Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotrica


INFO: Bei 2-Türern gäbe es lt. VW-System eine neue Scheibenführung - für den 4-Türer hingegen im Rahmen der Garantieleistung NICHT !

An der Stelle hak ich noch mal ein: Mein 🙂 sagte mir ja, dass der Austausch der Scheibenführungen in meinem Fall (ca. 1-2mm Spalt im oberen Bereich) nicht unbedingt Erfolg bringen würde, sondern dass es durch relativ große Fertigungstoleranzen auch noch schlimmer durch den Austausch werden könnte. Ich werde jedenfalls erstmal die Korrektur der Türdichtung abwarten und vor allem kontrollieren, bevor ich an der Seitenführung herumdoktorn lasse (das wäre auch mein Tipp).

@Hui_Buh: Was die Position der Türen angeht, muss man auch darauf achten, dass die Türe auf keinen Fall irgendwo an der B-Saeule auch nur ein wenig nach innen verspringt - also lieber die Türe ein paar mm vorstehen lassen, als auf absolute Bündigkeit zu bestehen. Lässt sich die Türdichtung so nicht dichtbekommen, ohne dass die Türe zu stark angelegt wird, sollte man wohl eher zu der Pad-Methode greifen.

Zitat:

Original geschrieben von Hui_Buh


@ Rotrica

Wermutstropfen <=> lauter beim A3

Die Logik verstehe ich nicht bei einem G6-Fahrer !?

Wollte den A3 nicht schlecht machen. Vor der Probefahrt habe ich den Besitzer gefragt ob er Windgeräusche an seinem A3 hat, worauf er verneinte. Vielleicht bin ich mit meinem Golf einfach zu kritisch - Aber mich stören diese Geräusche einfach und bekomme jedes mal einen Rappel wenn ich sie höre.

Der A3 war insgesammt lauter bzw. schlechter gedämmt, von daher war´s nicht wirklich ein guter Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von Rotrica



Zitat:

Original geschrieben von Hui_Buh


@ Rotrica

Wermutstropfen <=> lauter beim A3

Die Logik verstehe ich nicht bei einem G6-Fahrer !?

Wollte den A3 nicht schlecht machen. Vor der Probefahrt habe ich den Besitzer gefragt ob er Windgeräusche an seinem A3 hat, worauf er verneinte. Vielleicht bin ich mit meinem Golf einfach zu kritisch - Aber mich stören diese Geräusche einfach und bekomme jedes mal einen Rappel wenn ich sie höre.

Der A3 war insgesammt lauter bzw. schlechter gedämmt, von daher war´s nicht wirklich ein guter Vergleich.

Bevor ich mir den Golf bestellt hatte, bin ich sowohl Golf, als auch A3 mehrfach Probe gefahren. Und auch ich kann bestätigen, dass der A3 lauter ist. Das war einer der wesentlichen Gründe, weshalb ich mir den Golf bestellt hatte. Wenn ich mir dann noch den Preisunterschied (1.8er Aktionsmodell) ausstattungsbereinigt anschaue, dann ist der Golf gleich nochmal deutlich leiser😁

Gruß,
Hui_Buh

Hallo Leute...ich habe nun einen neuen Versuch gestartet, um auch meine Windgeräusche endlich in den Griff zu bekommen und da ich hier gelesen hatte, das man mit den Windabweisern eine Verbesserung erreichen könnte, hab ich diese mir kurzer Hand bestellt und gestern eingebaut!!!

Nach einer kurzen Probefahrt heute, muß ich aber leider sagen, das diese Windabweiser keine Verbesserung der Windgeräusche gebracht haben🙁

Mir kommt es auch so vor, als ob diese Geräusche irgendwo der Spiegel verursacht, naja wie auch immer, diese Ausgabe von 60 € könnt Ihr euch jedenfalls sparen, die Windgeräusche sind nach wie vor Präsent...!!!

Ähnliche Themen

hallo rockvors und alle anderen die von windgeräusche gernervt sind und noch keine lösung finden konnten...

lese hier ja schön mit und möchte von meinen montags golf 6 berichten der genau den selben fehler hatte wie rockvors!

bin zu meinen guten freundlichen gefahren um diese windgeräusche abzustellen! da ich ja nur noch zu meinen lieblings meister gehe der ja wie ich schon woanders geschrieben habe nicht nach strich vw norm arbeitet und sich wirklich mühe gibt habe ich mit ihm eine super lösung gefunden die auch 100% abhilfe schafft und ruhe in innenraum bringt auch bei 160-180 kmh und jetzt vielen weiterhilft in dem autohaus!
da die erfahrung im autohaus weitergegeben wurde durch mein wagen konnte mir mein meister letztens erzählen das er vielen kunden damit helfen konnte...

die windgeräusche fingen bei ca 75-80kmh schon an und wurden logischerweise immer lauter je schneller man wurde. ich hatte darmals die wind geräusche nur bei der beifahrertür einige haben sie auf beiden seiten...

man nimmt die windgeräusche von der fahrerposition aber von ganz woanders wahr!
man glaubt sie würden von der oberen türdichtung kommen in der mitte ca. oder sonst wo
dem ist aber nicht so und wird von vielen daher falsch lokalisiert!

somit kann der freundliche nicht helfen weil er irgendwelche dichtungen ersetzt die garnichts damit zu tun haben oder der spruch kommt "das ist so" "oder stand der technik" oder sie wissen ja der golf ist der "leiseste seiner klasse da nimmt man sowas stärker war"

wenn ihr so einen meister habt sofort einen anderen suchen oder das autohaus wechseln!
in meinen augen sind das luftpumpen die keine lust und keine ahnung haben oder strich nach vw norm arbeiten und sich nicht die mühe machen mal nach der ursache zu suchen.

ich habe zwei bilder gemacht!
auf bild 1 zeigen die roten pfeile die innere türdichtung (scheibendichtung) genau beim spiegelbereich wo die roten pfeile sind kommen die windgeräusche bei ganz vielen golf 6 modellen her! möchte man die windgeräusche verstärken drückt man wie der grüne pfeil auf bild 1 zeigt gegen die scheibe.

grund die scheibe sitzt nicht straff genug auf der inneren türdichtung an!
die türdichtung wird oft zu dünn hergestellt daher die schönen windgeräusche.

es gibt zwei möglichkeiten um das abzustellen!

1. innere türdichtung am spiegelbereich unterfüttern das die scheibe straff aufliegt.

2.reicht das nicht neue scheibendichtung und zusäzlich unterfüttern!

auf bild 2 wird dann wie die pfeile zeigen die ganze dichtung + das schwarz glänzende getauscht und dann ist ruhe im innenraum.

ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Bild-1
Bild-2

Hallo zusammen,

hier ist mein Erfahrungsbericht zu diesem Thema.

Meister aus Autohaus 1: "Bei höheren Geschwindigkeiten kann ich keine außergewöhnliche Geräusche feststellen. Ihr Golf ist einer von der leisen Sorte."
Nun gut, so ist es in MUC. Früher raus, morgens durch die halbe Stadt gefahren, mit Bus und U-Bahn in die Arbeit. Abends das ganze zurück und dann dies. Vielen Dank und auf Wiedersehen. Die Probefahrt ging über 52 km. Vielleicht hatte er ja Spaß.

Also weiter zu Autohaus 2. " Im System zu Ihrem Fahrzeug steht ein Eintrag zu Windgeräuschen. Da hat schon jemand repariert. Ich kann allerdings nicht sehen was. So wird es schwierig für uns. VW zahlt uns nur einen Versuch. Von einem Austauch der Dichtungen halte ich nichts. Das bringt nichts." Danke für das Nichtbemühen und auf Nimmerwiedersehen.

Versuch Nummer 3 bei einem kleinen Autohaus in der fränkischen Provinz.
Und hier die Überraschung. Es gibt noch Kompetenz und Service!
"Ihr Fahrzeug ist laut Fahrgestellnummer von einer TPI 2020114/6 betroffen. Wir führen gerne die Maßnahmen durch." 3 Stunden später ein Anruf. "Es zischelt noch leicht an der B-Säule. Wir raten zu einem kompletten Dichtungstausch. Dürfen wir?" Ja, bitte!

So ist seit Freitag endlich Ruhe eingekehrt. Eine Wohltat. Der Unterschied ist erstaunlich. Endlich kann ich auf der Autobahn das Dynaudio genießen. Also bitte nicht entmutigen lassen, es geht doch (wenn das Autohaus willig ist).

Gruß
Fünen

Zitat:

Original geschrieben von Fünen


"Ihr Fahrzeug ist laut Fahrgestellnummer von einer TPI 2020114/6 betroffen. Wir führen gerne die Maßnahmen durch." 3 Stunden später ein Anruf. "Es zischelt noch leicht an der B-Säule. Wir raten zu einem kompletten Dichtungstausch. Dürfen wir?" Ja, bitte!

Geht es bei Dir um die Dichtungsleiste Tür/Fenster an der B-Säule? Könntest Du in diesem Fall mal nachschauen, wie groß der Abstand zwischen Fenster und Dichtung am oberen Ende nun ist (mal ein wenig drauf rumdrücken)?

Ja, es war die obere hintere Fensterecke an der B-Säule. Wenn mann die Scheibe etwas nach unten fuhr, sah man deutlich, dass die Innendichtung nicht an der Scheibe anlag. Weiter vorne war es okay.

Gruß
Fünen

Hallo zusammen,

eine kurze Frage. Hole meinen neuen GTI morgen ab. 🙂  Sind die Probleme
mit den Windgeräuschen behoben und die Änderungen in die Produktion
eingeflossen?

@ baX87  Sind bei deinem jetzigen Golf diese Probleme mit den Wind-
geräuschen weg oder noch da?

Danke vorab! Schönen Sonntag!

Gruß 

Zitat:

Original geschrieben von Fünen


Ja, es war die obere hintere Fensterecke an der B-Säule. Wenn mann die Scheibe etwas nach unten fuhr, sah man deutlich, dass die Innendichtung nicht an der Scheibe anlag. Weiter vorne war es okay.

Ah, es geht also um die Innendichtung? Ich hatte bisher nur die Außendichtung dort verdächtigt. Nachdem ich dort aber einen gewissen Spalt bei einer ganzen Reihe neuer Golf-6 gesehen habe, habe ich allerdings so meine Zweifel bekommen. Wäre aber trotzdem nett, wenn Du mal schauen könntest, ob die Dichtung Scheibe/Türe an der B-Säule außen am oberen Ende einen Spalt hat, oder nicht. Anscheinend bist Du bisher einer der ganz wenigen mit einer erfolgreichen Reparatur.

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von Fünen


Ja, es war die obere hintere Fensterecke an der B-Säule. Wenn mann die Scheibe etwas nach unten fuhr, sah man deutlich, dass die Innendichtung nicht an der Scheibe anlag. Weiter vorne war es okay.
Ah, es geht also um die Innendichtung? Ich hatte bisher nur die Außendichtung dort verdächtigt. Nachdem ich dort aber einen gewissen Spalt bei einer ganzen Reihe neuer Golf-6 gesehen habe, habe ich allerdings so meine Zweifel bekommen. Wäre aber trotzdem nett, wenn Du mal schauen könntest, ob die Dichtung Scheibe/Türe an der B-Säule außen am oberen Ende einen Spalt hat, oder nicht. Anscheinend bist Du bisher einer der ganz wenigen mit einer erfolgreichen Reparatur.

Nein, bei mir gibt es keinen Spalt. Die Dichtung liegt schön an.

Gruß
Fünen

Zitat:

Original geschrieben von Fünen


Nein, bei mir gibt es keinen Spalt. Die Dichtung liegt schön an.

Danke, das ist gut zu wissen. Falls die Geräusche mit der Aktion an der Türdichtung nicht behoben sind, werde ich meinen 🙂 dann nochmal auf die Fensterdichtung ansprechen.

hallo crazyaudi,

diesmal bin ich auch nicht ganz mangelfrei mit meinen neuen davon gekommen aber schon 1000x besser wie vorher es sind kleinigkeiten es ist wirklich ein sehr gutes auto von band gerollt!

aber zu deiner frage hatte auch bei diesen wagen leichte windgeräusche dieses mal aber auf der fahrerseite an genau der selben stelle wie letztes mal auf der beifahrerseite es der fall war!

es war nur leiser wie beim letzten! aber ich wollte ruhe im innenraum...

diese dichtungen werden ebent in einer geiz ist geil gesellschaft hergestellt da ist dann ebent jede 10 dichtung dünner als sie sein sollte!

aber man kann den hersteller dieser dichtung es nicht übel nehmen vw wird sein senf dazu geben preisdruck! irgendwo muss ja auch noch geld über bleiben für die ganzen lustreisen und profitgeilheit...

dann sind solche ergebnisse ebent normal und ihr seht es doch selbst viele kunden glauben ebent das muss so sein oder wissen es nicht besser oder sie hören es einfach nicht oder lassen sich vom freundlichen abspeisen der die windgeräusche nicht hören will!
dann geht das in der internen vw teile statistik unter und sie bauen weiterhin diese zu dünnen dichtungen ein.
und der erfolg gibt ihnen recht!
so wird sich auch nichts in kw 22 ändern! wohl eher noch mehr versteckte einsparungen.

naja es wurde jetzt unterfüttert und nun bin ich 100% zufrieden mit diesen wagen🙂

Zitat:

Original geschrieben von BaX87


naja es wurde jetzt unterfüttert und nun bin ich 100% zufrieden mit diesen wagen🙂

Eine Frage zum Unterfüttern: Konnte man denn sehen, dass die Dichtung vorne am Spiegel nicht fest an der Scheibe anlag? Ich habe bei meinem mal nachgeschaut, da werden sowohl die äußere als auch die innere Dichtung zur Seite weg geschoben wenn die Scheibe hochfährt. Sie scheinen also ganz gut anzuliegen. Trotzdem habe ich auch bei höheren Geschwindigkeiten gelgentlich fiese Windgeräusche.

Eben habe ich zum Vergleich mal beim Golf 5 geguckt. Da liegen die Dichtungen wesentlich lockerer an, es gibt aber keine Windgeräusche.

hallo b-1984

nein man kann es meistens nicht sehen!wenn man sie sehen könnte ist ganz was falsch gelaufen😉

konnte auch beim montags golf nicht sehen das sie nicht anliegen! ebent nur hören und wie im bild 1 der grüne pfeil zeigt die windgeräusche verstärken.

ich denke mal wir bewegen uns in so geringen maßeinheiten die man selbst mit dem auge nicht sehen kann aber die reichen aus um diese windgeräusche auszulösen!
auch wenn sie zum schein richtig anliegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen