LED Rücklicht in Heckklappe defekt!
Leider ist bei meinem neuen X1 xdrive 20i bereits nach 4 Monaten das linke LED Rücklicht in der Heckklappe komplett ausgefallen, ohne jegliche Fehlermeldungen im Bordcomputer anzuzeigen. Wird natürlich nächste Woche auf Garantie ersetzt . Nur warum kommt keine Fehlermeldung im BC , bzw. im Idrive ?
Beste Antwort im Thema
Rücklicht von BMW auf Kulanz repariert.
202 Antworten
So, neues Rücklicht ist verbaut und Kulanzantrag gestellt. Mein Händler ist nur etwas skeptisch ob der so einfach durch geht nachdem mein X1 nun schon sein Fünfjähriges gefeiert hat. Ich bin gespannt...
Super, dann ist ja wieder alles top.
Bei mir hat man vor dem Austausch angefragt, ob Kulanz drin ist.
5jähriges hab ich auch im März, EuroPlus Garantie noch bis Juni.
Hallo Zusammen,
a) ich benötige eine Ausbauanleitung für die Innere Rückleuchte!
b) Sind die Platinen für die LED-Rückleuchte vom X3 Kompatibel?
DANKE!
Zitat:
@Robx1 schrieb am 30. Januar 2022 um 16:53:28 Uhr:
Hallo Zusammen,a) ich benötige eine Ausbauanleitung für die Innere Rückleuchte!
b) Sind die Platinen für die LED-Rückleuchte vom X3 Kompatibel?DANKE!
Ich hatte es schon mal geschrieben.
Die Rückleuchten sind verklebt/verschweißt, die bekommst Du ohne Zerstörung nicht geöffnet.
Grüße
Ähnliche Themen
Danke für die Info!
Ausbauen kann man aber das gute Stück. Ist nur mit einer Schraube gesichert . Ausstecken, aufschrauben dann kann man das rausnehmen. Da ist auch nix verklebt. Öffnen der Einheit wird aber nicht funktionieren. Die ist verklebt bzw versiegelt.
Die Ausbauanleitung für die innere Heckleuchten : hinter dem Warndreieck ist eine Schraube und die 2 anderen rausschrauben.Die Verkleidungen oberhalb der Kofferraumverkleidung mit ziehen lösen(sind nur geclipst) mit der oberen in der Mitte anfangen.Dann die Kofferraumverkleidung mit etwas Kraft abziehen(ist noch mit clipse befestigt) -bei elektrischer heckklappe an das Kabel des Schalters denken,dann mit einer 8er Nuss (langnuss empfehlenswert,geht aber auch mit einer normalen 3/8 ,dann nicht die Verlängerung in die Nuss drücken,sondern nur ein Mü).Stecker abziehen ,die Leuchte rausheben und zur Seite wegziehen.viel Erfolg
Ich muss mich korrigieren ,es reicht die Abdeckkappe abzumachen ,um die innere Leuchte auszubauen.
Hallo,
Ich habe eine Frage: bei mir ist hinten die innere Rückleuchte defekt. Wenn ich das Auto anmache, leuchten die Rückleuchten links nicht.
Ich habe nun eine neue Rückleuchte bestellt und diese eingebaut, aber auch sie leuchtet nicht. Dann habe ich gedacht, dass diese defekt ist und nochmals eine neue bestellt und wieder eingebaut und auch diese leuchtet nicht. Ich verstehe nicht, wo der Fehler liegt.
Ich fahre den BMW X1 F48 und habe die folgende Rückleuchte bestellt -> https://www.ebay.de/itm/384834157604
Kann es vielleicht daran liegen, dass die Leuchte, die ich bestellt habe, kein LED hat?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X1 Heck-Rückleuchte defekt' überführt.]
Ist dein X1 denn mit LED Rücklichter ausgestattet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X1 Heck-Rückleuchte defekt' überführt.]
Ja, sind LED-Scheinwerfer eingebaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X1 Heck-Rückleuchte defekt' überführt.]
Vielleicht ein Kabelbruch? Des Öfteren dort wo sie bewegt werden,also beim Übergang von Karosserie zur Heckklappe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X1 Heck-Rückleuchte defekt' überführt.]
Wie kann ich das überprüfen, ob ein Kabelbruch vorliegt? Es gibt ja den einen Stecker, der an die Rückleuchte geklemmt wird. Meinst du ihn?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X1 Heck-Rückleuchte defekt' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...n-heckklappe-defekt-t6261110.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X1 Heck-Rückleuchte defekt' überführt.]
Mit einem Multimeter oder einfacher ist es mit einem Spannungsprüfer(Prüflampe).Die einzelnen Pins im Stecker und die Klemme an Masse(Eine Mutter oder ähnliches ,nix lackiertes) klemmen.Die Beleuchtung muss aber komplett eingeschaltet sein,so das Spannung anliegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X1 Heck-Rückleuchte defekt' überführt.]