LED Lichtvarianten

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

wollte mal durch eine Konfig gehen und da ist mir eine Besonderheit beim Basislicht aufgefallen:

Serien LED Licht:

Textauszug Konfigurator:

"LED-Scheinwerfer sorgen für tageslichtähnliche Ausleuchtung der Fahrbahn

Voll-LED-Scheinwerfer mit folgenden Funktionen:

Tagfahrlicht
Abblendlicht
Fernlicht
Positionslicht
Blinklicht
Allwetterlicht
automatisch-dynamische Leuchtweitenregulierung

Die LED-Technologie erzeugt eine tageslichtähnliche Ausleuchtung der Fahrbahn und besticht durch einen geringen Energieverbrauch, hohe Lebensdauer und besonders gute Wahrnehmung für andere Verkehrsteilnehmer. Mit prägnanter Audi Leuchtengrafik im Tag-und-Nacht-Design"

Wenn man sich den Konfigurator genauer anschaut dann sieht man allerdings einen Unterschied.

Wenn man die Details im Konfigurator (Bild und Infotext) zum Serienlicht anschaut, dann geht man davon aus, dass kein Glühlicht mehr verbaut ist. Was auch so von Lichte eine Aussage war. Oder hat der sich auf den Innenraum bezogen?!

Schaut man sich das aber in der Breitbildansicht oben im Konfigurator an, das sieht das Bild des Scheinwerfers schon ganz anders aus.

So als Hinweis, falls jemand das Serienlicht nehmen will und sich nicht mit der Optik anfreunden kann ;-)

PS: Könnte sein, dass der Blinker auch so eine Retrofit LED wäre. Würde es nicht besser machen, aber der Text würde dann wieder passen.

Led-real
Led-infotext
Beste Antwort im Thema

Sicherheitsgewinn durch LED-Blinkleuchten?! Die Audi Marketing-Maschine läuft. Und funktioniert.
;-))

Es gibt übrigens tatsächlich Fahrzeuge (auch in dieser Klasse) die nicht nachts und/oder nur innerorts gefahren werden...

267 weitere Antworten
267 Antworten

Das war hilfreich. Danke

Multibeam hat ja auch inzwischen das "Laserlicht", nennt sich eben Ultra Range ..., gibt es in der E-Klasse seit dem Mopf. Ich bin hin & her gerissen, das Problem mit dem Gegenverkehr hat sowohl Audi, als auch Mercedes. Ich finde, dass das HD Matrix mehr an den Seiten und etwas höher ausleuchtet, als das Multibeam meiner jetzigen E-Klasse.

Lt. Audi Konfigurator ist die HD-Matrix LED derzeit nicht bestellbar. Wohlmöglich gibt es derzeit keine Ersatzteile.

Das ist Stand Januar 2023 auch immer noch der Fall. Man kann Matrix-LED weiterhin nicht bestellen, weder im A6 noch im A7.

Ähnliche Themen

Moin ich fahre aktuell einen Q5 mit Matrix LED.

Habe mittlerweile aufgehört mit Fernlicht zu fahren, da mir immer vom Gegenverkehr auf mein Fernlicht aufmerksam gemacht wird. Ich dachte, das Matrix-LED ist blendfrei. Ist es das wirklich? Auf gerader Strecke, zwischen zwei Dörfern?

Oder haben die Leute nur "angst" wenn sie den Lichtkegel aus der Ferne sehen und lieber mal aufblenden, um auf Nummer sicher zugehen?

Habe jetzt einen A6 mit HD Matrix in Blick, daher die Frage: Gibt es in dem Fall einen mehrwert?

Wenn man auf Abblend-Automatik geht, dann funktioniert das beim A6 + Matrix-LED bei mir auf der Landstraße zu geschätzt 95% zuverlässig auch mit dem automatischen Abblenden in Ortschaften.
Ganz selten ist mal eine Ortschaft dabei, in der nicht oder sehr spät abgeblendet wird.
Auch ganz selten blenden Autofahrer mal auf, vor allem auf sehr langen Geraden oder bei langgezogenen Kurven.
Ist aber auch nicht ungewöhnlich, weil der Entgegenkommende in der Regel schon sehr früh abblendet während man selbst halt erst abblendet, wenn der Gegenverkehr sichtbar oder nah genug ist.
Man muß sich halt daran gewöhnen, daß man selbst immer später abblendet, als der „manuelle“ Gegenverkehr.

Auf der Autobahn funktioniert die Abblendautomatik jedoch so gut wie garnicht.
Zumindest nicht, ohne reihenweise LKW zu blenden.
Die kleinen Lichter am Führerhaus erkennt das System oft sehr spät, sodaß man oft schon vorher die Lichtorgel des LKW „zu spüren“ bekommt.
Das ist mir zu stressig, weshalb ich dort manuell umschalte.

Beim RS6 mit dem Laserlicht funktioniert es problemlos. Mit dem Q7 mit Matrix ebenfalls.

Zitat:

@Dige1306 schrieb am 6. Februar 2023 um 21:37:37 Uhr:


Beim RS6 mit dem Laserlicht funktioniert es problemlos. Mit dem Q7 mit Matrix ebenfalls.

Bei meinem A7 kann ich das nicht so bestätigen. LKWs werden hier auch oft geblendet. Zudem bekomme ich auch immer wieder eine Lichthupe auf der Landstraße.

Trotzdem ist das Licht ein echter Sicherheitsgewinn.

Ich empfinde das Multibeam System in der E Klasse wesentlich präziser.

Ich fahre mit meinem A7 Matrix Laser 80% Autobahn und kann bestätigen, dass ich immer wieder die Lichthupe bekomme, aber ehrlich gesagt frage ich mich oft wo die Leute hingucken. Mir kommen genug LKW‘s und PKW‘s mit oder ohne LED entgegen die blenden oder falsch eingestellt sind. Ich konzentriere mich auf meine Fahrbahn und daher ist es für mich meistens geringfügig störend. Aber ja, gibt auch ab und zu mal wirklich krasse Blendeffekte.

Also das Aufblendlicht leuchtet schon sehr stark in die Führerhäuser.
Sieht man wenn es leicht neblig ist.
Man kann es natürlich ignorieren, da man ja schnell vorbei ist.
Und es ist ja nicht so, daß es nie funktioniert.
Aber manchmal sind die Führerhaus-Lichter einfach zu schwach oder defekt und dann funktioniert es halt nicht.

Naja, wenn die Lichter am LKW zu schwach oder defekt sind, dann habe ich da kein schlechtes Gewissen, wenn die deswegen von mir kurz geblendet werden. Abgesehen davon haben sich die Matrix Lichter da auch schon stark weiterentwickelt und aktuelle Modelle erkennen LKW schon deutlich besser als die ersten Generationen.

Hallo,

Zitat:

@DomLue schrieb am 7. September 2021 um 23:09:05 Uhr:


[...] Rückfahrleuchten in Weiß, einseitige Nebelschlussleuchte. [...]

nach dem obigen Zitat hat der C8 (in meinem Fall mit den Standard-Scheinwerfern mit Glühlampen-Blinkern vorne) nur eine Nebelschlussleuchte (super, dann ist bei meinem Auto immerhin nichts kaputt!).

Wofür ist dann aber die optisch identische Stelle am rechten Rücklicht?
Ist dort etwa gar kein Licht verbaut? Dann hätte man ja eine 2. Nebelschlussleuchte integrieren können - sähe gleichmäßiger aus.

Bei mir geht das Nebelschlusslicht meistens nur an, wenn im Dunkeln jemand deutlich zu dicht auffährt! Wirkt meistens.

Gruß

Zitat:

@tajt schrieb am 9. April 2023 um 21:41:30 Uhr:


Wofür ist dann aber die optisch identische Stelle am rechten Rücklicht?
Ist dort etwa gar kein Licht verbaut? Dann hätte man ja eine 2. Nebelschlussleuchte integrieren können - sähe gleichmäßiger aus.
(…)

„Symmetrie ist die Ästhetik des einfachen Geistes.“
*G*

Dann gibt es da auch noch die Länder mit Linksverkehr…

Deine Antwort
Ähnliche Themen