Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

🙄 jo...würde mich auch mal Interessieren, wo genau gestellt wurde😁

Also...

...im Bereich der B-Säule gibt es keinerlei Scharniere. Das was an der Stelle gestellt wird, ist der Haken...bzw. Schnapper (auch Schliesskeil genannt), an dem das Schloss einschnappt.
An diesem kann man die Schrauben lösen...ihn im Millimeterbereich Richtung Innenraum verschieben, so dass die Tür mininmal weiter nach innen ins Schloss fällt. Dadurch liegen die Dichtungen minimal kräftiger an, was wiederum zur Folge haben kann(!), dass die Windgeräusche (vornehmlich bei nasser Strasse), geringer werden.

Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von futzicomp



Zitat:

Original geschrieben von wowolf


Wollte den Thread mal wieder nach oben bringen. Meine Türgeräusche sind noch da. Der letzte Post mit dem Einstellen der Tür klang ganz vielversprechend. Kann das noch jemand bestätigen? Selber machen oder ab zum Händler?
hast du einen 2 od 4 Türer?
Bei den 2 Türer habe ich festgestellt, dass es nur eine Türdichtung am Fahrzeugrahmen gibt. Dann ist noch eine art Filzdichtung im oben Bereich des Fensterrahmens.
Beim Autohändler stand ein Golf Plus/Varian und Passat in 4 Türen. Die hatten jeweils noch eine zusätzliche dicke Gumidichung komplett um Türrahmen (aufgeklebt).
Ich bin auch ziemlich entäuscht von dem was ich von der Außenwelt mitbekomme. Vieleicht lässt sich die zusätzliche Dichtung irgendwo als Meterware ergatten. Gibt es leute von VW, die den Lieferant nennen können?

Ul

Sorry, ein Golf ist immer noch ein Golf und das sollte wir nicht vergessen. Da fehlt das eine oder andere gegenüber z. B. einem Passat schon mal - irgendwo müssen die Mehrkosten ja stecken/verbaut sein.

Zitat:

Original geschrieben von iffi


Also...

...im Bereich der B-Säule gibt es keinerlei Scharniere. Das was an der Stelle gestellt wird, ist der Haken...bzw. Schnapper (auch Schliesskeil genannt), an dem das Schloss einschnappt.
An diesem kann man die Schrauben lösen...ihn im Millimeterbereich Richtung Innenraum verschieben, so dass die Tür mininmal weiter nach innen ins Schloss fällt. Dadurch liegen die Dichtungen minimal kräftiger an, was wiederum zur Folge haben kann(!), dass die Windgeräusche (vornehmlich bei nasser Strasse), geringer werden.

Noch Fragen?

Möglicherweise kann es sein, dass anschließend die Türkante nicht mehr sauber mit der Karosserie (B-Säule außen) abschließt - und da würde ich als erstes einen Blick drauf werfen, ob die Tür überhaupt richtig eingestellt ist.

War bei meinem alten Fahrzeug so...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Satya

Sorry, ein Golf ist immer noch ein Golf und das sollte wir nicht vergessen. Da fehlt das eine oder andere gegenüber z. B. einem Passat schon mal - irgendwo müssen die Mehrkosten ja stecken/verbaut sein........du meinst wohl: "nur" ein Golf 😉, sorry ich würde nicht sagen dass da "das einige oder andere" fehlt.

Wenn die Türen richtig eingestellt sind ist der Golf 6 sehr leise, mein 5 er BMW ist bei 180 auch mit 6 Zylindermotor nicht viel leiser.

Es ist schade dass ein gutes Auto so lieblos zusammengebaut wird, da wird sicher gespart, die Karosserie und Anbauteile sind oft schlecht eingepasst.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Satya



Sorry, ein Golf ist immer noch ein Golf und das sollte wir nicht vergessen. Da fehlt das eine oder andere gegenüber z. B. einem Passat schon mal - irgendwo müssen die Mehrkosten ja stecken/verbaut sein.

Ebenfalls sorry aber das was Du da schreibst hat mit dem Problem nichts zu tun bzw. erklärt nicht die Ursache. Wenn (!) die Türen richtig sitzen ist der Golf superleise und eine Erklärung wie "Da wollen wir mal 2 Euro an Dichtungsgummis sparen weil es ist ja schließlich ein Golf." ist wenig glaubhaft. Ist auch eigentlich egal denn bei den Beschreibungen die man hier liest handelt es sich offensichtlich nicht um eine grundsätzliche Eigenschaft sondern um einen Fehler der behoben werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von wippermann09



Zitat:

Original geschrieben von Satya



Sorry, ein Golf ist immer noch ein Golf und das sollte wir nicht vergessen. Da fehlt das eine oder andere gegenüber z. B. einem Passat schon mal - irgendwo müssen die Mehrkosten ja stecken/verbaut sein.
Ebenfalls sorry aber das was Du da schreibst hat mit dem Problem nichts zu tun bzw. erklärt nicht die Ursache. Wenn (!) die Türen richtig sitzen ist der Golf superleise und eine Erklärung wie "Da wollen wir mal 2 Euro an Dichtungsgummis sparen weil es ist ja schließlich ein Golf." ist wenig glaubhaft. Ist auch eigentlich egal denn bei den Beschreibungen die man hier liest handelt es sich offensichtlich nicht um eine grundsätzliche Eigenschaft sondern um einen Fehler der behoben werden kann.

Selbstverständlich, ein Fehler sollte behoben werden - schließe ich mich an.

Was ich meine, dass ich beim Golf nicht die Qualität wie beim 5er BMW erwarten kann - welcher nun doch auch eine Menge mehr Geld kostet.

2 Euro hier und 2 Euro da, dann kostet der Golf irgendwann soviel wie ein 5er BMW 🙂 Nicht zu vergessen, wer installiert die zusätzliche Dichtung in der Produktion?! Geht vermutlich auf Kosten des Hauses 😉

Zitat:

Original geschrieben von Satya



Möglicherweise kann es sein, dass anschließend die Türkante nicht mehr sauber mit der Karosserie (B-Säule außen) abschließt - und da würde ich als erstes einen Blick drauf werfen, ob die Tür überhaupt richtig eingestellt ist.

War bei meinem alten Fahrzeug so...

Da gebe ich Dir natürlich vollkommen Recht. Man sollte beim Verstellen definitiv darauf achten, dass die Spaltmaße am Ende noch passen!

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Satya



Zitat:

Original geschrieben von wippermann09


Ebenfalls sorry aber das was Du da schreibst hat mit dem Problem nichts zu tun bzw. erklärt nicht die Ursache. Wenn (!) die Türen richtig sitzen ist der Golf superleise und eine Erklärung wie "Da wollen wir mal 2 Euro an Dichtungsgummis sparen weil es ist ja schließlich ein Golf." ist wenig glaubhaft. Ist auch eigentlich egal denn bei den Beschreibungen die man hier liest handelt es sich offensichtlich nicht um eine grundsätzliche Eigenschaft sondern um einen Fehler der behoben werden kann.

Selbstverständlich, ein Fehler sollte behoben werden - schließe ich mich an.

Was ich meine, dass ich beim Golf nicht die Qualität wie beim 5er BMW erwarten kann - welcher nun doch auch eine Menge mehr Geld kostet.

2 Euro hier und 2 Euro da, dann kostet der Golf irgendwann soviel wie ein 5er BMW 🙂 Nicht zu vergessen, wer installiert die zusätzliche Dichtung in der Produktion?! Geht vermutlich auf Kosten des Hauses 😉

Bitte nicht vergessen, was ich geschrieben habe: alle 4 Türer, also den hier besprochenen Passat, der GOLF (!) Variant und der GOLF (!) Plus hatten doppelte Dichtungen. Die erste im Fahrgastzellenrahmen (Wie bei meinem 2 Türer und die zweite auf der Innenseite der Tür, welche im geschlossenen Zustand parallel zur Fahrgastzellendichtung liegt. Um Vorzubeugen: Ich weiß schon dass es noch eine Dichtung unten an der Tür gibt und oben am Fenster eine samtartige. Im Ausstellungsraum war ein Golf 2 Türer, der hatte wie ich nur eine Dichtung. Da kein Golf 4 Türer da war stellte ich meine Konkrete Frage an die viertürige Fraktion.

Hier im Forum wird aber erstmal ausgeteilt und bloßgestellt ohne die Frage bzw. meine Feststellungen RICHTIG gelesen zu haben - geschweige denn, dass darauf geantwortet wird!

Mein freundlicher hat mir geraten einfach mal ins linke obere eck zu langen wären der fahrt, dort kann man ein bisschen an der Tür ziehen. Die Windgeräusche und Wassergeräusche bei Regen werden deutlich leiser.
Der Freundlicher will jetzt meine Türen auch neu einstellen!

hallo habe auch 2 türer und ab 80..100km/h werden die windgeräusche lauter
meine türen stehen außen irgendwie "über" oben,
mittig und die spalte  passen sonst oder stehen auch nicht über

also "ruhig" wie hier beschrieben ist es nicht mehr bei hohen tempo

ansonsten finde ich ist er gut gedämmt

das mit dem überstehen der oberen türhälfte, lassen wir mal so   sagte der meister

ziehen oder so tut auch nichts bei schneller fahrt, wie ich das obere eck der tür bei der fahrt "ranziehen " soll?? wie hier erwähnt weiß ich nicht
am rahmen innen kann ich doch nichts ranziehen

habt ihr schon lösungen???

Zitat:

Original geschrieben von wowolf


Jupps, Windgeräusche bei Fahrten über 80 km/h nerven mich auch. War auch schon beim 🙂, der meinte aber nach Probefahrt, dass die Geräusche meines Wagens im üblichen Rahmen der Serienfertigung liegen würden. War nicht die Antwort, die ich mir erhofft hatte.

Gruß vom wowolf

exakt wie bei mir!

habe auch windgeräusche im bereich der b-säule! ist ein zweitürer. der meiste meinte nach kurzem blick, dass die dichtungen anliegen und die geräusche höchstens nur durch verwirbelungen der karosse und der spiegel hervorgerufen werden und somit "normal" sind...

freue mich ebenfalls über weitere erfahrungsberichte!

Zitat:

Original geschrieben von insp!re



Zitat:

Original geschrieben von wowolf


Jupps, Windgeräusche bei Fahrten über 80 km/h nerven mich auch. War auch schon beim 🙂, der meinte aber nach Probefahrt, dass die Geräusche meines Wagens im üblichen Rahmen der Serienfertigung liegen würden. War nicht die Antwort, die ich mir erhofft hatte.

Gruß vom wowolf

exakt wie bei mir!

habe auch windgeräusche im bereich der b-säule! ist ein zweitürer. der meiste meinte nach kurzem blick, dass die dichtungen anliegen und die geräusche höchstens nur durch verwirbelungen der karosse und der spiegel hervorgerufen werden und somit "normal" sind...

freue mich ebenfalls über weitere erfahrungsberichte!

Das ist schlicht und einfach Blödsinn. Mit einem "kurzen Blick" lässt sich das nicht überprüfen. Bei mir war da auch nichts zu sehen. Trotzdem konnte man die Tür neu einstellen, so das sie fester schließt.

Zitat:

Original geschrieben von wippermann09



Das ist schlicht und einfach Blödsinn. Mit einem "kurzen Blick" lässt sich das nicht überprüfen. Bei mir war da auch nichts zu sehen. Trotzdem konnte man die Tür neu einstellen, so das sie fester schließt.

was willste tun, wenn sich die werkstatt quer stellt? war schon ein heiden aufwand, bis mal ein fehler im lederbezug des handbremshebels (tiefe delle) "bearbeitet" (=photographiert und eingeschickt) wurde. die haarrisse im lederbezug des lenkrades sieht der meister auch als "beschaffenheit eines natürlichen rohstoffes"...

ich werde mal noch weitere "mängel" bis ins neue jahr sammeln und dann die groß-offensive starten 🙂. wenn sich nichts tut evtl mit anderen werkstätten zusammen arbeiten, wobei die noch weniger an einer beseitigung interessiert sein werden...

Zitat:

Original geschrieben von insp!re



Zitat:

Original geschrieben von wippermann09



Das ist schlicht und einfach Blödsinn. Mit einem "kurzen Blick" lässt sich das nicht überprüfen. Bei mir war da auch nichts zu sehen. Trotzdem konnte man die Tür neu einstellen, so das sie fester schließt.
was willste tun, wenn sich die werkstatt quer stellt? war schon ein heiden aufwand, bis mal ein fehler im lederbezug des handbremshebels (tiefe delle) "bearbeitet" (=photographiert und eingeschickt) wurde. die haarrisse im lederbezug des lenkrades sieht der meister auch als "beschaffenheit eines natürlichen rohstoffes"...

ich werde mal noch weitere "mängel" bis ins neue jahr sammeln und dann die groß-offensive starten 🙂. wenn sich nichts tut evtl mit anderen werkstätten zusammen arbeiten, wobei die noch weniger an einer beseitigung interessiert sein werden...

Was ich da tun würde? Mich an VW wenden (mehrmals wenn es sein muss), mit dem Chef Deiner VW-Bude reden oder die Werkstatt wechseln falls Du noch eine andere in der Nähe hast. Niemand muss so eine Unfähigkeit, Dummheit, Ignoranz oder nenn-es-wie-Du-willst aktzeptieren. Die Werkstätten machen das ja auch nicht aus Goodwill und Nettigkeit sondern stellen das VW in Rechnung und werden also ordentlich dafür bezahlt. Was ja auch richtig ist. Schließlich haben Sie's nicht verbockt. Falls alles nichts bringt und Du wirklich Grund zur Beschwerde hast bleibt nur noch der Gang zum Anwalt wobei das natürlich nur die letzte Alternative sein kann. Bevor man das macht sollte man einige andere Dinge versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen