- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Launch Control VW Passat B7 2.0 TDI DSG
Launch Control VW Passat B7 2.0 TDI DSG
Hi,
gemäß Anleitung (ESP & Auto-Stop OFF, Bremse und gleichzeitig Gas bis 3200 U/min treten) funktioniert Launch Control nicht.
Weiß jemand Rat?
(Auf Kommentare über die Notwendigkeit dieser Funktion kann verzichtet werden ;-)
Beste Antwort im Thema
Die Launch-Control gehört nicht zur Ausstattung von Fahrzeugen mit "kleinen" Benzinmotoren oder allen momentan erhältlichen Dieselmotoren.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Kannst du mal bitte beschreiben, was du konkret gemacht hast?
Weil ich habe es getestet und konnte keine Launch Control feststellen...
Moin,
also VW hat mir auch zeitgleich letzte Woche bestätigt dass LaunchControl an ist bei diesem Motor: "vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse am Volkswagen Passat freuen wir uns sehr!
Die Sonderfunktion "Launch Control" ist automatisch beim Volkswagen Passat B7, 3,6 Liter V6 4MOTION aktiviert."
Ansonsten gilt wie immer, warm fahren -> ASR (ESP) aus -> Automatik auf S -> Bremse halten u gleichzeitig Gas geben.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Maggus992
Moin,
also VW hat mir auch zeitgleich letzte Woche bestätigt dass LaunchControl an ist bei diesem Motor: "vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse am Volkswagen Passat freuen wir uns sehr!
Die Sonderfunktion "Launch Control" ist automatisch beim Volkswagen Passat B7, 3,6 Liter V6 4MOTION aktiviert."
Ansonsten gilt wie immer, warm fahren -> ASR (ESP) aus -> Automatik auf S -> Bremse halten u gleichzeitig Gas geben.
Grüße
Gas geben bis mind. 3200 Umdrehungen, wie in vielen Youtube-Videos zu sehen, scheint auch eine Bedingung zu sein.
Auszug BTA: "Nach dem Beschleunigen mit Launch Control das ASR wieder einschalten. Starkes Beschleunigen kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen." Ja nee, is klar. Erst verbauen und dann meckern, wenn man es nutzt.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Gas geben bis mind. 3200 Umdrehungen, wie in vielen Youtube-Videos zu sehen, scheint auch eine Bedingung zu sein.
Auszug BTA: "Nach dem Beschleunigen mit Launch Control das ASR wieder einschalten. Starkes Beschleunigen kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen." Ja nee, is klar. Erst verbauen und dann meckern, wenn man es nutzt.
Beim GTD war er auch anfangs bissel zickig. Paar mal probieren dann läuft das. Ich finds so schade, dass der 170tdi 4m das nicht hat...
Naja Spielverderber müssen sie wahrscheinlich rein rechtlich sein. Schonmal die Amerika-Version von nem Golf gesehen? Da lachst du tränen.
Ich war am Wochenende weg, deshalb habe ich es erst jetzt gelesen. Zu Euren Fragen:
Das Öl muss warm sein.
ESP (bzw. ASR) muss aus sein.
Auto-Hold muss aus sein (!) - das deaktiviert sich nicht selber beim Ausschalten des ASR.
Dann den Wählhebel aus S oder in die manuelle Gasse (ist egal - das DSG schaltet bei erreichen der Drehzahlgrenze ja ohnehin hoch).
Linken Fuss auf die Bremse.
Wenn Du jetzt mit dem rechten Fuss aufs Gas gehst, dreht er ganz leicht hoch, man merkt, daß überhaupt kein Kraftschluss besteht. Das fühlt sich nicht so an, als ob man Gas und Bremse gleichzeitig betätigt.
Man kann locker (sollte jetzt) rechts Vollgas geben - die Drehzahl pendelt sich von selbst beim korrekten Wert ein, sie bleibt dann bei etwa 3200 u/min stehen.
Wenn Du jetzt mit links von der Bremse gehst (rechts weiter Vollgas), kuppelt er schlagartig ein und schaltet dann bei optimaler Drehzahl mit minimalen Schaltzeiten. Gefühlt heftiger als beim normalen Ampelstart - gemessen habe ich es nicht. Er ist mir so auch schon schnell genug, und mit jetzt 2600km auch noch zu jung, um das sinnvoll weiter zu probieren.
Grüße, Martin.
Die Frage dabei ist, ob man das auch in Fahrzeugen aktivieren kann, die nicht ab Werk damit kommen, und wenn ja - wie?
Zitat:
Original geschrieben von dt64
Die Frage dabei ist, ob man das auch in Fahrzeugen aktivieren kann, die nicht ab Werk damit kommen, und wenn ja - wie?
Grundsätzlich soll es wohl jedes DSG aus dem VW-Konzern können. Nur bei der Frage des WIE bin ich überfragt. Fahre nur Leasing, deswegen kann ich an den Fahrzeugen nicht rumbasteln

Sollte kodierbar sein, aber ich hab in keinem Strg was zugehöriges gefunden bis jetzt.
Ich vermute, dass das in verschiedenen Strgs eingestellt werden muß, also DSG, Motorelektronik, BremsStrg vielleicht.
Moin moin,
habe es jetzt im 2.0 tsi versucht;
Warm gefahren, ESP aus, DSG auf S, Bremse gedrückt, Gas geben...
Das einzige was passiert ist, ist dass schon bei ganz wenig Gas geben der Wagen anfängt zu "zucken", so dass man Angst hat, dass bei weiterem Gas geben einem das getriebe um die Ohren fliegt.
Normalerweise habe ich keine Angst so etwas zu testen, aber das hört bzw fühl sich echt nicht gesund an.
Weiß also jemand ob die Launch Control wirklich im 2.0 tsi nicht verbaut ist?
Danke !!
Wenn Auto Hold aus war und Du fest auf die Bremse getreten hast, dann kann er es schlicht nicht. Das, was Du gefühlt hast, war die normale DSG Kupplung, die beim Gasgeben sofort greift und in Deinem Fall gegen die Bremse gearbeitet hat.
Genauso fühlt es sich auch in meinem 3,6l an. Kann doch eigentlich nicht sein. Liegt es daran, dass ich ihn schon sehr früh bekommen habe?
Hab mich nun auch getraut und es mal ausprobiert. Hatte das Gefühl, dass die Winterreifen nicht wirklich Grip aufgebaut haben. Bei 5000 Umdrehungen im 1.Gang blieb der Drehzahlmesser kurzzeitig hängen?!
Launch Control
Welche Zeit messt ihr von 0-100 km/h?
Oh Mist, hat dich jemand an der Ampel versägt?
Welch´geistreicher kommentar.......
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Hab mich nun auch getraut und es mal ausprobiert. Hatte das Gefühl, dass die Winterreifen nicht wirklich Grip aufgebaut haben. Bei 5000 Umdrehungen im 1.Gang blieb der Drehzahlmesser kurzzeitig hängen?!
Launch Control
Welche Zeit messt ihr von 0-100 km/h?
Das mit dem Grip scheint nur so - wir haben ja einen angehängten, keinen permanenten Allradantrieb. Deshalb muß es vorne erst eine halbe Umdrehung durchdrehen, dann macht die Haldex Kupplung hinten zu. Deshalb scharrt es ein wenig trotz Allrad.
Bei 5000 ist der erst vollständig eingekuppelt, drunter schleift die Kupplung. Von 3200 bis 5000 ist die also nicht völlig geschlossen, trotz Vollgas. Das ist der Grund, warum die bei Lambo, Ferrari & Co. die Anzahl der LC-Starts auslesen bei der Inspektion... der Radschlupf, der nicht stattfinden soll, wird halt auf die Kupplung verlegt...