LED Nebelscheinwerfer
Hallo zusammen
Wollte mir von meinem Garagisten die Nebelscheinwerfer mit LED nachrüsten lassen.
Die Optik war genial beim Abbiegelicht usw., leider hatte ich immer eine Fehlermeldung im Borcomputer und die LED's flackerten beim ersten Einschalten. Liegt wohl am geringen Stromverbrauch. Wiederstände einlöten möchte ich nicht.
Hat dies jemand bereits auch gemacht mit richtigen LED's und kann mir die Leuchtmittel nennen, welche diesen Wiederstand bereits verbaut haben und keine Fehlermeldung hervorrufen?
Besten Dank für allfällige Tip's.
Gruss
Khurer78
Beste Antwort im Thema
fahrt ihr denn alle so oft mit Nebelscheinwerfern? Bei uns hier kommt starker Nebel höchstens 2-3 mal im Jahr vor. Ich persönlich (natürlich äußerst subjektives Empfinden) finde das unnötig.
298 Antworten
Zitat:
@Peppy82 schrieb am 21. Mai 2016 um 18:15:21 Uhr:
Einfach mal vorher etwas belesen ... 😉 Eine Minute Gooooogle und das ist alles was man benötigt und Codiert werden muss
Und du bist dir ganz sicher, dass du das Problem und den Text des letzten Fragestellers (Mikel1975) verstanden und gelesen hast? 😉
Oder wen meintest du mit "Einfach mal vorher etwas belesen ... 😉 ".
Und wenn alle nur noch bei Google suchen sollten, dann bräuchten wir dieses Forum nicht mehr.
Ich weiss, dass Carly nur was einfaches ist, aber bis jetzt hat alles immer super funktioniert. Leider schauts bei mir in Innsbruck mit Codierern eher schlecht aus und daher hab ichs so versucht. Komisch ist halt, dass grundsätzlich alles funktioniert, auch das Abbiegelicht usw. Nur eben der rechte Scheinwerfer fängt nach kurzer Zeit an zu flackern.
Ja du musst die dimm Level anpassen
Vor 2 Wochen war i in Innsbruck^^
Ähnliche Themen
Super, warum hast dich da nit bei mir gemeldet ???? :-) lol
Zitat:
@Mario540i schrieb am 21. Mai 2016 um 08:54:45 Uhr:
Leute - hört auf mit dieser Carly App irgendwas am Auto zu codieren. Das ist nicht ausgereift und macht nur Probleme.
Das stimmt nicht und ist für mich eine unsachliche Pauschalisierung. Ich habs seit knapp vier Jahren, da hiess es noch BMWhat, in Benutzung. Erst beim E61 LCI und nun beim F31 LCI. Funktioniert bei mir einwand- und fehlerfrei. Allgemein gilt, sollte doch mal was daneben gehen, einfach das vorher automatisch angelegte Backup zurückspielen.
Für das was der TE damit bezwecken wollte, ist Carly lediglich ungeeignet, da bin ich bei Dir. In Peppys Beitrag steht ja, was in dem Fall an Codierung nötig ist und das bietet Carly nicht. Das kann man allerdings auch in der Beschreibung zu Carly nachlesen.
Und weil ich das weiß, besuche ich für komplexere Codierungen eine Koryphäe in Bielefeld. Dafür gebe ich dann gerne Geld aus.
Leider ist mir hier nirgends ein Spezialist bekannt und deshalb hab ichs mit Carly probiert. Ich hoffte halt auf irgend eine Lösung und dachte vielleicht ist wirklich was am Nebler kaputt da der andere einwandfrei bei gleichen Massnahmen geht. Im moment ist aber nit so schlimm, da ich nie mit Nebler fahre und es beim Abbiegelicht geht, da das Flackern erst nach mehreren Sekunden beginnt, aber trotzdem will ich natürlich alles perfekt haben und gegebenenfalls reklamieren falls doch der Nebler ein Problem hat.
Zitat:
@Mikel1975 schrieb am 22. Mai 2016 um 09:52:52 Uhr:
Leider ist mir hier nirgends ein Spezialist bekannt...
Vielleicht kannst du ja mal hier nachfragen
Danke dir, auf sowas hätte ich nie gedacht :-) Auweia, da brauch ich Hilfe vom Nachbarland um jn meiner Stadt was zu finden .....
Zitat:
@Mikel1975 schrieb am 22. Mai 2016 um 11:15:07 Uhr:
Danke dir, auf sowas hätte ich nie gedacht :-) Auweia, da brauch ich Hilfe vom Nachbarland um jn meiner Stadt was zu finden .....
Naja, ich weiß aber nicht ob die das wirklich können.
Normale BMW-Werkstätten können sowas ja auch nicht, weil die NSW ja nicht für den F30/31 vorgesehen sind.
Ansonsten gibt es auch auf einigen Internetseiten Listen mit Codierern.
Aber da hab ich nichts gefunden, weil ich auch nicht weiß welcher Ort in der Nähe von Innsbruck liegt.
Zitat:
@Mikel1975 schrieb am 21. Mai 2016 um 22:25:54 Uhr:
Leider schauts bei mir in Innsbruck mit Codierern eher schlecht aus
Hi,
ich bin auch aus dieser Gegend und habe mich auch schon mal nach Codierern umgesehen. Ich bin auch fündig geworden, habe aber schlussendlich doch nichts machen lassen.
Ich werde versuchen die Seite noch einmal zu finden, dann würde ich dir den Kontakt weiterleiten. Die Autoklinik-Innsbruck macht aber auch keinen schlechten Eindruck von der Website her.
Gib mir evtl ein paar Tage Zeit.
Liebe Grüße
Super, danke für die Bemühungen :-)
Zitat:
@Peppy82 schrieb am 21. Mai 2016 um 18:15:21 Uhr:
Einfach mal vorher etwas belesen ... 😉 Eine Minute Gooooogle und das ist alles was man benötigt und Codiert werden muss
Hab ich 1:1 so gemacht nur leider funktioniert jetzt das abbiegelicht nicht mehr! jemand ne Idee ? Gibt es da unterschiedliche NSW?! Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@s0nnyxx schrieb am 23. Mai 2016 um 17:47:11 Uhr:
Hab ich 1:1 so gemacht nur leider funktioniert jetzt das abbiegelicht nicht mehr! jemand ne Idee ? Gibt es da unterschiedliche NSW?! Mit freundlichen Grüßen
Dachte ich auch erst nach meinem Einbau.
Aber um das Abbiegelicht zum "leuchten" zu bringen, müssen einige Dinge stimmen.
Der Lichtschalter muss auf Automatik stehen und das Licht muss sich automatisch selbst eingeschaltet haben.
Dann noch den Blinker setzen und es sollte funktionieren.
Man sollte evtl. eine zweite Person zur Hilfe nehmen, da man die NSW selbst nur schwer erkennt wenn man im Auto sitzt.
Dem stimme ich zu 🙂 Rückwärtsgang einlegen geht auch ... da leuchten beide Nebler mit 😉
Zitat:
@atzebmw schrieb am 23. Mai 2016 um 19:04:30 Uhr:
Zitat:
@s0nnyxx schrieb am 23. Mai 2016 um 17:47:11 Uhr:
Hab ich 1:1 so gemacht nur leider funktioniert jetzt das abbiegelicht nicht mehr! jemand ne Idee ? Gibt es da unterschiedliche NSW?! Mit freundlichen Grüßen
Dachte ich auch erst nach meinem Einbau.
Aber um das Abbiegelicht zum "leuchten" zu bringen, müssen einige Dinge stimmen.
Der Lichtschalter muss auf Automatik stehen und das Licht muss sich automatisch selbst eingeschaltet haben.
Dann noch den Blinker setzen und es sollte funktionieren.
Man sollte evtl. eine zweite Person zur Hilfe nehmen, da man die NSW selbst nur schwer erkennt wenn man im Auto sitzt.