LED Nebelscheinwerfer
Hallo zusammen
Wollte mir von meinem Garagisten die Nebelscheinwerfer mit LED nachrüsten lassen.
Die Optik war genial beim Abbiegelicht usw., leider hatte ich immer eine Fehlermeldung im Borcomputer und die LED's flackerten beim ersten Einschalten. Liegt wohl am geringen Stromverbrauch. Wiederstände einlöten möchte ich nicht.
Hat dies jemand bereits auch gemacht mit richtigen LED's und kann mir die Leuchtmittel nennen, welche diesen Wiederstand bereits verbaut haben und keine Fehlermeldung hervorrufen?
Besten Dank für allfällige Tip's.
Gruss
Khurer78
Beste Antwort im Thema
fahrt ihr denn alle so oft mit Nebelscheinwerfern? Bei uns hier kommt starker Nebel höchstens 2-3 mal im Jahr vor. Ich persönlich (natürlich äußerst subjektives Empfinden) finde das unnötig.
298 Antworten
Zitat:
@atzebmw schrieb am 23. Mai 2016 um 19:04:30 Uhr:
Zitat:
@s0nnyxx schrieb am 23. Mai 2016 um 17:47:11 Uhr:
Hab ich 1:1 so gemacht nur leider funktioniert jetzt das abbiegelicht nicht mehr! jemand ne Idee ? Gibt es da unterschiedliche NSW?! Mit freundlichen Grüßen
Dachte ich auch erst nach meinem Einbau.
Aber leider leuchten meine NICHT! Auch im dunkeln alles schon probiert 🙁 Die Werte wurden auch 1:1 so codiert gibt es da unterschiedliche NSW von BMW? Hab diese hier gekauft!
edit:
Das sind die Werte die ich codiert habe.
FEM_BODY
3061 NSW_R_KALTUEBERWACHUNG -> nicht_aktiv
3061 NSW_R_WARMUEBERWACHUNG -> nicht_aktiv
3061 NSW_R_IS_LED -> aktiv
3061 NSW_R_UE_SPG_SCHUTZ -> dimmed
3062 MAPPING_ABBIEGEL_R_PWM_LEVEL_1 -> 100%
3063 MAPPING_NEBELSCHW_R_PWM_LEVEL_1 -> 100%
3061 NSW_L_KALTUEBERWACHUNG -> nicht_aktiv
3061 NSW_L_WARMUEBERWACHUNG -> nicht_aktiv
3061 NSW_L_IS_LED -> aktiv
3061 NSW_L_UE_SPG_SCHUTZ -> dimmed
3062 MAPPING_ABBIEGEL_L_PWM_LEVEL_1 -> 100%
3063 MAPPING_NEBELSCHW_L_PWM_LEVEL_1 -> 100%
Zusätzlich habe ich im Internet noch diese Optionen gefunden...
3062 MAPPING_abbiegel_L_output -> nsw_l
3062 Mapping_abbiegel_R_output -> nsw_r
3073 KL_ENABLE_RE -> KL_Ein
3066 KL_ENABLE_LI -> KL_Ein
3073 C_CLC_ENA -> enable
3073 C_BLC_ENA -> enable
Müssen diese Werte auch codiert werden? LG
Also ich bin inzwischen dazu übergegangen, die Sachen die ich nachrüste und die für mein Auto auch verfügbar sind, in den FA aufzunehmen.
So habe ich es auch bei den NSW vor 2 Wochen gemacht.
Eben auch aus dem Grund, dass es viele verschiedene Codierungen zu ein und der selben Nachrüstung gibt.
Wenn du die SA 5A1 in den FA aufnimmst und damit das FEM codierst, dann müsste alles richtig sein.
Du musst die 5A1 ja nicht ins Auto übertragen oder kannst sie danach auch wieder raus löschen.
Ich hab sie drin gelassen, falls mein Auto mal ein Update bekommt, dann funktionieren die NSW danach auch noch.
Ich dachte das mit dem Fahrzeugauftrag geht nicht, da es die NSW beim F31 nicht original gibt ???
Außerdem möchte ich noch kurz mitteilen, dass es jetzt bei mir funktioniert. Ich hab nochmal alles, das die NSW betrifft, mit Carly zurück kodiert und neu kodiert und bei den letzten drei Ausfahrten hat alles inkl. Abbiegelicht ordnungsgemäß funktioniert und das flackern ist weg und das obwohl man mit Carly nur die Kalt und Warmüberwachung kodieren kann. Also ich find die App schon ausgereift und gelungen, natürlich aber nicht mit ESYS zu vergleichen, aber da sollte man schon Computerspezialist sein.
Bitte aber trotzdem noch um Info bezüglich einem Kodierer im Raum Innsbruck, wenn jemandem was dazu einfällt.
Lg
Mikel
Hab heute die Werte nochmal "übercodiert" und siehe da es funktioniert! 😉 warum auch immer...vllt wurde der ein oder andere wert nicht richtig übernommen ?! Hauptsache jetzt geht's ???? danke für den schnellen Support hier!!!!
Kennt ihr sonst noch "sinnvolle" Codierungen die man haben sollte? LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@s0nnyxx schrieb am 24. Mai 2016 um 22:08:48 Uhr:
Hab heute die Werte nochmal "übercodiert" und siehe da es funktioniert! 😉 warum auch immer...vllt wurde der ein oder andere wert nicht richtig übernommen ?! Hauptsache jetzt geht's ???? danke für den schnellen Support hier!!!!Kennt ihr sonst noch "sinnvolle" Codierungen die man haben sollte? LG
Schnüffel mal hier durch 🙂
http://www.motor-talk.de/forum/codieren-f30-f31-t4726500.html
Zitat:
@atzebmw schrieb am 23. Mai 2016 um 21:35:58 Uhr:
Also ich bin inzwischen dazu übergegangen, die Sachen die ich nachrüste und die für mein Auto auch verfügbar sind, in den FA aufzunehmen.
So habe ich es auch bei den NSW vor 2 Wochen gemacht.
Eben auch aus dem Grund, dass es viele verschiedene Codierungen zu ein und der selben Nachrüstung gibt.
Wenn du die SA 5A1 in den FA aufnimmst und damit das FEM codierst, dann müsste alles richtig sein.
Du musst die 5A1 ja nicht ins Auto übertragen oder kannst sie danach auch wieder raus löschen.
Ich hab sie drin gelassen, falls mein Auto mal ein Update bekommt, dann funktionieren die NSW danach auch noch.
Hallo, jetzt hol ich das Thema auch noch einmal rauf. Es hat bei mir ja schon funktioniert mit Carly. Da es jetzt aber bei der Nachrüstung vom PPK ziemliche Softwareprobleme gab und jetzt alles komplett geflasht und softwaretechnisch erneuert wurde, möchte ich jetzt mal nichts mehr mit Carly machen, obwohl wir nicht sicher sind, dass das mit Carly zu tun gehabt hat. Auf jeden Fall wurde bei BMW einfach die Umrüstung auf LED Nebelscheinwerfer codiert, da diese seit dem LCI ja auch da sind, aber es leuchtet gar nichts. Was ist da falsch, kann das mit umpinnen zu tun haben, ist vielleicht beim LCI das anderst gepinnt. Hab keine Ahnung, möchte aber gerne ohne ESYS oder Carly Codierungen auskommen. Ich hab einen der ersten F31 aus Bj 2012, jetzt aber mit aktuellster Software.
Danke LG
Mike
Vielleicht kann wer helfen ?
Was? Sie funktionieren jetzt überhaupt nicht, auch nicht beim Drücken des Schalters?
Und was meinst du mit umpinnen?
Es muss ja nichts umgepinnt werden dabei.
Sie funktionieren ja normalerweise auch sofort nach dem Umbau (alte NSW raus, neue NSW rein).
Man muss sie nur codieren, damit sie nicht flackern.
Am besten mal die 520 und 5A1 verwenden. Dann sollten sie gehen. 😉
Ich war ja leider nicht dabei, das ganze Auto wurde upgedated und dann wurden die Led nebler mit hinein codiert aber sie leuchten nicht. Bei druck auf den knopf verstellen sich nur die Scheinwerfer die nebler bleiben aus. Auch kein abbiegelicht geht. Vor dem update hab ich sie ja einfach umgebaut und die überwachung mit carly raus genommen und es ging. Ich weiss nicht weiter. Was ist denn das 520 ?
520 sind die Nebelscheinwerfer
Woher kommst Du bzw wie weit hast Du nach Tuttlingen oder Schweinfurt?
Hi Rosswell, danke fürs Angebot, aber ist mir doch etwas zu weit für ne Kodierung. Ich bin aus Innsbruck. Mein Kollege ist Werkmeister bei BMW und hat eigentlich scho auch Erfahrung aber bei meinem hatte er generell Probleme, weil er auch mit der BMW software nicht mehr reingekommen ist. Motorsteuergerät war dann defekt. Ich hatte da schon das performance steuergerät welches dann ein BMW Programmierer ohne altes steuergerät direkt reincodierte und dann auch das ganze auto neu programmierte. Anscheinend wurde eben auch die umrüstung ohne probleme angenommen aber trotzdem leuchten sie nicht.....
Dann kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Suche Dir einfach mal einen fähigen Codierer in Deiner Ecke. 😉
Danke dir trotzdem, werd das mal bei bmw nochmal drüber codieren lassen, vielleicht bringts was. Sonst sind die codierer hier in tirol leider rar :-(
Hallo, bin jetzt echt am Ende. Bei BMW haben sie jetzt nochmal den LED Nebler Auftrag drüber codiert, aber es hilft nix. Nebler bleiben tod, keine Fehlermeldungen im Kombi und im Fehlerspeicher und im Kombi ists so als ob sie funktionieren würden. :-(. .....
Dann musst Du wohl doch mal zu einem Codierer der sich die Einzelwerte anschauen kann. Angebot von mir steht noch. Vielleicht bist Du ja doch mal in der Nähe unterwegs (Würzburg oder Tuttlingen).