Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

916 weitere Antworten
916 Antworten

@Rnldbmw
Du arbeitest aber nicht für Audi und versuchst uns das Thema Differenzial hier auszutreiben? 😁

Nö nö... 😁

Mich wundert es nur, dass es auch Fronttriebler haben - wird ja immer besser 😛

PS:
Ach, ich war ja gar nicht gemeint 😁😎🙂😉😛

Zitat:

@audisebs schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:03:02 Uhr:


@Rnldbmw
Du arbeitest aber nicht für Audi und versuchst uns das Thema Differenzial hier auszutreiben? 😁

🙂

Nein und bis vor kurzem sogar immer nur BMW gefahren.

Mir leuchtet die Sache mit denn Differential einfach nicht ein. Ich habe das jetzt bei meinem Wagen etwas beobachtet und habe den Eindruck, dass die Bremsen oder irgendetwas „in der Nähe“ damit zu tun hat.
Heute bin ich 300km gefahren - kein Geräusch. Mir ist aufgefallen, dass wenig Verkehr war und ich kaum gebremst habe, fast nur beschleunigen und rollen.
Als der Verkehr dann dichter wurde und ich auch mehr bremsen musste, war auch das Geräusch wieder da.

Vielleicht hat es also etwas mit der Temperatur der Bremsen zu tun oder so.

Weiterhin fällt mir auf: Bei mir wird es nicht schlimmer, wenn ich schneller fahre, sondern es passiert eher bei niedrigen Geschwindigkeiten. Am schlimmsten bei circa 50-70 km/h. Unter 40 habe ich es eigentlich noch nie gehôrt und wenn ich schnell fahre merke ich auch nichts.

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren...

Ok, wenn es eher passiert, wenn man viel bremst, könnte es ein thermisches Problem sein. Die Bremsscheiben werden ja dabei schon sehr heiß und bekommen bei niedrigen Geschwindigkeiten wenig Kühlung. Dann wäre es denkbar, dass die Hitze auf die Ankerbleche übergeht und diese sich dann ausdehnen und so verformen, dass sie an den Scheiben schleifen...

*orakel*

Ähnliche Themen

Zitat:

@audisebs schrieb am 07. Aug. 2017 um 12:31:38 Uhr:


ich war bereits drei mal beim Freundlichen, zwei mal wegen Knarzgeräuschen in den A-Säulen, habe da auch mein Problem mit dem Quietschgeräusch geschildert, Videos gezeigt.
Erste Annahme war, dass die sich Bleche hinter den Bremsscheiben bei Hitze verziehen, ausdehnen und dann ggf. am Rad schleifen. Also wurden die etwas nach hinten, zum Fahrzeuginneren gebogen. Hat nichts gebracht.

Mmhhh, also war die erste Vermutung des Freundlichen gar nicht so falsch.

Zitat:

@audisebs schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:43:05 Uhr:



Zitat:

@audisebs schrieb am 07. Aug. 2017 um 12:31:38 Uhr:


ich war bereits drei mal beim Freundlichen, zwei mal wegen Knarzgeräuschen in den A-Säulen, habe da auch mein Problem mit dem Quietschgeräusch geschildert, Videos gezeigt.
Erste Annahme war, dass die sich Bleche hinter den Bremsscheiben bei Hitze verziehen, ausdehnen und dann ggf. am Rad schleifen. Also wurden die etwas nach hinten, zum Fahrzeuginneren gebogen. Hat nichts gebracht.

Mmhhh, also war die erste Vermutung des Freundlichen gar nicht so falsch.

Das wird sich zeigen, bestätigt ist ja noch nichts...

Heute bin ich 120km ohne Probleme gefahren...

Mit den Bremsen könnte zu meinem Fahrprofil passen.

Freitag trat das Geräusch auf bei hoher Traffic and viel Stop and Go Etappen.
Sonntag zurück mit freier Bahn und keinem Geräusch.

Würde auch zum verstärken beim leichten Radeinschlag passen.

Zitat:

@Starman28 schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:20:57 Uhr:


Mit den Bremsen könnte zu meinem Fahrprofil passen.

Freitag trat das Geräusch auf bei hoher Traffic and viel Stop and Go Etappen.
Sonntag zurück mit freier Bahn und keinem Geräusch.

Würde auch zum verstärken beim leichten Radeinschlag passen.

So ist es bei mir auch. Bin schon einmal nachts von Nürnberg nach Hamburg gefahren durch die östlichen Bundesländer, musste fast gar nicht bremsen und hatte keine Probleme. Die selbe Strecke über die westlichen Bundesländer am letzten Freitag war hingegen von lauten Geräuschen begleitet (vor allem bei 50-100 km/h). Nach einer längeren Pause im Ikea Restaurant war der Spuk vorbei.

@audisebs
Vielleicht die Bleche nächstes mal weiter nach hinten biegen lassen.
Hab heute nochmal geschaut. Viel Platz ist da nicht. Meinen kleinen Finger hab ich nicht dazwischen bekommen. Aber großartig biegen ließ sich das auch nicht. Das Blech ist durch die Rundumpfalzung schon recht steif, but who knows...

PS:
Hab bei mir heute noch mehr Klammern ans Blech gepappt. Frequenz deutlich tiefer, so wie hinten. Geräusch nach wie vor noch da... Die Aufnahmen schaue ich mir heute Abend mal an.
So einfach wars dann doch nicht. *grml*

@audisebs @R2_D2

"Neuigkeiten"! Komme gerade vom Freundlichen und bin ein Stück weiter.

Vorab: Ob es jetzt das Differential ist (teuer) oder die Bremsen, ist mir sowas von egal...... Weg muss es sein. Und zwar schnellstens.

Hatte heute ein Gespräch mit dem Werkstattleiter und dem Serviceleiter. Denen auch noch mal meine Videoaufnahmen vorgespielt, was zu Erstaunen auf der anderen Seite führte. Das Autohaus nimmt jetzt (ja, erst jetzt) Kontakt mit Audi auf und schildert die dramatische Lage meines Mangels. Von Audi wird ein Reparaturvorschlag eingefordert, sowie eine Bestätigung/Übernahme der Sicherheitsgarantie. Sollte von Audi hier kein adäquates Angebot kommen (Das Fahrzeug ist absolut sicher und Audi garantiert das schriftlich, sowie einer zeitnahen Reparatur des vorliegenden Mangels erfolgen können) wird auf "Wandlungsgefahr" hingewiesen.

Bis Ende nächster Woche sollte mir -schriftlich- ein möglicher Reparaturtermin inkl. Lösungsvorschlag vorliegen. D. h. aber nicht, dass hier auf eine Reparatur in einigen Wochen verwiesen werden kann. Das sollte zeitnah (ich denke max 3 Wochen) erfolgen. Ansonsten werde ich (nach wiederholt erfolglosem Versuch der Mängelbeseitigung) auf Wandlung bestehen.

Sollte Audi nächste Woche keine schriftliche Bestätigung abgeben, dass das Fahrzeug (mit Mangel) absolut sicher im Straßenverkehr bewegt werden kann, muss eine sofortige Wandlung oder zur Verfügungstellung eines vergleichbaren Ersatzwagens erfolgen.

Ich bin nach wie vor ziemlich ruhig und hatte heute ein gutes Gefühl, was mein Gespräch mit den Verantwortlichen des Autohauses angeht.

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

@starfighter0815 @R2_D2

Das hört sich doch super an! Die Sache mit der Sicherheitsgarantie merk ich mir!

Bei mir nix Neues außer einem Kleinkrieg zwischen zwei Freundlichen. 😁 Und vielleicht bin ich der lachende Dritte...

Bin ja auch geschädigt und mach seit langer Zeit mit dem Thema schleifen / quietschen rum. Jetzt endlich wird audi eingeschaltet, da keiner mehr weiter weiß und wie schon berichtet, nach der Reinigung der Bremsen erstmal Ruhe war. Was mir noch aufgefallen ist, dass es sich alles um ältere wagen handelt mit Minimum 20k Kilometern oder mehr, bzw. max Baujahr 2016, oder?

Dröhnen habe ich keins, weder bei den 19" Sommer oder 18" Winterreifen.

Zitat:

@chefbaer schrieb am 18. Oktober 2017 um 00:01:30 Uhr:


Bin ja auch geschädigt und mach seit langer Zeit mit dem Thema schleifen / quietschen rum. Jetzt endlich wird audi eingeschaltet, da keiner mehr weiter weiß und wie schon berichtet, nach der Reinigung der Bremsen erstmal Ruhe war. Was mir noch aufgefallen ist, dass es sich alles um ältere wagen handelt mit Minimum 20k Kilometern oder mehr, bzw. max Baujahr 2016, oder?

Dröhnen habe ich keins, weder bei den 19" Sommer oder 18" Winterreifen.

Das heißt, deine Werkstatt schaltet auch Audi ein?
Dann kommt ja vielleicht endlich Bewegung in die Sache...

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 18. Oktober 2017 um 08:29:05 Uhr:



Zitat:

@chefbaer schrieb am 18. Oktober 2017 um 00:01:30 Uhr:


Bin ja auch geschädigt und mach seit langer Zeit mit dem Thema schleifen / quietschen rum. Jetzt endlich wird audi eingeschaltet, da keiner mehr weiter weiß und wie schon berichtet, nach der Reinigung der Bremsen erstmal Ruhe war. Was mir noch aufgefallen ist, dass es sich alles um ältere wagen handelt mit Minimum 20k Kilometern oder mehr, bzw. max Baujahr 2016, oder?

Dröhnen habe ich keins, weder bei den 19" Sommer oder 18" Winterreifen.

Das heißt, deine Werkstatt schaltet auch Audi ein?
Dann kommt ja vielleicht endlich Bewegung in die Sache...

Jepp

Wird nichts rauskommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen