Laute 18" Bridgestone Potenza Reifen auf Serien-Alufelgen

Audi A4 B9/8W

Mein A4 hat ziemlich laute Abrollgeräusche von den werksseitig montierten 18" Bridgestone Potenza S001 auf den S-Line Felgen. Es hört sich weniger nach Geräuschen vom Profil an als von der Luftsäule in den Reifen selbst... schwer zu beschreiben. Durch die Doppelverglasung fällt das Geräusch natürlich stärker auf. Die Geräusche sind am lautesten bei 50 km/h zu vernehmen, bei höheren Geschwindigkeiten ist fast nichts mehr zu hören. Sägezahn kann ich ausschliessen, habe auch schon diagonal quergetauscht, leider ohne Erfolg. Laufleistung der Reifen : 1500 km.
Hat jemand was ähnliches oder sind diese Reifen bei euch anderen eher lautlos?

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, langsam ist es aber wirklich mal gut, @xpla ! Wenn du mit deiner Karre derartige Probleme hast, und verlangst, dass andere das zur Kenntnis nehmen, dann nimm bitte ebenso zur Kenntnis, dass andere derartige Probleme eben nicht haben.

mfg, Schahn

382 weitere Antworten
382 Antworten

Deshalb hab ich ihn bei mir auf 2.4 und hinten 2.6 gesenkt, das hat es zumindest etwas besser gemacht.

Zitat:

@happy69m schrieb am 18. September 2016 um 21:35:59 Uhr:


Hallo, dies ist hier mein erster Kommentar.

Ich fahre den Avant 3.0 TDI 218 PS mit Serienbereifung 17" Michelin Primacy HP.

Diese Geräusche (Heulgeräusche) sind verstärkt ab 130 bis 160 km/h zu hören. Trotz Dämmglas sind diese präsent wahrnehmbar und trüben den insgesamt positiven Gesamteindruck.

Auf Asphalt sind die Geräusche etwas schwächer. Da ich ich zu 60% Autobahn fahre, stellt dieses Phänomen einen eindeutigen Komfortverlust dar.

Habe jetzt ca. 15.000 km gefahren. Dachte es liegt vielleicht an den neuen Reifen. Werde jetzt zu meinem Händler gehen.

Hi,

ich habe mit den Michelin Reifen dieselbe Erfahrung gemacht! Heul und Wummergeräusche ab ca. 120 km/h. Je schneller, desto lauter und sobald der Fahrbahnbelag mal nicht superoptimal ist, extrem.

Meine alten abgefahrenen Dunlops auf dem F30 waren 10x leiser!

Bei mir steht demnächst auch der Winterreifen Wechsel an, dann werde ich das mal ansprechen. Im Stadtverkehr usw. alles super, aber auf der BAB... :-( macht bei mir auch bis zu 80% der Fahrleistung aus!

Hallo yreiser

Ich hab die lauten Bridgestone drauf und vor einer Woche probeweise die Michelin von meinem alten B8 rauf gegeben. Der Unterschied ist extrem, das Fahrzeug war sofort absolut leise. Ich hab dann gewechselt auf neue Winterreifen Conti TS860 und kann sagen das Fahrzeug ist absolut leise sogar in einem Geschwindigkeitsbereich von 160 - 170 km/h. Mein Händler ist zwar sehr bemüht aber bei den Bridgestone ist er scheinbar machtlos.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 18. September 2016 um 22:56:18 Uhr:


Deine Erfahrung mit diesem Reifen ist völlig unüblich. Wenn es um Rolleigenschaften und -Geräusche geht, wird gerade dieses Produkt positiv bewertet. Ist denn tatsächlich noch diese überalterte Variante montiert oder die aktuelle Ausführung Primacy 3?

Entschuldige, Fehler von mir. Es sind die Michelin Primacy 3 verbaut.
Die Geräische sind einfach nur nervig...aber dies ist ja jetzt hinsichtlich bekannt.
Ich denke, da ist kein kausaler Zuammenhang mit einem bestimmten Reifentyp zu sehen, sondern es ist ein technisches-Konstruktives Problem. Die unterschiedlichen Reifen verstärken oder verringern das Geräusch.

Ähnliche Themen

Ich bin der festen Überzeugung, dass Deine Reifen der HA Sägezähne haben.

Ich kann diesen Gummis nur mustergültiges Roll- und Geräuschverhalten (245/45 R18) auf dem Fahrzeug bescheinigen.

Gestern durfte ich einen Mercedes GLC (235/55 R 19 und 255/50 R19) auf meiner Hausstrecke A 27 Bremen -> Bremerhaven (üble/laute Betonautobahn) bewegen. Das Fahrzeug hatte selbst im Komfortmodus und mit abgesenktem Luftdruck (Hankook Bereifung), spürbar schlechtere Rolleigenschaften (Stuckern und Lautstärke) als der B9 allroad, den ich kürzlich fuhr.

Das kann der Golf 7 mit Standard-Fahrwerk und 205/55 R 16, de facto besser als das Bremer Automobil.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 31. Oktober 2016 um 19:15:55 Uhr:


Ich bin der festen Überzeugung, dass Deine Reifen der HA Sägezähne haben.

Ich kann diesen Gummis nur mustergültiges Roll- und Geräuschverhalten (245/45 R18) auf dem Fahrzeug bescheinigen.

Gestern durfte ich einen Mercedes GLC (235/55 R 19 und 255/50 R19) auf meiner Hausstrecke A 27 Bremen -> Bremerhaven (üble/laute Betonautobahn) bewegen. Das Fahrzeug hatte selbst im Komfortmodus und mit abgesenktem Luftdruck (Hankook Bereifung), spürbar schlechtere Rolleigenschaften (Stuckern und Lautstärke) als der B9 allroad, den ich kürzlich fuhr.

Das kann der Golf 7 mit Standard-Fahrwerk und 205/55 R 16, de facto besser als das Bremer Automobil.

Diese Geräusche hatte ich ja bereits von Anfang an. Ich wechsle in 10 Tagen auf Winterreifen Pirelli Zottozero 3 um. Er ist wohl kein "Leisetreter", aber ich bin gespannt....

Dann ist ja auch Gelegenheit, die Sommergummis zu reklamieren. Jeder Reifenhandel erledigt das kostenlos für Dich.

Mit dem Pirelli SZ 3 hast Du ein gutes/leises Produkt. Wirst Dich wundern, wie geräuscharm moderne Winterreifen laufen können. ;-)

Zitat:

@yreiser schrieb am 30. August 2016 um 22:29:17 Uhr:



Zitat:

@diesel1er schrieb am 30. August 2016 um 20:31:45 Uhr:


Hallo yreiser,

hast Du schon weiteres erreichen können?
Gruß

Leider nein. Mittlerweile wird nur noch stur behauptet, es gäbe kein anormales Geräusch (obwohl zu Beginn gleich 3 verschiedene Mitarbeiter bei Probefahrten gemeint haben, das Surren der Räder sei überproportional laut). Auch will man mir partout keine anderen Räder zum Test montieren, obwohl dort gerade mehrere Vorführwagen mit den gleichen Felgen und anderen Reifen rumstehen. Arroganz und Überheblichkeit gabs dann jetzt am Telefon noch gratis dazu. Na das war definitiv das erste und das letzte Mal, dass ich Geld an diesen Konzern ausgegeben habe.

Was mir aber wirklich immer wieder auffällt: ist die Umgebungstemperatur unter etwa 17-18 Grad, ist alles ganz ok. Über 20 Grad Celsius dann aber sind die abartigen Geräusche sofort da und dann auch immer unüberhörbar. Ich werde jetzt mal abwarten, wie das mit den Winterreifen sein wird. Danach sehe ich dann, ob ich das Auto erst mal behalte oder schnellstens umsetze.

@yreiser Hat sich das Problem der lauten Abrollgeräusche denn nun mit den Winterreifen gelöst?

Guten Morgen,

nun möchte ich kurz meine Erfahrung mit Prirelli Zottozero 3 in der Größe 225/50 R17 hinsichtlich Geräuschentwicklung im Vergleich zu den Sommerreifen Michelin Primacy 225/50 R17 euch mitteilen.

In verschiedenen Tests wird dieser Reifen als laut bzw. sehr laut beschreiben.

Diese Erfahrung kann ich nur bestätigen. Bis 100-120 km/h ist die Welt noch in Ordnung.
Darüber wird es nur noch laut. Die von mir beanstandeten Resonanzgeräusche der Michelins sind zwar noch in abgemilderter Form vorhanden, werden jedoch von schwer von mir zu beschreibenden Geräuschen mehr als überlagert.

In etwa so, als wenn man von einem Flüsterasphalt auf eine offenporige Autobahn bei Regen trifft. Ein starkes sirren.

Diese Geräusche treten eben bei normaler Autobahn auf. Bei Asphalt weniger und bei Flüsterasphalt eben nicht.

Ich habe mir einen BMW 320 D neulich ausgeliehen und bin die gleiche Strecke gefahren. Der BMW ist grundsätzlich lauter als mein A4. Jedoch war es eine Wohltat für meine Ohren über diese Strecke zu fahren.

Ich fahre seit 15 Jahren Audi A4. Jedoch was ich hinsichtlich Geräuschentwicklung der Reifen (?) beim B9 erleben muss, fehlen mir die Worte.

Am Dienstag habe ich meine erste Durchsicht. Spreche das Thema an und habe mir einen A4 als Leihwagen bestellt um einen Vergleich zu erstellen.

Kann jemand diese Erfahrung von mir teilen?

Ich berichte.

Viele Grüße
Happy

@Gummihoeker schrieb am 31. Oktober 2016 um 19:52:10 Uhr:
Dann ist ja auch Gelegenheit, die Sommergummis zu reklamieren. Jeder Reifenhandel erledigt das kostenlos für Dich.

Mit dem Pirelli SZ 3 hast Du ein gutes/leises Produkt. Wirst Dich wundern, wie geräuscharm moderne Winterreifen laufen können. ;-)

Audi hat ganz allgemein hier die Optik an erste Stelle gesetzt. Die Reifenhöhe ist einfach zu gering, sieht zwar toll aus, aber nervt akustisch. Mit anderen Reifen kann man das Ganze etwas verbessern oder verschlechtern, aber das Grundübel ist die geringe Höhe und dadurch geringere Eigendämpfung.

Zitat:

@xpla schrieb am 19. Februar 2017 um 22:55:05 Uhr:


Audi hat ganz allgemein hier die Optik an erste Stelle gesetzt. Die Reifenhöhe ist einfach zu gering, sieht zwar toll aus, aber nervt akustisch. Mit anderen Reifen kann man das Ganze etwas verbessern oder verschlechtern, aber das Grundübel ist die geringe Höhe und dadurch geringere Eigendämpfung.

Bei der Größe 225/50 R17 ist die Reifenhöhe zu gering? Das kann nicht ernst gemeint sein...

Also ich fahre jetzt im Winter mit 225/45 R 18 Prirelli Zottozero und im Sommer mit 245/35 R 19 Hankook, und ich kann mich nicht beschweren. Ja die Reifen machen Geräusche, ist ja aber auch normal und je nach Beschaffenheit/Zustands des Straßenbelags unterschiedlich. Aber absolut nicht nervig.
Der neue A4 ist einfach leiser im Innenraum und so nimmt man jedes kleine Geräusch auch wahr.

Vielleicht sind hier Einige auch nur etwas zu empfindlich... 😉

Das mit der zu geringen Höhe mag mir auch nicht einleuchten.
Hinsichtlich der Geräusche ab 130,140 -160 sind schon sehr nervend. Das sind keine normalen Abrollgeräusche. Ich fahre seit 17 Jahren A4 und häufiger Leihwagen unterschiedlicher Marken. Jedoch diese Art der Geräusche kannte ich bis dato nicht...

Zitat:

@happy69m schrieb am 21. Februar 2017 um 11:51:42 Uhr:


Das mit der zu geringen Höhe mag mir auch nicht einleuchten.
Hinsichtlich der Geräusche ab 130,140 -160 sind schon sehr nervend. Das sind keine normalen Abrollgeräusche. Ich fahre seit 17 Jahren A4 und häufiger Leihwagen unterschiedlicher Marken. Jedoch diese Art der Geräusche kannte ich bis dato nicht...

Das ist wirklich komisch und vorallem ärgerlich.
Wie bereits geschrieben fahre ich jetzt im Winter mit 225/45 R 18 Prirelli Zottozero W210 und habe keine nervenden Geräusche. Es poltert natürlich ab und zu bei unseren "schönen" Straßen (wenn die Piste z. Bsp. ein einziger Flickenteppich ist), aber ansonsten alles soweit - für mich - im normalen Bereich.

Zitat:

@happy69m schrieb am 21. Februar 2017 um 11:51:42 Uhr:


Das mit der zu geringen Höhe mag mir auch nicht einleuchten.
Hinsichtlich der Geräusche ab 130,140 -160 sind schon sehr nervend. Das sind keine normalen Abrollgeräusche. Ich fahre seit 17 Jahren A4 und häufiger Leihwagen unterschiedlicher Marken. Jedoch diese Art der Geräusche kannte ich bis dato nicht...

Eigenartige Geräusche hab ich auch. Es ist eher ein Dröhnen das vom Fahrzeug Heck (innen) kommt.
Bei meinem sind diese Geräusche schlimmer wenn der Reifen weicher ist sprich der Reifendruck geringer ist.
Bei den 18 Zoll Sommerreifen hatte ich das nicht, bei den 17 Zoll Winterrädern schon.
Ich hab sogar neue Conti TS 860 nach 3000 Km auf Michelin Aplin A5 getauscht.
Jetzt ist es um einiges besser, aber gelegentlich bei bestimmten Verhältnisseen (Geschwindigkeit-Fahrbahnbeschaffenheit) tritt es immer noch auf.
Wenn er z.B. länger steht und die Reifen leichte Standplatten haben, merkt man bei 85 km/h auf "topfebener" Fahrbahn ein dröhnendes Geröusch.
Nicht laut, aber eine unangenehme Frequenz.

So, ich habe heute mein Auto zu der ersten Durchsicht gebracht. Thema Geräusche der Sommerräder und Winterräder angesprochen. Die ersten "Versuche" wurden unternommen, dass die Geräusche auf "typisch Winterreifen", "A4 ist besonders leise" da hört man die Geräusche der Reifen zurückzuführen sein können. Nach dem ich die Geräusche vorgespielt habe, wurde im Intranet nach bereits vorhanden Beanstandungen geschaut. Mit dem Ergebnis, dass dieses Problem in der Tat bekannt ist. Genau diese Beschreibungen...Dröhnen, Pfeifen etc..Audi schreibt den Austausch der Radlager vor, die für die Geräuschübertragung verantwortlich sein sollen. Es scheint bereits einen Fehler im Einbau ab Werk vorzuliegen, so Audi. Ich berichte weiter.

Eine Frage an die User, die die Reifen gewechselt haben. Ist dies auf eigene Kosten geschehen oder auf Kulanz von Audi? Auffällig ist m.E., dass fast "alle" auf den Michelin Alpin gewechselt haben. Ist dem so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen