LED Lichtvarianten

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

wollte mal durch eine Konfig gehen und da ist mir eine Besonderheit beim Basislicht aufgefallen:

Serien LED Licht:

Textauszug Konfigurator:

"LED-Scheinwerfer sorgen für tageslichtähnliche Ausleuchtung der Fahrbahn

Voll-LED-Scheinwerfer mit folgenden Funktionen:

Tagfahrlicht
Abblendlicht
Fernlicht
Positionslicht
Blinklicht
Allwetterlicht
automatisch-dynamische Leuchtweitenregulierung

Die LED-Technologie erzeugt eine tageslichtähnliche Ausleuchtung der Fahrbahn und besticht durch einen geringen Energieverbrauch, hohe Lebensdauer und besonders gute Wahrnehmung für andere Verkehrsteilnehmer. Mit prägnanter Audi Leuchtengrafik im Tag-und-Nacht-Design"

Wenn man sich den Konfigurator genauer anschaut dann sieht man allerdings einen Unterschied.

Wenn man die Details im Konfigurator (Bild und Infotext) zum Serienlicht anschaut, dann geht man davon aus, dass kein Glühlicht mehr verbaut ist. Was auch so von Lichte eine Aussage war. Oder hat der sich auf den Innenraum bezogen?!

Schaut man sich das aber in der Breitbildansicht oben im Konfigurator an, das sieht das Bild des Scheinwerfers schon ganz anders aus.

So als Hinweis, falls jemand das Serienlicht nehmen will und sich nicht mit der Optik anfreunden kann ;-)

PS: Könnte sein, dass der Blinker auch so eine Retrofit LED wäre. Würde es nicht besser machen, aber der Text würde dann wieder passen.

Led-real
Led-infotext
Beste Antwort im Thema

Sicherheitsgewinn durch LED-Blinkleuchten?! Die Audi Marketing-Maschine läuft. Und funktioniert.
;-))

Es gibt übrigens tatsächlich Fahrzeuge (auch in dieser Klasse) die nicht nachts und/oder nur innerorts gefahren werden...

267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

Bin gespannt, wie es im A6 funktioniert!

Werde berichten 😉

Ich kenne die 3 Systeme Volvo XC90, A6 4G und MB Multibeam nun sehr genau.

Matrix (Audi) und Multibeam (MB) würde ich auf einem Level sehen. Die die mehr Segmente des Multibeam und (vermutlich des HD-Matrix) machen sich in einer besseren Horizontalen Auflösung bemerkbar. Die Segmente sind etwas feiner, aber man sieht schon doch deutlich Stufen bei einer Kurvenfahrt und der Ausmaskierung. Wie exakt man den Vorderman ausmaskieren will, macht dann der Zusatz -HD. Das halte ich aber in der Praxis für irrelevant. Wichtiger ist, dass die Außenbereiche ausgeleuchtet bleiben. Das können alle Systeme.

AB-Licht das können MB und Audi um Welten besser als Volvo. Der Volvo fährt mit leicht angeboben Lichtkegel, was etwas verbessert zum Abblendlich ist. Audi und MB leuchten da schon mit voller Kraft die Ränder aus. MB lässt die Gegenspur aus, während Audi das mit anstrahlt. Die Fehlerquote ist nicht extrem hoch, aber auch nicht vernachlässig bar klein, dass man auf die "Kontrolle" verzichten kann.

Die mitlenkenden Ablendllchter des Volvos sind allerdings (MB,Audi) auf der Landstraße besonders in engen Kurven deutlich überlegen. Allerdings hat die 3 Stufenlichtschaltung des Volvo manchmal zu wenig Power, wenn die "Ultra" Fernlicht-Leds nicht aktiviert sind.

Viel Autobahn => ganz klar Audi und MB Matrix.
Viel Landstaße und eher enge Kurven=> Volvo Matrix besser.

Frage an die Experten, kann denn nun irgendein Scheini im 4K aktives Kurvenlicht? (So wie das bspw.multibeam im CLS oder ILS in der E Klasse)

Nein, weder Multibeam noch Audimatrix können "extremes" aktives Kurvenlicht, sowie man es von früher von Xenon kennt. Begrenzt werden aber, sofern das Fernlicht nicht aktiv ist (was es aber fast immer ist), noch die äußeren Leds dazu geschalten. Die können aber einen nicht so großen Winkel abdecken.

PS: ich hatte aus versehen schon gepostet und den Beitrag nochmals angepasst

Ähnliche Themen

Das beantwortet meine Frage nicht.
Die oben von mir genannten können es.

Heißt also Audi kann es nicht.

So wie ich die Demonstrationen von Mercedes sehe, kann auch Multibeam kein echtes Kurvenlicht, denn auch hier (in der Demo wird auch explizit nur vom Abblendlicht gesprochen) werden nur die äußeren LEDs dazu geschalten. Bei Fernlicht hätte man sowieso dieselbe Ausleuchtung, so deute ich deren Demo.

@kedas ist richtig. Und ich habe da bei der Probefahrt auch keinen eklatanten Unterschied zum 4G Matrix (technischen Möglichkeiten ohne Software) feststellen können. Und in der Hinsicht bin ich pingelig. Nur der Volvo macht das mit dem Kurvenlicht richtig gut, dafür aber dann wieder Abstriche bei der AB.

Ich Unterscheide da immer was die Technik als Hardware kann und wie die Software es ansteuert.

Und alle Matrixvarianten haben fast identische max Gesamtwinkel die viel kleiner sind, als was man früher aktives Kurvenlicht (schwenkbar) nannte.

Gesamtwinkel ist gleich aber je nach Ausführung haben sie feinere Auflösungen. Was ich aber in der praxis für vernachlässigbar halte.

Gut und dann kommt der größere Punkt die Software. Wenn die gut ist, dann gewinnt man damit mehr vorteile als mit einer HD Auflösung.

Zitat:

@keyan_TDI schrieb am 01. Sep. 2018 um 07:43:54 Uhr:


So wie ich die Demonstrationen von Mercedes sehe, kann auch Multibeam kein echtes Kurvenlicht, denn auch hier (in der Demo wird auch explizit nur vom Abblendlicht gesprochen) werden nur die äußeren LEDs dazu geschalten. Bei Fernlicht hätte man sowieso dieselbe Ausleuchtung, so deute ich deren Demo.

Lies bitte nochmals richtig nach, was ich geschrieben habe.

CLS Multibeam

E Klasse ILS

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 31. Aug. 2018 um 18:46:39 Uhr:


Frage an die Experten, kann denn nun irgendein Scheini im 4K aktives Kurvenlicht? (So wie das bspw.multibeam im CLS oder ILS in der E Klasse)

Mir ist jetzt aber auch egal.

Denn die genannten können es, und Audi eben nicht.

Im der EKlasse gibt es aber auch nur noch Multibeam und dann geht das auch nicht mehr "aktiv". Bringt ja jetzt auch nichts alte Systeme zu vergleichen.

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Aktives Kurvenlicht bedeutet an der Stelle nur, dass die Led- Segmente des Fernlichts noch zusätzlich nach Situation mit angehen. Schau mal meine Zeichnung an. Das ist kein Kurvenlicht bei Abblendlicht!

Das aktive Kurvenlicht lässt die Scheinwerfer in die Kurve schwenken, in Kombination mit Spur-Paket oder dem Fahrassistenz-Paket ist zusätzlich eine vorausschauende Kurvenerkennung möglich. Das aktive Kurvenlicht leuchtet bereits vor dem Einschlagen des Lenkrads in die Kurve hinein und vor Verlassen der Kurve wieder heraus (mittels Informationen der an der Frontscheibe angebrachten Kamera). Das aktive Kurvenlicht ist somit unabhängig der Aktualität der Navigationsdaten verfügbar.

@MZ-ES-Freak das ist vielleicht theoretisch möglich, aber bemerkt habe ich es nicht. Meine Frau fährt Multibeam ohne diese Pakete, ich mit dem Paket, das der Scheinwerfer früher als der meiner Frau in die Kurve leuchtet, halte ich für Marketing. Beide sind identisch und für meine Verhältnisse der Benchmark

Okay.
Das muss ich erst mal so akzeptieren 🙂

Zitat:

@froggorf schrieb am 1. September 2018 um 11:57:44 Uhr:


@MZ-ES-Freak das ist vielleicht theoretisch möglich, aber bemerkt habe ich es nicht. Meine Frau fährt Multibeam ohne diese Pakete, ich mit dem Paket, das der Scheinwerfer früher als der meiner Frau in die Kurve leuchtet, halte ich für Marketing. Beide sind identisch und für meine Verhältnisse der Benchmark

Eben. Nur weil heute noch aktives Kurvenlicht dabei steht, hat es schon lange nicht mehr die Funktionlität wie es früher mit Xenon üblich war. Dafür gibt es im fernlicht ganz neue Funktionlitäten.

Meine Vergleiche beziehen sich immer auf die Praxis. Was nützt eine Funktion die ma so gut wie nie aktivieren kann oder von anderen Funktionen übersteuert wird.

PS: Auch vom EKlasse Multibeam hätte ich mir mehr erwartet. Da schneidet das 4G Matrix nicht viel schlechter ab. Nicht heller, nicht breiter und keine Verbesserung zum "gleitenden" Fernlicht. Nur feinere horizontale Segmente. Abblenden von Verkehrzeichen auch nur eingeschränkt. Die blenden immer noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen