ForumKuga Mk2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Lautsprecher hinten tauschen,welche sind gut?

Lautsprecher hinten tauschen,welche sind gut?

Ford Kuga DM3
Themenstarteram 14. Juli 2017 um 15:27

Hallo,will die hinteren Lautsprecher in meinem Kuga Bj 2017 gegen ein 2 oder 3 Wege System tauschen,wer kann mir gute passgenaue Lautsprecher empfehlen? habe davon nicht gerade viel Ahnung.Habe das Premium Sound System.

Beste Antwort im Thema
am 15. Juli 2017 um 15:31

Habt Ihr das nicht probehören können?

Den Aufpreis war es mir nicht wert und deswegen habe ich die Sony Variante geordert... habe aber auch keinen großen Anspruch an ein Autoradio!

Den Klang habe ich in meinen 4 Wänden.

142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten

Hallo,wie habt ihr die mittlere Abdeckung weg genommen?einfach drauf drücken oder brauchts noch was anderes?danke

Zitat:

@micteil schrieb am 5. Mai 2019 um 10:39:57 Uhr:

@michwil

Sorry, ich nutze kein UCDS. Daher kann ich Dir damit nicht helfen.

Ich mache alles mit ForScan.

Dort findet man die "Equalizer Selection" im ACM Modul.

Es gibt acht Stufen (von "0" bis "7").

Da komm ich nicht hin.

Was mach ich da falsch?

20190505_204428.jpg

Hallo,

Die Meldung besagt, dass die Änderung der Konfiguration möglicherweise nicht sicher ist.

ForScan hat einen inkorrekten Wert gefunden, der in ein Modul geschrieben wurde (womöglich mit UCDS), dadurch ist es möglicherweise nicht mehr funktionsfähig und erfordert die Wiederherstellung der ursprünglichen AsBuilt.

Diese Meldung habe ich so noch nicht gesehen, daher kann ich Dir jetzt schlecht zu etwas raten.

Was passiert wenn Du auf "OK" oder "abbrechen" klickst ?

Bei mir war die Equalizer Selection schon auf 5 eingestellt. Eine Erhöhung auf 7 brachte keine besseren Ergebnisse.

Bei Abbrechen geht er raus und macht nix mehr.

Bei ok macht er zwar weiter bleibt aber bei 0% stehen und es tut sich dann auch nichts mehr.

Zitat:

Bei Abbrechen geht er raus und macht nix mehr.

Bei ok macht er zwar weiter bleibt aber bei 0% stehen und es tut sich dann auch nichts mehr.

da bin ich überfragt ...

Von der Meldung her wird wohl ForScan nur weiter arbeiten wenn die AsBuild wieder auf Werkszustand zurück ist.

Wenn Du da halt vorher mit UCDS dran warst und das Programm irgendwelche Parameter geändert hat die ForScan als "nicht korrekt" bzw. als "Fehler" erkennt wirst da nicht weiter kommen.

Schau mal ins Forum von ForScan ... eventuell hat sowas dort schon einmal jemand gehabt ?

am 9. Mai 2019 um 5:10

Die original AS BUILD auf das ACM spielen über Update Funktion. Wenn man weis welche Datei man sucht wird man bestimmt fündig. Somit sollten alle Werte wieder im Originalzustand sein. Ein Backup anlegen und von vorn anfangen mit einstellen.

Foccus, Forscan und UCDS sind schöne Spielereien aber nicht ohne Grund mit Vorsicht zu behandeln.

am 12. August 2019 um 7:07

Wie hast du dies mit dem Subwoofer gemacht?

Ich wollte im Fordzubehör auch schon den Subwoofer kaufen, doch bin mir nicht sicher wie dies funktioniert bzw. wo anschliessen? Kann man den Subwoofer dann per Forscan freischalten? Wo liegen die Kabel? Schaltplan?

Danke dir für die hilfe ; )

Zitat:

@micteil schrieb am 30. März 2019 um 12:42:56 Uhr:

Hallo,

ich schreibe auch mal meine Erfahrung .....

- Front und Hecklautsprecher original belassen.

- Originalen Center Speaker in der Bucht geschossen und nachgerüstet.

- Center Speaker gemäß Schaltplan am Audiomodul angeschlossen und über OBDII frei geschalten.

- Aktiv Subwoofer nachgerüstet (Pioneer TS-WX11), hatte ich noch von meinem MK1 übrig.

Der passt nicht in das Fach unter dem Beifahrersitz (zu hoch). Er passt zwar in die Ausbuchtungen unter der Rücksitzbank, allerdings kann man dann diese nicht mehr ebenerdig umklappen. Also wanderte er wieder wie beim MK1 in eins der Fächer im Kofferraum.

Angeklemmt wieder laut Schaltplan am Audiomodul (dieses besitzt Ausgänge für den Subwoofer).

- per OBDII das ganze wieder freischalten

- Hochtöner in den hinteren Türen nachgerüstet

- per OBDII den Equalizer des Audiomodul von Stufe 3 (Werksseitig) auf Stufe 5 gestellt

Mein Fazit :

Ein Unterschied wie Tag und Nacht vom Sound her.

Ab Lautstärke 14 wird es mir persönlich nun zu laut :cool:.

Die Zeiten einer "BUMBUM" Karre ist für mich auch schon lange vorbei :D

Meiner besseren Hälfte reicht bereits der Lautstärkenpegel "8" :D.

Die originalen Lautsprecher in den Türen reichen mir persönlich völlig aus ... da muss man nun schon gewaltig den Lautsprecherpegel in die Höhe drehen damit diese anfangen zu "klirren" (Musik hören ist das dann auch nicht mehr .... man wird dann eher von der Musik angebrüllt).

Ford bietet im Zubehör den Pioneer Subwoofer TS-WX 120A an, der wohl in das Fach unter dem Beifahrersitz Platz nehmen kann.

https://ford-zubehoer.de/infotainment/audio/subwoofer/2302684

Wenn man das Teil im Netz sucht bekommt man es wesentlich günstiger ;).

Alternative gibt es einige .... unter anderem auch der Ford Original Subwoofer : https://www.motor-talk.de/.../...d-subwoofer-nachruesten-t4912501.html

 

Meine Teile :

- Pioneer TS-WX11 .... gibt es nicht mehr als Neugerät.

- Mein Center Speaker hatte ich in England bei Ebay geschossen für 12 Euro. Hin und wieder tauchen welche auf .... z.b.: Center Speaker. Die Center Speaker sind alle gleich und werden in diversen Ford Modellen verbaut.

- Hochtöner .... Preis/Leistung TOP !!

- passenden Schaltplan mit Hilfe der VIN vom fFH oder einem Fordmitarbeiter seiner Wahl

- Infos über das "freischalten" per OBDII : https://www.forscan.org/home.html

Da ich den Subwoofer noch vom MK1 hatte, konnte ich mein System für gut 40€ (inkl. diverser Stecker und Kabel) auf "Premium-Sound" umstellen .... wobei sogar mein fFH meinte, dass der Klang in meinem besser ist als im Vignale mit "Premium-Sound" von Haus aus.

Eventuell liegt das auch am schwächeren original Subwoofer sowie der Umstellung des Audiomoduls auf Stufe 5.

Das soll mir aber auch egal sein .... mir persönlich taugt es so :D.

Hallo,

Zitat:

Wie hast du dies mit dem Subwoofer gemacht?

Ich wollte im Fordzubehör auch schon den Subwoofer kaufen, doch bin mir nicht sicher wie dies funktioniert bzw. wo anschliessen? Kann man den Subwoofer dann per Forscan freischalten? Wo liegen die Kabel? Schaltplan?

Wie soll ich das gemacht haben .... Kabel liegen keine.

Ich habe die Kabel bis ans Audiomodul verlegt, dann brauchst einmal Zündungsplus, einmal Dauerplus (da habe ich aber auch Zündungsplus ran) und Masse.

Man kann die Lautsprecherkabel des Sub auch an die Lautsprecher in den Türen mit anklemmen (haben hier ja auch welche gemacht).

Beim Zubehörteil von Pioneer ist aber auch eine Anleitung dabei.

Wenn zum Audiomodul verlegt wird kann man die für den Sub vorgesehenen Pins verwenden als "Tongeber".

Dann muss der Ausgang per ForScan aktiviert werden.

Schaltplan bekommst mit Hilfe Deiner VIN beim freundlichen.

Oder ein Fordmitarbeiter hier im Forum kann den Dir besorgen.

Wenn man den originalen Sub von Ford nimmt, sollte der mit Sicherheit komplett ans Audiomodul kommen.

Da würde ich aber auch schauen, dass ich den originalen Kabelbaum direkt mit bestelle.

am 12. August 2019 um 15:31

Am Radio ist -wenn es keines mit Subwoofer Ausgang ist- auch kein Sub out dran. Ich häng mal 3 Bilder an, eines zeigt ein Radio mit original Ausgang. Das zweite die Pinbelegung vom Radio und das dritte den zugehörigen Stecker.

Sinnvoll ist es aber trotzdem die Audiosignale für einen externen Verstärker/ aktiv Subwoofer direkt am Radio -auch Audio Control Modul genannt- abzugreifen. Man erspart sich die Sucherei an den hinteren Türen. Natürlich je nachdem wo das Krawalldingens hin soll.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Hallo Focus_mk3_titanium

Ist das das Radio / die Pinbelegung von dem Soundsystem mit 9LS ???

am 14. August 2019 um 7:56

Ja, die Pinbelegung ist für 9 Lautsprecher. Das Radio auf dem Bild ist eines für 10 Lautsprecher. Der kleine graue Steckplatz ist der für den Subwoofer. Da kommt der Stecker ran wo man das Gegenstück im Kofferraum findet. Wobei das original Teil für Reserveradmulde leider nur ein passiver Tieftöner mit Doppelschwingspule ist. Deswegen auch die dünnen Pins und die Klingeldrähte. Aber nur weil man hinten den Stecker findet muss nicht zwangsläufig auch das passende Radio eingebaut sein. Da hilft nur ausbauen und nachschauen.

Ich persönlich hab mich gegen dieses Radio entschieden (ich hatte die Wahl zwischen 10 Lautsprecher oder DAB). Da ich (warum auch immer, hab’s noch nie gebraucht) nicht auf das Reserverad verzichten möchte. Auch reicht mir bis jetzt das original System mit 9 Lautsprechern. Meine Sturm und Drang Zeiten mit Endstufe, Subwoofer und einem ganzen Fahrrad (Kondensator :D) im Kofferraum sind vorbei. Ich würde mir einen kleinen aktiven unter Beifahrersitz bauen. Aber das ist jedem seine Sache.

Hallo, das Radio ist nicht Sync 3 oder, die Bilder die man sonst findet sehen anders aus.

Screenshot-20190815-155323-ebay
am 15. August 2019 um 14:02

Ich seh auf dem Bild kein Radio. Oder sehen die ACM bei Sync 3 anders aus?

Das weiß ich nicht, darum frage ich ja hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Lautsprecher hinten tauschen,welche sind gut?