Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

Hi, ich habe dieses Problem bei meinem Golf auch. Habe einen 2-Türer und die Geräusche kommen von der Fahrer und Beifahrerseite, auf Höhe der B-Säule. Klingt, wie hier oft beschrieben wurde, als wenn die Türen/Fenster nicht richtig zu wären.
Besonders auffällig sind die Geräusche wenn es geregnet hat. Ich vermute mal das Regenwasser im Spalt zwischen Tür und B-Säule zu stärkeren Verwirbelungen führt.
Ansonsten hört man das pfeifen bei Geschwindigkeiten über 100km/h oder bei Seitenwind.

Im Vergleich zu einem anderen Golf (2-Türer) ist mir folgendes aufgefallen:
- Spaltmaße des anderen Golfs waren zwischen Tür und B-Säule kleiner.
- Meine Türen stehen etwas "über" der B-Säule, die anderen lagen also tiefer im Türschloss.
- Meine äußere Gummileiste zwischen Türblech und Fenster (Fahrer- und Beifahrertür) steht am Ende zur B-Säule etwas nach oben ab.

Werde demnächst auch mal zum Freundlichen fahren und danach hier die Ergebnisse berichten.

Hallo,
auch ich habe exakt das gleiche Problem!!
Bei trockener Fahrbahn kaum oder garnicht wahrnehmbar,
aber sobald die Straße nass ist wird es extrem, dann sind
schon ab 40 km/h deutliche Windgeräusche an beiden!! Türen
in Höhe der B-Säule zu hören.
War schon einmal beim Händler, der hat die Türgummis überprüft
und meinte dass es nun in Ordnung sein müsste. Zu der Zeit war die Straße allerdings nur leicht feucht. Bei der gemeinsamen Probefahrt hingegen fing es an zu regnen und ab diesem Zeitpunkt wusste er erst worum es ging.
Nun soll ich wieder kommen wenns mal länger nass ist...

Bin mal gespannt wie das ausgeht, werde hier auf jeden Fall berichten.

Zitat:

Original geschrieben von joogi.vw


Hallo,
auch ich habe exakt das gleiche Problem!!
Bei trockener Fahrbahn kaum oder garnicht wahrnehmbar,
aber sobald die Straße nass ist wird es extrem, dann sind
schon ab 40 km/h deutliche Windgeräusche an beiden!! Türen
in Höhe der B-Säule zu hören.
War schon einmal beim Händler, der hat die Türgummis überprüft
und meinte dass es nun in Ordnung sein müsste. Zu der Zeit war die Straße allerdings nur leicht feucht. Bei der gemeinsamen Probefahrt hingegen fing es an zu regnen und ab diesem Zeitpunkt wusste er erst worum es ging.
Nun soll ich wieder kommen wenns mal länger nass ist...

Bin mal gespannt wie das ausgeht, werde hier auf jeden Fall berichten.

Er soll die Tür einstellen! Ich hatte genau das gleich Problem. Tür eingestellt und schwupps war es weg. Nun ist die Tür aber etwas zu tief drin. Werde bei Gelgenheit nochmal vorbei fahren und nachrichten lassen.

Zitat:

Er soll die Tür einstellen! Ich hatte genau das gleich Problem. Tür eingestellt und schwupps war es weg. Nun ist die Tür aber etwas zu tief drin. Werde bei Gelgenheit nochmal vorbei fahren und nachrichten lassen.

Die Türen passen bei mir, zumindest optisch und die Gummis liegen auch komplett an.

Werd den Freundlichen aber trozdem mal darauf hinweisen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joogi.vw



Zitat:

Er soll die Tür einstellen! Ich hatte genau das gleich Problem. Tür eingestellt und schwupps war es weg. Nun ist die Tür aber etwas zu tief drin. Werde bei Gelgenheit nochmal vorbei fahren und nachrichten lassen.

Die Türen passen bei mir, zumindest optisch und die Gummis liegen auch komplett an.
Werd den Freundlichen aber trozdem mal darauf hinweisen..

Ja, mach das auf jeden Fall. Deine Geräuschentwicklung hört genau so an, wie es bei mir auch war. Das Tür-einstellen hat 100% funktioniert. Vorher sah die Tür auch nicht falsch eingestellt aus.

Kann das mit den Windgeräuschen voll und ganz bestätigen und ich hab erst im Forum danach gesucht nachdem ich es an meinem guten neuen Stück bemerkt habe. Kann nicht "Stand der Technik" oder "normal" etc sein. Dagegen war mein 8 Jahre alter Toyota ein Bentley. Also dieser Tage mal in die Werkstatt. Zusammen mit dem Report über die an anderer Stelle ebenfalls erwähnten Rasselgeräusche beim beschleunigen...

Ich habe auch diese Windgeräusche auf der Fahrerseite, als ich es heute ansprach, wurde mir vom Händler gesagt, dass von VW eine Reparaturanleitung geben würde. Die Tür muss zerlegt werden und die Scheibe muss neu ausgerichtet werden.

Also meine Windgeräusche kommen definitiv von der Gummidichtung an der B-Säule, und nicht von der Scheibe bzw. deren Dichtung.

Drücke ich während der Fahrt die B-Säulen-Dichtung minimal mit dem Finger an die Säule (auf Höhe des unteren Fensterrandes), ist absolute Ruhe.

Bei mir kommen sie auch defenitiv von der B-Säule. Für mich ist es auch nicht die optimale Lösung, dass zwei Wochen nach Abholung die Tür zerlegt wird. Es haben ja auch schon eingie berichtet, dass nach Einstellen der Tür das Ganze behoben war. Ich muss die B-Säule auch mal abtasten...

Was der Händler erzählt und was dann tatsächlich gemacht wird, muss aber auch nicht unbedingt stimmen.

Tür ausbauen hört sich aber wesentlich aufwendiger an, als neue Dichtung oder so.
So kann der Händler lange Warte- bzw. Reparaturzeiten verstecken und sich in der Zwischenzeit lukrativeren Dingen - wie z. B. dem Reifengeschäft oder den Winterchecks widmen und ahnungslosen Rentnerinnen das teure Scheibenwasser andrehen 😁

Zitat:

Ja, mach das auf jeden Fall. Deine Geräuschentwicklung hört genau so an, wie es bei mir auch war. Das Tür-einstellen hat 100% funktioniert. Vorher sah die Tür auch nicht falsch eingestellt aus.

So, bei mir herrscht jetzt auch Ruhe!! Habe die Scharniere an der B-Säule im Millimeterbereich nach innen gestellt (je zwei Schrauben, ca 3min Arbeit) und jetzt ist absolute Ruhe...

Danke nochmal an

David_1,8l

!!

Zitat:

Original geschrieben von joogi.vw



Zitat:

Ja, mach das auf jeden Fall. Deine Geräuschentwicklung hört genau so an, wie es bei mir auch war. Das Tür-einstellen hat 100% funktioniert. Vorher sah die Tür auch nicht falsch eingestellt aus.

So, bei mir herrscht jetzt auch Ruhe!! Habe die Scharniere an der B-Säule im Millimeterbereich nach innen gestellt (je zwei Schrauben, ca 3min Arbeit) und jetzt ist absolute Ruhe...
Danke nochmal an David_1,8l!!

Du meinst den chomfarben Bügel für das Schloß? wo sind Scharniere in der B-Säule?

Uli

Wollte den Thread mal wieder nach oben bringen. Meine Türgeräusche sind noch da. Der letzte Post mit dem Einstellen der Tür klang ganz vielversprechend. Kann das noch jemand bestätigen? Selber machen oder ab zum Händler?

Zitat:

Original geschrieben von wowolf


Wollte den Thread mal wieder nach oben bringen. Meine Türgeräusche sind noch da. Der letzte Post mit dem Einstellen der Tür klang ganz vielversprechend. Kann das noch jemand bestätigen? Selber machen oder ab zum Händler?

hast du einen 2 od 4 Türer?

Bei den 2 Türer habe ich festgestellt, dass es nur eine Türdichtung am Fahrzeugrahmen gibt. Dann ist noch eine art Filzdichtung im oben Bereich des Fensterrahmens.

Beim Autohändler stand ein Golf Plus/Varian und Passat in 4 Türen. Die hatten jeweils noch eine zusätzliche dicke Gumidichung komplett um Türrahmen (aufgeklebt).

Ich bin auch ziemlich entäuscht von dem was ich von der Außenwelt mitbekomme. Vieleicht lässt sich die zusätzliche Dichtung irgendwo als Meterware ergatten. Gibt es leute von VW, die den Lieferant nennen können?

Ul

Zitat:

Original geschrieben von joogi.vw



Zitat:

Ja, mach das auf jeden Fall. Deine Geräuschentwicklung hört genau so an, wie es bei mir auch war. Das Tür-einstellen hat 100% funktioniert. Vorher sah die Tür auch nicht falsch eingestellt aus.

So, bei mir herrscht jetzt auch Ruhe!! Habe die Scharniere an der B-Säule im Millimeterbereich nach innen gestellt (je zwei Schrauben, ca 3min Arbeit) und jetzt ist absolute Ruhe...
Danke nochmal an David_1,8l!!

Hallo joggi,

könntest du mal ein Bild machen.

Hab die gleichen Probleme un mein 🙂 hat es bis jetzt noch nicht in den Griff bekommen.

Gruß und besten Dank,

mala

Deine Antwort
Ähnliche Themen