Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

Hat zu diesem Problem eigentlich irgendein Händler schon eine zufriedenstellende Lösung gefunden?

Da hab ich ja Glück gehabt. Meiner macht keine Geräusche. Bei über 200 gibt es natürlich ein Rauschen vom Fahrtwind aber ein Pfeifen habe ich noch nie bemerkt. Ich kenne das aber von meinem alten 3er. Ich tippe mal auf Spiegel. Die waren aber nach meinem HiFi-Umbau auch leiser.
An dieser Stelle würde mich interessieren ob diejenigen die ein Pfeifen hören evtl kein Dynaudio haben. Wenn das so ist dann wären die Spiegeldreiecke beim Golf MIT Dynaudio besser gedämmt als die ohne. Das würde erklären warum einige was hören und andere (wie ich) nicht!

Ich hab Dynaudio und Windgeräusche.

Hallo,

mein kleiner roter ist nun von der Werkstatt zurück.
Habe eben dann mal auf der AB getestet.
Die Lautstärke der Windgeräusche ist nun geringer, aber ab 150 km/h immer noch deutlich zu hören. Es hört sich an also Verwirbelungen abreisen.
Im Bereich von 150-200 km/h ist nur eine gerige Zunahme der Lautstärke zu verzeichenen.
Die Windgeräusche die ich durch den Seitenwind hatte sind so gut wie weg, für mein dafür halten jetzt in einem normalen Rahmen, auch das Gefühl das irgendwie die Tür nicht ganz zu sei ist nun weg.
Der freundliche hat die Türen neu ausjustiert und sie so eingestellt da ein höherer Anpressdruck auf die Türdichtung kommt. Also besteht zu Zeit nur noch das Probelm ab 150 km/h :-(
Ich werde morgen mal messen ob der Versatz Tür zu Tür und Tür zu Kotflügel o.k. nicht das da jetzt was nicht stimmt und das die Ursache ist. Aber es gibt sicherlich noch eine andere Stellen die sowas machen können. Was ich aber auch noch sagen muss dadurch dass der Wagen nun leiser ist kann es schon sein das das Problem ab 150 km/h schon da war aber jetzt erst wahrgenommen werden kann.

vg Laurin

Ähnliche Themen

@laurin

Deine Beschreibung deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Insgesamt ist er leiser geworden, aber ab 140 hört es sich einfach so an als ob die Fenster einen winzigen Spalt auf sind.

Hallo.
Ich habe einen neuen Golf 6 der jetzt 6 Monate seit der Erstzulassung auf dem Buckel hat. Ich habe aber beio der Fahrt keine Unterschiede bei den verschiedenen Geschwindigkeiten festgestellt. Ich habe meinen Golf am Anfang mal von Jemand anderem ausfahren lassen da ich nur 100 fahren darf. Der ist nichtmal bei 200 laut. er hat also immer unefähr die gleiche lautstärke. Windgereusche sind garnicht vorhanden und bei 200 so gering das das nicht der rede Wert ist.

...also ich hab - Gott sei Dank - auch keine nervigen Windgeräusche - egal bei welcher Geschwindigkeit...

Mein bisher leisestes Auto...

Hi Leute,

ich weiß nicht genau, ob die Geräusche, die ich höre, mit denen übereinstimmen, die hier geschildert wurden.

Das erste Mal ist es mir bei nasser Fahrbahn aufgefallen, dass es von dem Abschluss der Fahrertür zur B-Säule herkommt. Wenn man das Ohr während der Fahrt in die Richtung bewegt, wird es immer deutlicher. Nun, da ich darauf aufmerksam geworden bin, höre ich es auch während trockener Fahrbahn ab ca. 70-80 km/h. Ich habe nichts gegen diffuse Geräuschentwicklungen, die ja ganz normal sind, und möchte auch die Kirche im Dorf lassen, aber da es ziemlich eindeutig von der hinteren Kante der Tür kommt, denke ich schon, dass da etwas nicht ganz richtig ist. Wie gesagt, bei nasser Fahrbahn ist es am deutlichsten, deswegen warte ich auf Regen und fahre dann mal zum Händler. Ist es bei jemandem auch so, bei nasser Fahrbahn?

Viele Grüße
David

Zitat:

Original geschrieben von veri83


Ich habe meinen Golf am Anfang mal von Jemand anderem ausfahren lassen da ich nur 100 fahren darf. Der ist nichtmal bei 200 laut.

Mal ne blöde Frage, aber warum "darf" man nur 100 km/h fahren ?

Zitat:

Original geschrieben von michael_vallen



Zitat:

Original geschrieben von veri83


Ich habe meinen Golf am Anfang mal von Jemand anderem ausfahren lassen da ich nur 100 fahren darf. Der ist nichtmal bei 200 laut.
Mal ne blöde Frage, aber warum "darf" man nur 100 km/h fahren ?

Vllt. gibt es ja schon neue Führerscheinklassen für Anfänger😁

So in etwa:

B, B1, BE, B1E😁

Hallo Zusammen,

ich habe soweit ich es kann wie angekündigt mal alle Spalten angesehen und auch ob kein zusätzlicher Versatz gemacht wurde.
Wirklich zu sehen war nichts, daher muss es noch eine andere Quelle geben die die Windgeräusche (ist wie ein Windflattern eine Fahne)
verurschen. Ich habe etwas nun das Schiebedach in verdacht.
Aber egal ich lasse den Freudlich nun halt noch mal ran.
Nur sehe ich das Problem das er 150 km/h und mehr sicherlich nicht tagsüber so einfach fahren kann um sich selbst ein Bild zu machen und Abhilfe zu schaffen. Ich berichte weiter.

VG Larin

sollte endlich mal alles Mängelfrei sein werde ich eine Übersicht erstellen was alles war.

Zitat:

Original geschrieben von David_1,8l


Hi Leute,

ich weiß nicht genau, ob die Geräusche, die ich höre, mit denen übereinstimmen, die hier geschildert wurden.

Das erste Mal ist es mir bei nasser Fahrbahn aufgefallen, dass es von dem Abschluss der Fahrertür zur B-Säule herkommt. Wenn man das Ohr während der Fahrt in die Richtung bewegt, wird es immer deutlicher. Nun, da ich darauf aufmerksam geworden bin, höre ich es auch während trockener Fahrbahn ab ca. 70-80 km/h. Ich habe nichts gegen diffuse Geräuschentwicklungen, die ja ganz normal sind, und möchte auch die Kirche im Dorf lassen, aber da es ziemlich eindeutig von der hinteren Kante der Tür kommt, denke ich schon, dass da etwas nicht ganz richtig ist. Wie gesagt, bei nasser Fahrbahn ist es am deutlichsten, deswegen warte ich auf Regen und fahre dann mal zum Händler. Ist es bei jemandem auch so, bei nasser Fahrbahn?

Viele Grüße
David

Hab meinen neuen Golf seit letzter Woche Donnerstag und hab jetzt ca. 500 Kilometer auf der Uhr.

Bin auch schon verschiedene Geschwindigkeiten bzw. Fahrsituationen durchgegangen; hatte bis gestern keine Windgeräusche feststellen können.

Heute hat´s geregnet und ich bin nach der Arbeit bisschen Landstraße rumgeflitzt.
Ab 80 km/h waren deutliche Windgeräusche zu vernehmen.
Als wenn das Fenster hinten links offen wäre.
Muss ich gleich mal checken - hab bestern jemand da hinten mitgenommen.

Moin,

wenn ihr das Gefühl habt ein Fenster wäre einen kleinen Spalt offen, könnt ihr mal versuchen den Fensterheberschalter nach oben ziehen und gezogen halten. Nach 2 sek lernt der Fensterheber die neue Endposition. Das hat jedenfalls bei mir im Caddy immer geholfen.

Laut VW war es da ein bekanntes Problem, dass durch die Funktion die Fenster mit der Ferbedienung zu öffnen das Fenster beim aufschließen manchmal etwas mit runter geht.

War jetzt nochmal auf der Autobahn unterwegs.
Hab vor Fahrtantritt die Fenster nochmal gut zugemacht (hinten hab ich Kurbel) und dann ging´s auf die Piste.
Keine Windgeräusche, also zumindest nicht dieses pfeifende Geräusch feststellbar.
Heute Nachmittag hatte ich Gegenwind bzw. Seitenwind - vielleicht war´s deswegen.
Kurz auf der Autobahn hatte ich auch Seitenwind und zum Teil hab ich gemeint, wieder dieses Pfeifen zu hören.

Ich vermute jetzt eher, dass das Pfeifen bei mir vom Seitenwind gekommen ist, der sich irgendwo vielleicht mit dem Fahrtwind hinter dem Spiegel oder der B-Säule verwirbelt hat oder so

Zitat:

Original geschrieben von lordfriedrich


War jetzt nochmal auf der Autobahn unterwegs.
Hab vor Fahrtantritt die Fenster nochmal gut zugemacht (hinten hab ich Kurbel) und dann ging´s auf die Piste.
Keine Windgeräusche, also zumindest nicht dieses pfeifende Geräusch feststellbar.
Heute Nachmittag hatte ich Gegenwind bzw. Seitenwind - vielleicht war´s deswegen.
Kurz auf der Autobahn hatte ich auch Seitenwind und zum Teil hab ich gemeint, wieder dieses Pfeifen zu hören.

Ich vermute jetzt eher, dass das Pfeifen bei mir vom Seitenwind gekommen ist, der sich irgendwo vielleicht mit dem Fahrtwind hinter dem Spiegel oder der B-Säule verwirbelt hat oder so

Hallo,

wenn es Seitenwind war das hatte ich ja auch, der Freundliche hatte die Türen nachgestellt so dass diese fester anlagen dann war zumindest diese Problem bei mir weg. Nur habe ich noch ab 150 KM/h
Windabrissgeräusche die wohl aber von einer Fehlstellung der hinteren Türen ausgeht das sich jetzt erst nachdem die vorderen richtig passen bemerkbar macht. Der Freudlich will da nun auch noch ran. Mal sehen ob ich dann zumindest mit den Windgeräuschen durch bin. Die anderen Mängel wie Ausfall Bremskraftverstärken sind ja schon in einem anderen Threat genauso wie die fehlende Einstelling der Fussraumbeleuchtung in der MFA+ beschrieben und da warte ich noch auf die Beseitigung.

Aber Fahrspass habe trotzdem!

vg laurin

Deine Antwort
Ähnliche Themen