Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
916 Antworten
Auto hab ich noch und wird auch bewegt (widerwillig). Die Anwälte sind noch in Kontakt und verhandeln. Allerdings muss da jetzt schnellstens ein Ergebnis erreicht werden. Klageandrohung ist ausgesprochen. Da es sich um ein laufendes Verfahren handelt, kann ich hier leider nicht mehr schreiben. Kann ja jeder lesen 😉 Es ist einfach nur schade. Bin nun seit 15 Jahren div. Audis gefahren und hatte nie große Probleme. Dann den B9 gekauft und der Schlamassel ging los. Am meisten enttäuscht bin ich jedoch davon, dass man mit treuen Kunden so umgeht. Wir haben alles versucht uns gütig zu einigen. Die Gegenseite blockt aber total ab. Ich hätte sogar im gleichen Autohaus einen A6 genommen, wenn sie den A4 gegen Nutzungsausfall zurückgenommen hätten. Doch leider Fehlanzeige. Sie wollen nicht. Alle 3 Jahre hätte ich denen 50000 Euronen Umsatz beschert..... Jetzt lass ich dort nicht mal mehr einen Ölwechsel machen.
Wenn es tatsächlich an den Bremsen liegt und das Problem so vermehrt vorkommt wundert es mich dann doch das noch niemand versucht hat welche aus dem Zubehörhandel zu verbauen.
Zitat:
@Courghan schrieb am 3. Oktober 2018 um 03:58:52 Uhr:
Wenn es tatsächlich an den Bremsen liegt und das Problem so vermehrt vorkommt wundert es mich dann doch das noch niemand versucht hat welche aus dem Zubehörhandel zu verbauen.
Du hast da völlig Recht.. Gestern erst mit jemanden aus dem Handel über Bremsklötze gesprochen und war fast dran diese zu kaufen.. Problem ist, da es gerade ein laufendes Verfahren ist, musst Du bei original bleiben, mehr noch nachweisen zu können über die historie, dass das Bremssystem vom freundlichen mehrfach repariert wurde bzw versucht wurde den Mangel abzustellen..
Kommt es dann doch dazu das die Serviceberater von Audi AG vor Ort sind und Du nichts originales drin hast, auch den Anspruch auf Garantie verlierst.. Also geht der Schuß eher nach hinten los..
Man ist da wie in einer Zwickmühle..
Zitat:
@Lordd schrieb am 2. Oktober 2018 um 20:20:34 Uhr:
Wenn es nur die Klötze sind sollte es für Audi doch kein Problem sein eine TPI für dieses Problem zu erstellen. Wer mit diesem Problem zu Audi kommt, bekommt neue Bremsklötze, fertig. Oder bedeutet TPI, dass diese auch ohne Symptome angewendet werden muss, z.B beim Service?
Klötze sind Verschleißteile und ich bezweifle das sie so etwas in die TPI aufnehmen.. Zumal dieses Problem wohl schon seit 2014 beim A5 Sportback besteht was ich gestern von nen Bekannten erfahren habe.. Nach seiner Aussage hat er bisher noch nie wechseln müssen, kann wohl aber damit leben..
Also nicht jeder ist hartnäckig und will das Problem gelöst haben..
Ähnliche Themen
Hab mal das letzte Video hochgeladen vor dem Wechsel der Bremsklötzer..
Hoffe es geht..
https://youtu.be/UhaKo02IBVY
Jumbo kommt.. 🙂
Ich kenne das Dilemma nur zu gut von meinem SQ7.
Der quietscht aber nicht nur um die ganzen Nachbarn zu wecken, sondern kann auch noch mit heftigen Vibrationen beim Abbremsen auf der Autobahn dienen. Die Bremsleistung ist eher mäßig, bei mir stellt sich daher kein Gefühl der Sicherheit ein. Audi ist absolut unkooparativ. Hätte auch den Wagen gewandelt und einen anderen beim selben Autohaus genommen, aber Fehlanzeige. Davon wollte keiner was wissen, das Auto wäre doch perfekt und 100% in Ordnung. Gott sei Dank hat mich damals der Verkäufer zum Leasing überredet (ich halte überhaupt nichts davon, sondern kaufe meine Fahrzeuge immer), sodass wenigstens ein Ende abzusehen ist.
Unsere A4 8K haben wir nicht gegen das neue Modell getauscht, die Erfahrungen mit einem B9 waren Grund genug, von dieser Idee weit Abstand zu nehmen. BMW hat ja zum Glück auch immer bessere Fahrzeuge im Angebot, zudem sehr nette Händler und weitaus bessere Preise. Daher wird es bei uns der neue G30 - Audi wollte es ja so... wer sich meine Fahrzeughistorie anschaut, sieht dass ich ddd Marke bisher sehr treu war.
Zitat:
@Lordd schrieb am 01. Okt. 2018 um 22:17:34 Uhr:
Das würde doch dann bedeuten, dass die Frequenz des Pfeifens geschwindigkeitsabhängig ist, oder?
Ich habe bei meiner Audio-Aufnahme im Frequenzspektrum einen hohen Ausschlag bei ca. 3000 Hz, mittels Bandpassfilter bei 3kHz lässt sich dieses Pfeifen auch sehr gut von Umgebungsgeräuschen extrahieren.
Das müsste man mal verifizieren, ob es Geschwindigkeitsabhängig ist oder nicht. Wenn nicht, handelt es sich möglicherweise um eine Resonanz eines Bauteils, z.B. Bremsscheibe. Damit wäre dann die bisherige Theorie gefestigt.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 03. Okt. 2018 um 08:47:55 Uhr:
Gott sei Dank hat mich damals der Verkäufer zum Leasing überredet (ich halte überhaupt nichts davon, sondern kaufe meine Fahrzeuge immer), sodass wenigstens ein Ende abzusehen ist.
Viele Finanzierungsverträge enthalten fehlerhafte Klauseln. Wenn Dein Leasingvertrag dazugehört, könntest Du vom Vertrag zurückzutreten, bekämst alles wieder und bräuchtest nicht einmal Nutzungsentgelt zahlen... 😉
Zitat:
@R2_D2 schrieb am 3. Oktober 2018 um 08:52:56 Uhr:
Zitat:
@Lordd schrieb am 01. Okt. 2018 um 22:17:34 Uhr:
Das würde doch dann bedeuten, dass die Frequenz des Pfeifens geschwindigkeitsabhängig ist, oder?
Ich habe bei meiner Audio-Aufnahme im Frequenzspektrum einen hohen Ausschlag bei ca. 3000 Hz, mittels Bandpassfilter bei 3kHz lässt sich dieses Pfeifen auch sehr gut von Umgebungsgeräuschen extrahieren.Das müsste man mal verifizieren, ob es Geschwindigkeitsabhängig ist oder nicht. Wenn nicht, handelt es sich möglicherweise um eine Resonanz eines Bauteils, z.B. Bremsscheibe. Damit wäre dann die bisherige Theorie gefestigt.
Hatte es ja schon mal beschrieben, das es zwischen 40 und 120 kmh aufgetreten ist und auch etwas Luftfeuchtigkeit abhängig ist..
Lediglich dieses pfeifen wie auf dem Video zu hören war bei mir das Problem.. Einschränkungen der Bremsleistung gab es keine, auch keine Vibrationen spürbar am Lenker..
Rein nur diese hohen Frequenzen waren vorhanden..
Ob sie jetzt weg sind erfahre ich wohl erst später.. Schön wäre es ja, weil ich sonst absolut keine Probleme mit dem Auto habe wie hier im Forum oft beschrieben wurde..
Habe heute das Auto zurückbekommen. Ergebnis der Werkstatt nach diversen Testfahrten: Geräusch kann nicht nachgestellt werden, somit kann auch keine Reparatur durchgeführt werden. Nachdem fast 300 km mehr auf dem Tacho sind, wurde sich offensichtlich tatsächlich bemüht etwas zu finden. Selbst habe ich während meiner (kurzen) Heimfahrt ebenfalls kein pfeifendes Geräusch bemerkt, mal schauen wie es weitergeht.
Du hast das selbe Modell wie ich, gleiches Baujahr und bisher haben sie bei dir noch nichts gewechselt..
Das Problem wird dich noch etwas verfolgen..
Dokumentiere nur alles, dass Du später was in der Hand hast..
Hallo zusammen, hatte auch das Problem bei meinem A4 (3,0 TDI 200KW, mit S-Line Comfort Dynamikfahrwerk, BJ 2016). Hatte dieses furchtbare quietschende Geräusche beim meine Fahrzeug auch.
Nach der ersten Beanstandung wurden vom Audi Zentrum die Bremsscheiben glatt geschliffen. Bei der zweiten Beanstandung hat der Servicemitarbeiter mit mir eine Testfahrt gemacht und konnte das Geräusch auch feststellen, gelöst wurde es durch denk kompletten Tausch der vorderen Bremsanlage (Scheibe und Klötze). Da ich dazu einen Service Vertrag habe, war das ganze auch noch kostenlos.
Leider hab ich aber im Moment ein weitere Problem, bei meinem Wagen verstellt sich die Spur regelmäßig, sodass ich um geradeaus fahren zu können das Lenkrad schief halten. Darüber hinaus fährt sich der Wagen bei ca. 180 km/h wie eine Rüttelplatte, starke Vibration en im Lenkrad abhängig vom Fahrmodi, bei Comfort leichte Vibrationen und Dynamik extrem stark. Kennt jemand das Problem?
Danke für eine Rückmeldung
Hallo liebe Leidgenossen,
ich würde gerne Eure Unterstützung anfragen, da mein Anwalt gerade die Klage bzgl. Wandlung (Pfeifen der Bremsen und/oder Kardanwelle) vorbereitet. Wie die meisten hier mitbekommen haben, streite ich schon über ein Jahr mit dem Autohaus wegen eines Pfeifens, dass nicht abgestellt werden kann. Ich kann nun vor Gericht div. Videoaufnahmen und zwei Zeugen vorführen, die dieses Pfeifen während einer Fahrt erlebt haben. Um vor Gericht deutlich machen zu können, dass unser Fahrzeug bei Weitem kein Einzelfall darstellt und es sehr viel mehr A4 B9 gibt, die dieses Pfeifen als "Sonderausstattung" mitbekommen haben, meinte mein Anwalt es wäre hilfreich, wenn wir vor Gericht noch weitere Geschädigte nennen können. Gerne auch mit eigenen Videos usw.... Am besten wäre es, wenn sich Geschädigte melden könnten, die auch erlebt haben, dass die Autohäuser die Aussage trafen, der Fehler sei nicht reproduzierbar, sie sind der Erste Kunde usw.........
Wer von Euch hat das erlebt, eventuell schon gewandelt oder sonst per Anwalt mit den Autohäusern gestritten? Wer wäre bereit sich als Zeuge zur Verfügung zu stellen? Eventuell sogar geschädigte aus dem Raum München (hier wird verhandelt werden).
Die Anzahl derer, die hier schon berichtet haben, dass sie auch dieses Pfeifen an ihrem A4 B9 hören, zeigt ganz deutlich, dass es sich um sehr viele Fahrzeuge handeln muss. Die wenigsten Audi-Fahrer werden hier mitlesen und Berichte schreiben. Ich könnte mir gut vorstellen, dass wir in der Masse mehr erreichen. Alleine braucht man viel Kraft und eine geduldige Rechtschutzversicherung.
Wer mich unterstützen mag und seinen Beitrag zur Verhandlung beitragen kann, bitte per PN bei mir melden.
VG
Starfighter0815
Ich wette, Audi gibt auf den letzen Drücker nach. Käme es vor Gericht, könnte es für Audi zu ner extrem teuren Rückrufaktion kommen. Das werden die zu verhindern versuchen. 😉
Bin mal gespannt, wie das ausgeht 🙂
Zitat:
@starfighter0815 schrieb am 16. Oktober 2018 um 13:54:35 Uhr:
Hallo liebe Leidgenossen,ich würde gerne Eure Unterstützung anfragen, da mein Anwalt gerade die Klage bzgl. Wandlung (Pfeifen der Bremsen und/oder Kardanwelle) vorbereitet. Wie die meisten hier mitbekommen haben, streite ich schon über ein Jahr mit dem Autohaus wegen eines Pfeifens, dass nicht abgestellt werden kann. Ich kann nun vor Gericht div. Videoaufnahmen und zwei Zeugen vorführen, die dieses Pfeifen während einer Fahrt erlebt haben. Um vor Gericht deutlich machen zu können, dass unser Fahrzeug bei Weitem kein Einzelfall darstellt und es sehr viel mehr A4 B9 gibt, die dieses Pfeifen als "Sonderausstattung" mitbekommen haben, meinte mein Anwalt es wäre hilfreich, wenn wir vor Gericht noch weitere Geschädigte nennen können. Gerne auch mit eigenen Videos usw.... Am besten wäre es, wenn sich Geschädigte melden könnten, die auch erlebt haben, dass die Autohäuser die Aussage trafen, der Fehler sei nicht reproduzierbar, sie sind der Erste Kunde usw.........
Wer von Euch hat das erlebt, eventuell schon gewandelt oder sonst per Anwalt mit den Autohäusern gestritten? Wer wäre bereit sich als Zeuge zur Verfügung zu stellen? Eventuell sogar geschädigte aus dem Raum München (hier wird verhandelt werden).
Die Anzahl derer, die hier schon berichtet haben, dass sie auch dieses Pfeifen an ihrem A4 B9 hören, zeigt ganz deutlich, dass es sich um sehr viele Fahrzeuge handeln muss. Die wenigsten Audi-Fahrer werden hier mitlesen und Berichte schreiben. Ich könnte mir gut vorstellen, dass wir in der Masse mehr erreichen. Alleine braucht man viel Kraft und eine geduldige Rechtschutzversicherung.
Wer mich unterstützen mag und seinen Beitrag zur Verhandlung beitragen kann, bitte per PN bei mir melden.
VG
Starfighter0815
Mein Problem liegt grad beim Audi Vorstand..
Sollte die Tage keine Lösung zu erwarten sein, geht's zum Anwalt..
Eins von vielen Videos habe ich hier schon eingestellt..