LCD Anzeige im A3 8l ( eigenbau Vorstellung)
Einige kennen das Projekt schon , wollte es auf diesem Weg mal hier Vorstellen .
Mittlerweile sind gut 200STD. und 300Euro in das Projekt geflossen . Der größte Teil davon ist für die Entwicklung drauf gegangen . Eine Fertige Anzeige wird in der Produktion ungefähr (je nach art der Konfiguration ) ca. 150 oken kosten .
der Zeit gibt es 4 verschiedene Konfiguration s Möglichkeiten .
die da wären : Ladedruck Anzeige mit Umgebungsdruck Einblendung der beim Zündungs Einschalten ermittelt wird. Der Vorteil liegt darin das der Umgebungsdruck mit berücksichtigt wird was die Anzeige bis auf 2 Stellen hinter dem Komma genau macht. Endlich keine Schätzwerte mehr😁 Die Anzeige wird bis 1,5 Bar gehen . Wer mehr benötigt ( bis 2,5 BAR)kann diese bei Klasen Motors erwerben.
Oel und Wasser Temp Anzeige , hier muß ich nicht näher drauf eingehen, nur sei gesagt das die Anzeige in 2 b.z.w. in 5 Schritten Anzeigt. und keine komma Stellen ausgibt. Mehr denke ich benötigt man nicht .
Natürlich gibt es auch eine Oeldruck Anzeige die alleine oder in Kombi mit Oel und Wasser Temp Angeboten wird.
Evtl. wird es noch eine Ladedruck und Oeldruck Anzeige geben .
Da seit ihr auch ein wenig gefragt , was Sinn macht .
hier mal ein paar Bilder von der ersten Ausführung die noch auf meinem Wohnzimmer Tisch steht , mit einem Grünen Display.
Ins Auto ( ist alles Bestellt) kommt ein Roter Display ( Sw, Hintergrund , mit Roter Schrift).
218 Antworten
Alles was ich mit diesem Bauteil ( Steuergerät) baue kann nachgerüstet werden.
Nur muß dazu das Steuergerät zu mir zurück , das Programm was ich da aufspiele ist immer nur für die Funktion die der Kunde kauft.
Wäre ja zu einfach alles auf einmal zu Programmieren und ein paar Fummel und Bastelfreaks kriegen raus das dieses Gerät mehr kann.
So wie ich es vorhabe geht nur das was der Kunde sich Konfiguriert und kauft .
Wer dann noch eine Funktion dabei haben möchte muß nicht gleich eine ganze Anzeige kaufen , nur das "Update" und denn Geber dazu .
Damit es sich auch Ausbauen lässt wird das ganze Steuergerät wie ein Auto Radio mit Steckern Geliefert.😁 So das alle Kabel im Auto bleiben können wo sie ja mit dem Auto verbunden sind .
Gegenüber Hobby-Bastelern/Autoschraubern mit wenig oder keiner m-IC Erfahrung kannst du dein Konzept aufrecht erhalten. Aber sobald sich jemand in der Materie auskennt kriegt er raus welche IC du verwendest und wie man an das Steuerrungsprogramm rankommt. Bzw. ein alternatives Steuerungsprogramm was die Detektoren ausliesst + eigene Erweiterungen.
Du kannst nicht verhindern, dass jemand anders ein Steuerprogramm aufspielt und bei den meisten IC auch nicht das jemand an das original Programm rankommt. Selbst bei BECK-IP die C/C++ auf 80186 compiliert werden kannst du mit einem Debugger das Originalprogramm weitesgehend wieder herstellen. Und eigentlich liegen ja auch keine "Geheimnisse" in deinem Steuerprogramm: Detektoren auslesen, Werte skalieren, Ausgeben.
Stecke da also lieber nicht zuviel Energie in die Absicherung rein.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Alles was ich mit diesem Bauteil ( Steuergerät) baue kann nachgerüstet werden.Nur muß dazu das Steuergerät zu mir zurück , das Programm was ich da aufspiele ist immer nur für die Funktion die der Kunde kauft.
Wäre ja zu einfach alles auf einmal zu Programmieren und ein paar Fummel und Bastelfreaks kriegen raus das dieses Gerät mehr kann.
So wie ich es vorhabe geht nur das was der Kunde sich Konfiguriert und kauft .
Wer dann noch eine Funktion dabei haben möchte muß nicht gleich eine ganze Anzeige kaufen , nur das "Update" und denn Geber dazu .
Damit es sich auch Ausbauen lässt wird das ganze Steuergerät wie ein Auto Radio mit Steckern Geliefert.😁 So das alle Kabel im Auto bleiben können wo sie ja mit dem Auto verbunden sind .
Ach der Schabuty hat C/C++ Erfahrung ?😁
Na dann immer Herr mit dem Quellcode bin dir gern behilflich bei Problemen!
Ne aber ehrlich mit erweiterten Programmierkenntnissen kann man sich die originalen Befehle ohne Probleme auslesen! Oder du benutzt ein selbstgeschriebenen Compiler😉.
Ein Software Kopierschutz gibt es auch , und einen nicht üblichen Compiler.😁 Habe doch mit Klasen einen guten Lehrer der weiß wie man sein Programm Schützt und Studiert hat der das auch .😁
Das Gehäuse wird mit Harz vergossen , bei einem Update gibt es ein anderes Steuergerät. Da ist nicht so einfach rankommen , und die Geber sind auch unkenntlich so kann niemand Wissen was ich für Geber Nutze . Ohne Widerstands Kennlinie machst du nix.
Wer da rankommen will wird sehr viel GEld Investieren , und zwar so viel das er sich dafür auch gleich ein paar Einheiten Kaufen kann.Ganz zu schweigen vom Zeitlichem Aufwand für die Entwicklung sind jetzt gut 200-300 Stunden drauf gegangen . Da wird ja wohl jeder verstehen das ich das nicht Leichtsinnig zum Kopieren verschenke.
Ähnliche Themen
schon klar wer da ran will kommt da auch ran , nur könnte derjenige auf Grund seines Wissens Satndes auch selber son ding Bauen .
DIe ersten Teile sind fertig !!! Habe sie Heute getestet und Feingetunt😁
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
schon klar wer da ran will kommt da auch ran , nur könnte derjenige auf Grund seines Wissens Satndes auch selber son ding Bauen .DIe ersten Teile sind fertig !!! Habe sie Heute getestet und Feingetunt😁
Ja SUPER xD
hast schon bilder von der rot/schwarzen anzeige?
Muss ich nur noch´n plätzchen finden fürs display 😁
Gibt es schon Neuigkeiten. Bin gerade dabei Teile für mein Wagen für die Fertigstellung zu kaufen, und da wollte ich bei dir ein bisschen Geld lassen.
Ich Warte auf das Display , hebe ein wenig für mich auf😁
Nächste Woche wird es vermutlich Laufen . Dan bin ich für 1 Woche nicht da . Kann aber vorher nach meiner Offiziellen Vorstellung noch die ersten Sachen Bestellen . Wollte eine Sammelbestellung machen , dann wird es Günstiger.
Egoist! Hast du schon meine Wunsch-Zusammenstellung?
Zitat:
Original geschrieben von evo82
Egoist! Hast du schon meine Wunsch-Zusammenstellung?
Ja habe ich fertig, Ladedruck , Oel Druck , Oel Temp
Willst du einen Begrüssungs Text Text der für 2 Sekunden erscheint???
Bei den die der Klasen bekommt steht für 3 Sekunden "Klasen - Motors" im Display.Dach wird in Zeile 1 der Umgebungsdruck Angezeigt in Zeile 2 der Ladedruck . Nach 2 Sekunden erscheint in Zeile 1 Oel : Temp und Druck , Zeile 2 bleibt der Ladedruck
Ich glaub ich nehme das Ding ohne Text, sag dir morgen aber noch Bescheid. Das ich die Sensoren mit 2,5 bzw. 10 Bar brauch hab ich dir schon gesagt oder?
so Nächste Woche wird der lang ersehnte Display eintreffen . Dann geht es los mit der Vorstellung . Programme sind soweit erst mal fertig
In welchen Farben gibt es das Display?
ich kaufe jetzt Sw Hintergrund mir Weisser Schrift, dann kommt ein Rahmen mit Roter Folie darüber .
Wer will kann den Rahmen auch ohne Roter Folie haben
Kannst du mal Fotos von beiden Varianten machen