LED High Performance - ab Werk zu tief eingestellt?

Mercedes A-Klasse W177

Habe über die Suchfunktion nichts dazu finden können, hoffe der Thread ist nicht überflüssig.

Sind bei euch die LED High Performance Scheinwerfer auch ab Werk zu niedrig eingestellt? Bin vor kurzem das erste Mal nachts gefahren und die Ausleuchtung des Abblendlichts war miserabel und saugefährlich. Gefühlt waren das vielleicht 20 Meter Leuchtweite.
Einen Kreisverkehr, bei dem man sozusagen "von oben" mit Gefälle angefahren kommt, habe ich viel zu spät sehen können. Und damit meine ich wirklich nur 5m vorher. Hätte ich die Strecke nicht gekannt, dann hätte das böse ausgehen können.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Scheinwerfern? Das Fernlicht ist übrigens super und kann mit einem Flutlicht mithalten🙂

Beste Antwort im Thema

Wieso muss dem TS eigentlich eine falsche, unvernünftige Fahrweise unterstellt werden?

Er hat eine normale, berechtigte Frage gestellt. Wenn man dazu nichts sinnvolles sagen kann, wäre es sinnvoller zu schweigen.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@OK1979KK schrieb am 3. Januar 2021 um 20:14:35 Uhr:



Zitat:

@Volker_demo schrieb am 3. Januar 2021 um 20:05:22 Uhr:


Wiki?! Dein Ernst?!

So unfreundlich! Dein Ernst? Muss doch nicht sein...

Unfreundlich? Ich war beim Freundlichen und habe das Problem geschildert. Mann hat erst hängende Klappen, welche zwischen Ab- und Aufblendlicht umschalten getippt. Und wollte die Scheinwerfer komplett austauschen. Dann aber die Ansteuerung eruiert. Und die Steuergeräte ausgemacht.

Hatte ich in meinem Vorpost auf LED und Xenon im W176 hingewiesen?

Was der W177 mit LED High Performance liefert(ausleuchtet){habe AMG-Line mit 15mm Tieferlegung), ist unterirdisch. Egal, was bei Wiki steht.
Egal, habe den noch 1 1/2 Jahre, dann kann wer anderes daran rumschrauben.
Ich werde jedenfalls keinen Wiki-Eintrag in der Werkstatt vorlegen. Warum auch?
Für mich ist die Ausleuchtung der Fahrbahn deutlich schlechter als bei zwei Vorgängermodellen mit vergleichbarer Lichttechnik.
Was soll ich daran beschönigen? @Synthie mit seinem Progressive ? Wiki?
Nee, nee, ist hier auch von anderen nachzulesen. Die Ausleuchtung ist nicht State of the Art. Leider.

Sorry! @synthie

Zitat:

@Volker_demo schrieb am 3. Januar 2021 um 20:25:40 Uhr:


Unfreundlich? Ich war beim Freundlichen und habe das Problem geschildert.

DA wurde doch sicher nachgemessen, oder? (Ich vermute, jede Werkstatt hat einen Tester) Was hat denn die Überprüfung erbracht?

Zitat:

@joe-han schrieb am 3. Januar 2021 um 20:40:08 Uhr:



Zitat:

@Volker_demo schrieb am 3. Januar 2021 um 20:25:40 Uhr:


Unfreundlich? Ich war beim Freundlichen und habe das Problem geschildert.

DA wurde doch sicher nachgemessen, oder? (Ich vermute, jede Werkstatt hat einen Tester) Was hat denn die Überprüfung erbracht?

Die Aussage: “Alles es wie es sein soll.“
Wie gesagt, ich lebe jetzt damit und weiß inzwischen, das ich mit dem Problem nicht allein bin. Ist halt LED High Performace beim W177. Habe ich nicht entwickelt, nur bestellt.
Egal.

So ein paar Sachen muss man auch nicht verstehen. Die Matrix-LED-Scheinwerfer beleuchten z.B. auf der Autobahn die Gegenfahrbahn mit dem Fernlicht.

Jetzt heißt es, dass anscheinend kein Gegenverkehr erkannt wurde (obwohl vorhanden), aber wieso benötigt man überhaupt Fernlicht auf der Gegenfahrbahn bei Autobahngeschwindigkeit?

Mir würde genug Licht auf der eigenen Fahrbahn reichen.

Ähnliche Themen

@Volker_Demo, Wikipedia wird mehrfach geprüft und die Quellenverweise sind im Anhang.

https://portal.dnb.de/opac.htm?...

Zitat:

@Synthie schrieb am 3. Januar 2021 um 21:14:51 Uhr:


@Volker_Demo, Wikipedia wird mehrfach geprüft und die Quellenverweise sind im Anhang.

https://portal.dnb.de/opac.htm?...

Ja, hilft mir bei meinem Problem aber trotzdem nicht weiter.
Da hilft nur n Modellwechsel. Oder auch Herstellerwechsel. ;-)

Zitat:

@Volker_demo schrieb am 3. Januar 2021 um 21:16:44 Uhr:



Zitat:

@Synthie schrieb am 3. Januar 2021 um 21:14:51 Uhr:


@Volker_Demo, Wikipedia wird mehrfach geprüft und die Quellenverweise sind im Anhang.

https://portal.dnb.de/opac.htm?...

Ja, hilft mir bei meinem Problem aber trotzdem nicht weiter.
Da hilft nur n Modellwechsel. Oder auch Herstellerwechsel. ;-)

Ich wollte nur einen Hinweis geben, welche Weiten gültig sind, mehr nicht. Hättest halt auch das Multibeam nehmen sollen, denn in meinem Progressive kenne ich dein Problem nicht.

Bei meiner Probefahrt im September ist mir in der Nacht auch aufgefallen, dass die Ausleuchtung mit dem „LED-Performance“ keine ganz so gute Performance hatte. Daher habe ich auch das Multibeam bestellt und bin mit dem ganz zufrieden.

Hmm und selber am Licht rumschrauben... Naja wäre ich jetzt auch nicht so der Mann für. Ich male mir in Gedanken schon aus, was bei einem Unfall (sofern nicht Frontalzusammenstöße) die gegnerische Versicherung draus macht. Muss zwar nicht passieren, wäre mir aber zu heikel, weil wie gesagt ich nicht die richtige Person dafür bin.

Hab ja am 07.01 nen Service Termin und danach werd ich mal berichten..

Das hat ganz sicher auch mit der schärferen Hell-/Dunkelgrenze zu tun, die LED-technikbedingt ist.
Den gleichen Eindruck haben auch einige Fahrer anderer Marken:
https://www.motor-talk.de/forum/led-abblendlicht-t5938513.html
https://www.skodacommunity.de/.../

Also gerade beim Freundlichen gewesen.. wir waren zusammen noch bei TÜV Prüfer neben an und dort musste ich leider feststellen, dass die Scheinwerfer bereits perfekt eingestellt sind. Also gibts da nichts zu machen. In 3 Jahren dann eben Multibeam 😁

Zitat:

@DanielM29 schrieb am 7. Januar 2021 um 09:32:29 Uhr:


Also gerade beim Freundlichen gewesen.. wir waren zusammen noch bei TÜV Prüfer neben an und dort musste ich leider feststellen, dass die Scheinwerfer bereits perfekt eingestellt sind. Also gibts da nichts zu machen. In 3 Jahren dann eben Multibeam 😁

Zwischenzeitlich die Geschwindigkeit auf Kurz-Sicht anpassen ;-)

Ich war heute auch beim Händler wegen unzureichender Leuchtweite. Lt. Prüfung sei nur der linke Scheinwerfer 2mm zu niedrig eingestellt gewesen. Habe ne Kopie vom Werkstattprotokoll verlangt. Stand drinne: Scheinwerfer links und rechts einstellen. Und siehe da: natürlich nicht das, was ich erwartet habe, aber wesentlich besser. Bei beiden Scheinwerfer. So viel zu 2 mm links...

F2eba062-8a24-4e58-b56a-5c3ba290cb74

Kann man die LED Schreinwerfer auch selber einstellen? Früher gabs ne Schraube am Scheinwerfer..

@teuerbilli

Zitat:

Kann man die LED Schreinwerfer auch selber einstellen? Früher gabs ne Schraube am Scheinwerfer..

Die Verstellschrauben sind das kleinste Problem. Wichtiger ist es, die Einstellrichtlinien einzuhalten, um das Blenden anderer Verkehrsteilnehmer auszuschließen.

https://www.pkw.de/ratgeber/wartung-pflege/scheinwerfer-einstellen

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen