Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

immer noch zu blöd
kann dort nichts finden

Zitat:

Original geschrieben von tobias68


immer noch zu blöd
kann dort nichts finden

Also wenn Du auf den

link klickst

, landest Du wenigstens schon mal im richtigen thread. dann musst Du Dich halt zum post 92 (steht immer oben rechts im post) "hinarbeiten"

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Also wenn Du auf den link klickst , landest Du wenigstens schon mal im richtigen thread. dann musst Du Dich halt zum post 92 (steht immer oben rechts im post) "hinarbeiten"

lespauli

...und angemeldet sollte man wohl sein. Die sind dort anscheinend ziemlich restriktiv

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4

Ich weiß nicht, ob das jetzt so rechtlich korrekt war, die Bilder hier einzustellen, aber wie ich euch kenne, schickt ihr mir bestimmt auch mal ein Päckchen ins Gefängnis. 🙁

lespauli

Wird man bestraft, wenn man Schaden vom Volk abwendet? 😉

Ähnliche Themen

danke für deine hilfe
die tafeln mit den schritten, dann dürfte der händler nicht murren
DANKE!!!🙂

nur blöd ich habe fahrgestellnummer...........1KZAP...
dort steht ab ...........1KZAW....
hoffe die machen es, und die windgeräusche sind weg!!!

habe auch Windgeräusche an der B-Säule obere Ecke Fenster Fahrerseite an meinem Jetta5. Vielen Dank hier nochmal an alexkunz1980. Die Türdichtung steht etwas ab, ganz gut vergleichbar mit der Beifahrerseite die fest an Scheibe anliegt. Werde also demnächst beim Freundlichen vorbeischauen.

Zitat:

Original geschrieben von tobias68


danke für deine hilfe
die tafeln mit den schritten, dann dürfte der händler nicht murren
DANKE!!!🙂

Darf er eh nicht. Ist ja ein hinlänglich bekanntes Problem für das man die Lösung als Werkstatt von VW geliefert bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


@insp!re: das sieht ja lustig aus bei Dir 🙁. Womit man das mit den Dichtungen gut plausibel machen kann ist eine Taschenlampe. Im Auto sieht man dann super, dass an besagter Stelle ein ordentlicher Spalt sein muss. Das mit dem Leihwagen ist afaik Kulanzsache, meiner hat mir bei einem längeren Werkstattaufenthalt ohne zu murren einen angeboten. Vielleicht mal den 🙂 wechseln?

da hast du wohl recht!

angeboten hätte man mir nach beschwerde dann auch einen, allerdings kostenpflichtig! für mich eine frechheit. schließlich habe ich ein neues auto ohne mängel bestellt und bin auf den wagen angewiesen! aber das gehört nicht hier rein.

sollte bzgl des wassereindranges bzw der windgeräusche nichts erreicht werden, werde ich definitiv den 🙂 wechseln! nur bezweifle ich, dass andere 🙂 das mit "freude" erledigen werden, immerhin wurde der wagen nicht bei ihnen gekauft...

am 12. weis ich mehr 😉

bis dahin,
grüße

Zitat:

Original geschrieben von insp!re


nur bezweifle ich, dass andere 🙂 das mit "freude" erledigen werden, immerhin wurde der wagen nicht bei ihnen gekauft...

Das ist wirklich eine Frage. Andererseits bekommen die Geld vom Werk für de Behebung solcher Mängel und haben mit kulantem Verhalten die Chance, einen Kunden zu gewinnen. An den Inspektionen hängt für die Häuser auch einiges und die Abwrackzeit ist vorbei...

Ich würde den Wagen ggf. einfach mal in einer freien Stunde kurz einem Werkstattmeister eines anderen Autohauses vorstellen. Ich habe schon mehrfach das Glück gehabt, dass die Leute nach etwas Wartezeit auch ohne Termin für einen kurzen Blick aufs Auto zu haben sind. Einer hat sogar mal mit mir eine kurze Probefahrt mit einem Wagen gemacht, den ich bei einem anderen Händler kaufen wollte! Das nenne ich kundenfreundlich! Dies und die wiederholt guten Erfahrungen mit der VW-Hotline gehören zu den Gründen, die mich VW-Neuwagenkunde haben werden lassen.

Ich habe mir gestern zwei 5er 2-Türer Gölfe angeschaut und mal die "Rüttelprobe gemacht - Hand flach über den Türgriff legen und schnell hintereinander anpressen - beim 5er absolute Ruhe, keine Bewegung, beim (meinem) 6er lautes Klappern und Poltern, bestimmt 5mm Spiel, also kaum Anpressdruck der Tür auf den Dichtungen, einfach erschreckend und das trotz angeblich korrekt eingestellten Türen (Fahrertür deutlich mehr als Beifahrertür). Kein Wunder, das das Auto auf schlechter Straße poltert, als kullerte ein Sack Kartoffeln umher. Ich kann mir nicht vorstelle, dass die Gummipadunterfütterung nach TPI da was bringt.
Leider sieht es auch so aus, daß man nicht den Türdichtgummi vom 5er irgendwie am 6er verwenden könnte, die Unterschiede sind zu groß. Es ist ein Elend! 🙁

lespauli

edit:
Liebe Moderatoren dieser thread mit Windgeräuschen und klapperndenden Türen gehört eher in das Karosserie - Unterforum, es hat nichts mit Innenraum zu tun. (...oder am besten gleich wieder die alte Forenstruktur herstellen, sie war besser! 😉)

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Ich habe mir gestern zwei 5er 2-Türer Gölfe angeschaut und mal die "Rüttelprobe gemacht - Hand flach über den Türgriff legen und schnell hintereinander anpressen - beim 5er absolute Ruhe, keine Bewegung, beim (meinem) 6er lautes Klappern und Poltern, bestimmt 5mm Spiel, also kaum Anpressdruck der Tür auf den Dichtungen, einfach erschreckend und das trotz angeblich korrekt eingestellten Türen (Fahrertür deutlich mehr als Beifahrertür).

Ich werde das nachher mal bei meinem ausprobieren. Wie stehen deine Türen denn, gibts einen nennenswerten Versatz zwischen Tür und Karosserie an der B-Säule? In diesem Fall würde ich auf einer Nachjustage der Türen bestehen. Wie ich schon hier irgendwo geschrieben habe, wollte das meine erste Werkstatt auch nicht machen, wohingegen die 2. Werkstatt das problemlos übernommen hat.

EDIT: Du wirst nicht glauben um wieviel mein Golf danach leiser geworden ist. Vorher dachte ich: Ok, relativ leise isser, aber nix besonderes. Mittlerweile staune ich bei jeder Hochgeschwindigkeitsfahrt über die Ruhe im Auto - und das trotz zweier verbleibender Stellen, an denen die Dichtungen noch leise Pfeifen.

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


Ich werde das nachher mal bei meinem ausprobieren. Wie stehen deine Türen denn, gibts einen nennenswerten Versatz zwischen Tür und Karosserie an der B-Säule? In diesem Fall würde ich auf einer Nachjustage der Türen bestehen.

Die Türen sind optisch korrekt montiert, in Spaltmaß und in der Flucht bzw Ebenmäßigkeit mit dem hinteren Kotflügel. Das Problem ist, die polternde Tür im Schloß auf schlechten Straßen, die "Vorspannung" durch den Türdichtgummi ist zu gering. Es ist zu erwarten, dass das mit der Zeit immer schlimmer wird, der Gummi lässt ja nach 🙁

lespauli

mein Freundlicher hat gemeint, man sollte dann mal ein Klebeband um denn Bügel, wo das Schloss zugreift reinmachen. Dann sollte es auch mit den scheppern weniger werden. Hab es aber bei meinem jetzt noch nicht ausprobiert.

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Die Türen sind optisch korrekt montiert, in Spaltmaß und in der Flucht bzw Ebenmäßigkeit mit dem hinteren Kotflügel. Das Problem ist, die polternde Tür im Schloß auf schlechten Straßen, die "Vorspannung" durch den Türdichtgummi ist zu gering. Es ist zu erwarten, dass das mit der Zeit immer schlimmer wird, der Gummi lässt ja nach 🙁

Puh, das ist ja echt ärgerich! Seit meiner Nachgestellt wurde, schließen meine Türen ziemlich satt und ich neige derzeit dazu, die Tür nicht feste genug zuzuziehen. Also Gegendruck sollten meine eigentlich reichlich haben. Lässt sich vielleicht am Schloss etwas nachstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen