Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

Versuch Nummer 3 bei einem kleinen Autohaus in der fränkischen Provinz.

Und hier die Überraschung. Es gibt noch Kompetenz und Service!

"Ihr Fahrzeug ist laut Fahrgestellnummer von einer TPI 2020114/6 betroffen. Wir führen gerne die Maßnahmen durch." 3 Stunden später ein Anruf. "Es zischelt noch leicht an der B-Säule. Wir raten zu einem kompletten Dichtungstausch. Dürfen wir?" Ja, bitte!

Hallo! betrifft diese TPI auch die 5-Türer oder nur die 3-Türer?? Mein 🙂 hat bisher nur die Türen neu justiert, leider mit keiner Verbesserung! Meine Windgeräusche werden übrigens exakt bei 140 km/h erst richtig störend und lästig und bauen sich mit zunehmender Geschwindigkeit immer mehr auf. Ist halt lästig, da der Golf mit dem TSI ja bei 160 oder 180 km/h echt sonst flüsterleise ist............

Hallo,

definiert doch bitte mal die Windgeräusche beim 5-Türer, ich blicke hier nicht wirklich durch. Ich höre ab und an ein leichtes Säuseln irgendwo oben Richtung Scheibe <-> Dach. Fängt bei etwa 100 km/h an, steigert sich dann logischerweise, aber stört nicht wirklich (fahre in der Regel zwischen 140 und 160 auf der Autobahn), es pfeift auch nicht, sondern ja, säuselt eben. Ich höre es nur, wenn ich das Radio auslasse und denke eh, dass man bei Geschwindigkeiten >100 irgendwas hören MUSS.

Zum Geräusch an sich: Man presse die Lippen locker zusammen und blase dann die Luft raus (nicht pfeifen), es windet eben, keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von almknabe



Hallo,

definiert doch bitte mal die Windgeräusche beim 5-Türer, ich blicke hier nicht wirklich durch. Ich höre ab und an ein leichtes Säuseln irgendwo oben Richtung Scheibe <-> Dach. Fängt bei etwa 100 km/h an, steigert sich dann logischerweise, aber stört nicht wirklich (fahre in der Regel zwischen 140 und 160 auf der Autobahn), es pfeift auch nicht, sondern ja, säuselt eben. Ich höre es nur, wenn ich das Radio auslasse und denke eh, dass man bei Geschwindigkeiten >100 irgendwas hören MUSS.

Zum Geräusch an sich: Man presse die Lippen locker zusammen und blase dann die Luft raus (nicht pfeifen), es windet eben, keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll... 🙂

Ist bei mir genauso.Scheinbar ist dies nicht normal.Hat mich bis jetzt auch nicht gestört.Aber wo ich das jetzt hier im Forum lese, fange ich darüber an, mir Gedanken zu machen, dass mein Freundlicher Abhilfe schaffen muß.Kann mir aber immer noch nicht vorstellen, dass man bei Geschwindigkeiten über 150kmh absolute Stille bezüglich Windgeräusche feststellt.

Ich les hier immer über Windgeräusche ab einer Geschwindigkeit 80km/h und mehr! Meiner ist schon im Stadtverkehr aus dem hinteren Bereich (Türen, Heckklappe) extrem laut! Abrollgeräusche der hinteren Reifen sind sehr stark, wenn an der Ampel hinter mir einer steht hör ich den Fahrer im Auto husten! Der 5er Golf meiner Freundin(3-Türer) ist dagegen flüsterleise!

Einen Vergleich mit meinem 10 Jahre alten BMW E46 den ich vorher gefahren bin will ich erst gar nicht starten!

Ansonsten bin ich mit dem Wagen zufrieden was Leistung und Alltagstauglichkeit angeht, nur dieses Gefühl wie in einem Zelt zu sitzen was die Geräuschdämmung angeht ist auf dauernd nervend zudem ich öfter mal längere Autobahnstrecken fahre bei Geschwindigkeiten über 200km/h.

In der Werkstatt war ich bisher noch nicht weil ich das als VW typisch abgehakt habe oder ich vieleicht BMW verwöhnt bin, aber wenn ich mich hier so umlese gibts vieleicht doch Abhilfe! Mal sehn was die Werkstatt am Wochenende spricht!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot-Driver


Ist bei mir genauso.Scheinbar ist dies nicht normal.Hat mich bis jetzt auch nicht gestört.Aber wo ich das jetzt hier im Forum lese, fange ich darüber an, mir Gedanken zu machen, dass mein Freundlicher Abhilfe schaffen muß.Kann mir aber immer noch nicht vorstellen, dass man bei Geschwindigkeiten über 150kmh absolute Stille bezüglich Windgeräusche feststellt.

Ich kann mir das, wie gesagt, schon bei Geschwindigkeiten über 100 nicht mehr vorstellen und denke darum, dass es bei den Beiträgen hier um lautere Geräusche gehen muss, wie sie im Beitrag über diesem hier beschrieben sind?

Ziehts denn bei Euch ins Auto, also merkt man nen Luftzug am Fenster/Rahmen (vorher Lüftungsdüsen wegstellen 😉 )? Bei mir passiert da nix.

Hatte auch die Windgeräusche ab ca. 70- 80 km/h...
Sind nun weg nach einem Besuch beim Freundlichen. Bei mir waren die Dichtungen nicht sauber gelegt und die Tür wurde ebenfalls nachjustiert.

Zitat:

Original geschrieben von benzol227



Einen Vergleich mit meinem 10 Jahre alten BMW E46 den ich vorher gefahren bin will ich erst gar nicht starten!


In der Werkstatt war ich bisher noch nicht weil ich das als VW typisch abgehakt habe oder ich vieleicht BMW verwöhnt bin

Ist nicht normal, klar 'Fahrgeräusche' gibt es, vor allem Abbrollgeräusche, aber mein BMW e39 (523i) ist auch bei 200 kmh nicht leiser!

Ob 160 oder 200 ich merke da kaum Unterschied. Unterhaltung, Radiohören no problemo, die Hinterbänkler bekommen nichts davon mit wenn so schnell gefahren wird....

Der 🙂 sollte mal schauen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von tsi-highliner


Versuch Nummer 3 bei einem kleinen Autohaus in der fränkischen Provinz.

Und hier die Überraschung. Es gibt noch Kompetenz und Service!

"Ihr Fahrzeug ist laut Fahrgestellnummer von einer TPI 2020114/6 betroffen. Wir führen gerne die Maßnahmen durch." 3 Stunden später ein Anruf. "Es zischelt noch leicht an der B-Säule. Wir raten zu einem kompletten Dichtungstausch. Dürfen wir?" Ja, bitte!

Hallo! betrifft diese TPI auch die 5-Türer oder nur die 3-Türer?? Mein 🙂 hat bisher nur die Türen neu justiert, leider mit keiner Verbesserung! Meine Windgeräusche werden übrigens exakt bei 140 km/h erst richtig störend und lästig und bauen sich mit zunehmender Geschwindigkeit immer mehr auf. Ist halt lästig, da der Golf mit dem TSI ja bei 160 oder 180 km/h echt sonst flüsterleise ist............

Hallo,

ja es betrifft 5-Türer.

Habe eben mit der Karosserie-Werkstatt meines Autohauses telefoniert und mir wurde da mitgeteilt dass auch meine Fahrgestellnummer von dieser TPI betroffen ist!

Meinen GolfVl Trendline 1.2 TSI habe ich letzten Freitag im Autohaus abgeholt und war gleich auf der Heimfahrt geschockt wie laut die Abroll und Wingeräusche selbst bei 70 bis 80 km/h waren.

Bei 100 hört es sich an als ob man draußen steht und hoch am Himmel fliegt ein Düsenjäger!

Der Golf V den ich bis letzten Freitag gefahren bin war dagegen superleise und solche Geräusche traten bei dem nicht mal bei 160 auf!

Da der Meister in dem Karosseriebetrieb gerade für 14 Tage im Urlaub ist, habe ich erst am 21.06 einen Termin vereinbart.

Die Mitarbeiterin erzählte, dass im Rahmen dieser TPI die Dichtungen an der Winschutzscheibe, sowie die Dichtungen an den vorderen Türen getauscht und eventuell falsch eingestellte Scheiben neujustiert werden müssten. Falls dann immer noch Geräusche auftreten sollten, werden auch die Dichtungen der hintere Türen getauscht.

Wenn ich bedenke wie superleise und perfekt verarbeitet mein Golf V Baujahr 2004 doch war, könnte ich mich vor Wut in den Hintern beißen
dass ich den nicht behalten habe.

Wenn man sich schon die äußeren Türdichtungen anschaut könnte man meinen der Wagen käme aus China!

Die einzige wirkliche Verbesserung gegenüber dem Ver ist der Motor und das DCC , dass im Komfortmodus wesentlich angenehmer federt als der 5er mit dem Serienfahrwerk.

Gruß
Hellfried

also erstens sollte man sich bei tempo 200 vielleicht nicht unbedingt noch ausgiebig unterhalten und außerdem finde ich, dass ein auto bei hohen geschwindigkeiten möglichst laut sein sollte, damit die leute die geschwindigkeiten nicht so harmlos finden.
ich empfehle allen überzeugten rasern auch immer, sich mal auf ein Rad zu setzen und mit tempo 60 den berg runterzuheizen, damit sie ein gefühl für die geschwindigkeit bekommen. für mich selbst will ich natürlich ein möglichst leises auto 😉

Irgendwie ist mr das ganze zu aufwändig, wegen diesem blöden geräuscgh zum Freundlichen zu fahren, Termin, das Auto den ganzen Tag weg etc.
Versuche mich halt damit zu arangieren.
Vorher ist es mir auch kaum aufgefallen.Momentan läuft ja bei den Temperaturen eh viel die Lüftung, da fällt das Windgeräusch nicht mehr auf, welches doch erheblich leiser ist.

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot-Driver


Irgendwie ist mr das ganze zu aufwändig, wegen diesem blöden geräuscgh zum Freundlichen zu fahren, Termin, das Auto den ganzen Tag weg etc.
Versuche mich halt damit zu arangieren.
Vorher ist es mir auch kaum aufgefallen.Momentan läuft ja bei den Temperaturen eh viel die Lüftung, da fällt das Windgeräusch nicht mehr auf, welches doch erheblich leiser ist.

Also wenn es Dir das nicht wert ist, kann es so schlimm nicht sein, oder? 😉 Ich hab mich damit nicht arrangiert, hätte es auch niemals getan und kann erleichtert sagen, dass das Problem bei mir endlich nach dem dritten Werkstattbesuch abgestellt wurde. Ist vielleicht immer noch nicht 100% aber mit den gefühlten 98% geb ich mich zufrieden. Dieses Mal wurde auf meinen ausdrücklichen Hinweis endlich die Reparaturanleitung von VW befolgt und das hat gewirkt. Die beiden Versuche vorher haben nur den allergröbsten Lärm beseitigt. Ist übrigens ein Problem welches es wohl hauptsächlich bei den 3-Türern gibt.

Gleichzeitig wurde das Schiebedach eingestellt und auch das hat Wunder gewirkt. Und das obwohl der eine der beiden Karosseriemeister zunächst meinte, da wäre nichts dran zu machen, das sähe vollkommen in Ordnung aus und jedes Schiebedach würde Geräusche machen. Ist sicher der Fall... aber nicht ab Tempo 90. Ein anderer Meister hatte zum Glück ein offenes Ohr für das Problem.

Endlich bin ich rundum zufrieden mit dem Auto. Hat ja "nur" gute 7 Monate gedauert, bis ich mich rundum wohl in und mit dem Auto gefühlt hab. Jetzt erfreue ich mich jeden Tag dran. 🙂

So, mein 6er ist jetzt frisch aus der Werkstatt zurück:

Der 🙂 hat die Pad-Lösung aus der TPI ausprobiert, was die Windgeräusche wohl aber eher verstärkt als verringert hat. Dann wurden die Türen erneut nachjustiert (vor allem vorne). Bisher machts den Eindruck, dass der Wagen auf einer Seite nun wirklich ruhig ist. Die Andere Seite jedoch macht noch etwas Geräusche. Auf jeden Fall aber habe ich eine Verbesserung.

Praktischerweise hatte ich als Leihfahrzeug während der Werkstattwartezeit einen vergleichbaren Golf-5 und muss sagen, dass der 5er insgesamt spürbar schlechter gedämmt ist. Andererseits waren speziell an der B-Säule keine Windgeräusche wahrnehmbar (möglicherweise gehen die beim 5er auch im Gesamtrauschen früher unter).

Was mir aber die ganze Zeit im Kopf herumgeistert: Wir reden hier die ganze Zeit über die Lautstärke der Windgeräusche, ohne wirklich eine Idee zu haben, wie sich das bei den Leuten hier anhört. Ich frage mich selber manchmal, ob ich einfach überempfindlich bin.

Von daher: Hätten einige von euch Interesse an einem kleinen Treffen (NRW)? So könnte man sich wirklich mal einen brauchbaren Eindruck vom Geräuschniveau des eigenen 6ers machen...

Hallo,
hatte mal versucht mit dem Handy die Geräusche aufzunehmen,
allerdings hat man da nicht sooo viel gehört. Vorallem mit em Handy in der Hand zu fahren ist ja heutzutage auch leicht "gefährlich" und teuer.

Hat jemand vllt. ne andere Idee wie man die Geräusche aufzeichnen kann.

Bei mir war's so: Bei einer längeren AB Fahrt mit Gattin auf dem Beifahrersitz fing sie plötzlich an zu jammern, dass es ihr in den Ohren ziehen und Pfeifgeräusche zu hören wären. Also Platz getauscht. Ich konnte fast nix hören, mir wär's nie aufgefallen, die Reifengeräusche (Potenza..) waren so laut...anderes Thema, leider...;-((
Aber natürlich ab zum Händler. Der hat mir gezeigt, dass die Beifahrertüre nicht plan anliegt im Gegensatz zur Fahrertür, auch war die Dichtung leicht gequetscht. Also Türen neu justiert, Dichtung neu verlegt und Ruhe war! Kann mir schon vorstellen, dass bei einigen die Dichtung getauscht werden muss.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cleamlouis


Hat jemand vllt. ne andere Idee wie man die Geräusche aufzeichnen kann.

Ist mit normalen Hausmitteln sehr schwierig. Man kann mit so einfachen Mitteln die tatsächliche Lautstärke kaum reproduzieren und noch viel schlimmer: Die Geräte sind oft in bestimmten Frequenzbereichen empfindlicher als in anderen und verzerren daher das Bild ziemlich stark. Um zu vergleichen müsste man da schon mit dem gleichen Gerät in unterschiedlichen Autos aufzeichnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen