Laute 18" Bridgestone Potenza Reifen auf Serien-Alufelgen

Audi A4 B9/8W

Mein A4 hat ziemlich laute Abrollgeräusche von den werksseitig montierten 18" Bridgestone Potenza S001 auf den S-Line Felgen. Es hört sich weniger nach Geräuschen vom Profil an als von der Luftsäule in den Reifen selbst... schwer zu beschreiben. Durch die Doppelverglasung fällt das Geräusch natürlich stärker auf. Die Geräusche sind am lautesten bei 50 km/h zu vernehmen, bei höheren Geschwindigkeiten ist fast nichts mehr zu hören. Sägezahn kann ich ausschliessen, habe auch schon diagonal quergetauscht, leider ohne Erfolg. Laufleistung der Reifen : 1500 km.
Hat jemand was ähnliches oder sind diese Reifen bei euch anderen eher lautlos?

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, langsam ist es aber wirklich mal gut, @xpla ! Wenn du mit deiner Karre derartige Probleme hast, und verlangst, dass andere das zur Kenntnis nehmen, dann nimm bitte ebenso zur Kenntnis, dass andere derartige Probleme eben nicht haben.

mfg, Schahn

382 weitere Antworten
382 Antworten

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 24. August 2017 um 08:51:29 Uhr:


Klinge mich hier noch mal in den emotionalen Thread ein.
Bei meiner Limousine (252 PS quattro, Komfort-Fw mit Regelung, 18 " Pirelli Cinturato) waren die Reifengeräusche nach dem Wechsel der vorderen (telefonierenden) Radlager deutlich geringer.

Die Radlager wurden auf Garantie/kostenlos getauscht?

Zitat:

@akswiff schrieb am 24. August 2017 um 12:51:16 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 24. August 2017 um 08:51:29 Uhr:


Klinge mich hier noch mal in den emotionalen Thread ein.
Bei meiner Limousine (252 PS quattro, Komfort-Fw mit Regelung, 18 " Pirelli Cinturato) waren die Reifengeräusche nach dem Wechsel der vorderen (telefonierenden) Radlager deutlich geringer.

Die Radlager wurden auf Garantie/kostenlos getauscht?

Ja - war innerhalb der ersten zwei Wochen.

Lieferung Februar 2016, Reparatur im März.

Es gibt hier auch einen

Thread

dazu.

Da ich nun den direkten Vergleich mit den 17" Hankook S1 evo2 habe und nun wieder die Erstausstattungsreifen oben habe (Pirelli, davon 1 Reifen saugünstig als Kulanz von Pirelli da alle Reifen schon Sägezahn hatten), fällt mir folgendes auf (und im Vergleich zu den GY F1 Asym. 3):

Der A4 bzw. die Laufruhe profitiert von einem zerklüfteten Profil. Das ist jetzt keine neuer Schluss der Weisheit, das ist grundsätzlich nichts Neues. Der A4 dürfte aber, so wie er überproportional auf rauen Asphalt reagiert, von einem zerklüfteten Profil überproportional profitieren. Die Pirelli 18" sind leiser als die Hankook in 17". Die F1 sind etwas lauter als die Pirelli. Unterschied ist, dass die Pirelli das zerklüfteste Profil hat.

Conclusio dürfte sein, dass die neuen Premium Contact 6 von Conti vom Profildesign wohl etwas Linderung beim A4 bringen dürften. Leider habe ich mich zuerst für die 17" entschieden und nun von Pirelli Kulanz bekommen. Jetzt kommt noch eine erfreuliche Nachricht für die Hardcore-Fanboys von Audi hier, ich bin bereits in Verhandlung bezüglich einer gütigen Einigung (Wandlung) des A4.

Also ich will ja keinem zu nahe treten, aber habt ihr sonst nichts um euch zu beschweren? :-) Oder gibt es so einen mega Unterschied in den ganzen A4/A3
Ich habe bisher vieles quer Beet durch gefahren.
A3 Normal/quattro mit 17&18 Zoll, normal und DCC Fahrwerk --> alles io
A4 mit billig Ausstattung und 17" --> alles gut

Mein A4, Sportfahrwerk, 18", Bridgestone, ohne Akustikscheiben --> alles io, siehe unten.

Ich bin gestern von Ulm nach Lindau und zurück gefahren. Ich hatte jeden Geschwindigkeitsbereich abgedeckt. Von 80-240km/h und ich kann nur sagen, das ich und alle meine 3 Mitfahrer kein Geräusch welches nicht "normal" basierend auf der Geschwindigkeit ist festgestellt haben. Habe es sogar extra angesprochen. Ab einer gewissen Geschwindigkeit sind die Windgeräusche sowieso dominant finde ich. Nur wenn man teilweise mit hoher Geschwindigkeit (also ca 160) Rechts fährt, und dort der denke ich teilweise etwas robustere Fahrbahnbelag ist, hat es gesurrt. sonst gar nix.

Naja wahrscheinlich nimmt das auch jeder anders war, klar ist ne E Klasse (aktuelle Serie) leiser, schlimm wenn das nicht so wäre. Dafür war die E220 so anfällig gegen Seitenwind, das ich dachte was ist den das für ein Auto (A8 München-Ulm).
Aber ich habe einen A4 und denke das passt so alles. Ich durfte in meiner Jugend aber auch einige Golf 2&3 mein eigen nennen, da waren es noch andere Geräusche :-)

Egal in dem Fall allen gute Fahrt und zur Not einfach das Radio etwas lauter machen, nicht das ihr noch einschlaft wenn's zu ruhig ist :-)
(Schaut halt das ihr kein B&O habt, dass soll ja auch scheiße sein)

Ähnliche Themen

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 26. August 2017 um 10:08:40 Uhr:


Also ich will ja keinem zu nahe treten, aber habt ihr sonst nichts um euch zu beschweren? :-) Oder gibt es so einen mega Unterschied in den ganze A4/A3
Ich habe bisher alles quer Beet durch Mal gefahren. A3 Normal/quattro mit 17&18 Zoll, normal und DCC Fahrwerk --> alles io
A4 mit billig Ausstattung und 17" --> alles gut

Meiner, Sportfahrwerk, 18", Bridgestone --> alles io, siehe unten.

Ich bin gestern von Ulm nach Lindau und zurück gefahren. Ich hatte jeden Geschwindigkeitsbereich abgedeckt. Von 80-240km/h und ich kann nur sagen, das ich und alle meine 3 Mitfahrer kein Geräusch welchen nicht "normal" basierend auf der Geschwindigkeit ist festgestellt. An einer gewissen Geschwindigkeit sind die Windgeräusche sowieso dominant finde ich. Nur wenn man teilweise mit hoher Geschwindigkeit (also ca 160) Rechts fährt, und dort der denke ich etwas robustere Fahrbahnbelag ist, hat es gesurrt. Sonst gar nix.

Naja wahrscheinlich nimmt das auch jeder anders war, klar ist ne e und s Klasse leider finde ich. Aber ich habe einen A4 und denke das passt so alles. Ich durfte in meiner Jugend aber auch golf 2&3 mein eigen nennen, da waren es noch andere Geräusche :-)

Egal in dem Fall allen gute Fahrt und zur Not einfach das Radio etwas lauter machen, nicht das ihr noch einschlaft wenn's zu ruhig ist :-)
(Schaut halt das ihr kein B&O habt, dass soll ja auch scheiße sein)

Kommt immer darauf an, welchen Vergleich man hat. Du hast Sportfahrwerk ohne Dämpferregelung. Mit Dämpferregelung ist es wohl auffälliger. Es gibt durchaus Autos von Audi die das hinbekommen und es gibt hier jetzt auch schon andere Leute die genau das gesagt bekommen haben, was ich bereits voriges Jahr hier gepostet habe, nämlich, dass Audi das Fahrwerk/Lenkung direkter auslegen wollte, weil sich das die Kunden wünschen und dadurch eine geringere Entkoppelung des Körperschalls stattfindet.

https://www.motor-talk.de/.../...uf-serien-alufelgen-t5734047.html?...

Selig sollen die sein, die zufrieden sind mit ihrem A4. Gönne ich euch. Für mich, vor allem wenn man den Vergleich zu B8, Q7, Q5, A6, E90, F31, X3 hat, dann kann man das nicht ignorieren.

Naja X3, Q5 und Q7 fallen für mich raus. Man kann keinen SUV mit einer normalen Limousine vergleichen. Zumal tw. noch höherwertigere Modelle. -> Vergleich nicht mit gleichen Voraussetzungen

A6 = höherwertiger?, fällt also auch aus dem Vergleich. Klar ist der besser :-) sonst würde ja was falsch laufen. -> Vergleich nicht mit gleichen Voraussetzungen

B8, E90 und F31 sind gute vergleiche, das passt. Den F30 320xd luxury line den ich Mal hatte war sehr gut und angenehm zu fahren. Aber für den Vergleich zu lange her. Wobei ich eher den Sound des Motors kerniger (lauter) fand (also angenehm kerniger). Aber Reifen wäre mir nix aufgefallen.... Ich komme ja auch vom A5 (8T) aber der hatte Gewindefedern, 265er 20" und 6zylinder. Also auch nicht wirklich Vergleichbar (aber auch der war leise :-) bzw das Geräusch angenehm)

Falls sich jemand wundert, warum ich alle diese Autos gefahren habe. 2 Jahre Geschäftskunde bei Enterprise und Avis :-) mit wöchentlichen Anmietungen. Waren auch ettliche Opel, Renault, Jeep, Mercedes, BMW, Scoda, VW, Seat, Audi, und davon duzend verschiedene Ausstattungen, Typen und Varianten. --> am Ende würde es basierend auf diesen Erfahrungen und dem Budget der A4. (Es wäre aber gelogen, wenn ich sagen würde, das ich nicht lieber einen 330xd oder c300 4-Matic genommen hätte, aber das war es mir betraglich beim Neuwagen nicht wert)

Q5, Q7, A5, A4 -> gleicher Baukasten MLB.
A6 -> veraltete Technik, dennoch zB wird beim A6, Q7 und A4 der gleiche Motor (V6 218PS), mit gleichem Getriebe und gleichem Quattro verbaut. Im A4 erzeugt der Quattro ein schlagendes Geräusch. Stimmt, wenn man Qualitätsminderung hernimmt, dann ist der A6 höher. Aber eigentlich sollte die Grundqualität bei jedem modernen Auto stimmen.

Es hilft nichts, wenn du schreibst, bei dir ist alles toll. Wirklich, viele Leidgeplagte hätten dann gerne dein Auto wo anscheinend alles passt. Oder manche sind anspruchsloser, akzeptieren viel mehr, fehlt der Vergleich etc. usw.

Wirst sehen, dass beim A4 FaceLift das Geräuschproblem vom Fahrwerk verschwunden sein wird. Genauso der schlagende Quattro wird nicht mehr vorkommen.

Da gebe ich Dir recht. Es hilft (Dir) nichts, wenn hier jemand schreibt, alles i.o.
Es hilft aber (uns) genausowenig wenn Du gebetsmühlenartig schreibst, dass abgeleitet von Deinem Fahrzeug, der A4 ein besonders schlechtes Fahrzeug sein soll.

Zitat:

@markh schrieb am 26. August 2017 um 13:41:29 Uhr:


Da gebe ich Dir recht. Es hilft (Dir) nichts, wenn hier jemand schreibt, alles i.o.
Es hilft aber (uns) genausowenig wenn Du gebetsmühlenartig schreibst, dass abgeleitet von Deinem Fahrzeug, der A4 ein besonders schlechtes Fahrzeug sein soll.

Genau, deswegen wäre es super, wenn andere den Thread nicht dazu benutzen um zu lobpreisen, sondern sagen, okay diese Kombi und bei mir ist es gut. Es gab hier nämlich sogar schon eine Google Tabelle, wo die negativen Berichte gesammelt wurden. Es fühlen sich immer nur ein paar befleißigt, alles zu zerreden, weil was nicht sein kann, darf nicht sein. Ich wette, dass bei meiner "Hausstrecke" jeder auf die Geräuschprobleme aufmerksam wird. Ein Fahrzeug kann man halt nicht nur für Schönwetter entwickeln um hier eine Analogie zu ziehen.

@xpla

Der A4 ist nicht für "Schönwetter" entwickelt und auch nicht halb fertig auf dem Markt gebracht worden. Ursprünglich sollte der A4 B9 sogar ein Jahr früher kommen und wurde dann trotzdem 1 Jahr länger entwickelt.

Was bei deinen Posts viele stören dürfte... Alles was du zum A4 schreibst ist negativ... Ich verstehe wirklich nicht wie man so ein gutes Auto dermaßen schlechtreden kann... Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Wenn du mit deinem A4 dermaßen unzufrieden bist dann verkauf ihn doch einfach (sofern du kein Leasing oder Dienstwagen hast) und kauf dir ein Auto was dir mehr Spaß macht und besser gefällt. Vorab kann ich dir aber schon jetzt sagen, dass der A4 im Vergleich zur aktuellen C-Klasse und dem 3er BMW deutlich die Nase vorn hat. Da wirst du nix besseres bekommen.

@ xpla, hier mal einige aussagen - neben diesem thread - aus der letzten zeit von dir u.a. zum a4 b9. ich glaube du magst den wagen nicht 😁

Skoda Kodiaq ist besser als Q5?
...Da mein Audi A4 zeigt, wie schlecht die Qualität von Audi sein kann, ist Qualität nicht gleich nur auf die Innenausstattung zu beschränken. ...

Sitze machen Geräusche
Und der nächste Rückruf beim A4 😉 Ist bei mir auch, dass der Sitz zu viel Spiel hat und Geräusche macht....

Quattro - dumpfes, schlagendes Geräusch bei Gasannahme- wegnahme.
Haha 🙂 Der A4 mit Wandlerautomatik wohl auch xD Da bahnt sich wohl der nächste große Langzeitschaden der S-Tronic an, denn eines ist klar, dort wo es tuscht wirken Kräfte und die müssen wo absorbiert werden...

...So, endgültige Auskunft: Stand der Serie. Keine weiteren Arbeiten dürfen unter Garantie unternommen werden, um eine Verbesserung herbeizuführen, da es keine gibt. Nachteil durch Technik quasi. Lustig ist nur, dass ein Q7 mit dem gleich...

Q5/SQ5 Luftfederung und Adaptive Federung
Hoi, ich bin derzeit mit meinem A4 (B9) mehr als unzufrieden, unter anderem auch die Entkoppelung des Fahrwerks ist ein Graus.

Quattro - dumpfes, schlagendes Geräusch bei Gasannahme- wegnahme.
Wandlerautomatik laut deiner Signatur. Ich muss es nichtmal provozieren bei längerer fahrt und Gescheindigkeiten ab 80km/h tuscht das selber beim Vom Gas weggehen, egal wie sanft....

Geräusche B-Säule/Fahrertüre
Problem besteht weiterhin, Werkstätte hat keine Lösung....

Quattro - dumpfes, schlagendes Geräusch bei Gasannahme- wegnahme.
Bei mir ist das inzwischen schon unerträglich geworden. Im D-Modus, ausgeschaltetem Segeln und bei Kolonnenverkehr, wo man mal vom Gas geht und dann wieder rauf oder im S-Modus ständig, ein dumpfes schlagendes Geräusch. Darauf bin ich w...

Heckscheibe Aeroblenden (Windblade) lösen sich
Juhu, meiner ist jetzt auch davon betroffen. Das reiht sich in Vorsprung durch Technik ein. Ich warte nur mehr bis der Quattro oder S-Tronic endgültig den Geist aufgeben. Dann hätte ich schon fast alles durch was an dem Schrotthaufen hin...

Sensorgesteuertes Öffnen der Heckklappe Serie?
Keine Ahnung ob das ein Fehler ist, aber nach dem Schließen per Geste mit dem Fuß, lässt sich die Heckklappe nicht mehr per Geste öffnen. Vorsprung durch Technik oder einfach defekt?

Laute 18" Bridgestone Potenza Reifen auf Serien-Alufelgen
Ernsthaft? S-Modus und Gas runter oder spontan Gas rauf? Das klingt bei mir wie wenn ein Kickbass einsetzen würde.

Grosses Unding - Der neue A4 "Desaster"
....Ergonomie eine Katastrophe, S-Tronic befindet sich noch im Alpha-Stadium der Entwicklung, Abrollkomfort nicht genügend, Platzangebot bzw. dessen Aufteilung nicht nachvollziehbar, B&O das Geld nicht wert, Lane-Assist lächerlich, Ambientbeleuchtung nicht durchdacht (B&O Streifen). Bei Quattro und vor allem im S-Modus kommen sehr unangenehme und laute Schläge aus dem Quattro-Antriebsstrang bei sportlicher Fahrweise. Seit Wagenübernahme besteht ein Knarzen/Knacken bei Unebenheiten aus dem Bereich hintere Türe links oder B-Säule - Werkstatt bisher unfähig eine Lösung herbeizuführen. Stillstand durch Technik meint Audi dazu. Ausgelieferte Pirelli Reifen nach 400km schuppig/Sägezahnbildung. Audi: kauf doch neue Reifen. Wenn man sich ehrlich ist, dann sind die Scheinwerfer bei Xenon eine völlige Frechheit, diese großen LEDs sehen einfach nach Baumarkt-Tuning aus und bei Voll-LED ist das Design auch furchtbar. ...

Manche haben echt Langeweile... 😉

mfg, Schahn

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 26. August 2017 um 16:15:36 Uhr:


@xpla

Der A4 ist nicht für "Schönwetter" entwickelt und auch nicht halb fertig auf dem Markt gebracht worden. Ursprünglich sollte der A4 B9 sogar ein Jahr früher kommen und wurde dann trotzdem 1 Jahr länger entwickelt.

Was bei deinen Posts viele stören dürfte... Alles was du zum A4 schreibst ist negativ... Ich verstehe wirklich nicht wie man so ein gutes Auto dermaßen schlechtreden kann... Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Wenn du mit deinem A4 dermaßen unzufrieden bist dann verkauf ihn doch einfach (sofern du kein Leasing oder Dienstwagen hast) und kauf dir ein Auto was dir mehr Spaß macht und besser gefällt. Vorab kann ich dir aber schon jetzt sagen, dass der A4 im Vergleich zur aktuellen C-Klasse und dem 3er BMW deutlich die Nase vorn hat. Da wirst du nix besseres bekommen.

Du liest meine Beiträge nicht oder nur negativ gegiltert. Ich bin gerade dabei eine Alternative zu finden. Es ist auch noch so etwas wie Abgasbetrug hinzugekommen. Wegen Diesel gäbe es da ein kleines Problem und die Händler bekommen die A4 nicht weg. Ich versuche mit meinem Autohaus eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden. Gut DIng braucht Weile, wie der A4, der dann beim Favelift die Krankheiten beseitigt bekommt.

Ich wollte hier nix lostreten, soll sich keiner angegriffen fühlen.

Kurzum zusammenfasst nur soviel noch gefragt: "fahrt ihr schon die Autos Probe vor ihr sie kauft? Sonst kann man sich doch nicht so vergreifen"

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 26. August 2017 um 10:08:40 Uhr:


Also ich will ja keinem zu nahe treten, aber habt ihr sonst nichts um euch zu beschweren? :-) Oder gibt es so einen mega Unterschied in den ganzen A4/A3
Ich habe bisher vieles quer Beet durch gefahren.
A3 Normal/quattro mit 17&18 Zoll, normal und DCC Fahrwerk --> alles io
A4 mit billig Ausstattung und 17" --> alles gut

Mein A4, Sportfahrwerk, 18", Bridgestone, ohne Akustikscheiben --> alles io, siehe unten.

Ich bin gestern von Ulm nach Lindau und zurück gefahren. Ich hatte jeden Geschwindigkeitsbereich abgedeckt. Von 80-240km/h und ich kann nur sagen, das ich und alle meine 3 Mitfahrer kein Geräusch welches nicht "normal" basierend auf der Geschwindigkeit ist festgestellt haben. Habe es sogar extra angesprochen. Ab einer gewissen Geschwindigkeit sind die Windgeräusche sowieso dominant finde ich. Nur wenn man teilweise mit hoher Geschwindigkeit (also ca 160) Rechts fährt, und dort der denke ich teilweise etwas robustere Fahrbahnbelag ist, hat es gesurrt. sonst gar nix.

Naja wahrscheinlich nimmt das auch jeder anders war, klar ist ne E Klasse (aktuelle Serie) leiser, schlimm wenn das nicht so wäre. Dafür war die E220 so anfällig gegen Seitenwind, das ich dachte was ist den das für ein Auto (A8 München-Ulm).
Aber ich habe einen A4 und denke das passt so alles. Ich durfte in meiner Jugend aber auch einige Golf 2&3 mein eigen nennen, da waren es noch andere Geräusche :-)

Egal in dem Fall allen gute Fahrt und zur Not einfach das Radio etwas lauter machen, nicht das ihr noch einschlaft wenn's zu ruhig ist :-)
(Schaut halt das ihr kein B&O habt, dass soll ja auch scheiße sein)

Ich hab auch die 18" Bridgestone oben und bei meinem höre ich dadurch auch bei 200 km/h absolut keine Windgeräusche. Vielleicht sollte ich mir einreden dass ich jetzt einen Vorteil habe. Für mich hat das Thema Gottseidank im Jänner 2018 ein Ende, da kommt ein neuer.

Edit: Ich hab gerade gesehen, du hast eine Limo, da ist nach meinen Erfahrungen die Akustik um einiges besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen