Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Meine Tür sah auch mal aus wie bei dir. Nach mehrmaligen Werkstattbesuchen ragt die Tür jetzt nur noch minimal über das hintere Fenster hinaus, oben zum Dachholm hin liegt die Tür noch enger an und Tür und hinteres Fenster bilden eine Flucht. Vorher hatte ich auch regelmäßig Pfeifgeräusche, jetzt sind sie weg. Bei ungünstigen Windbedingungen (starker Seitenwind) und schnellerer Fahrt habe ich manchmal das Gefühl, dass es bei noch etwas höherer Geschwindigkeit wieder leicht anfangen könnte zu pfeifen. Aber dann würde ich mich jenseits der 200 bewegen, was bei gewissen Wetterbedingungen nicht wirklich empfehlenswert ist. insgesamt bin ich jetzt also zufrieden mit den Windgeräuschen.

Tja, unter GTI-Bedingungen pfeift natürlich der Straps...äh das Fenster...;-), wünsche ich mit inzwischen auch, natürlich nur den GTI!

Aber vielen Dank für Dein posting, muss wohl nochmal zum ;-)...;-(((!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Lacos


Das kann es doch nicht sein oder? Muss man damit leben ? VW unternimmt ja wohl nichts..
Ab 140 km ist es wirklich nicht mehr schön - von dem leisen Raumgefühl bleibt da nicht mehr viel übrig - es pfeift..
Vor allem bei Regenwetter ist das gefühlt noch stärker..

Was unternimmt den VW dagegen? Was kann man selbst eventuell machen?

Man muss nicht damit leben. Wenn es Dir zu arg ist --> versuchen zu wandeln. Manche Händler werden Verständnis zeigen und Dir den Weg weisen, ansonsten musst Du zum Anwalt. Je nach Geräuschausprägung sollte dieser Mangel ganz klar als ein solcher durchgehen.

Ist die von VW empfohlene Reparaturmaßnahme durchgeführt worden? Falls nein: Händler darauf hinweisen, dass es sowas gibt. Freu Dich nicht zu früh: ist reiner Behelf und löst das Problem nicht zu 100%. Beim einen mehr, beim anderen weniger.

Du kannst auch einen Außendienstmitarbeiter von VW anfordern. Der wird Dir sagen, dass das "bauartbedingt" (!!!) ist und das es andere Golf 6-Zweitürer gibt, bei denen das noch viel stärker ist (!!!). Das heißt dann im Umkehrschluss wohl: Sei froh, dass es bei Dir so ist wie es ist und nicht doller. Ja, ich dachte auch ich hör nicht richtig.

Selbst machen kannst Du nichts. Null. Es sei denn Du kennst irgendeinen Fummelpapst, der sich da was wie Daniel Düsentrieb einfallen lässt.

Kurzum: Du hast die Wahl im "leisesten Golf aller Zeiten" mit einem meiner persönlichen, laienhaften Meinung nach eher unbegreiflichen Konstruktionsmangel zu leben, oder gibst das Auto zurück. Kommt halt darauf an, welche Beeinträchtigung die Geräusche für Dich darstellen.

Alles andere ist Gequatsche um den heißen Brei. Soviel hab ich im letzten Jahr was dieses leidige Thema betrifft gelernt.

Ich warte zur Zeit auf Reaktion von VW und habe gestern am Telefon gelernt, dass eine Antwort aus der Kundenbetreuung derzeit wegen erhöhtem Anfragevolumen minimal 25 Werktage (= 5 Wochen !!!) dauert.

Zitat:

Selbst machen kannst Du nichts. Null. Es sei denn Du kennst irgendeinen Fummelpapst, der sich da was wie Daniel Düsentrieb einfallen lässt.

Kurzum: Du hast die Wahl im "leisesten Golf aller Zeiten" mit einem meiner persönlichen, laienhaften Meinung nach eher unbegreiflichen Konstruktionsmangel zu leben, oder gibst das Auto zurück. Kommt halt darauf an, welche Beeinträchtigung die Geräusche für Dich darstellen.

Alles andere ist Gequatsche um den heißen Brei. Soviel hab ich im letzten Jahr was dieses leidige Thema betrifft gelernt.

Ich warte zur Zeit auf Reaktion von VW und habe gestern am Telefon gelernt, dass eine Antwort aus der Kundenbetreuung derzeit wegen erhöhtem Anfragevolumen minimal 25 Werktage (= 5 Wochen !!!) dauert.

Ja aber des is doch unglaublich!!! Ich habe von Leidenskollegen hier gehört, dass die das Fenster ´runtergelassen haben und den Fensterrahmen selber zurechtgebogen haben????

Des kann´s doch wirklich nicht sein, oder?

Hallo TE,

alles möglich. Mir wollte Audi einmal keine Garantiereparatur für eine verrostete Antennenaufnahme genehmigen.
Der Reiseingenieur sagte zu mir: Tja, da haben sie Pech, Rost um die Antenne ist nicht von der (Lack)Garantie abgedeckt! Ich dachte ich höre nicht recht.
Nachdem ich diesem Typ und dem Firmeninhaber in klarer und unmissverständlicher Art klargemacht habe, was passieren wird, wenn der Schaden nicht sofort auf Garantie behoben wird, sind alle VW / Audi Männchen losgehüpft wie die Mainzelmännchen.

Die haben dann gleich gemerkt das sie mich nicht verarschen können.
Notfalls solltest du dir einen RA nehmen und wandeln.
Viel Erfolg!

Grüße
VC

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja aber des is doch unglaublich!!! Ich habe von Leidenskollegen hier gehört, dass die das Fenster ´runtergelassen haben und den Fensterrahmen selber zurechtgebogen haben????
Des kann´s doch wirklich nicht sein, oder?

Das ist es aber leider tatsächlich. Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit wirst Du Dich mit den Geräuschen arrangieren müssen. Das mit dem Fensterrahmen biegen ist wahrscheinlich auch nur eine sehr bedingt geeignete Lösung. Außer der angesprochenen Behelfs"reparatur" von VW ist nichts zu erwarten und laut VW-Außendienstmitarbeiter, sind derzeit auch keine anderen Maßnahmen geplant.

Also: Finde Dich damit ab, oder versuch Dich von dem Auto zu trennen. So ist das leider. Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich mal vor der Entscheidung stehen würde.

Ach ja... vielleicht würde es Dich glücklich machen, wenn VW Dir anbietet, als "Ausgleich" die Kosten für die erste Inspektion zu übernehmen. So ist es mir ergangen. Eine Inspektion im Wert von 300-350 Euro, ist meiner Meinung nach keinesfalls eine auch nur annähernd passende Antwort auf das Problem.

Moin,
der 3. Versuch und keine Besserung in Sicht. Der Freundliche sein Letztes gegeben und kommt nicht weiter. Nachstellen aller Türen, Unterfütterung, weitere Nachjustierung. Die Wahrnehmung der Werkstatt hat sich jetzt auf normale Strömungsgeräusche gewandelt.
Gruß
gilsan

Das ist ja unglaublich was ich da lese.. Der Hyundai i30 meiner Freundin (hat mal eben die Hälfte gekostet) hat keinerlei Probleme..
Ich kann es einfach nicht glauben dass VW meint es aussitzen zu können, echt eine Frechheit..

BTW: Mein Wagen war schon 3x da, das letzte mal wurden diese Plastik/Gummiteile eingesetzt. Half leider nur so 2-3 Wochen...

Ist es eigentlich üblich dass man bei solchen Garantiereperaturen keinerlei Rechnung / Zettel etc. bekommt? Man kann ja nichts belegen, hat auch keine Infos was genau gemacht wurde.. Ist das bei euch auch so oder bekommt ihr immer etwas bei Abholung ?

@gilsan: Ja, klar. 🙄 Ob das "normale Strömungsgeräusche" sind, wird Dir jeder KFZ-Gutachter mit normal funktionierenden Ohren überprüfen können.

Lass Dich nicht davon beirren, was Deine Werkstatt sagt. Wenn's danach geht, ist die Erde je nachdem mit wem man redet, eine Scheibe.

@lacos: Ist nicht ungewöhnlich. Die von VW vorgeschlagene "Reparatur"maßnahme steht für mein Auto seltsamerweise auch nicht im System des Händlers. Obwohl die sowas mit VW abrechnen und es sicherlich nicht umsonst gemacht haben. Zum Glück kann man am Auto selbst feststellen, dass die Maßnahme durchgeführt wurde. Im Zweifelsfall einfach nach einem Beleg fragen und IMMER sicher stellen, dass Deine Beschwerden/Besuche im System hinterlegt werden. Nicht das es später heißt, Du hättest nichts gesagt.

@wippermann09: die Werkstatt wird nach dem 3. Mal nichts mehr machen können; Wandlung wäre keine echte Alternative (wäre dann jetzt die 2. Wandlung). Mein erster war füsterleise, hatte aber ein DSG Klackern, dieser hat das Klackern nur minimal dafür aber (5 Türer) die Windgeräusche.

Zitat:

Original geschrieben von gilsan


@wippermann09: die Werkstatt wird nach dem 3. Mal nichts mehr machen können; Wandlung wäre keine echte Alternative (wäre dann jetzt die 2. Wandlung). Mein erster war füsterleise, hatte aber ein DSG Klackern, dieser hat das Klackern nur minimal dafür aber (5 Türer) die Windgeräusche.

Schon klar, dass die nichts mehr machen können. Darauf hab ich auch nicht abgezielt. Geht letztendlich nur darum: Behalten oder nicht. Ganz weg gehen die übermäßigen Windgeräusche tatsächlich nicht. Egal was getan wird.

Was ich auch mit meinem letzten Beitrag meinte ist, dass Deine Werkstatt ja derzeit versucht, das Problem schön zu reden: "normale Strömungsgeräusche". Und da ist halt die Frage, inwiefern man sich mit sowas zufrieden gibt. Du hast 100% bezahlt und möchtest dafür wahrscheinlich auch ein Produkt welches zu 100% fehlerfrei ist, oder?

Über kleinere Sachen kann man mit viel Sympathie für das Fahrzeug locker hinwegsehen. Aber doch nicht über eine Geräuschequelle direkt am Ohr, die einfach im totalen Kontrast zu den wunderbaren Werbeversprechungen, zu dem Preis des Autos und zu den Erwartungen steht, die man an den "Klassenprimus" gerne haben darf.

Du könntest es ja mal mit einem anderen Fabrikat versuchen 😉

Wandlung ist ja für mich keine Alternative - leider... Der Teil der VW Prämie wäre dann weg..

Hi,
was mich etwas irritiert, ist die Feuchtigkeit an den Seitenholmen und Einstiegen. Wenn das Gummi so stramm und fest anliegt, wie kommt dann die Feuchtigkeit dort hin? Wenn ein flüssiges Medium schon durch die Dichtungen zu drücken scheint, so ist die Wahrscheinlichkeit eines gasförmigen Mediums Verwirbelungen hinter den Gummis zu erzeugen recht groß.
Gruß
gilsan

Zitat:

Original geschrieben von gilsan


Hi,
was mich etwas irritiert, ist die Feuchtigkeit an den Seitenholmen und Einstiegen. Wenn das Gummi so stramm und fest anliegt, wie kommt dann die Feuchtigkeit dort hin? Wenn ein flüssiges Medium schon durch die Dichtungen zu drücken scheint, so ist die Wahrscheinlichkeit eines gasförmigen Mediums Verwirbelungen hinter den Gummis zu erzeugen recht groß.
Gruß
gilsan

Das Gummi liegt mit großer Wahrscheinlichkeit nicht überall stramm an. Deine Werkstatt sagt Dir das vielleicht (mir auch zuerst). Aber spätestens, wenn Du Dir als technischer Totallaie einen Gutachter hinzuziehst, zeigt der Dir ganz genau, wo und warum die Dichtungen alles andere als "stramm und fest" anliegen. Und ja, da tritt gegebenenfalls Feuchtigkeit ein und das ist langfristig alles andere als gut.

Hallo ,
lange nichts gehört:-) Haben sich bei euch neue Erkenntnisse ergeben? Ich überlege die Geräusche (Potenza Reifen Abrollgeräusche und Windgeräusche addieren sich) jetzt durch einen Gutachter bestätigen zu lassen oder vorab ein Ticket bei VW aufzumachen? Nur wenn keine Werkstatt helfen kann, nützt der AUfwand nichts. Sollte es einen bekannten Fummelpapst geben, ich bin sofort dabei, nur es nervt total.
Gruß an alle Leidenden

Ich wüsste nicht was es bringen soll, sich dei Abrollgeräusche der Potenzas bestätigen zu lassen. Ja, die Abrollgeräusche gibt es, aber das ist kein Mangel. Es sind halt Potenzas und die sind etwas lauter als manch anderer Reifen. Die Aktion kannst Du Dir 100% sparen.

Ansonsten finde ich schon, dass sich der Aufwand lohnt. Ist natürlich eine Frage, wie sehr es Dich nervt. Irgendein Angebot von VW wird bei einer berechtigten Beschwerde schon kommen - ist nur die Frage, ob es Dich zufrieden stellt.

Wenn Du einen Gutachter bezahlen musst, würde ich das auch nicht tun. Ich würde versuchen erst mal mit VW direkt zu einer Lösung zu kommen und einen Außendienstler von VW einbestellen. Der wird Dir das ebenfalls bestätigen können und außerdem ist es vielleicht einfach mal an der Zeit, das auf die nächste Ebene zu bringen. Deine Entscheidung.

Das Thema über Monate zu verfolgen ist elend und kommt einem oft müßig vor. Anders geht es aber leider nicht. VW hat viiiiiiiiiel Zeit und durch Aussitzen wird man einen Großteil der Beschwerden los.

Ich hab an anderer Stell eschon geschrieben, dass eine Antwort von der VW-Kundenbetreuung auf meine email mindestens 25 Werktage dauert. So hat mir eine nette Dame am Telefon gesagt. Ich muss also noch mindestens 2-3 Wochen warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen