1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Launch Control VW Passat B7 2.0 TDI DSG

Launch Control VW Passat B7 2.0 TDI DSG

VW Passat B7/3C

Hi,

gemäß Anleitung (ESP & Auto-Stop OFF, Bremse und gleichzeitig Gas bis 3200 U/min treten) funktioniert Launch Control nicht.

Weiß jemand Rat?

(Auf Kommentare über die Notwendigkeit dieser Funktion kann verzichtet werden ;-)

Beste Antwort im Thema

Die Launch-Control gehört nicht zur Ausstattung von Fahrzeugen mit "kleinen" Benzinmotoren oder allen momentan erhältlichen Dieselmotoren.

63 weitere Antworten
63 Antworten

@CPC:
Danke für deine wie immer sehr fundierte und für mich als Laien zudem verständliche Antwort. Schon krass wie lange die Kupplung "schleift". Jetzt weiß ich auch, warum mein "Schaf" nach dem Video-Dreh "untenrum" so dolle gerochen hat und Zoran bei seiner Einweisung meinte, dass ich die Launch Control nur in Maßen ausprobieren soll.

Das Auslesen der LC-Start bei Lambo und Co hat aber keine Konsequenzen für die Fahrer, oder? Damit weiß die Werkstatt lediglich, ab wann sie die Kupplung tauschen soll, quasi "Shortlife"-Kupplung oder fester Intervall.

Ein TDI ist da um wirtschaftlich zu fahren.

Da der Passat kein M3 ist, braucht man LC wohl auch nicht.

Wozu TDI, wenn man sowas wil?

Vielleicht findet man hier passende Fahrzeuge:

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

In meinem steckt keine LC 🙁
Habe alles versucht. Wahrscheinlich zu früh gekauft/bekommen (04/11)...?

Habe jetzt dieses wohl sinnloseste aller Features auch mal ausprobiert.
Mit getretener Bremse kam mein Auto noch nicht mal auf 2000 Touren - keine Ahnung warum - hat sich auch etwas verschluckt, wie man gut im Video http://youtu.be/JW0TxM0ktLs erkennen kann.
Hab ihn dann trotzdem einfach losgelassen und so in ca. 6 sec. war er auf 100. Damit kann ich leben.
Denke aber, dass er bei normalem Kick Down genauso schnell ist.

P.S.: Sorry für die Musik, hatte das Radio vergessen....

Ähnliche Themen

Ich habe beim etwas zügigeren Anfahren mit dem CC 2,0 Benziner, 210 PS schon quiekende Vorderräder. Bei den beiden Videos habe ich davon nichts gehört. Schon seltsam, dass das auch noch bei deaktiviertem ESP bei euch nicht durchdreht. LC habe ich noch nicht probiert.

Wenn der Motor nicht frei bis über 3000 dreht hast du auch keine LC. Wie gesagt beim Passat und beim CC sind die 3,6 V6 die einzigen Motoren mit LC.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von captainbluebear


Habe jetzt dieses wohl sinnloseste aller Features auch mal ausprobiert.
Mit getretener Bremse kam mein Auto noch nicht mal auf 2000 Touren - keine Ahnung warum ....

P.S.: Sorry für die Musik, hatte das Radio vergessen....

Da mir dies auch passiert ist, frage ich dich, ob zusätzlich zum ESP auch Autohold deaktiviert war? Ging bei mir beim "ersten Mal" nämlich auch nicht. Serienmäßig muss deiner dann innerhalb kürzester Zeit auf 3200 Umdrehungen hochschnellen, sodass du dann nur noch den Fuss von der Bremse nehmen brauchst und den Tacho bestaunen kannst. Deine Beschleunigung ist dank Minusgraden aber auch so schon sehr gut!

P.S.: Entschuldigung angenommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BornInSuomi


....Schon seltsam, dass das auch noch bei deaktiviertem ESP bei euch nicht durchdreht.

Wieso seltsam? Einen Allradler bei trockener Fahrbahn zum Duchdrehen zu bringen, gelingt vielleicht mal dem Lamborghini Aventador mit 700 PS, und auch hier nur ganz kurz unmittelbar beim Start.

Jepp,das ist das schöne am Allrad 😁

Ich meine Autohold deaktiviert zu haben, bin mir aber nicht sicher. War ein Schnellschuss (deswegen auch das Radio vergessen 🙄), die Straße war halt grade frei und schnurgerade!
Da mein Auto ein V6 EZ 12/11 ist, sollte LC doch wohl serienmäßig drin sein....
Für diejenigen, die ein wenig mit der Sache rumspielen wollen, habe ich einen Tip: auf dem Handy die Stoppuhr aufnehmen - diesen Film dann unter den "Beschleunigungsfilm" legen (geht mit jedem besseren Filmprogramm ganz schnell, Ausschnitt und Position verändern, fertig).
Das reizvolle ist jetzt, dass man den Film mit der Uhr bei 0:00:00 genau unter den Beschleunigungsstart legen kann. Bei 25 Frames/sec ist das schon recht exakt machbar und genauer als Handstoppung. Man kann dann auf dem entstandenen Film ablesen, wann exakt man die 100 erreicht hat (wer's ganz genau machen will, gleicht vorher den Tacho per GPS ab und stoppt dann bei 103 oder 105).
Die erreichte Zeit kann man dann mit einem Standbild einfrieren...Beispiel hier - hab' ich nur schnell zurecht gestückelt, kann man viiiel schöner machen...!

Gruß Volker

Moin Moin, zum Thema Launch Control kann ich auch was sagen. Jedes VW Modell mit DSG hat automatisch eine LC. Nur ob beim Codieren der Haken dort gesetzt ist, ist fraglich.
Bei meinem 3,6er war von Werk aus dort kein Haken gesetzt. Aber jedes ODO-Gerät ab 2011 kann beim Passat Haken setzen oder weg machen.
Durch die Softwareoptimierung bei meinem ist mir das erst aufgefallen. Wir haben dann den Haken bei der LC gesetzt und schon gehts. Jedoch hält meiner wegen den Chip, die Drehzahl bei 3650 U/min.

Vor kurzer Zeit hatte ich von VW einen Leihwagen. Beetel 1,6 TSI 160PS Kellogsmotor mit DSG. Dort war der Haken gesetzt.
Dieser hielt die Drehzahl bei 4000 U/min und schlich dann weg. Und aus dem vorderen Radkasten qualmtes es wundervoll. =)

Weiß jemand ob das DQ500 ne LC Funktion hat?

Zitat:

Original geschrieben von 3rDn4


Nur ob beim Codieren der Haken dort gesetzt ist, ist fraglich.

Kannst du noch sagen, an welcher Stelle im Menü man die Codierung findet?

@Captain
Könnte doch auch eine plausible Erklärung für dein LC Problem sein?

Da ich in den letzten Monaten so wenige Beschleunigungsrennen gefahren bin 😁, hab ich schon nicht mehr dran gedacht. Werde das natürlich bei Gelegenheit mal checken lassen mit der Codierung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen