Leasing-Konditionen A3 S3 RS3

Audi A3 8V

Hallo,

könnte mir vorstellen demnächst ins Audi-Lager zu wechseln.

Wer kann mir mal grobe Infos zu Leasing-Konditionen geben ?

Habe mir einen 1,8 Ambition zusammenkonfiguriert: LP exakt 40.000,-- Euro

Mich interessiert: gewerbliches Leasing, 36 Monate, 15.000 km p.a., keine Anzahlung.

Bei Sixt-Leasing kommt man auf eine Leasingrate von rund 490,-- brutto/ 396,-- netto.

Das wäre so etwa okay. Ist natürlich ein relativer Kampfpreis gegenüber dem Händler vor Ort.
Für meinen BMW Z4 E89 zahle ich in etwa das selbe, bei einem LP von 41.000,--

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@falc410 schrieb am 24. August 2019 um 22:11:33 Uhr:


Denn das finde ich unglaublich häßlich um ehrlich zu sein.

*lol* sagt ein Mercedes Fahrer, wo beim Benz die iPads einfach auf die Mittelkonsole draufgeklatscht sind 😉 das sieht natürlich nach "Das Beste oder nichts" aus.

615 weitere Antworten
615 Antworten

Wie kommt man denn beim Leasing einer S3 Limo auf solche Konditionen? Ich habe 3 Jahre und zahle fast das doppelte...Das ist doch nicht nur Großkundenrabatt?

Doch, das ist einfach über Abrufschein für Grosskunden bestellt.

Kommt morgen, dann Lege ich mal den Leasigvertrag mit bei 😉

Zitat:

Original geschrieben von macbenz



Zitat:

Original geschrieben von leoranch


Wie verhält sich das bei Mehr- oder Minderkilometern? ... ich spreche da aus eigener Erfahrung.
würde mich auch interessieren, da ich mehrkilometer "befürchte". sollte man vorab "upgraden"?
wie war das bei dir, martin?

Ist schon gut 15 Jahre her. Damals einen Opel auf 36 M und 20TKM geleast gehabt. Dann kam eine ungeplante berufliche Veränderung und ich hatte nach 18 Monaten bereits 95TKM auf der Uhr. Leasingvertrag beim damaligen Privatleasing war auf Restwertbasis, deshalb auch mehrfach meine Frage nach dem Restwertrisiko. Ich durfte damals ganz schön bluten. Von daher ist die Lösung mit den Mehr-/Mindesrkilometern bei koemgen völlig in Ordnung.

Zu Deiner Frage mit dem Upgraden: das hängt von der persönlichen Situation und den erwarteten Mehrkilometer ab. Die 8 Cent bei koemgen sind schon recht happig. Beim 1er BMW meines Sohnes zahlen wir aktuell 5,07 Cent pro Mehrkiloter und erhalten 3,38 Cent pro Minderkilometer jeweils unter der Berücksichtigung der Toleranz von +/-2500 km. Wir erwarten knapp 13000 zu bezahlende Mehrkilometer, also rund 700€ Nachzahlung. Viel mehr sollten es jetzt allerdings nicht werden, denn kämen wir jetzt in Regionen von 1500 € dann würde ich heute über eine Anpassung der Leasingrate nachdenken und es bevorzugen diesen Betrag auf die Restlaufzeit zu verteilen. Früher, bei meinem alten Arbeitgeber, gab es im 2. Quartal immer eine erfolgsabhängige Prämie, im Normalfall zwischen 50 und 80% eines Gehaltes. In diesem Fall würde ich auch heute nicht über eine Anpassung nachdenken, sondern dieses Geld dafür verplanen.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

@ martin
danke für deine erläuterung, bei mir sind die beträge mit denen von koemgen identisch. entscheidung wird also ein rechenbeispiel. 🙂

@ jens
mein neid sei dir gewiss ... von solchen konditionen kann ich nur träumen.

Zitat:

Zu Deiner Frage mit dem Upgraden: das hängt von der persönlichen Situation und den erwarteten Mehrkilometer ab. Die 8 Cent bei koemgen sind schon recht happig.
Gruß
Martin

Normalerweise fahre ich ca. 10tkm im Jahr.

Habe extra schon 15tkm angegeben - als Puffer.

Da sollte nun wirklich nichts schief gehen. Natürlich sollte man immer
einen den Umständen entsprechenden Puffer einkalkulieren.

Zitat:

Original geschrieben von koemgen



Zitat:

Zu Deiner Frage mit dem Upgraden: das hängt von der persönlichen Situation und den erwarteten Mehrkilometer ab. Die 8 Cent bei koemgen sind schon recht happig.
Gruß
Martin

Normalerweise fahre ich ca. 10tkm im Jahr.
Habe extra schon 15tkm angegeben - als Puffer.

Da sollte nun wirklich nichts schief gehen. Natürlich sollte man immer
einen den Umständen entsprechenden Puffer einkalkulieren.

Wie ich es geschrieben hatte, durfte ich richtig beim Privatleasing (und als etwas anderes betrachte ich den VarioCredit jetzt auch nicht) richtig viel Geld nachzahlen. Und als gebranntes Kind scheue ich nunmal das Feuer 🙂. Unabhängig von den Konditionen, finde ich die Regelung mit Mehr-/Minderkilometer sehr fair. Fahre ich mehr, weiß ich was mich erwartet und das ist gut so.

Stelle Dir nur mal vor, wenn man im Jahr 2008/2009 ein Fahrzeug auf Basis des alten Restwertleasings hätte zurückgeben müssen. Das Fahrzeug wäre von einem Sachverständigen geschätzt worden und die Differenz hätte man erhalten oder nachzahlen müssen. Nachdem der Gebrauchtwagenmarkt, u.a. auch durch die Programme der Bundesregierung, nahezu zum Erliegen gekommen war, wäre das für viele richtig übel ausgegangen.

Daher: so wie es bei Dir ist, ist Dein Risiko abschätzbar.

Gruß
Martin

Nach dem nun 5. Angebot ist das beste 10% Nachlass. Nach Ansprache der Internetrabatte höre Ich nur Dinge wie "Da können Sie aber keine Probefahrt machen oder "wir haben auch nur 10% Marge am Auto".. "Wir müssen auch Geld verdienen" und dabei schon fast Tränen in den Augen, damit man Mitleid bekommt. Mache Ich etwas falsch? Wollen die Audi Händler in BW Keine Autos verkaufen? Oder finden Sie genug Bauernopfer, welche sich mit 2-3% abspeisen lassen und auch noch denken, sie hätten einen guten Preis bekommen? Das Alles dabei Paket Gibt es anscheinend auch nur noch zu grottigen Konditionen (40Euro/Monat). Und die Preise sind auch noch gestiegen. Und zusätzlich war das beste Angebot für den Gebrauchten in Top Zustand 50% unter dem niedrigsten Internetpreis & das beste Angebot für einen Wagen zur Überbrückung der Lieferzeit 370Euro für einen VW Up. Im Monat!! Danke Audi, dass ich mich wohl endgültig vom Traum einer A3 Limousine verabschieden "muss".

Wenn Ich sehe, was Ich bei anderen Herstellern für viel weniger Geld bekomme, wäre es einfach nur total unsinnig mich für die Limo zu entscheiden :-(

Zitat:

Original geschrieben von koemgen


Nach dem nun 5. Angebot ist das beste 10% Nachlass. Nach Ansprache der Internetrabatte höre Ich nur Dinge wie "Da können Sie aber keine Probefahrt machen oder "wir haben auch nur 10% Marge am Auto".. "Wir müssen auch Geld verdienen" und dabei schon fast Tränen in den Augen, damit man Mitleid bekommt. Mache Ich etwas falsch? Wollen die Audi Händler in BW Keine Autos verkaufen? Oder finden Sie genug Bauernopfer, welche sich mit 2-3% abspeisen lassen und auch noch denken, sie hätten einen guten Preis bekommen? Das Alles dabei Paket Gibt es anscheinend auch nur noch zu grottigen Konditionen (40Euro/Monat). Und die Preise sind auch noch gestiegen. Und zusätzlich war das beste Angebot für den Gebrauchten in Top Zustand 50% unter dem niedrigsten Internetpreis & das beste Angebot für einen Wagen zur Überbrückung der Lieferzeit 370Euro für einen VW Up. Im Monat!! Danke Audi, dass ich mich wohl endgültig vom Traum einer A3 Limousine verabschieden "muss".

Wenn Ich sehe, was Ich bei anderen Herstellern für viel weniger Geld bekomme, wäre es einfach nur total unsinnig mich für die Limo zu entscheiden :-(

Privat oder Geschäftlich? Großabnehmer?

Privat.

Hallo Leasingprofis,

unsere Firma bietet für Mitarbeiter ein Leasingkonzept an, bei dem mich ein A3 1.8Q S-Tronic für 44615(inkl.MwSt) bei 10TKm/Jahr , 3 Jahre Laufzeit monatlich 538€ kosten würde.
Darin ist folgendes beinhaltet:
-Leasingkosten
-Full Service Leistungen:
d.h. Versicherung, Steuer, GEZ, Wartung, Reparatur, Tankpauschale für angegebene Kilometer auf Basis Herstellerverbrauchsangaben (hier ca 70€/Monat o. MwSt), Winterreifensatz + Felgen, Radeinlagerung+Wechsel, Schadensabwicklung im Schadensfall.

Ich habe leider bisher absolut keine Leasingerfahrung und würde von Euch gern mal wissen ob das eher ein gutes oder schlechtes Angebotskonzept ist.

Danke & Gruss

Leasing hin, Leasing her,

es ist ein zweischneidiges Schwert.
Privatleasing macht in den meisten Fällen relativ wenig Sinn,
da der steuerliche Aspekt einfach fehlt und es gilt oftmals die These
"beim Privatleasing sind die Augen größer als das Portemonnaie".

Wie dem auch sei, ganz wichtig die sog. GAP-Versicherung !!!

Am Ende ist der Zustand der Fahrzeugs entscheidend und ob Du bei der
Marke bleibst .... ansonsten kann es gerne mal leckere Nachzahlungen geben,
da der kalkulierte Fahrzeugrestwert i.d.R. immer viel zu hoch angesetzt wird
um so die Leasingrate runterzudrücken.

Dennoch kann man es pauschal nicht verteufeln ... da jeder anders kalkuliert
und immer mal "super" Angebote mit dabei sind ... am Ende des Tages ist es NUR
ein Mietvertrag auf Zeit und Du wirst niemals der Eigentümer, daher dann
lieber solide Finanzieren.

Nun ja, die einen schwören auf Leasing die anderen nicht.
Für jemanden der beabsichtigt sein Auto nur 3-4 Jahre zu fahren und auf alle Eventualitäten vorbereitet ist .... warum nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von MrMaRio



Am Ende ist der Zustand der Fahrzeugs entscheidend und ob Du bei der
Marke bleibst .... ansonsten kann es gerne mal leckere Nachzahlungen geben,
da der kalkulierte Fahrzeugrestwert i.d.R. immer viel zu hoch angesetzt wird
um so die Leasingrate runterzudrücken.

Einspruch! Wir reden hier in der Regel von KM-Leasing, d.h. nur mehr gefahrene Kilometer müssen nachgezahlt werden. Was du hier beschreibst ist Restwert-Leasing. Das ist heutzutage überhaupt nicht mehr aktuell... Das sollte man auch klar trennen! Die einzigen Mehrkosten, welche auftreten können, sind also Kosten durch mehr gefahrene KM ca 6 cent/km. Wenn natürlich das Auto Schrammen oder Kratzer hat, kommen evtl. weitere Kosten auf einen zu.

Wenn das Auto plötzlich weniger Wert ist als der kalkulierte Restwert, hat das Autohaus ein Problem aber ganz sicht nicht der Leasingnehmer!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen