Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

Kann hier jemand mal nem alten Mann helfen? 🙁
Hier wurde zur Windgeräuschproblematik an den Türen der Dreitürer auch die entsprechende TPI oder Reparaturanleitung von VW gepostet (mit Bildern). Vor 3 Tagen hatte ich die auf Anhieb gefunden. Jetzt fummele ich schon fast 2 Stunden mit der Suchfunktion herum und finde nichts. In dieser Reparaturanleitung werden spezielle Plastikstreifen unter die Innenverkleidung an der B-Säule geschoben, damit der Dichtgummi eine höhere Vorspannung bekommt (Höhe unteres Fenstereck). Mein ahnungsloser 🙂 weiß mal wieder von nichts.

lespauli

Ich ärger mich auch schon seit einer halben Ewigkeit mit der Einstellung der Türen herum. Nachdem mein erster Werkstattmeister mir erklärt hat, dass das Abstehen der Türen normal sei, hatte der zweite ein Einsehen und hat die Türen einstellen lassen. Dicht sind sie an der B-Säule aber immer noch nicht. Das Problem ist bei mir die Türdichtung in Höhe des "Knicks" der Türe (so etwa am Türgriff). Man sieht das schön, wenn man im dunkeln mal jemanden bittet, den Türspalt von außen mit einer starken Taschenlampe abzuleuchten.

Ansonsten gehts mittlerweile so einigermaßen mit den Windgeräuschen. Allerdings habe ich bei stärkerem Seitenwind immer auf der windabgelegenen Seite ein leises Pfeifgeräusch.

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Kann hier jemand mal nem alten Mann helfen? 🙁
Hier wurde zur Windgeräuschproblematik an den Türen der Dreitürer auch die entsprechende TPI oder Reparaturanleitung von VW gepostet (mit Bildern). Vor 3 Tagen hatte ich die auf Anhieb gefunden. Jetzt fummele ich schon fast 2 Stunden mit der Suchfunktion herum und finde nichts. In dieser Reparaturanleitung werden spezielle Plastikstreifen unter die Innenverkleidung an der B-Säule geschoben, damit der Dichtgummi eine höhere Vorspannung bekommt (Höhe unteres Fenstereck). Mein ahnungsloser 🙂 weiß mal wieder von nichts.

lespauli

Hallo lespauli,

also eine TPI oder auch die genaue Rep.anleitung von VW habe ich nicht, aber gehe bitte eine Seite zurück und schau Dir meinen letzten Beitrag an. Da ist die Lösung!

Gestern hat's geregnet und ich habe nicht mehr diese Geräusche. Bevor ich aber 100%ig sicher bin, warte ich lieber noch mal einen richtigen Schauer ab. Aber es sieht gut :-)

Viele Grüße
David

Zitat:

Kann hier jemand mal nem alten Mann helfen? 🙁

Da kann ich hier noch solange suchen - die Lösung steht hier gar nicht, sondern im Golf6 GTI Forum. Scheixx Alzheimer!🙁

Dort stehen Bilder und Tipps aus der TIP (VW Reparaturanleitung) und ab welcher Fahrgestellnummer die Karosseriefalze im Türbereich B-Säule 2- Türer dann geändert wurden (Der Grund für die Windgeräusche ist nämlich eine "Fertigungsungenauigkeit" und liegt nicht in der Hypersensibilität einiger Golffahrer!)

Da Verlinkung in ein anderes Forum hier nicht gerne gesehen wird noch mal der Hinweis: Golf6 GTI Forum, thread: Windgeräusche / Spritzwassergeräusche, Seite 16

lespauli

Ähnliche Themen

schade bin zu blöd das thema zu finden
gti forum?
sendest du mir eine persönliche mail hier mit dem link??

Zitat:

Original geschrieben von tobias68


schade bin zu blöd das thema zu finden
gti forum?
sendest du mir eine persönliche mail hier mit dem link??

Ich bin auch zu blöd :-) Wäre nett, wenn mir jemand auch den Link zusenden könnte, wenn er es gefunden hat.

Vielen Dank im Voraus!
David

Zitat:

Original geschrieben von tobias68


schade bin zu blöd das thema zu finden
gti forum?
sendest du mir eine persönliche mail hier mit dem link??

Ich glaube man muss da angemeldet sein, aber ich bin jetzt mal frech (kennt man sonst gar nicht von mir 🙄) und versuche es mal zu verlinken

klick

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Ich glaube man muss da angemeldet sein, aber ich bin jetzt mal frech (kennt man sonst gar nicht von mir 🙄) und versuche es mal zu verlinken

klick

lespauli

Kleine Korrektur, die angesprochenen Bilder finden sich nicht auf Seite 16, sondern auf Seite 10.

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


Kleine Korrektur, die angesprochenen Bilder finden sich nicht auf Seite 16, sondern auf Seite 10.

Uuups, eigentlich richtig und auch falsch, denn es hängt von den persönlichen Forumeinstellungen ab.

Um jetzt ganz genau zu sein - es ist das post

92

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Uuups, eigentlich richtig und auch falsch, denn es hängt von den persönlichen Forumeinstellungen ab.
Um jetzt ganz genau zu sein - es ist das post 92

lespauli

Wie auch immer: auf jedenfall auch in Textform ein dickes "Danke" an Dich. Mein 🙂 weiß bis dato nämlich noch nichts von der Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


Mein 🙂 weiß bis dato nämlich noch nichts von der Lösung.

Meiner selbstverständlich auch nicht, wie ich gestern feststellen musste. Blöd von mir, dass ich mir die Bilder nicht ausgedruckt und mitgenommen hatte. Was man da so an Ignoranz (oder Arroganz?) erfahren darf ist schon erschütternd. Schade um die Zeit, die ich gestern sinnlos in der Werkstatt verbrachte.

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


Mein 🙂 weiß bis dato nämlich noch nichts von der Lösung.
Meiner selbstverständlich auch nicht, wie ich gestern feststellen musste. Blöd von mir, dass ich mir die Bilder nicht ausgedruckt und mitgenommen hatte. Was man da so an Ignoranz (oder Arroganz?) erfahren darf ist schon erschütternd. Schade um die Zeit, die ich gestern sinnlos in der Werkstatt verbrachte.

lespauli

Von Arroganz kann bei meinem 🙂 glücklicherweise keine Rede sein. Es ist zwar schon durchaus Mist gebaut worden, aber er verhält sich bei solchen Problemen immer anständig und keinesfalls Arrogant. Er wollte sich auch gleich danach erkundigen, ob und was man gegen die nicht anliegenden Dichtungen machen kann, aber es waren wohl tatsächlich keine entsprechenden Informationen zu meinem Auto hinterlegt. Möglicherweise ist diese Arbeitsanweisung bisher ja nur für den GTI vorgesehen?

mir wurden die windgeräusche ebenfalls nicht abgekauft...
bis nun ein ziemlicher wassereinbruch vorlag!!!

was ich persönlich ne frechheit finde, ist, dass man nicht mal nen leihwagen bekommt 😠!

Dsc00012

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Möglicherweise ist diese Arbeitsanweisung bisher ja nur für den GTI vorgesehen?

Auch ein zweitüriger GTI ist "nur" ein zweitüriger Golf, insofern dürfte es da keine Unterschiede geben.

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Auch ein zweitüriger GTI ist "nur" ein zweitüriger Golf, insofern dürfte es da keine Unterschiede geben.

lespauli

Ja, ist schon klar. Die Frage ist nur, ob die VW-Software bzw. derjenige, der dort solche Anweisungen einpflegt dies auch weiß 🙂.

@insp!re: das sieht ja lustig aus bei Dir 🙁. Womit man das mit den Dichtungen gut plausibel machen kann ist eine Taschenlampe. Im Auto sieht man dann super, dass an besagter Stelle ein ordentlicher Spalt sein muss. Das mit dem Leihwagen ist afaik Kulanzsache, meiner hat mir bei einem längeren Werkstattaufenthalt ohne zu murren einen angeboten. Vielleicht mal den 🙂 wechseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen