Leather Master funktioniert
Wie schon mal erwähnt, habe ich nach einer Lederpflege gesucht und mir wurde der von ATU empfohlen. Heute hatte ich die Gelegenheit dieses Mittelchen auf dem Lidlparkplatz zu testen. Da die Mittel sehr mild sind, braucht man sich um Schäden keine Sorgen zu machen. Bei stärkerer Verschmutzun muss man allerdings sehr lange reinigen. Wie auch immer nach dem Trocknen trägt man die Lederpflege auf und belüftet!
NAch dem das Leder die Pflege aufgenommen hat, fühlt sich das Leder SEHR nach Leder an und scheint erneuert zu sein. Fazit: Funktioniert!
Gegenfrage, welche Cockpitreinigung nutzt ihr??
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
@Z4girl
bei neuen sitzen hast du wahrscheinlich recht. das zeug von lederzentrum bzw leder-pflege.de ist glaube ich mehr für die aufbereitung und pflege von gebrauchtem leder ausgelegt.
So ist das. Das Zeug ist bei beiden von Colourlock. Da bekommt man auch ein Mittel zum nachfärben, das man sich in jeder Farbe mixen lassen kann. Haben damit das original Leder (rot) in einem 300 SL Roadster von 1957 wieder aufgefrischt. Ist echt genial, die Abschürfungen sind weg und das Leder sieht wieder top aus. Und das nach fast 50 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Bone
So ist das. Das Zeug ist bei beiden von Colourlock. Da bekommt man auch ein Mittel zum nachfärben, das man sich in jeder Farbe mixen lassen kann. Haben damit das original Leder (rot) in einem 300 SL Roadster von 1957 wieder aufgefrischt. Ist echt genial, die Abschürfungen sind weg und das Leder sieht wieder top aus. Und das nach fast 50 Jahren.
ich weiss 😁 habe damit auch schon
eigene erfahrungengemacht 🙂
werde aber nun zur weiteren pflege der sitze auch mal das original bmw zeug ausprobieren. habe sowieso noch ne falsche davon zuhaus...
BMW Pflege
Jetzt nach 2 verschiedenen Positiven Aussagen über die BMW Lederpflege, denke ich ob ich doch das BMW Zeugs hätte zuerst testen sollen.. Naja wird schon schief gehn!
Übrigens
@speedygerd
ich habe genau das gleiche Problem. Trage oft jeans und bei hellgrauem Leder färbt das leider ab, vor allem an diesen warmen Tagen. Sieht aus wie hartnäckige Verschmutzung, obwohl ich das Auto erst seit einem Monat habe 😁
Als nächstes probiere ich dann wohl die Produkte von Lederzentrum
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Aloha!
Da ich - seit ich Zetti-Fahrer bin - auch alle 14 Tage !!! Lederpflege betreibe, war ich ebenfalls auf der Suche nach guten Produkten.
Eins vorweg: ein Roadster / Cab, dessen Leder-Interieur Wind und praller Sonne ausgesetzt ist, braucht intensive Pflege. Nur meine Meinung. Ich möchte gern, dass meine Sitze und der Rest vom Leder auch in 2 Jahren noch gut aussehen.
Generell gilt: BMW Lederpflege ist saugeil. Gut zu dosieren und optisch (im Ergebnis) besser als das gleich Genannte. Damit kann man eigentlich wenig falsch machen.
Hab dann - auf Empfehlung eines Z4-Freundes bei www.lederzentrum.de bestellt. Profi Shop mit Profi Ansprüchen.
Wertung: sehr gut, aber NICHT besser als BMW. Die Optik der Sitze sieht nur für 30 Minuten nach Anwendung super aus ... im Alltag bei 30 Grad und voller Sonne alles beim Alten.
Daher: das nächste Lederpflegeprodukt ist wieder vom Freundlichen. Da sehen die Lederteile auch noch später cool aus. 😎
Cheers, Verena
yep, genau meine Meinung,
diese Seite wird sogar offizell von BMW empfohlen wenn man sein Kunstoff sauber halten will.
Ich habe dieses Kunstoff welches auch im 6er verwendet wird, auch entlang der Seitenscheiben. Dort hatte ich das Problem, das sich kleine Hautschuppen in dem Lederimitat festsetzen und dieses dann weiss verfärben. Mit dem Kunstoffpflege und vor allem dem Imprägnierset von
www.lederzentrum.deist das nicht mehr passiert. Auch wenn ich mit den Schuhen beim aussteigen die schwarze seitenverkleidung der Türen berühre oder streife kann ich es einfach wider abwischen... coole Firma.
gruss thomas