Lautstärke der Windgeräusche
Hallo Zusammen,
was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist
So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?
Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?
Besten Dank.
Viele Grüße Laurin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.
Kurze Geschichte dazu.......
Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.
Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!
Jetzt zur Fehlerbehebung......
Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.
Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.
Gruß..............
550 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mayo81
Hi,
Ich habe kein Bild davon, habe die Dichtungen bei mir noch nich verbauen lassen. Bin noch am ringen wer die Kosten dafür übernimmt, weil ich nicht einsehe das selbst zu zahlen. Die anderen Kunden bei dem der 🙂 dei eingebaut hat haben das alles selbst bezahlt, waren wohl sehr genervt und wollten endlich Ruhe in der Karre. Ich jedoch werde hartnäckig bleiben bis ich die Dinger auf Kulanz kriege.@ B-1984 ja das pfeiffen hab ich auch, jedoch erst ab 200km/h bis Vmax.
ps. die Dichtungen kann man wenn man die Möglichkeit hat an jedem Golf 5 sehen, is so ne Schlauchdichtung die einmal komplett rum geht.
Hallo,
Du schreibst, dass Du die Dichtungen noch nicht hast verbauen lassen. In Deinem vorherigen Post schreibst Du, dass durch diese Maßnahme endlich Ruhe ist.
Das verwirrt mich etwas🙂
Gruß,
Hui_Buh
Zitat:
Original geschrieben von Mayo81
Hallo,
@ B-1984 is bei meinem GTI genauso wie bei deinem, habe meinen 🙂 Werkstattmenschen auf die TPI 2020114/6 hingewiesen. Der kannte das Problem schon von diversen anderen 3 türigen Gölfen (komischerweise allesamt GTI`s). Dann lachte er und sagte das die TPI der grösste Mist ist, da es keine Abhilfe bringt sondern die Geräusche meist noch verschlimmert. In besagter TPI werden sogenannte Klebepads (welche vom T2 Bulli stammen 🙄) unter die Dichtung an der B-Säule geklebt. Soll die Dichtung so mehr an die Tür drücken, so die Theorie eines wohl hoch bezahlten Dipl. Ings. Aber der Billigbastelmüll hält erstens nur von 11 bis Mittag und zweitens verstärkts die Geräusche noch. Mein 🙂 hatte auch eine lösung parat um die Geräusche entgültig abzustellen, dabei werden die (beim 6er wohl eingesparten) Türinnedichtungen vom Golf 5 um den Türrahmen geklebt und schon is Ruhe! Vielleicht erbarmt sich VW ja mal und streicht die Klebepadbastel TPI und ersetzt sie durch eine mit diesen Innendichtungen.
Das ist ja sensationell: Die beim 6er weggesparten Türinnendichtungen können nachgerüstet werden? Mit den Teilen vom 5er?
Das kann doch gar nicht wahr sein!
Und VW bastelt mit irgendwelchen ominösen Klebepads rum?
Ich kann gar nicht glauben, dass die naheliegenste Lösung funktionieren soll.
Kann das bitte jemand verifizieren (lassen) und definitiv bestätigen!
Wie sind die VW-Teilenummern und welchen Kleber muss man verwenden?
Wie hoch ist der Aufwand und was muss man beachten?
Bitte hier keine Diskussion über die Kostenübernahme, ich bin zunächst an der technischen Machbarkeit interessiert, danke.
Zitat:
Original geschrieben von mmaetzke
Das ist ja sensationell: Die beim 6er weggesparten Türinnendichtungen können nachgerüstet werden? Mit den Teilen vom 5er?Das kann doch gar nicht wahr sein!
Und VW bastelt mit irgendwelchen ominösen Klebepads rum?
Ich kann gar nicht glauben, dass die naheliegenste Lösung funktionieren soll.
Kann das bitte jemand verifizieren (lassen) und definitiv bestätigen!
Wie sind die VW-Teilenummern und welchen Kleber muss man verwenden?
Wie hoch ist der Aufwand und was muss man beachten?Bitte hier keine Diskussion über die Kostenübernahme, ich bin zunächst an der technischen Machbarkeit interessiert, danke.
Ich habe erhebliche Zweifel, daß das so einfach möglich ist. Als Windgeräuschgeplagter hatte ich vor einiger Zeit auch die Idee gehabt, Ver Türdichtungen zu verwenden und entsprechend verglichen. Ich habe sofort wieder Abstand davon genommen, die Unterschiede sind zu groß!
lepauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ich habe erhebliche Zweifel, daß das so einfach möglich ist. Als Windgeräuschgeplagter hatte ich vor einiger Zeit auch die Idee gehabt, Ver Türdichtungen zu verwenden und entsprechend verglichen. Ich habe sofort wieder Abstand davon genommen, die Unterschiede sind zu groß!lepauli
Also ist die Information von Mayo81 (bzw. dessen 🙂 Werkstattmenschen) falsch?
Vielleicht kann Mayo81 bitte noch mal seinen 🙂 befragen und das Ergebnis am Besten mit Fotos hier veröffentlichen. Danke!
martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mmaetzke
Also ist die Information von Mayo81 (bzw. dessen 🙂 Werkstattmenschen) falsch?Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ich habe erhebliche Zweifel, daß das so einfach möglich ist. Als Windgeräuschgeplagter hatte ich vor einiger Zeit auch die Idee gehabt, Ver Türdichtungen zu verwenden und entsprechend verglichen. Ich habe sofort wieder Abstand davon genommen, die Unterschiede sind zu groß!lepauli
martin
Sagen wir mal so - ich bin kein technisch unbegabter "Autobastler" mit langjähriger Erfahrung und einen Türgummi anzukleben ist wirklich keine Herausforderung, was geht wird realisiert, aber in diesem Fall schien der einfache Einbau nicht durchführbar wegen zu großer Unterschiede. Ich habe vorsichtigerweise auch nicht von der Unmöglichkeit geschrieben, sondern von erheblichen Zweifeln.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Sagen wir mal so - ich bin kein technisch unbegabter "Autobastler" mit langjähriger Erfahrung und einen Türgummi anzukleben ist wirklich keine Herausforderung, was geht wird realisiert, aber in diesem Fall schien der einfache Einbau nicht durchführbar wegen zu großer Unterschiede. Ich habe vorsichtigerweise auch nicht von der Unmöglichkeit geschrieben, sondern von erheblichen Zweifeln.Zitat:
Original geschrieben von mmaetzke
Also ist die Information von Mayo81 (bzw. dessen 🙂 Werkstattmenschen) falsch?
martin
lespauli
Heute war mein Auto beim 🙂
Rechts neue Türdichtung Zierleiste -> Ergebnis: Windgeräusche sind ziemlich weg
Links wurde nur die Tür eingestellt. Geräusche sind immer noch vorhanden. Teilweise hört man sie bei 100kmh schon sehr stark.
Hoffe, ich bekomm jetzt Links auch noch eine neue Dichtung
Zitat:
Original geschrieben von flo speedy
Heute war mein Auto beim 🙂Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Sagen wir mal so - ich bin kein technisch unbegabter "Autobastler" mit langjähriger Erfahrung und einen Türgummi anzukleben ist wirklich keine Herausforderung, was geht wird realisiert, aber in diesem Fall schien der einfache Einbau nicht durchführbar wegen zu großer Unterschiede. Ich habe vorsichtigerweise auch nicht von der Unmöglichkeit geschrieben, sondern von erheblichen Zweifeln.
lespauli
Rechts neue Türdichtung Zierleiste -> Ergebnis: Windgeräusche sind ziemlich weg
Links wurde nur die Tür eingestellt. Geräusche sind immer noch vorhanden. Teilweise hört man sie bei 100kmh schon sehr stark.
Hoffe, ich bekomm jetzt Links auch noch eine neue Dichtung
In meinem post das Du hier zitierst, ging es um die Möglichkeit der Verwendung einer Türdichtung vom Ver Golf am VIer Golf. Hatte das jetzt etwas mit Deiner neuen Türdichtung/Zierleiste(?) zu tun?
lespauli
Hallo .
wollte mal fragen ob es neue Erkenntnisse gibt? Die Windgeräusche ab 80HM/h sind bei meinem Golf HL ebenfalls zu hören. Hört sich an , als wäre auf der Fahrerseite das Seitenfenster nicht richtig geschlossen. War auch schon beim :-) , der die Tür einstellte, nicht aber aber die Windgeräusche:-) Da dies mein zweiter Golf 6 ist und dies beim Ersten nicht so war, muß es eine Lösung geben.
Gruß
Gilsan
Zitat:
Original geschrieben von gilsan
Hallo .
wollte mal fragen ob es neue Erkenntnisse gibt? Die Windgeräusche ab 80HM/h sind bei meinem Golf HL ebenfalls zu hören. Hört sich an , als wäre auf der Fahrerseite das Seitenfenster nicht richtig geschlossen. War auch schon beim :-) , der die Tür einstellte, nicht aber aber die Windgeräusche:-) Da dies mein zweiter Golf 6 ist und dies beim Ersten nicht so war, muß es eine Lösung geben.
Gruß
Gilsan
Ich bin auch schon seit einer halben Ewigkeit mit dem Problem beschäftigt. Setz' Dich mal ins Auto und lass die Dichtung der Türen von Außen mit einer starken Taschenlampe ableuchten. Alternativ ginge auch etwas wasserlösliche Farbe auf den Dichtungsgummis. Meine Vermutung ist jedenfalls, dass dieses "Tür nicht richtig zu"-Geräusch von einer schlecht eingepassten Tür kommt. Nur leider bekommt mein 🙂 diese anpassung nicht so recht hin.
Meine Türen wurden 2x eingestellt.
Nach anfänglicher Beruhigung der Windgeräusche habe ich den Eindruck, dass diese wieder langsam stärker werden.
Die Windgeräusche sind nach meinem Empfinden sehr Wetter- bzw. Windabhängig. Manchmal höre ich bei 160 auf der Autobahn nichts, auf der Bundesstraße mit 80 oder 120 dann doch.
Bei Regenwetter höre ich auch weniger bis gar nichts!
Man hat den Eindruck, die Scheibe müsste noch einen halben Zentimeter nach oben, oder die Tür ist nicht richtig zu. Es ist kein Dauerton - eher ein wabelndes zischeln welches trotzdem absolut nervend ist.
Solange es für den 5-Türer keine TPI dazu gibt, muss ich damit leben.
Andererseits: Wenn ich so andere Autos fahre, dann ist das Kritik auf höchstem Niveau!
Der Golf 6 verwöhnt sehr schnell!
Ich war auch schon 3x beim Händler wg. den Geräuschen (3Türer).
Letztes mal wurde dann dieses Plastik verbaut - komischerweise war anfangs Ruhe, aber so nach 4 Wochen ist es schon sehr laut.
Vor allem merkt man das bei Regen oder feuchtem Wetter..
Ist es bei euch auch so gewesen oder hattet ihr sofort - auch mit Plastik - diese Geräusche? (Will nämlich wieder zum Händler und zum 4. Mal bemängeln)..
Hallo,
nochmal etwas zum Thema Pfeifen bei höheren Geschwindigkeiten, bzw. bei starkem Seitenwind:
Ich konnte das Geräusch beim 🙂 demonstrieren. Nach seiner Ansicht absolut nicht in Ordnung. Problem ist, dass er nirgends im System etwas zu den Problemen finden konnte. Daher wurde eine Tonaufzeichnung des Pfeifens nach Wolfsburg geschickt, mit der Rückantwort, Türen und Fenster abzukleben, um festzustellen, wo das Geräusch erzeugt wird. Am Montag geht der Wagen jetzt weg.
Was mich aber wundert: ich habe gestern selber schon einmal alle Stellen zwischen Fenster und Gummidichtung, sowie zwischen Gummidichtung und Türrahmen abgeklebt. Das Geräusch war genauso da wie vorher 😕
Eigentlich war ich mir sicher, dass es irgendwo in diesem Bereich entstehen muss, da es lauter wird, wenn ich oben innen gegen die Scheibe drücke.
Ich lass mich mal überraschen, was beim 🙂 herauskommt...
Nach mehrmaligen Werksattbesuchen inklusive vorübergehender Besserung hab ich nächste Woche einen Termin mit einem VW-Außendienstmitarbeiter. Bin mal gespannt was dabei raus kommt. Lösen lässt sich das Problem wohl nicht zu 100%. Dann möchte ich das Auto auch nicht zu 100% bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Problem ist, dass er nirgends im System etwas zu den Problemen finden konnte.
Seltsam... das Problem ist bei VW lange bekannt. Inklusive verfügbarer Reparaturanleitung.
Zitat:
Original geschrieben von wippermann09
Seltsam... das Problem ist bei VW lange bekannt. Inklusive verfügbarer Reparaturanleitung.Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Problem ist, dass er nirgends im System etwas zu den Problemen finden konnte.
...genau wie bei mir: Probefahrt gemacht, Windgeräusche erkannt, ins System geschaut, TPI nur für 3-Türer, Pech gehabt!
Später an Herr VW eine Mail geschrieben. Ich wurde angerufen und man erklärte mir, dass VW sich mit meinem Händler in Verbindung gesetzt habe und übereingekommen ist, dass die erkannten Windgeräusche doch normal sind und in allen Gölfen nur deshalb auftreten, weil der Wagen so unglaublich gut gedämmt und leise ist.