das Problem angeblich behoben worden sein.

Aus welchem Jahr sind die aktuellen Leuchten denn (Produktionsjahr)? Sind die beiden LED's denn gleichzeitig kaputt gegangen oder hast Du nur festgestellt, dass beide kaputt sind? Oder anders gefragt: Können die Leuchten nicht auch zeitversetzt über einen längeren Zwischenzeitraum kaputt gegangen sein? Mangels Signalisierung bekommt man das ja nicht mit.

Wie man in diesem Beitrag https://www.motor-talk.de/.../...49d-9f5f-1c733b611179-i210047355.html von @noVuz sehen kann, ist das Nachglimmen typisch für diesen Defekt.

Die Leuchten kosten ca. 150,-- Euro das Stück. Der Austausch muss extrem schnell möglich sein mit den richtigen Gerätschaften, da BMW mir nur 1 AW (5 Minuten) an Arbeitszeit dafür in Rechnung gestellt hat.

Das würde selbst ich versuchen, selbst zu reparieren. Wahrscheinlich gibt es auch ein Youtube-Video dazu.

Bei meinem X3 F25 konnte die Platine durch eine neue, zwei Euro Platine, einfach ersetzt werden. Mittlerweile sind die Leuchten baulich so verändert worden das dies nicht mehr möglich ist und so die kompl. Leuchte getauscht werden muss. Einfach kaufmännisch gedacht.
Zu bedenken ist, ob es bei nicht elktr. Heckklappen öfters zum Ausfall kommen kann, da beim schließen schon mal heftiger zugeschlagen wird und dadurch kalte Lötstellen entstehenden können.

Zitat:

@Chrismi777 schrieb am 27. Dezember 2023 um 19:36:17 Uhr:


Wie kann man die Fehlermeldung der inneren Rückleuchten aktivieren? Bimmercode habe ich, kann diese Funktion nicht finden.
Grüße Chris

Ich glaube,

@noVuz

hat sich hier vertan und es ist BimmerLink, nicht BimmerCode... Man kann bei beiden Apps den Funktionsumfang auch im Trockenen von zu Hause aus sehen, bei BimmerCode auch ohne Adapter und vorherige einmalige Anmeldung am Auto. Bei BimmerCode habe ich keine entsprechende Einstellmöglichkeit gefunden, müsste demnach über BimmerLink möglich sein.

Dafür musst du in Bimmercod in den Expertenmodus wechseln.
Da solltest du dich aber auskennen.

Ok, dann einmal mehr nix für mich. Ich habe den Expertenmodus nur in BimmerLink gesehen, nicht in der WebDemo für BimmerCode...

Eigenartig, dass man das erst freischalten muss. Wer will denn so einen Ausfall ausdrücklich NICHT angezeigt bekommen?

Zitat:

@Ebble schrieb am 21. Januar 2024 um 16:07:35 Uhr:


Das wird Dir wahrscheinlich niemand sicher sagen können, ohne es vor Ort zu untersuchen.

Anders als @Spi95 spekuliere ich aber eher, dass wieder die Leuchten kaputt sind. Ich habe dazu einiges gelesen (natürlich ist auch beim meinem F48 aus 2018 die erste Leuchte nach rund 5 Jahren kaputt gewesen).

Danach ist es nicht etwa so, dass das LED-Birnchen kaputt geht, sondern eine Platine in der Leuchte. Genau das könnte bei Deinem Auto (wieder) passiert sein, da die Birnchen noch so vor sich hinglimmen. Die mangelhaften Leuchten scheinen über einen langen Zeitraum verbaut worden zu sein, zumindest weit ins Jahr 2018 hinein. In 2020 soll das Problem angeblich behoben worden sein.

Aus welchem Jahr sind die aktuellen Leuchten denn (Produktionsjahr)? Sind die beiden LED's denn gleichzeitig kaputt gegangen oder hast Du nur festgestellt, dass beide kaputt sind? Oder anders gefragt: Können die Leuchten nicht auch zeitversetzt über einen längeren Zwischenzeitraum kaputt gegangen sein? Mangels Signalisierung bekommt man das ja nicht mit.

Wie man in diesem Beitrag https://www.motor-talk.de/.../...49d-9f5f-1c733b611179-i210047355.html von @noVuz sehen kann, ist das Nachglimmen typisch für diesen Defekt.

Die Leuchten kosten ca. 150,-- Euro das Stück. Der Austausch muss extrem schnell möglich sein mit den richtigen Gerätschaften, da BMW mir nur 1 AW (5 Minuten) an Arbeitszeit dafür in Rechnung gestellt hat.

Das würde selbst ich versuchen, selbst zu reparieren. Wahrscheinlich gibt es auch ein Youtube-Video dazu.

Die Rückleuchten sind mit nur einer Mutter befestigt.Der Wechsel geht sehr schnell

Zitat:

@Ebble schrieb am 21. Januar 2024 um 16:07:35 Uhr:


Das wird Dir wahrscheinlich niemand sicher sagen können, ohne es vor Ort zu untersuchen.

Anders als @Spi95 spekuliere ich aber eher, dass wieder die Leuchten kaputt sind. Ich habe dazu einiges gelesen (natürlich ist auch beim meinem F48 aus 2018 die erste Leuchte nach rund 5 Jahren kaputt gewesen).

Danach ist es nicht etwa so, dass das LED-Birnchen kaputt geht, sondern eine Platine in der Leuchte. Genau das könnte bei Deinem Auto (wieder) passiert sein, da die Birnchen noch so vor sich hinglimmen. Die mangelhaften Leuchten scheinen über einen langen Zeitraum verbaut worden zu sein, zumindest weit ins Jahr 2018 hinein. In 2020 soll das Problem angeblich behoben worden sein.

Aus welchem Jahr sind die aktuellen Leuchten denn (Produktionsjahr)? Sind die beiden LED's denn gleichzeitig kaputt gegangen oder hast Du nur festgestellt, dass beide kaputt sind? Oder anders gefragt: Können die Leuchten nicht auch zeitversetzt über einen längeren Zwischenzeitraum kaputt gegangen sein? Mangels Signalisierung bekommt man das ja nicht mit.

Wie man in diesem Beitrag https://www.motor-talk.de/.../...49d-9f5f-1c733b611179-i210047355.html von @noVuz sehen kann, ist das Nachglimmen typisch für diesen Defekt.

Die Leuchten kosten ca. 150,-- Euro das Stück. Der Austausch muss extrem schnell möglich sein mit den richtigen Gerätschaften, da BMW mir nur 1 AW (5 Minuten) an Arbeitszeit dafür in Rechnung gestellt hat.

Das würde selbst ich versuchen, selbst zu reparieren. Wahrscheinlich gibt es auch ein Youtube-Video dazu.

Vielen Dank für die ganzen Infos!
Als es mir aufgefallen ist, waren beide kaputt!
Ich werde das alles mal in der Werkstatt checken (ggf. messen) lassen.
Die letzten wurden 2020 verbaut, Baujahr weiß ich leider nicht.
Danach werde ich diese, falls die Lampen kaputt sind, selber wechseln.
Hab eine el. Heckklappe.

Danke nochmals und Grüße...

Wechseln kannst du die leicht selbst aber sowas wie einen Rohrsteckschlüssel (7) solltest du haben (das ist die einzige Mutter, die man bis zum Ende drehen muss, nicht abschrauben)

Versteh gar nix. Rohrsteckschlüssel verstehe ich noch - aber würde es nicht auch eine Nuss tun? Und wenn man die Mutter bis zum Ende (auf?)-dreht, ist sie doch abgeschraubt?

Ich hab mal recherchiert. So einfach könnte es sein und war es auch einmal:

https://youtu.be/cQtkDUKkzlY?t=580

Kosten dann minimal.

Aber wir haben ja eine "Lifetime"-LED mit einem Preis von 150,-- Euro (weil sie ja lebenslang hält, is ja klar)

Daher geht es dann wohl eher in diese Richtung hier (leider für den X3, hab nix für den F48 gefunden):

https://www.youtube.com/watch?v=2BLPg5RHIg8

Interessanterweise wird hier die Platine getauscht, die der Ami wohl auf Amazon gekauft hat!!! Vielleicht geht das ja auch beim F48?

Zitat:

@Chrismi777 schrieb am 27. Dezember 2023 um 19:36:17 Uhr:


Wie kann man die Fehlermeldung der inneren Rückleuchten aktivieren? Bimmercode habe ich, kann diese Funktion nicht finden.
Grüße Chris

Hab eben mal im Auto gesucht aber es nicht mehr gefunden. Ich denke es müsste im Expertenmodus im BCD die Warmüberwachung gewesen sein. Dachte die gab es auch mal ohne Expertenmodus zu aktivieren…

Deine Antwort
Ähnliche Themen