Lautsprecher hinten tauschen,welche sind gut?
Hallo,will die hinteren Lautsprecher in meinem Kuga Bj 2017 gegen ein 2 oder 3 Wege System tauschen,wer kann mir gute passgenaue Lautsprecher empfehlen? habe davon nicht gerade viel Ahnung.Habe das Premium Sound System.
Beste Antwort im Thema
Habt Ihr das nicht probehören können?
Den Aufpreis war es mir nicht wert und deswegen habe ich die Sony Variante geordert... habe aber auch keinen großen Anspruch an ein Autoradio!
Den Klang habe ich in meinen 4 Wänden.
142 Antworten
@Pitfall69:
Habe das Sony-System mit den 9 Lautsprechern drin, aber eben nicht das sog. Premiumsystem.
Verstärker und Einbau zusammen dürfte so auf 1000 Eur hinauslaufen. Der Verstärker kann zwar Plug&Play, also einfach mit fahrzeugspezifischen Adaptern dazwischenstecken, dann hat er aber weniger Leistung. Daher wird zusätzlich eine eigene Leitung zur Batterie gelegt, was natürlich wieder etwas arbeitsaufwendiger ist. Dazu käme dann noch der Subwoofer.
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 21. März 2019 um 17:09:01 Uhr:
@Pitfall69:Habe das Sony-System mit den 9 Lautsprechern drin, aber eben nicht das sog. Premiumsystem.
Verstärker und Einbau zusammen dürfte so auf 1000 Eur hinauslaufen. Der Verstärker kann zwar Plug&Play, also einfach mit fahrzeugspezifischen Adaptern dazwischenstecken, dann hat er aber weniger Leistung. Daher wird zusätzlich eine eigene Leitung zur Batterie gelegt, was natürlich wieder etwas arbeitsaufwendiger ist. Dazu käme dann noch der Subwoofer.
Ja, mitm 1000er in der Konstellation (mit Sub) hab ich gerechnet. Wird der Verstärker dann auch im Armaturbrett verbaut?
Und was für ein Sub wird denn verbaut und wo wird dieser platziert?
Zitat:
@Pitfall69 schrieb am 21. März 2019 um 18:17:11 Uhr:
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 21. März 2019 um 17:09:01 Uhr:
@Pitfall69:Habe das Sony-System mit den 9 Lautsprechern drin, aber eben nicht das sog. Premiumsystem.
Verstärker und Einbau zusammen dürfte so auf 1000 Eur hinauslaufen. Der Verstärker kann zwar Plug&Play, also einfach mit fahrzeugspezifischen Adaptern dazwischenstecken, dann hat er aber weniger Leistung. Daher wird zusätzlich eine eigene Leitung zur Batterie gelegt, was natürlich wieder etwas arbeitsaufwendiger ist. Dazu käme dann noch der Subwoofer.
Ja, mitm 1000er in der Konstellation (mit Sub) hab ich gerechnet. Wird der Verstärker dann auch im Armaturbrett verbaut?
Und was für ein Sub wird denn verbaut und wo wird dieser platziert?
Der Verstärker ist sehr klein und kommt umter das Amaturenbrett oder auch in die Luke im Boden hinter dem Beifahrersatz. Das überlasse ich den Jungs dort. Woofer gibt es verschiedene. Wir wahrscheinlich einer mit Gehäuse im Kofferraum, da ich ein Notrad in der Mulde habe.
Sub im Kofferraum ist bestimmt super, jedoch hab ich da schon eine Hundebox und somit ist der Raum fast voll.
Bin mal gespannt auf das Ergebnis!!!
Ähnliche Themen
So, das System ist seit gestern drin: Verstärker Match M5-DSP und Subwoofer Match PP7E-D.
Ein klarer Schritt nach vorn! Hätte ich tatsächlich nicht gedacht, dass sowas mit den Serienlautsprechern möglich ist.
Der Klang ist deutlich sauberer, nicht mehr so matschig wie vorher. Auch die Räumlichkeit ist mit vorher nicht zu vergleichen. Toll! Naja, und die Bassunterstützung aus dem Kofferraum macht natürlich echt Spass! Für mich derzeit fast ein wenig aufdringlich..., aber das kann man noch anpassen. Der Laden meinte, ich soll jetzt einfach 2-3 Wochen fahren bzw. hören, dann kann ich nochmal vorbeikommen und es können Anpassungen nach meinem Geschmack vorgenommen werden (neu einmessen).
Limitation: Richtig schöne, "schneidende" Höhen werde ich vermutlich tatsächlich nur mit anderen Hochtönern bekommen. Wie z.B. bei Sade's "Paradise" auf der Heimanlage...
Aber, wie gesagt: Insgesamt toll, was da tatsächlich machbar ist! Ich würde diesen Schritt wieder gehen! Bzw., ich werde das tun: Habe noch ein "Spassauto", bei dem ich die Serien-LS bereits gegen die Eton POW getauscht habe. Bin gespannt, was da mit einem DSP-Verstärker noch drin ist! ??
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 30. März 2019 um 08:43:51 Uhr:
So, das System ist seit gestern drin: Verstärker Match M5-DSP und Subwoofer Match PP7E-D.Ein klarer Schritt nach vorn! Hätte ich tatsächlich nicht gedacht, dass sowas mit den Serienlautsprechern möglich ist.
Der Klang ist deutlich sauberer, nicht mehr so matschig wie vorher. Auch die Räumlichkeit ist mit vorher nicht zu vergleichen. Toll! Naja, und die Bassunterstützung aus dem Kofferraum macht natürlich echt Spass! Für mich derzeit fast ein wenig aufdringlich..., aber das kann man noch anpassen. Der Laden meinte, ich soll jetzt einfach 2-3 Wochen fahren bzw. hören, dann kann ich nochmal vorbeikommen und es können Anpassungen nach meinem Geschmack vorgenommen werden (neu einmessen).Limitation: Richtig schöne, "schneidende" Höhen werde ich vermutlich tatsächlich nur mit anderen Hochtönern bekommen. Wie z.B. bei Sade's "Paradise" auf der Heimanlage...
Aber, wie gesagt: Insgesamt toll, was da tatsächlich machbar ist! Ich würde diesen Schritt wieder gehen! Bzw., ich werde das tun: Habe noch ein "Spassauto", bei dem ich die Serien-LS bereits gegen die Eton POW getauscht habe. Bin gespannt, was da mit einem DSP-Verstärker noch drin ist! ??
Das hört sich gut an. Dann lohnt es sich, einen Verstärker einzubauen. Gut zu wissen.
Jedoch hab ich leider keinen Platz für einen Sub im Kofferraum. Naja, alles geht nicht.
Ja, die Eton Lautsprecher sollen sehr gut sein. Angeblich kein Vergleich zu den originalen. Andere Klasse.
Aber schön, wenn es dir gefällt, dann hat es sich gelohnt.
Und welche Boxen wurden an den Verstärker angeschlossen?
Die vorderen großen in der Tür und auch die Großen in den beiden hinteren Türen?
5-Kanal-Verstärker: vorne, hinten, sub. Der Center-Speaker ist jetzt tot. Trotzdem bessere Räumlichkeit!
Hallo,
ich schreibe auch mal meine Erfahrung .....
- Front und Hecklautsprecher original belassen.
- Originalen Center Speaker in der Bucht geschossen und nachgerüstet.
- Center Speaker gemäß Schaltplan am Audiomodul angeschlossen und über OBDII frei geschalten.
- Aktiv Subwoofer nachgerüstet (Pioneer TS-WX11), hatte ich noch von meinem MK1 übrig.
Der passt nicht in das Fach unter dem Beifahrersitz (zu hoch). Er passt zwar in die Ausbuchtungen unter der Rücksitzbank, allerdings kann man dann diese nicht mehr ebenerdig umklappen. Also wanderte er wieder wie beim MK1 in eins der Fächer im Kofferraum.
Angeklemmt wieder laut Schaltplan am Audiomodul (dieses besitzt Ausgänge für den Subwoofer).
- per OBDII das ganze wieder freischalten
- Hochtöner in den hinteren Türen nachgerüstet
- per OBDII den Equalizer des Audiomodul von Stufe 3 (Werksseitig) auf Stufe 5 gestellt
Mein Fazit :
Ein Unterschied wie Tag und Nacht vom Sound her.
Ab Lautstärke 14 wird es mir persönlich nun zu laut 😎.
Die Zeiten einer "BUMBUM" Karre ist für mich auch schon lange vorbei 😁
Meiner besseren Hälfte reicht bereits der Lautstärkenpegel "8" 😁.
Die originalen Lautsprecher in den Türen reichen mir persönlich völlig aus ... da muss man nun schon gewaltig den Lautsprecherpegel in die Höhe drehen damit diese anfangen zu "klirren" (Musik hören ist das dann auch nicht mehr .... man wird dann eher von der Musik angebrüllt).
Ford bietet im Zubehör den Pioneer Subwoofer TS-WX 120A an, der wohl in das Fach unter dem Beifahrersitz Platz nehmen kann.
https://ford-zubehoer.de/infotainment/audio/subwoofer/2302684
Wenn man das Teil im Netz sucht bekommt man es wesentlich günstiger 😉.
Alternative gibt es einige .... unter anderem auch der Ford Original Subwoofer : https://www.motor-talk.de/.../...d-subwoofer-nachruesten-t4912501.html
Meine Teile :
- Pioneer TS-WX11 .... gibt es nicht mehr als Neugerät.
- Mein Center Speaker hatte ich in England bei Ebay geschossen für 12 Euro. Hin und wieder tauchen welche auf .... z.b.: Center Speaker. Die Center Speaker sind alle gleich und werden in diversen Ford Modellen verbaut.
- Hochtöner .... Preis/Leistung TOP !!
- passenden Schaltplan mit Hilfe der VIN vom fFH oder einem Fordmitarbeiter seiner Wahl
- Infos über das "freischalten" per OBDII : https://www.forscan.org/home.html
Da ich den Subwoofer noch vom MK1 hatte, konnte ich mein System für gut 40€ (inkl. diverser Stecker und Kabel) auf "Premium-Sound" umstellen .... wobei sogar mein fFH meinte, dass der Klang in meinem besser ist als im Vignale mit "Premium-Sound" von Haus aus.
Eventuell liegt das auch am schwächeren original Subwoofer sowie der Umstellung des Audiomoduls auf Stufe 5.
Das soll mir aber auch egal sein .... mir persönlich taugt es so 😁.
Hier ist ein Plug and Play Digital Verstärker
https://www.i-sotec.com/.../...eu-digital-verstaerker-set-470-watt?...
Nicht nutzbar für das Premiumsoundsystem.
Zitat:
@Jens2507 schrieb am 30. März 2019 um 15:19:23 Uhr:
Hier ist ein Plug and Play Digital Verstärkerhttps://www.i-sotec.com/.../...eu-digital-verstaerker-set-470-watt?...
Nicht nutzbar für das Premiumsoundsystem.
Da sind ja alle Verstärker nicht für das Premiumsoundsystem!!
Gibt es da nichts?
Zu i-sotec kann ich nichts sagen. Aber grundsätzlich geht eine Aufrüstung sicherlich auch mit dem "Premiumsystem".
Ich denke bei obigen Aussagen geht es eher um die Plug&Play-Fähigkeit für den Laien. Könnte mir vorstellen, dass man sich da absichern will.
Von den Lautsprechern und dem Subwoofer her ist es dem DSP-Verstärker ja erstmal egal, was da dran hängt - sofern er genug Kanäle und Leistung - und Strom über entsprechend dickes Kabel hat. Und der sog. Premiumverstärker, der drin ist muss dann eben weichen. Eingemessen wird immer mit Mikro und eben den Lautsprechern, die drin sind.
Das würde ich persönlich aber nicht selber angehen: Car-Hifi-Laden suchen, beraten und einbauen lassen.
Bei mir wollten die Jungs vorher den Fahrzeugschein haben, um dann mit der VIN die genaue Ausstattung zu erfragen. Da sehen die dann vermutlich auch, welche Audiobausteine verbaut wurden und können entsprechend planen.
Hallo! Ich habe mir jetzt auch die Frontlautsprecher getauscht. Genommen habe ich 16,5cm JBL Koax. Unbedingt beachten. Die Lautsprecheradapter für das Baujahr 2016 nehmen. Die vom Vorgänger passen nicht. Ich habe den Fehler gemacht. Der Klang ist besser, endlich richtige Höhen zu hören.
Kannst du mir das bitte mal genauer beschreiben? Finde im UCDS da nix zum verstellen.
- per OBDII den Equalizer des Audiomodul von Stufe 3 (Werksseitig) auf Stufe 5 gestellt
Sorry, ich nutze kein UCDS. Daher kann ich Dir damit nicht helfen.
Ich mache alles mit ForScan.
Dort findet man die "Equalizer Selection" im ACM Modul.
Es gibt acht Stufen (von "0" bis "7"😉.
Ok. Danke.
Dann hol ich mir forscan