Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
916 Antworten
Zitat:
@Samju schrieb am 16. Oktober 2018 um 14:25:45 Uhr:
Zitat:
@starfighter0815 schrieb am 16. Oktober 2018 um 13:54:35 Uhr:
Hallo liebe Leidgenossen,ich würde gerne Eure Unterstützung anfragen, da mein Anwalt gerade die Klage bzgl. Wandlung (Pfeifen der Bremsen und/oder Kardanwelle) vorbereitet. Wie die meisten hier mitbekommen haben, streite ich schon über ein Jahr mit dem Autohaus wegen eines Pfeifens, dass nicht abgestellt werden kann. Ich kann nun vor Gericht div. Videoaufnahmen und zwei Zeugen vorführen, die dieses Pfeifen während einer Fahrt erlebt haben. Um vor Gericht deutlich machen zu können, dass unser Fahrzeug bei Weitem kein Einzelfall darstellt und es sehr viel mehr A4 B9 gibt, die dieses Pfeifen als "Sonderausstattung" mitbekommen haben, meinte mein Anwalt es wäre hilfreich, wenn wir vor Gericht noch weitere Geschädigte nennen können. Gerne auch mit eigenen Videos usw.... Am besten wäre es, wenn sich Geschädigte melden könnten, die auch erlebt haben, dass die Autohäuser die Aussage trafen, der Fehler sei nicht reproduzierbar, sie sind der Erste Kunde usw.........
Wer von Euch hat das erlebt, eventuell schon gewandelt oder sonst per Anwalt mit den Autohäusern gestritten? Wer wäre bereit sich als Zeuge zur Verfügung zu stellen? Eventuell sogar geschädigte aus dem Raum München (hier wird verhandelt werden).
Die Anzahl derer, die hier schon berichtet haben, dass sie auch dieses Pfeifen an ihrem A4 B9 hören, zeigt ganz deutlich, dass es sich um sehr viele Fahrzeuge handeln muss. Die wenigsten Audi-Fahrer werden hier mitlesen und Berichte schreiben. Ich könnte mir gut vorstellen, dass wir in der Masse mehr erreichen. Alleine braucht man viel Kraft und eine geduldige Rechtschutzversicherung.
Wer mich unterstützen mag und seinen Beitrag zur Verhandlung beitragen kann, bitte per PN bei mir melden.
VG
Starfighter0815@Starfighter0815
Mein Problem liegt grad beim Audi Vorstand..
Sollte die Tage keine Lösung zu erwarten sein, geht's zum Anwalt..Eins von vielen Videos habe ich hier schon eingestellt..
Auf das ergebniss bin ich auch Mal gespannt..
Zitat:
.... Alleine braucht man viel Kraft und eine geduldige Rechtschutzversicherung.
Wer mich unterstützen mag und seinen Beitrag zur Verhandlung beitragen kann, bitte per PN bei mir melden.
VG
Starfighter0815
nach den ersten Reaktionen zu urteilen, wirst du alleine auf weiter front agieren müssen.
anstatt zusammenzustehen, werden nur dickes backenblasen und entsprechende termingrundausreden (urlaub oder eben keinen tag frei udgl.) kommen bzw. eben gar nix.
ich will mich aber gerne von noch "echten" kerlen und frauen überzeugen lassen, dass es sie gibt, und bin auf deine sachstandsreportagen gespannt.
Ich wünsche viel Erfolg. Wenn sich bei mir was ergibt werde ich es gern mitteilen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich reihe mich nun auch in die Gruppe der Leidgeplagten ein. Meine Limo 2.0 TFSI BJ 4/18 zeigt ein katastrophales Fahrverhalten bei Geschwindigkeiten >150 km/h. Das Fahrzeug ist fährt schwammig, ist sehr seitenwindempfindlich und pendelt um die Längsachse bei Lastwechsel. Verbaut ist das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung sowie die Dynamiklenkung. Es wurde bereits Sturz front und Spur hinten neu eingestellt sowie die Reifen ausgetauscht. Das Problem besteht weiter. Was könnte die Ursache sein? Hat jemand ähnliche Probleme gehabt?
Danke für eure Hilfe,
BluestarOne
Hatte (hab den B9 nicht mehr) das Problem mit meinem Avant Quattro auch. Selbe Konfiguration, jedoch Sportfahrwerk. Ich fürchte, das hat jeder... Der Vorführwagen hatte das damals auch. Die Dynamiklenkung und Dämpferregelung beim georderten A4 brachten keine Verbesserung.
Zitat:
@BluestarOne schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:35:48 Uhr:
Hallo zusammen,
ich reihe mich nun auch in die Gruppe der Leidgeplagten ein. Meine Limo 2.0 TFSI BJ 4/18 zeigt ein katastrophales Fahrverhalten bei Geschwindigkeiten >150 km/h. Das Fahrzeug ist fährt schwammig, ist sehr seitenwindempfindlich und pendelt um die Längsachse bei Lastwechsel. Verbaut ist das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung sowie die Dynamiklenkung. Es wurde bereits Sturz front und Spur hinten neu eingestellt sowie die Reifen ausgetauscht. Das Problem besteht weiter. Was könnte die Ursache sein? Hat jemand ähnliche Probleme gehabt?Danke für eure Hilfe,
BluestarOne
Das liest sich eher nach Stoßdämpfer defekt..
Lass sie bitte mal prüfen..
Das eigentliche Problem hier im thread bezieht sich auf pfeif Geräusche während der Fahrt, welche bei betätigen der bremse verschwinden.. Ursache hierfür sind die Bremsbacken..
(Kommt meist bei den großen Bremsanlagen vor..!)
Bei mir ist durch Tausch der Klötze dieses pfeifen momentan weg, soll nicht heißen, dass es wieder kommt.. Nach Teilenummer soll angeblich der Belag der Klötze eine andere Mischung sein..
Dennoch liegt das ganze nun direkt beim Vorstand und nicht mehr nur beim Service selbst.. Kontaktaufnahme seitens des Vorstand zu mir besteht auch (Rückruf) und man ist an einer Lösung dran..
Werde über den Ausgang berichten..
Zitat:
@R2_D2 schrieb am 21. Oktober 2018 um 13:39:39 Uhr:
Hatte (hab den B9 nicht mehr) das Problem mit meinem Avant Quattro auch. Selbe Konfiguration, jedoch Sportfahrwerk. Ich fürchte, das hat jeder... Der Vorführwagen hatte das damals auch. Die Dynamiklenkung und Dämpferregelung beim georderten A4 brachten keine Verbesserung.
Habe selbes fahrwerk aber definitiv nicht solche Probleme..
Zitat:
@zasse schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:19:58 Uhr:
Zitat:
.... Alleine braucht man viel Kraft und eine geduldige Rechtschutzversicherung.
Wer mich unterstützen mag und seinen Beitrag zur Verhandlung beitragen kann, bitte per PN bei mir melden.
VG
Starfighter0815nach den ersten Reaktionen zu urteilen, wirst du alleine auf weiter front agieren müssen.
anstatt zusammenzustehen, werden nur dickes backenblasen und entsprechende termingrundausreden (urlaub oder eben keinen tag frei udgl.) kommen bzw. eben gar nix.ich will mich aber gerne von noch "echten" kerlen und frauen überzeugen lassen, dass es sie gibt, und bin auf deine sachstandsreportagen gespannt.
Eines kann man sich sicher sein, in so einem Forum ist man immer Einzelkämpfer, weil man immer die jeweilige lila Welt beschmutzt 😉
Zitat:
@xpla schrieb am 21. Oktober 2018 um 19:13:22 Uhr:
Zitat:
@zasse schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:19:58 Uhr:
nach den ersten Reaktionen zu urteilen, wirst du alleine auf weiter front agieren müssen.
anstatt zusammenzustehen, werden nur dickes backenblasen und entsprechende termingrundausreden (urlaub oder eben keinen tag frei udgl.) kommen bzw. eben gar nix.ich will mich aber gerne von noch "echten" kerlen und frauen überzeugen lassen, dass es sie gibt, und bin auf deine sachstandsreportagen gespannt.
Eines kann man sich sicher sein, in so einem Forum ist man immer Einzelkämpfer, weil man immer die jeweilige lila Welt beschmutzt 😉
Glaub da liegst Du etwas falsch..
Jeder muss erstmal gewisse Vorgehensweisen einhalten, da auch der Hersteller rechte hat.. Natürlich kann es in gewisser Weise auch nerven auftreibend sein bis gewisse Handlungen seitens des Herstellers vorgenommen werden was auch unnötig Zeit kostet..
Wenn man sich etwas mit der Gesetzgebung auskennt, weiß man auch das der Hersteller Nachbesserungsrecht hat.. Erst wenn ich diesen Weg gegangen bin und es akribisch dokumentierten kann, habe ich auch wesentlich bessere Chancen dann gerichtlich vorzugehen.. Mir nützt es nichts irgendwo bei Audi aufzuschlagen und ein Fass aufzumachen, wenn ich es selbst nicht vorab zugelassen habe gemeinsam erst einmal eine Lösung zu finden..
Alles was danach kommt, kann dann hier in solch einem Forum mitgeteilt werden um auch anderen Betroffenen die Möglichkeit zu geben den richtigen Weg zu gehen um dann auch eventuell erfolgreich zu sein..
Letztendlich entscheidet jeder für sich selbst welchen Weg er geht.. Bis hin das er gleich zum Wandel plädiert und es mit einer anderen Marke probiert.. Ob er damit unbedingt glücklicher ist, sei dahin gestellt..
Ich rate jedem die vernünftigere Lösung..
Meine Kardanwelle ist nun seit 1 1/2 Wochen drin und bis jetzt ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten...!
Mal schauen wie lange...
Vl hab ich ja Glück :/
Zitat:
Dennoch liegt das ganze nun direkt beim Vorstand und nicht mehr nur beim Service selbst.. Kontaktaufnahme seitens des Vorstand zu mir besteht auch (Rückruf) und man ist an einer Lösung dran..
Werde über den Ausgang berichten..
Echt? Hat sich der Herr Schot angerufen?
Zitat:
@amschulze schrieb am 22. Oktober 2018 um 07:30:50 Uhr:
Zitat:
Dennoch liegt das ganze nun direkt beim Vorstand und nicht mehr nur beim Service selbst.. Kontaktaufnahme seitens des Vorstand zu mir besteht auch (Rückruf) und man ist an einer Lösung dran..
Werde über den Ausgang berichten..
Echt? Hat sich der Herr Schot angerufen?
Er nicht.. 😉
Zitat:
@Jones1983 schrieb am 21. Oktober 2018 um 20:38:19 Uhr:
Meine Kardanwelle ist nun seit 1 1/2 Wochen drin und bis jetzt ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten...!
Mal schauen wie lange...
Vl hab ich ja Glück :/
Was war den damit?
Donnerstag geht's zum Anwalt..!